Skip to main content

Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen und Wertstoffen

  • Chapter
  • First Online:
Abfallwirtschaft

Zusammenfassung

Nach § 4 Abs. 5 und § 10 Abs. 2 des KrW-/AbfG umfassen die Kreislaufwirtschaft und die Abfallbeseitigung neben dem Bereitstellen, Überlassen, Lagern, Behandeln und dem Ablagern von Abfällen auch alle erforderlichen Maßnahmen des Einsammelns durch Hol- und Bringsysteme und das Befördern.

Abfälle werden am Anfallort bereitgestellt, eingesammelt und zur Behandlungs- oder Umladeanlage transportiert. Sofern sie nicht an Ort und Stelle verwertet werden können, erfolgt anschließend der Transport entweder direkt oder nach Umschlag auf größere Transporteinheiten zum Ort der Behandlung, Verwertung oder Deponierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 199.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Knorr, W.: Sammlung und Transport von Abfällen. Vogl/Heigl/Schäfer: Handbuch des Umweltschutzes. Landsberg: ecomed-Loseblatt-Ausgabe

    Google Scholar 

  2. Thomé-Kozmiensky, K.J.: Sammlung, Umschlag, Transport von Haushaltsabfällen. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag 1989, S. 1–110

    Google Scholar 

  3. Habeck-Tropfke, L.; Habeck-Tropfke, H.-H.: Müll und Abfalltechnik. Düsseldorf: Werner Verlag 1985

    Google Scholar 

  4. Würz, W.: Das Sammelsystem (Kennz. 2140). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  5. Würz, W.: Die Verfahren der Abfallfallsammlung (Kennz. 2120). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  6. Erbel, A.: Pneumatischer Mülltransport in Rohrleitungen (Kennz. 2350). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  7. Licht, H.: Abschwemmung in die Kanalisation (Kennz. 2330). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  8. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Verpackungen gesamt – Verbrauch, Verwertung, Quoten, 1991 bis 2008 (in Kilotonnen) in der Bundesrepublik Deutschland; nach Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH (GVM), 2010

    Google Scholar 

  9. Sattler, K. (Hrsg.): Umweltschutz Entsorgungstechnik: Behandlung fester Abfallstoffe, Abwasser- und Abgasreinigung, Lärmschutz. Würzburg: Vogel Verlag 1982

    Google Scholar 

  10. Rocholl, J.: Richtige Systemauswahl für Umschlag und Transport von Abfällen. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag 1989, S. 307–318

    Google Scholar 

  11. Müller, H.-J.: Umladestationen (Kennz. 2320). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  12. Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA): Informationsschrift Umschlagstationen für Hausmüll und hausmüllähnliche Abfälle (Kennz. 2322). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  13. Sporli, P.A.: Umschlagstation für das System Straße/Wasserweg am Beispiel Genf. Thomé-Kozmiensky, K.J.; Jäger, B.; Ferber, M. (Hrsg.): Abfallwirtschaft an der Technischen Universität Berlin: Sammlung-Umschlag-Transport von Haushaltsabfällen, Band 4. Berlin: TU-Eigenverlag 1979, S. 332–343

    Google Scholar 

  14. Muder, P.: Erfahrungen mit dem Ferntransport in Berlin (West) unter besonderer Berücksichtigung der Entsorgungssicherheit. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag 1989, S. 323–326

    Google Scholar 

  15. Fa. Keller & Knappich. Augsburg: Prospektunterlagen

    Google Scholar 

  16. Orth, H.; Arndt, K.: Spezialfahrzeuge der Müllabfuhr und Transport von verdichtetem Müll (Kennz. 2210 bis 2282). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  17. Fa. Zöller-Kipper GmbH: Prospektunterlagen

    Google Scholar 

  18. Kirchhoff, J.: MSTS – Das Multi-Service- und Transportsystem. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag 1989, S. 127–138

    Google Scholar 

  19. Groß, W.D.: Abfalltransporte mit der Bundesbahn (Kennz. 2355). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  20. Rethmann, N.: Rationalisierungsmaßnahmen der Müllabfuhr (Kennz. 2532). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  21. Gallenkemper, B.; Doedens, H.: Getrennte Sammlung von Wertstoffen das Hausmülls. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis. Band 21. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1988

    Google Scholar 

  22. Informationsschrift des Verbandes kommunaler Städtereinigungsbetriebe (VKS) über Wertstoffe aus Siedlungsabfällen, Möglichkeiten der Wiederverwertung (Kennz. 2985): Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  23. Normann Bock

    Google Scholar 

  24. Reif, C.: Erfassung von Wertstoffen durch das Mehrkammer-Müllsystem. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag 1989, S. 205–213

    Google Scholar 

  25. Fa. MKMS GmbH: Prospektunterlagen

    Google Scholar 

  26. Wiehn, E.R.: Recycling in sozialwissenschaftlicher Sicht (Kennz. 2912). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  27. Haas, H.D.; Crone, D.; Scherm, G.; Bautze, S.: Entsorgungsverhalten der Bevölkerung im östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck unter dem Aspekt einer angestrebten Getrenntmüllsammlung. Institut für Wirtschafsgeographie München: Universitäts- Eigenverlag 1985

    Google Scholar 

  28. Vogel, G.: Getrennte Sammlung von Stoffen des Mülls (Kennz. 2810). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  29. Oschlies, D.: Entwicklungstendenzen bei der Sammlung von Haushaltsabfällen. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag 1989, S. 139–148

    Google Scholar 

  30. Orth, H.: Fahrzeuge für den Transport von Fäkalien (Kennz. 2021). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  31. Orth, H.: Saugwagen für Aufnahme und Transport von Flüssigkeiten und dickflüssigen Schlämmen mit eigener Befüllungsanlage und zusätzlicher Tiefsaugeinrichtung (Kennz. 2023). Hösel/Schenkel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  32. Umweltbundesamt: Daten zur Umwelt, Verwertung von Altglas, abgerufen unter http://www.umweltbundesamt-daten-zur-umwelt.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2313; abgerufen März 2011

  33. Verband Deutscher Papierfabriken: Papier 2008 – Ein Leistungsbericht, Bonn 2010

    Google Scholar 

  34. Thomé-Kozmiensky, K.J.: Sonderabfallentsorgung. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Behandlung von Sonderabfällen 1–3. Berlin: EF-Verlag 1987

    Google Scholar 

  35. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Ökologisch sinnvolle Verwertung von Bioabfällen – Anregungen für kommunale Entscheidungsträger, Berlin 2009

    Google Scholar 

  36. Würz, W.: Technische Systeme für die Entsorgungslogistik Bilitewski/Schnurer/Zeschmer-Lahl: Müll-Handbuch, Kennzahl 2090, Loseblatt-Ausgabe 05/2005, Erich Schmidt Verlag Berlin

    Google Scholar 

  37. Albert, W.: Vorrichtungen und Packmittel für Abfüllung, Transport und Lagerung von Filterstäuben. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Behandlung von Sonderabfällen 2. Berlin: EF-Verlag 1988, S. 482–488

    Google Scholar 

  38. Wille, K.-H.: Die Planung von Sonderabfall-Sammelstellen mit Behandlungsanlagen. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Behandlung von Sonderabfällen 2. Berlin: EF-Verlag 1988, S. 444–459

    Google Scholar 

  39. Würz, W.: Behältersysteme für flüssige und schlammige Abfälle, Bilitewski/Schnurer/Zeschmer-Lahl: Müll-Handbuch, Kennzahl 2020, Lieferung 09/1, Erich Schmidt Verlag Berlin

    Google Scholar 

  40. Schüssler, H.: Entsorgung von Problemstoffen aus Haushaltsabfällen am Beispiel des Saarlandes. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Behandlung von Sonderabfällen 2. Berlin: EF-Verlag 1988, S. 419–432

    Google Scholar 

  41. Wilde, W.; Maltzahn, U. v.: Sammlung von Sonderabfällen aus Haushalten. Thomé-Kozmiensky, K.J. (Hrsg.): Behandlung von Sonderabfällen 1. Berlin: EF-Verlag 1987, S. 383–397

    Google Scholar 

  42. Schadstoffe in Siedlungsabfällen. Informationsschrift Heft 1, Hauptausschuß des Verbandes Kommunaler Städtereinigungsbetriebe (VKS) (Kennz. 2980). Hösel/Schen-kel/Schnurer: Müll-Handbuch. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1991

    Google Scholar 

  43. INTECUS: Einfluß der Altpapiervorwegnahme auf die Entsorgungskosten von Hausmüll in der Bundesrepublik Deutschland. Im Auftrag altpapierverarbeitender Papierfabriken: VDP-Bonn 1989

    Google Scholar 

  44. Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen (Verpackungsverordnung) vom 12. Juni 1991, BGBI. I, 1234 ff.

    Google Scholar 

  45. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Start der elektronischen Überwachung gefährlicher Abfälle zum 1. April 2010; Pressemitteilung Nr. 047/10, Berlin, 31.03.2010, abgerufen am 04.01.2011; http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/45836.php

  46. Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft: Das künftige elektronische Verfahren (eANV) – Ablauf der Vorabkontrolle (elektronischer Entsorgungsnachweis), Dresden 2009, abgerufen am 05.01.2011 unter: http://www.forsten.sachsen.de/umwelt/download/eANV/Ablauf_der_Vorabkontrolle_eEN.pdf

  47. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Umsetzungsmodell eANV – Umsetzungsmodell für ein EDV-System zum elektronischen Abfallnachweisverfahren, Version 1.0, Bonn 2004

    Google Scholar 

  48. Ellermann GmbH, Delmenhorst, abgerufen am 05.01.2011 unter http://www.ries-pressen.de/assets/files/pdf/ellermann_absetz.pdf

  49. Gefahrgut-Wiki: Tankfahrzeug, abgerufen am 04.01.2011 unter http://www.gefahrgut-wiki.de/Tankfahrzeug

  50. N.N.: Duales System 1992 mit 1,241 Mrd. DM Erlösen für den Grünen Punkt. EUWID Recycling und Entsorgung, 3. Jhrg. Nr. 14, 7

    Google Scholar 

  51. Statistisches Bundesamt: Umwelt – Abfallbilanz 2008; Wiesbaden 2010

    Google Scholar 

  52. Fricke, K.; et al.: Die Bioabfallsammlung und -kompostierung in der Bundesrepublik Deutschland – Situationsanalyse 1991. Bad Kreuznach: Raab Druck 1991, S. 43–46

    Google Scholar 

  53. Statistisches Bundesamt: Fachserie 19 Umwelt, Reihe 1 Abfallentsorgung 2009, Wiesbaden 2011

    Google Scholar 

  54. INTECUS: Untersuchung verschiedener Erfassungssysteme für Getränkekartonagen – Endbericht. Im Auftrag des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e. V. Berlin 1992

    Google Scholar 

  55. INTECUS: Leitfaden zur haushaltsnahen und effizient getrennten Erfassung von Wertstoffen. Auftraggeber: DASS mbH, GesoBau, Berlin 1992

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Bilitewski .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bilitewski, B., Härdtle, G. (2013). Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen und Wertstoffen. In: Abfallwirtschaft. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79531-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics