Satellitennavigation pp 57-77 | Cite as
Die Frequenz- und Orbitnutzung
Chapter
First Online:
- 3.6k Downloads
Zusammenfassung
Keine Funkortung ohne Frequenzen – deshalb werden in diesem Kapitel die regulatorischen und funkrechtlichen Aspekte der Nutzung von Funkfrequenzen angesprochen, unterteilt in die Dienstekategorien. Dazu werden auch die nationalen und internationalen Funkverwaltungen vorgestellt und deren Zulassungsprozedere erläutert. Für die satellitengestützte Funkortung werden die Gattungen von den für eine Satellitenanmeldung möglichen Satellitenbahnen aufgeführt. Schliesslich werden die international geltenden Regularien beschrieben, die Funkstörungen begrenzen sollen.
Literaturhinweise
- ITU, International Telecommunication Union (Internationale Fernmeldeunion), www.ITU.intGoogle Scholar
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn, BNetzA, www.bundesnetzagentur.deGoogle Scholar
- Radio Regulations (RR) der International Telecommunication Union (Internationale Fernmeldeunion, ITU, UNO), Edition 2004, GenfGoogle Scholar
- Telekommunikationsgesetz (TKG) der Bundesrepublik Deutschland vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1190), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmassnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG vom 21. Dez. 2007 (BGBl. I 3198), letzte Änderung 2008Google Scholar
- H. Dodel, Zulassungsverfahren im Satellitenfunk, Seminar QS 1.11 der Carl-Cranz Gesellschaft (CCG), Oberpfaffenhofen (jährliches Seminar, siehe www.ccg-ev.de)Google Scholar
- Final Acts of the World Radiocommunication Conference WRC03, International Telecommunications Union, Genf, 2006Google Scholar
- Final Acts of the World Radiocommunication Conference WRC00, International Telecommunications Union, Genf, 2003Google Scholar
- Frequenzbereichszuweisungsplan für die Bundesrepublik Deutschland und internationale Zuweisungen der Frequenzbereiche 9 kHz–400 GHz, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Mainz, 2001Google Scholar
- Vollzugs-Ordnung für den Funkdienst (VO-Funk), Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Mainz/Bonn, 2001Google Scholar
- H. J. Meyerhoff, Appendix 29 of the Radio Regulations and Calculation of Carrier-to-Interference Ratio, IFRB 7/92-E, Genf, 1992Google Scholar
- J. B. Potts, Satellite Transmission Systems, Bass II Publications, Lewes, Delaware, 1993Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009