Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 13k Accesses

Auszug

Gewebsneubildungen in Form von Tumoren sind die zweithäufigste Todesursache mit steigender Tendenz. Sie entstehen durch Deregulierung von Genen, deren Genprodukt, wie beim Entwicklungswachstum die Zellvermehrung und -differenzierung lenkt. Dadurch entfremden die Tumorzellen. Als Folge karikieren sie ihren ursprünglichen Gewebsverband und narren das Immunsystem, das sonst alle Fremdlinge im Organismus abschießt. Schließlich verlassen sie den Zellstaat, schwärmen aus und übersäen den Organismus mit Tochtergeschwülsten. Wenn der Tumorpatient nicht an funktionellen Störungen stirbt, die der aggressiv wachsende und metastasierende Tumor auslöst, so sind es oft seine Zytokine und toxischen Peptide, die über eine Myokarddepression den Patienten von seinem Leiden befreien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Riede, U., Freudenberg, N., Fisch, P., Werner, M. (2009). Neubildungen/Neoplasie. In: Basiswissen Allgemeine und Spezielle Pathologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79214-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-79214-7_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-79213-0

  • Online ISBN: 978-3-540-79214-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics