Skip to main content

Einsatz eines Online-Tests zur Erfassung interkultureller Kompetenz im Trainingsbereich

  • Chapter
Online-Assessment
  • 5907 Accesses

Auszug

Die Globalisierung der Märkte fordert globalisiertes Management. Was heißt das aber für die handelnden Personen? Welche Kompetenzen brauchen diese Menschen? Sind diese idealerweise mehrsprachig, weitgereist und flexibel? Die eierlegende Wollmilchsau also. So lange interkulturelles Management von Personen aus Fleisch und Blut betrieben wird, bringen diese Menschen ihre lokale Kultur, Werte, Verhalten und Erwartungen in ihr Handeln ein. Es gibt keine „global culture“, denn auch Management im internationalen Kontext wird von kulturabhängigen Managern betrieben, die nicht keiner Kultur angehören können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Je nachdem für welchen Aspekt dieses Beitrags Sie sich interessieren, bekommen Sie hier einen Auszug von Literaturhinweisen für eine vertiefende Lektüre. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Autorin persönlich wenden: www.culture-coaching-training. de; www.arbeitenimausland.org

    Google Scholar 

  • Zum Thema Interkulturelle Kompetenz bietet die Bertelsmann-Stiftung ihre aktuelle Diskussion auch im Internet an

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2006). Interkulturelle Kompetenz — Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts? Thesenpapier der Bertelsmann Stiftung auf Basis der Interkulturellen-Kompetenz-Modellevon Dr. Darla K. Deardorff. Gütersloh (http://www.bertelsmann-stiftung. de/bst/de/media/xcms_bst_dms_ 17145_17146_2.pdf).

    Google Scholar 

  • Die Grundlage des Tests ist hierzu finden

    Google Scholar 

  • Bolten, J. (2004). Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft. Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis.

    Google Scholar 

  • Bolten, J. (2006). Interkulturelle Kompetenz. In L. R. Tvasman (Hrsg.), Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Würzburg: Ergon Verlag.

    Google Scholar 

  • Die psychologische Grundlage diskutiert

    Google Scholar 

  • Bittner, A. (1994). Psychologische Aspekte der Vorbereitung und des Trainings von Fach-und Führungskräften auf einen Auslandseinsatz. In: T. Alexander (Hrsg.), Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Der Living-Learning Ansatz ist zu finden bei

    Google Scholar 

  • Cohn, R., Klein, I. (1993). Großgruppen gestalten mit Themenzentrierter Interaktion. Ein Weg zur lebendigen Balance zwischen Einzelnen, Aufgaben und Gruppe. Mainz: Grünewald.

    Google Scholar 

  • Zur kollegialen Beratung schreibt

    Google Scholar 

  • Tietze, K.-O. (2003). Kollegiale Beratung. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Wie genau wir nach ähnlichen Erfahrungen suchen und uns auf unser Gegenüber einstellen erklärt der Psychoneurologe Joachim Bauer in seinem Buch über die Spiegelneuronen

    Google Scholar 

  • Bauer, J. (2006). Warum ich fühle, was du fühlst. München: Heyne.

    Google Scholar 

  • Zur Effektivität von Interkulturellen Trainings und Darstellung von

    Google Scholar 

  • Methoden sind zuerst die international anerkannten Experten der Interkulturellen Forschung zu nennen

    Google Scholar 

  • Hall, E.T., Hall, M. R. (1990). Understanding cultural differences. Yarmouth: Intercultural Press.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (2001). Lokales Denken, globales Handeln. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Thomas, A., Hagemann, K. (1992). Training interkultureller Kompetenz. In: N. Bergmann, A. Sourisseaux, (Hrsg.): Interkulturelles Management. Heidelberg: Physica.

    Google Scholar 

  • Trompenaars, F., Hampden-Turner, C. (2004). Managing people across cultures. Chichester: Capstone.

    Google Scholar 

  • Die Methodik der Critical Incidents und des Culture Assimilators beschreiben diese Autoren

    Google Scholar 

  • Brislin, R.W. (1995). The Culture-General Assimilator. In S. M. Fowler, M. G. Mumford (Hrsg.) Intercultural Sourcebook: Cross-Cultural Training Methods (Vol.1, S.172 ff). Yarmouth: Intercultural Press, Inc.

    Google Scholar 

  • v. Helmolt, K. & Müller, B.-D. (1993). Zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen. In: H.-G. Arzt (Hrsg.), Qualifikation für internationale Zusammenarbeit. Konsequenzen für die deutsch-französische Ausbildung an Grandes Ecoles und Universitäten (S.100). Ludwigsburg: Deutsch-französisches Institut.

    Google Scholar 

  • Krewer, B. (1994). Interkulturelle Trainingsprogramme — Bestandsaufnahmen und Perspektiven. In: Nouveaux Cahiers d’allemand. (Nr. 2, S.147 ff). Université Nancy.

    Google Scholar 

  • Deutsche Kulturstandards, Interkulturelle Simulationsspiele und Praxisübungen fürTrainings finden Sie in dieser Auswahl

    Google Scholar 

  • Krämer, G., Quappe, S. (2006). Interkulturelle Kommunikation mit NLP. Berlin: Uni-edition.

    Google Scholar 

  • Schroll-Machl, S. (2003). Die Deutschen-Wir Deutsche. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen.

    Google Scholar 

  • Thiagaran, S., Steinwachs, B. (1990). Barnga. A Simulation Game on Cultural Clashes. Yarmouth: Intercultural Press.

    Google Scholar 

  • Weiterführende Informationen zum Einsatz von Erhebungsinstrumenten im interkulturellen Training steht bei

    Google Scholar 

  • Brinkmann, U., van Weerdenburg, O. (2003). A new approach to intercultural management traning: Building intercultural competences. IHRIM Journal 7, pp. 63–68.

    Google Scholar 

  • Eine Verbindung aus der Interkulturellen Kompetenzdiskussion und dem Einsatz von dazu passenden psychologischen Tests finden Sie hier

    Google Scholar 

  • Kühlmann, T., Stahl, G. (1998). Diagnose interkultureller Kompetenz. Entwicklung und Evaluierung eines Assessment Centers. In: C. Barmeyer, J. Bolten (Hrsg.), Interkulturelle Personalorganisation. Berlin: Sternenfels.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krämer, G. (2009). Einsatz eines Online-Tests zur Erfassung interkultureller Kompetenz im Trainingsbereich. In: Steiner, H. (eds) Online-Assessment. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-78919-2_18

Download citation

Publish with us

Policies and ethics