Skip to main content

Modelle für Programmentscheidungen bei Unsicherheit

  • Chapter
Investitionsrechnung

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 7841 Accesses

Zusammenfassung

Die hohe Bedeutung von Unsicherheiten für Investitionsentscheidungen motiviert dazu, diese auch in die Analyse von Modellen der Investitionsprogrammplanung1 explizit einzubeziehen. Dies wird allerdings dadurch erschwert, daß bei Programmentscheidungen häufig sehr viele, eventuell sogar unendlich viele Alternativen vorliegen. Es muß daher bei der Modellkonstruktion und/oder -auswertung eine Beschränkung auf eine relativ geringe Anzahl unsicherer Entwicklungen oder Alternativen erfolgen.

Im folgenden wird der Sammelbegriff “Modelle der Investitionsprogrammplanung” für die unterschiedlichen Arten von Modellen zur Simultanplanung mehrerer Investitionsobjekte sowie von Investitionen und anderen unternehmerischen Handlungen verwendet. Zu diesen Modellen vgl. Abschnitt 6.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im folgenden wird der Sammelbegriff "Modelle der Investitionsprogrammplanung" für die unterschiedlichen Arten von Modellen zur Simultanplanung mehrerer Investitionsobjekte sowie von Investitionen und anderen unternehmerischen Handlungen verwendet. Zu diesen Modellen vgl. Abschnitt 6.

  2. 2.

    Zu hier nicht vertieften Überlegungen, bei Unsicherheit Interdependenzen bereits bei der Modellierung von Zahlungsreihen einzelner Objekte zu erfassen, vgl. Krahnen, J.P.: (Investitionsmodelle), Sp. 1958 ff.

  3. 3.

    Vgl. Blohm, H.; Lüder, K.; Schaefer, C.: (Investition), S. 308 ff.

  4. 4.

    Zum Vorgehen vgl. Dinkelbach, W.: (Sensitivitätsanalysen), S. 23 ff.; Gal, T.: (Entscheidungsprobleme), S. 53 ff.; Schweim, J.: (Investitionsplanung), S. 108 ff. sowie zur Sensitivitätsanalyse bei Modellen für Einzelentscheidungen Abschnitt 7.3.2.

  5. 5.

    Vgl. Felzmann, H.: (Modell), S. 52 ff.; Felzmann, H.: (Unterstützung), S. 834 ff.

  6. 6.

    Zur (simulativen) Risikoanalyse vgl. Abschnitt 7.3.3.

  7. 7.

    Vgl. Salazar, R.C.; Sen, S.K.: (Simulation), S. 299 ff.; Blohm, H.; Lüder, K.; Schaefer, C.: (Investition), S. 317 ff.

  8. 8.

    Vgl. Zimmermann, H.-J.: (Sets), S. 594; Buscher, U.; Roland, F.: (Fuzzy-Set-Modelle), S. 7. Zur Einbeziehung der Unschärfe bei der Vorbereitung von Investitionseinzelentscheidungen mit der Methode der vollständigen Finanzpläne vgl. Sibbel, R.; Luschewitz, H.: (Fuzzy-Set-Modelle).

  9. 9.

    Es wird hier unterstellt, daß die Zugehörigkeitsfunktion auf das Intervall [0,1] abbildet. Zugehörigkeitsfunktionen können aber auch auf andere Intervalle Bezug nehmen.

  10. 10.

    Vgl. Buscher, U.; Roland, F.: (Fuzzy-Set-Modelle), S. 37 ff.; Lehmann, I.; Weber, R.; Zimmermann, H.-J.: (Set), S. 4 ff.

  11. 11.

    Vgl. Wolf, J.: (Fuzzy-Modelle), S. 30.

  12. 12.

    Bei dieser Aussage ist vorausgesetzt, daß Kleiner-Gleich-Bedingungen vorliegen. Bei Größer- Gleich-Bedingungen ist jeweils die andere Intervallgrenze zu verwenden.

  13. 13.

    Zum Minimum-Operator vgl. Zadeh, L.A.: (Sets), S. 225, zu anderen Operatoren wie dem Maximum-Operator oder kompensatorischen Operatoren vgl. Rommelfanger, H.: (Decision), S. 16 ff.

  14. 14.

    Damit besteht eine Analogie zur Maximin-Regel. Vgl. Abschnitt 7.2.

  15. 15.

    Restriktionen, in denen keine unscharfen Aussagen einbezogen werden, lassen sich in diesem Optimierungsproblem in unveränderter Form erfassen.

  16. 16.

    Vgl. dazu Buscher, U.; Roland, F.: (Fuzzy-Set-Modelle), S. 57 ff.

  17. 17.

    Vgl. Markowitz, H.: (Portfolio), S. 8 ff.

  18. 18.

    Vgl. Hielscher, U.: (Aktienportefeuille), S. 186 ff.; Rodewald, B.: (Portfolio), S. 6 ff.

  19. 19.

    Zur Einbeziehung dieser Größen bei der Beurteilung einzelner Investitionen (μ-σ-Kriterium) vgl. Abschnitt 7.2.

  20. 20.

    \({\rm{\bar c}}_{\text {ji}}\) wird hier vereinfachend für 2 • cji verwendet. Dieser Wert ergibt sich, da cji und cij übereinstimmen.

  21. 21.

    gl. Fromm, A.: (Optimierungsmodelle), S. 42 ff.; Künzi, H.P.; Krelle, W.; Randow, R. von: (Programmierung).

  22. 22.

    Zur Übertragung des Ansatzes auf die simultane Investitions- und Produktionsprogrammplanung vgl. Peters, L.: (Investitionsplanung).

  23. 23.

    Vgl. Kruschwitz, L.: (Investitionsrechnung), S. 394 f.

  24. 24.

    Zu diesem vgl. Abschnitt 7.2.

  25. 25.

    Vgl. dazu Abschnitt 7.3.1.

  26. 26.

    Vgl. Hax, H.; Laux, H.: (Planung), S. 318 ff.

  27. 27.

    9 Die Darstellung eines Entscheidungsbaumes ist bei Programmentscheidungen aufgrund der hohen Zahl von Alternativen nicht sinnvoll.

  28. 28.

    Die Notation weicht diesbezüglich von der beim Entscheidungsbaum verwendeten ab. Vgl. Abschnitt 7.3.4.

  29. 29.

    Vgl. Laux, H.: (Investitionsplanung), S. 20 f.

  30. 30.

    ur Modellformulierung vgl. Laux, H.: (Investitionsplanung), S. 45 ff.

  31. 31.

    Diese Formulierung der Zielfunktion impliziert eine risikoneutrale Einstellung des Entscheidungsträgers.

  32. 32.

    ie Variablen yj, i = 1,...,4, werden im folgenden abweichend von der allgemeinen Modellformulierung als Anteile bzw. Vielfache der Werte 100 Tsd. € (yj, y2) und 150 Tsd. € (y3, y4) definiert.

  33. 33.

    gl. Charnes, A.; Cooper, W.W.: (Programming), S. 73 ff.; Lücke, W.: (Investitionslexikon), S. 43 f.

  34. 34.

    Vgl. Blohm, H.; Lüder, K.; Schaefer, C: (Investition), S. 313.

  35. 35.

    Vgl. dazu auch Blohm, H.; Lüder, K.; Schaefer, C.: (Investition), S. 322 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Götze, U. (2008). Modelle für Programmentscheidungen bei Unsicherheit. In: Investitionsrechnung. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-78873-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-78873-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-78872-0

  • Online ISBN: 978-3-540-78873-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics