Skip to main content
  • 2729 Accesses

Auszug

Vor dem Hintergrund spektakulärer Unternehmenskrisen werden seit den 1990er Jahren weltweit Standards einer Corporate Governance zur Verbesserung von Unternehmensführung und -Überwachung diskutiert und in Empfehlungen oder Rechtsnormen umgesetzt. Es wird dabei angestrebt, die Rationalität der Unternehmensführung zu erhöhen und insbesondere die Erkennung und Handhabung von Risiken, die auf Unternehmen potentiell einwirken, zu verbessern. Die praktische Umsetzung soll dabei durch eine Disziplinierung von Seiten des Kapitalmarkts oder durch Instrumente der Unternehmensüberwachung und des Controlling gelingen. Gleichwohl gelten die umgesetzten Governance-Modernisierungen meist nur für kapitalmarktorientierte Unternehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Horváth 2003b, S. 218. Vgl. auch Ruud/Jenal 2004, S. 1048.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Paetzmann 2005c, S. 282.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Zech 2001, S. 73 f.; Hauschildt/Grape/Schindler 2006, S. 15 f. Nach Slywotzky und Drzik ist der Rückgang des Anteils von Unternehmen, die von der Ratingagentur Standard & Poor’s mit den Noten A+, A und Abewertet werden, ein Indiz für erhöhte strategische Risiken, denen diese Unternehmen gegenüberstehen. Deren Anteil ging von 41 Prozent (1985) auf 13 Prozent (2003) zurück. Vgl. Slywotzky/Drzik 2005, S. 39.

    Google Scholar 

  4. Vgl. etwa KPMG 2004, S. 30.

    Google Scholar 

  5. Vgl. etwa Meffert 2000, S. 1152; Nieschlag/Dichtl/Hörschgen 2002, S. 367; Köhler 2003c, S. 475. Vgl. ebenfalls Reichmann 2001, S. 519; Müller 2003, S. 19.

    Google Scholar 

  6. Kromschröder/ Lück 1998, S. 1576.

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch Hauschildt 2003a, S. 12, der die Einführung einer Disziplin „Risiko-und Krisenmanagement“ als Spezielle Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen fordert.

    Google Scholar 

  8. Vgl. die Systematisierungen bei Hansmann 2001, S. 3–6; Schneeweiß 2002, S. 1–6; Bloech et al. 2004, S. 3–9; Günther/Tempelmeier 2005, S. 6–27.

    Google Scholar 

  9. Vgl. grandlegend Freidank/ Paetzmann 2003, S. 303–325.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Homburg/ Klarmann 2003, S. 73.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Popper 1989, S. 15.

    Google Scholar 

  12. Vgl. v. Stein 1993, Sp. 471.

    Google Scholar 

  13. Zum Popper-Kriterium vgl. Diederich 1969, S. 76 f.; Bartel 1990, S. 55.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Haug 2004, S. 92.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Yin 1989, S. 41; Fritz 2004, S. 625.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kirchgässner 1983, S. 511–537.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Hauschildt 2002, S. 5; Hauschildt 2003b, S. 9.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Homburg/ Klarmann 2003, S. 66–72.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Günther 2003b, S. 166. Zur möglichen, unter anderem empirisch geprägten, Forschungsstrategie im Lichte der Internationalisierung des Controlling vgl. Paetzmann 2005b, S. 303.

    Google Scholar 

  20. Weber 2003a, S. V. Vgl. auch Küpper 1997, S. 603; Wossidlo 1997, S. 451; Becker 2003, S. 59 f.; Schäffer/Brettel 2005, S. 43.

    Google Scholar 

  21. Vgl. ebenfalls Hess et al. 2005, S. 37.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Homburg/ Klarmann 2003, S. 75–84.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Decker 2003, S. 47–82; Haug 2004, S. 90 f.; Resch 2005, S. 458–464. Zu den Einsatzmöglichkeiten des Data Mining in der Controllingpraxis vgl. Grauer/Schüll 2004, S. 511–531.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Freidank/ Paetzmann 2002, S. 1785–1789.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Paetzmann 2004. Diese Arbeit stellt als Sekundäranalyse eine Replikation der Arbeit von Freidank/Paetzmann 2002 dar. Zur Sekundäranalyse vgl. grundlegend Martin 1987, S. 175 f.

    Google Scholar 

  26. Zum Begriff der Fallstudie und zu ihrer Abgrenzung von anderen empirischen Forschungsansätzen vgl. Martin 1987, S. 151–155.

    Google Scholar 

  27. Böcker 1975, S. 306 (im Original mit Hervorhebungen).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Martin 1987, S. 151; Yin 1989, S. 38; Scapens 1990, S. 272; Lukka/Kasanen 1995, S. 77 f.; Jensen/Rodgers 2001, S. 236; Yin 2003, S. 109 f.; Schäffer/Brettel 2005, S. 44.

    Google Scholar 

  29. In Anlehnung an Shields 1997, S. 8 f.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Einleitung. In: Corporate Governance. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-78411-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-78411-1_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-78410-4

  • Online ISBN: 978-3-540-78411-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics