Skip to main content

Activation Policies in Germany: From Status Protection to Basic Income Support

  • Chapter

Although Germany has a long-standing reputation as a passive welfare state with elaborate schemes of status-protecting income replacement through social insurance in case of unemployment and a full-blown system of active labour market policies, all benefit systems had formal elements of activation and work requirement – but they had not been enforced systematically.

In recent years, however, reforms of active and passive labour market policy were implemented in Germany in order to create a more activating labour market and social policy regime through awakening dormant activation principles. Changing the system of unemployment insurance benefits and basic income support as well as the repertoire of active labour market policy instruments and making benefit receipt more conditional upon job search and acceptance of job offers was a major issue on the political agenda. The reform of the benefit system also involved a major overhaul of the governance of labour market policy and has far-reaching implications for the logic of the German welfare state. All these reforms generated considerable public attention and interest from foreign observers. Yet, it remains to be seen to what extent activation is really implemented in practice and if the desired economic and societal objectives of activation could be achieved through the reforms adopted.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD   169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Abbreviations

Abs.:

Absatz

Paragraph

AG:

Arbeitsgericht

Labour court

ALG:

Arbeitslosengeld

Unemployment Benefit

ALMP:

Aktive Arbeitsmarktpolitik

Active Labour Market Policy

ARGE:

Arbeitsgemeinschaft

Joint office of BA and municipalities

Art.:

Artikel

Article

BA:

Bundesagentur für Arbeit

Federal Employment Agency

BSG:

Bundessozialgericht

Federal Social Court

BSHG:

Bundessozialhilfegesetz

Federal Law on Social Assistance

BVerfGE:

Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung

Decision of the Federal Constitutional Court

GG:

Grundgesetz

Basic Law (Constitution)

PES:

Arbeitsverwaltung

Public Employment Service

SA:

Sozialhilfe

Social Assistance

SG:

Sozialgericht

Social Court

SGB II:

Sozialgesetzbuch II

Second Book of the German Social Security Act

SGB III:

Sozialgesetzbuch III

Third Book of the German Social Security Act

UA:

Arbeitslosenhilfe

Unemployment Assistance

UBI:

Arbeitslosengeld I

Unemployment Benefit I (Unemployment Insurance)

UB II:

Arbeitslosengeld II

Unemployment Benefit II (Basic Income Support)

References

  • Ambs F (ed.) (2005) Gemeinschaftskommentar zum Arbeitsförderungsrecht (GK - SGB III). Luchterhand, Neuwied

    Google Scholar 

  • Arntz M et al. (2007) Arbeitsangebotseffekte und Verteilungswirkungen der Hartz-IVReform. IAB Forschungsbericht 10/2007. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Becker I, Hauser R (2006) Verteilungseffekte der Hartz IV-Reform: Ergebnisse von Simulationsanalysen. Edition Sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Berka W (1996) Bürgerverantwortung im demokratischen Verfassungsstaat. In: Berka W et al. (ed.) Bürgerverantwortung im demokratischen Verfassungsstaat. Kontrolle der Verwaltung durch Rechnungshöfe. Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, VVDStRL 55. De Gruyter, Berlin, pp. 48-89

    Google Scholar 

  • Berlit U (2006) Das neue Sanktionensystem. In: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch 2005: 707-715, 2006: 11-19

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2001) Kooperation statt Konkurrenz: Studie über die Zusammenarbeit von Arbeits- und Sozialämtern. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Bieback KJ (2005) Probleme des SGB II: Rechtliche Probleme des Konflikts zwischen Existenzsicherung und Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Neue Zeitschrift für Sozialrecht: 337-343

    Google Scholar 

  • Bieritz-Harder R (2005) Die Arbeitsgelegenheiten des § 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II. Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch: 259-263

    Google Scholar 

  • Blanke B (2001) Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft: Eine Analyse für das Bundeskanzleramt. Universität Hannover, Hannover

    Google Scholar 

  • Blanke B, Koschütze A, Lamping W (2002) Der aktivierende Staat: Positionen, Begriffe, Strategien. Studie für den Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat der Friedrich Ebert Stiftung. Friedrich Ebert Stiftung, Bonn

    Google Scholar 

  • Blos K, Rudolph H (2005) Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner. IAB Kurzbericht 17/2005. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Blüggel J (2005) Die “einheitliche Entscheidung” der Einigungsstelle nach § 44a SGB II: Zugleich ein Beitrag zur Systemabgrenzung von SGB II und XII. Die Sozialgerichtsbarkeit: 377-384

    Google Scholar 

  • Boss A, Christensen B, Schrader K (2005) Anreizprobleme bei Hartz IV: Lieber ALG II statt Arbeit? Kieler Diskussionsbeiträge 421. Institut für Weltwirtschaft, Kiel

    Google Scholar 

  • Brenke K (2006) Wachsender Niedriglohnsektor in Deutschland - sind Mindestlöhne sinnvoll? DIW Wochenbericht 15-16/2006. DIW, Berlin

    Google Scholar 

  • Brenke K, Eichhorst W (2007) Mindestlohn für Deutschland nicht sinnvoll. DIW Wochenbericht 9/2007. DIW, Berlin

    Google Scholar 

  • Bruckmeier K, Graf T, Rudolph H (2007) Aufstocker - bedürftig trotz Arbeit. IAB Kurzbericht 22/2007. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Bruttel O, Kemmerling A (2006) New Politics in German Labour Market Policy? The Implications of the Recent Hartz Reforms for the German Welfare State. West European Politics 29 (1): 90-112

    Article  Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2005) SGB II - Sozialgesetzbuch Zweites Buch. Grundsicherung für Arbeitssuchende. Zahlen. Daten. Fakten. BA, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2006a) Arbeitsmarkt 2005. ANBA, Sondernummer 24. August. BA, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2006b) Grundsicherung für Arbeitsuchende: Anrechenbare Einkommen und Erwerbstätigkeit. BA, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2007) Grundsicherung für Arbeitsuchende: Anrechenbare Einkommen und Erwerbstätigkeit. BA, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Bundesrechnungshof (2006) Durchführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende -Wesentliche Ergebnisse der Prüfungen im Rechtskreis des SGB II. Bericht an den Haushaltsausschuss und an den Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages, Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2006) Bericht 2006 der Bundesregierung zur Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. BMAS, Berlin

    Google Scholar 

  • Cichorek A, Koch S, Walwei U (2005) Arbeitslosengeld II: Erschweren “Zusatzjobs” die Aufnahme einer regulären Beschäftigung? IAB Kurzbericht 8/2005. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Däggelmann G (2006) Keine stabile Brücke in den ersten Arbeitsmarkt: Erste Erfahrungen der Caritas mit Ein-Euro-Jobs. Soziale Sicherheit: 68-71

    Google Scholar 

  • Damkowski W, Rösener A (2003) Auf dem Weg zum Aktivierenden Staat - Vom Leitbild zum umsetzungsreifen Konzept. Edition Sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Däubler W (2005a) Das Verbot der Ausgrenzung einzelner Bevölkerungsgruppen Existenzminimum und Arbeitslosengeld II. Neue Zeitschrift für Sozialrecht: 225-231

    Google Scholar 

  • Däubler W (2005b) Einmalbedarf und Arbeitslosengeld II: Zur Darlehensregelung des § 23 I SGB II. Neue Juristische Wochenschrift: 1545-1547

    Google Scholar 

  • Depenheuer O (1996) Bürgerverantwortung im demokratischen Verfassungsstaat. In: Berka W et al. (ed.) Bürgerverantwortung im demokratischen Verfassungsstaat. Kontrolle der Verwaltung durch Rechnungshöfe. Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, VVDStRL 55. De Gruyter, Berlin, pp. 90-127

    Google Scholar 

  • Dingeldey I (2005) Wandel von Governance im Sozialstaat: Zur Implementation aktivierender Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Dänemark und Großbritannien. SFB 597 “Staatlichkeit im Wandel” Working Paper 12. Universität Bremen, Bremen

    Google Scholar 

  • Dustmann C, Ludsteck J, Schönberg U (2007) Revisiting the German Wage Structure. IZA Discussion Paper 2685. IZA, Bonn

    Google Scholar 

  • Dyson K (2005) Authoritative and Reflexive Strategies for Binding Hands: Europeanization, Government by Commission, and Economic Reform. German Politics 14 (2): 224-247

    Article  Google Scholar 

  • Eichhorst W (2006) Beschäftigung Älterer in Deutschland: der unvollständige Paradigmenwechsel. Zeitschrift für Sozialreform 52 (1): 101-123

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Kaiser LC (2006) The German Labour Market: Still Adjusting Badly? IZA Discussion Paper 2215. IZA, Bonn

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Konle-Seidl R (2006) The Interaction of Labour Market Regulation and Labour Market Policies in Welfare State Reform. Comparative Labour Law and Social Policy Journal 28 (1): 1-41

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Sesselmeier W (2006) Die Akzeptanz von Areitsmarktreformen am Beispiel von Hartz IV. Friedrich Ebert Stiftung, Bonn

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Zimmermann KF (2007) And Then There Were Four… How Many (and Which) Measures of Active Labor Market Policy Do We Still Need? Applied Economics Quarterly 53 (3): 243-272

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Profit S, Thode E (2001) Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Schneider H, Zimmermann KF (2006) Konzentration statt Verzettelung: Die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 7 (3): 379-397

    Google Scholar 

  • Enderlein W (1996) Rechtspaternalismus und Vertragsrecht. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen G (1990) The Three Worlds of Welfare Capitalism. Princeton University Press, Princeton

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen G (1996) Welfare States Without Work: The Impasse of Labour Shedding and Familialism in Continental European Social Policy. In: Esping-Andersen G (ed.) Welfare States in Transition. National Adaptations in Global Economies. Sage, London, pp. 66-87

    Google Scholar 

  • Estevez-Abe M, Iversen T, Soskice D (2001) Social Protection and the Formation of Skills. In: Hall PA, Soskice D (eds.) Varieties of Capitalism: The Institutional Foundations of Comparative Advantage. Oxford University Press, Oxford, pp. 145-183

    Google Scholar 

  • Fichtner O (2003) Bundessozialhilfegesetz. Verlag Franz Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Fleckenstein T (2004) Policy-Lernen in der Arbeitsmarktpolitik: das Beispiel der HartzKommission. Zeitschrift für Sozialreform 50 (6): 646-675

    Google Scholar 

  • Gagel A (ed.) (2005) Sozialgesetzbuch III - Arbeitsförderung. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Giddens A (1999) Der dritte Weg: die Erneuerung der sozialen Demokratie. Campus, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Goebel J, Richter M (2007) Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II: Deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern. DIW Wochenbericht 50/2007. DIW, Berlin

    Google Scholar 

  • Graf T (2007) Bedarfsgemeinschaften 2005 und 2006: Die Hälfte war zwei Jahre lang durchgehend bedürftig. IAB Kurzbericht 17/2007. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Graf T, Rudolph H (2006) Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. IAB Kurzbericht 23/2006. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Groner-Weber S (2000) Der aktivierende Staat - Konzepte und Entwicklungsoptionen. In: Mezger E, West KW (eds.) Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Schüren, Marburg, pp. 167-172

    Google Scholar 

  • Hartz P et al. (2002) Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Berlin

    Google Scholar 

  • Henneke HG (2005) Aufgabenwahrnehmung und Finanzlastverteilung im SGB II als Verfassungsproblem. Die öffentliche Verwaltung: 177-191

    Google Scholar 

  • Henneke HG (2006) Hartz IV in der “Überholung”: Die Suche nach klarer Verantwortungszuordnung in den Arbeitsgemeinschaften geht weiter. Die öffentliche Verwaltung: 726-732

    Google Scholar 

  • Höfling W (1991) Vertragsfreiheit: Eine grundrechtsdogmatische Studie. Müller, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hüttenbrink J (2004) Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, sonstige Ansprüche, Verfahren, Verwandtenregress. dtv, München

    Google Scholar 

  • Jacobi L, Kluve J (2006) Before and After the Hartz Reforms: The Performance of Active Labour Market Policy in Germany. IZA Discussion Paper 2100. IZA, Bonn

    Google Scholar 

  • Jann W, Schmid G (eds.) (2004) Eins zu eins? Eine Zwischenbilanz der Hartz-Reformen am Arbeitsmarkt. Edition Sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Jantz B (2004) Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. In: Jann W, Schmid G (eds.) Eins zu eins? Eine Zwischenbilanz der Hartz-Reformen am Arbeitsmarkt. Edition Sigma, Berlin, pp. 38-50

    Google Scholar 

  • Kaltenborn B, Schiwarov J (2006a) Hartz IV: Deutlich mehr Fürsorgeempfänger/innen. Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft 5/2006, Berlin

    Google Scholar 

  • Kaltenborn B, Schiwarov J (2006b) Hartz IV: Ausgaben deutlich unterschätzt. Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft 6/2006, Berlin

    Google Scholar 

  • Kaltenborn B, Knerr P, Schiwarov J (2006) Hartz IV: Leistungen von Arbeitsgemeinschaften und Optionskommunen. Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft 8/2006, Berlin

    Google Scholar 

  • Karl A, Ullrich CG, Hamann S (2002) Akzeptanz und Akzeptanzunterschiede von Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe. Sozialer Fortschritt 48 (1): 53-75

    Google Scholar 

  • Kettner A, Rebien M (2007) Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt. IAB Kurzbericht 19/2007. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Knoblauch D, Hübner T (2006) Hartz IV - ein Vermögensbildungsprogramm für selbständig Erwerbstätige? Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge: 375-379

    Google Scholar 

  • Knuth M (2006) L“Hartz IV” - die unbegriffene Reform. Sozialer Forstschritt 52 (7): 160-168

    Google Scholar 

  • Koch S, Walwei U (2005) Hartz IV: Geht die Reform zu weit oder noch nicht weit genug? Wirtschaftsdienst 85 (7): 411-417

    Article  Google Scholar 

  • Köhler H (2005) Arbeitsförderungsrecht. In: Plagemann H, Ehmann F (eds.) Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht. C. H. Beck, München, §§ 12-15

    Google Scholar 

  • Konle-Seidl R (2005a) New Delivery Forms of Employment Services in Germany: A Mixed Public-Private Model? In: Sol E, Westerveld M (eds.) Contractualism in Employment Services. A New Form of Welfare State Governance. Kluwer Law, The Hague, pp. 187-207

    Google Scholar 

  • Konle-Seidl R (2005b) Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung. Wirtschaftsdienst 85 (9): 575-581

    Article  Google Scholar 

  • Konle-Seidl R, Lang K (2006) Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials. IAB Forschungsbericht 15/2006. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Krahmer U (2004) Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Hartz - IV - Gesetze (SGB II und SGB XII), insbesondere das Beispiel ungedeckten Bedarfs der Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht angespartem oder abhanden gekommenem Arbeitslosengeld II - zugleich ein Beitrag zu § 5 Abs. 2 S. 1 SGB II sowie zu § 21 S. 1 SGB XII. Zeitschrift für das Fürsorgewesen: 178-182

    Google Scholar 

  • Ludwig-Mayerhofer W (2005) Activating Germany. In: Bredgaard T, Larsen F (eds.) Employment Policy from Different Angles. DJOF Publishing, Copenhagen, pp. 95-114

    Google Scholar 

  • Lühmann H (2004) Verfassungswidrige Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe im SGB II? Eine organisationsrechtliche Analyse. Die öffentliche Verwal-tung: 677-685 Luthe EW (2003) Der aktivierende Sozialstaat im Recht. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge: 167-177

    Google Scholar 

  • Manow P, Seils E (2000) Adjusting Badly: The German Welfare State, Structural Change, and the Open Economy. In: Scharpf FW, Schmidt VA (eds.) Welfare and Work in the Open Economy, Vol 2. Oxford University Press, Oxford, pp. 264-307

    Google Scholar 

  • Mezger E, West KW (eds.) (2000) Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Schüren, Marburg

    Google Scholar 

  • Müller KU, Oschmiansky F (2005) Die Sanktionspolitik der Arbeitsagenturen: eine empirische Analyse zu Sperrzeiten. In: SchützH, Mosley H (eds.) Arbeitsagenturen auf dem Prüfstand - Leistungsvergleich und Reformpraxis der Arbeitsvermittlung. Edition Sigma, Berlin, pp. 95-134

    Google Scholar 

  • Neumann V (1995) Menschenwürde und Existenzminimum. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: 426-432

    Google Scholar 

  • Oestreicher E (ed.) (2006) SGB XII/SGB II: Kommentar. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Oppermann D (2005) Verfassungsrechtliche Fragen zur Finanzierung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Deutsches Verwaltungsblatt: 1008-1014

    Google Scholar 

  • O’Sullivan D (2005) Verfassungsrechtliche Fragen des Leistungsrechts der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Die Sozialgerichtsbarkeit: 369-376

    Google Scholar 

  • Papier HJ (2003) Der Einfluss des Verfassungsrechts auf das Sozialrecht. In: Maydell B von, Ruland F (eds.) Sozialrechtshandbuch, 3rd edn. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Quaas M (2004) Die Arbeitsgemeinschaft nach dem neuen SGB II: Ungelöste Rechtsfragen zur Rechtsnatur der Einrichtung. Die Sozialgerichtsbarkeit: 723-729

    Google Scholar 

  • Rothkegel R (ed.) (2005) Sozialhilferecht: Existenzsicherung, Grundsicherung. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Rucht D, Yang M (2004) Wer demonstrierte gegen Hartz IV? Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Sonderdruck Dezember 2004: 21-27

    Google Scholar 

  • Ruge K, Vorholz I (2005) Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen bei der Arbeitsgemeinschaft nach § 44b SGB II. Deutsches Verwaltungsblatt: 403-415

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2006) Arbeitslosengeld II reformieren: Ein zielgerichtetes Kombilohnmodell. Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sartorius U (2005) Höhere Regelleistungen und Regelsätze im Klagewege? Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht: 56-58

    Google Scholar 

  • Scharpf FW (1997) Employment and the Welfare State. A Continental Dilemma. MPIfG Working Paper 97/7. Max Planck Institute for the Study of Societies, Köln

    Google Scholar 

  • Schröder G, Blair T (1999) Der Weg nach vorn für Europas Sozialdemokraten. London

    Google Scholar 

  • Seewald O (1997) Eingriffe in die Berufsfreiheit durch neue Qualifikationsvoraussetzungen (am Beispiel des § 35a Abs. 6 SGB IV). Neue Zeitschrift für Sozialrecht: 345-354

    Google Scholar 

  • Spannowsky W (1994) Grenzen des Verwaltungshandelns durch Verträge und Absprachen. Duncker and Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Stahlmann G (2006) 1 - Euro - Jobs zwischen Arbeitsvermittlung und Abstellgleis. Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch: 131-143

    Google Scholar 

  • Streeck W (1997) German Capitalism. Does it Exist? Can it Survive? In: Crouch C, Streeck W (eds.) The Political Economy of Modern Capitalism. Mapping Convergence and Diversity. Sage, London, pp. 33-54

    Google Scholar 

  • Streeck W (2001) High Equality, Low Activity: The Contribution of the Social Welfare System to the Stability of the German Collective Bargaining Regime. Review Symposium on Harry C. Katz and Owen Darbishire, Converging Divergences: Worldwide Changes in Employment Systems. Industrial and Labour Relations Review 54 (3): 698-706

    Google Scholar 

  • Streeck W, Trampusch C (2005) Economic Reform and the Political Economy of the German Welfare State. German Politics 14 (2): 174-195

    Article  Google Scholar 

  • Trampusch C (2002) Die Bundesanstalt für Arbeit und das Zusammenwirken von Staat und Verbänden in der Arbeitsmarktpolitik von 1952 bis 2001. MPIfG Working Paper 02/5. MPIfG, Köln

    Google Scholar 

  • Trube A (2003) Aktivierender Sozialstaat - Programmatik, Praxis und Probleme. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge: 334-341

    Google Scholar 

  • Voges W, Jacobs H, Trickey H (2000) Uneven Development - Local Authorities and Workfare in Germany. In: Lodemel I, Trickey H (eds.) An Offer You Can’t Refuse. Workfare in International Perspective. The Policy Press, Bristol, pp. 71-103

    Google Scholar 

  • Von BS, Blanke B, Hilbert J, Schmid J (1995) Staatsaufgaben - von der “schleichenden Privatisierung” zum “aktivierenden Staat”. In: Behrens F et al. (eds.) Den Staat neu denken: Reformperspektiven für Landesverwaltungen. Edition Sigma, Berlin, pp. 41-60

    Google Scholar 

  • Wilke RA (2003) Eine empirische Analyse von Sanktionen für Arbeitslose in Westdeutschland während der 1980er und 1990er Jahre. ZEW Discussion Paper 03-71. ZEW, Mannheim

    Google Scholar 

  • Wolff J, Hohmeyer K (2006) Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten: Bislang wenig zielgruppenorientiert. IAB Forschungsbericht 10/2006. IAB, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Wunder A, Diehm A (2006) SGB II - Fortentwicklungsgesetz verschärft die Sanktionen: Sind Kürzungen des Arbeitslosengeldes II um bis zu 100 Prozent verfassungswidrig? Soziale Sicherheit: 195-199

    Google Scholar 

  • Zacher HF (2004) Das soziale Staatsziel. In: Isensee J, Kirchhof P (eds.) Handbuch des Staatsrechts, Vol. 2. C. F. Müller Verlag, Heidelberg, § 28

    Google Scholar 

  • Zwanziger B (2005) Rechtliche Rahmenbedingungen für “Ein - Euro - Jobs”. Arbeit und Recht: 8-15

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eichhorst, W., Grienberger-Zingerle, M., Konle-Seidl, R. (2008). Activation Policies in Germany: From Status Protection to Basic Income Support. In: Eichhorst, W., Kaufmann, O., Konle-Seidl, R. (eds) Bringing the Jobless into Work?. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77435-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics