Skip to main content

Motive der alltäglichen Freizeitmobilität

  • Chapter

Part of the book series: Mobilitätsverhalten in der Freizeit ((IFMO))

Auszug

Die Freizeitmobilität, nach ihrem Wesen ausschließlich durch die Handlungen von privaten Haushalten bestimmt, ist maßgeblich an der Entstehung des Personenverkehrs beteiligt. Verkehrsstatistik und Verkehrsplanung verwenden jedoch das Verkehrssegment „Freizeitverkehr“ bisher im Wesentlichen nur als undifferenzierte Restgröße. Für die Beschreibung, Erklärung oder gar Veränderung des Mobilitätsverhaltens in der Freizeit ist das äußerst unbefriedigend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Delhees, K. H (1975): Motivation und Verhalten. München.

    Google Scholar 

  • Ehling, M. und von Schweitzer, R. (1991): Zeitbudgeterhebung der amtlichen Statistik: Beiträge zur Arbeitstagung vom 30. April 1991. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Eisner, M., Lamprecht, M. und Stamm, H. (1993): Freizeit und Freizeitmobilität in der modernen Gesellschaft. In: U. Fuhrer (Hrsg.): Wohnen mit dem Auto: Ursachen und Gestaltung automobiler Freizeit. Zürich, S. 33–52.

    Google Scholar 

  • Fuhrer U., Kaiser, F. G. und Steiner, J. (1993): Automobile Freizeit: Ursachen und Auswege aus der Sicht der Wohnpsychologie. In: U. Fuhrer (Hrsg.): Wohnen mit dem Auto: Ursachen und Gestaltung automobiler Freizeit. Zürich, S. 77–93.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1980): Motivation und Handeln: Lehrbuch der Motivationspsychologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Höger, R. (1999): Motivation und Verhalten: Psychologische Aspekte der Mobilität. In: M. Nehring und M. Steierwald (Hrsg.): Verhaltensänderung im Verkehr: Restriktionen versus Soft-Policies (Arbeitsbericht Nr. 147 der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg). Stuttgart, S. 3–12.

    Google Scholar 

  • Karg, G., Zängler, T. und Schulze, A. (2000): Freizeitmobilität im Alltag. In: ifmo — Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.): Freizeitverkehr: Aktuelle und künftige Herausforderungen und Chancen. Berlin, S. 95–109.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1996): Konsumentenverhalten. 6. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Meier, R. (2000): Daten zum Freizeitverkehr: Methodische Analysen und Schätzungen zum Freizeitverkehr (Materialien des NFP 41 „Verkehr und Umwelt“, Materialband M19). Bern.

    Google Scholar 

  • Zängler, T. W. (2000): Mikroanalyse des Mobilitätsverhaltens in Alltag und Freizeit. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zängler, T.W., Karg, G. (2003). Motive der alltäglichen Freizeitmobilität. In: Motive und Handlungsansätze im Freizeitverkehr. Mobilitätsverhalten in der Freizeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76797-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-76797-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-44229-5

  • Online ISBN: 978-3-540-76797-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics