Skip to main content

Korrektur der Autonomie-Ästhetik, Appell an das ‚Leben‘

Zur Transformation frühromantischer Konzepte bei Joseph von Eichendorff

  • Chapter
200 Jahre Heidelberger Romantik

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 51))

  • 1152 Accesses

Auszug

Das 12. Kapitel des Romans Ahnung und Gegenwart von Joseph von Eichendorff schildert einen Besuch des Protagonisten, des Grafen Friedrich, in einem Salon, in dem ästhetische Normen der Romantik gelten. Es ist nicht möglich, diese Romanpassage eindeutig auf ein historisches Vorbild zu beziehen. Im Hintergrund stehen wohl Erfahrungen, vor allem aber Beschreibungen von Salons in Berlin und Wien. Unzweifelhaft aber bezieht sich dieses Kapitel auf Erlebnisse Eichendorffs in seinen Heidelberger Jahren 1807/08. Denn mehrere Personen, die hier auftreten, besitzen Züge von Bekannten und Freunden Eichendorffs aus dieser Zeit. Dabei handelt es sich um Otto Heinrich Graf von Loeben (1786–1825), Gerhard Friedrich Abraham Strauß (1786–1863) und Heinrich Wilhelm Budde (1786–1860). Dies ist auch umgehend bemerkt worden. Loeben wendet sich in einem Brief an Eichendorff und fordert ihn auf, zuzugeben, dass mit einer Figur dieses Kapitels, die „der Schmachtende“ genannt wird, er selbst gemeint sei. Eichendorff antwortet darauf etwas gewunden — „wenn ich dabei bisweilen wirklich an Dich, wie Du damals schienst, dachte“ — fügt dann aber in Klammern das klare Eingeständnis hinzu: „verzeihe es mir, lieber guter Freund! denn ich will es nicht leugnen“.1 Ebenso erkennt Loeben, dass mit der Figur des sogenannten „Dithyrambisten“ Strauß gemeint ist, und auch das gibt Eichendorff zu.2 Interessant ist allerdings eine Ergänzung, die er vornimmt: Er habe bei der Konzeption dieses Kapitels ebenso oft sich selber gemeint wie die Freunde, und er kann dies auch begründen.

Eichendorff, HKA XII: 53.

Ebd.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  • Bergengruen M, Lehmann JF, Thüring H (Hrsg) (2005) Sexualität, Recht, Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800. München

    Google Scholar 

  • Dichter-Garten. Erster Gang. Violen (1807) Hrsg. von Rostorf (Karl Gottlob Albrecht von Hardenberg). Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1807. Hrsg. und mit einer Einführung von Gerhard Schulz. Bern u. a. 1979

    Google Scholar 

  • Eichendorff J von (1908ff.) Sämtliche Werke. Begründet von Wilhelm Kosch und August Sauer. Regensburg 1908ff. Fortgeführt und hrsg. von Hermann Kunisch und Helmut Koopmann. Regensburg 1962ff. (HKA)

    Google Scholar 

  • Eichendorff J von (1985ff.) Werke in sechs Bänden. Hrsg. von Wolfgang Frühwald, Brigitte Schillbach und Hartwig Schultz. Frankfurt a. M. (EW)

    Google Scholar 

  • Frühwald W (1977) Eichendorff-Chronik. Daten zu Leben und Werk. München Wien

    Google Scholar 

  • Frühwald W (1982) Romantische Lyrik im Spannungsfeld von Esoterik und Öffentlichkeit. In: Mandelkow KR (Hrsg) Europäische Romantik I. Wiesbaden, 355–92

    Google Scholar 

  • (Hardenberg, K von) (1804) Die Pilgrimmschaft nach Eleusis. Von Rostorf. Berlin

    Google Scholar 

  • Horstkotte S (2004) Androgyne Autorschaft. Poesie und Geschlecht im Prosawerk Clemens Brentanos. Tübingen

    Google Scholar 

  • Isidorus Orientalis (Otto Heinrich Graf von Loeben) (1808) Guido. Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1808. Hrsg. von Gerhard Schulz. Bern u. a. 1979

    Google Scholar 

  • Kummer H (1929) Der Romantiker Otto Heinrich Graf von Loeben und die Antike. Halle

    Google Scholar 

  • Loeben, OH von (1905) Gedichte. Hrsg. von Raimund Pissin. Berlin

    Google Scholar 

  • (Loeben, Otto Heinrich Graf von) (1817) Lotosblätter. Fragmente von Isidorus. Bamberg Leipzig

    Google Scholar 

  • Novalis (1960ff.) Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Begründet von Paul Kluckhohn und Richard Samuel, hrsg. von Richard Samuel, Hans-Joachim Mähl und Gerhard Schulz. Stuttgart u. a.

    Google Scholar 

  • Petersdorff D v (1996) Mysterienrede. Zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller. Tübingen

    Google Scholar 

  • Petersdorff D v (2006) Realismus und Konstruktion. Zu den Bildlichkeitstypen in der Literatur und Malerei zwischen Novalis und Caspar David Friedrich. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 185–208

    Google Scholar 

  • Pissin R (1905) Otto Heinrich Graf von Loeben (Isidorus Orientalis). Sein Leben und seine Werke. Berlin

    Google Scholar 

  • Plumpe G (1993) Ästhetische Kommunikation der Moderne. Bd 1: Von Kant bis Hegel. Opladen

    Google Scholar 

  • Schlegel AW (1962–1974) Geschichte der klassischen Literatur. In Ders.: Kritische Schriften und Briefe. Hrsg. von Edgar Lohner. Stuttgart, 3: 47

    Google Scholar 

  • Kritische Friedrich Schlegel Ausgabe (1967) Hrsg. von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner, 2. Bd: Charakteristiken und Kritiken (1796–1801). Hrsg. von Hans Eichner. München u.a., 324

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Petersdorff, D. (2008). Korrektur der Autonomie-Ästhetik, Appell an das ‚Leben‘. In: Strack, F. (eds) 200 Jahre Heidelberger Romantik. Heidelberger Jahrbücher, vol 51. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-75234-9_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics