Skip to main content

Arnims Idee einer Volksdramatik

  • Chapter
200 Jahre Heidelberger Romantik

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 51))

  • 1136 Accesses

Auszug

Achim von Arnim ist derjenige Autor der literarischen Romantik, der die radikalsten romantischen Dramen verfasst hat, was die experimentelle Variabilität und die generische Entgrenzung der Formensprache betrifft. Ein besonderes Kennzeichen seiner Werke in der Zeit der ‚Heidelberger Romantik‘ besteht in einer Strategie der „modernisierenden Textfortschreibung“1 durch Anverwandlung älterer literarischer Produkte, in der Regel von Texten aus der Zeit vor der Aufklärung vom Mittelalter bis zum Barock. Die Publikation dieser gesammelten, an den formgeschichtlichen Möglichkeiten der eigenen Zeit geschulten Texte dient dem Zweck der Gemeinschaftsbildung, verhandelt über den semantischen Komplex ‚Volk‘.2 Angestrebt wird eine „Poetisierung der Welt mittels Volksbildung“.3 Dieses Literaturprogramm geht auf eine poetische Praxis zurück, die um 1800 maßgeblich Ludwig Tieck als literarisierende Adaptation frühneuzeitlicher Quellen betreibt. Kursorisch sei hier auf Tiecks Sammlung Volksmährchen von 1797 und auf das frühromantische Hauptwerk, Tiecks Lustspiel Kaiser Octavianus (1804), verwiesen, das eine ‚Volksbuch‘-Vorlage in eine 400 Seiten umfassende Wortoper verwandelt; ganz abgesehen natürlich von den ebenso vorbildhaften Minneliedern aus dem schwäbischen Zeitalter (1803) mit ihrer bedeutenden ‚Vorrede‘ über die Idee der ‚Einen Poesie‘ in der Vielfalt ihrer Spielarten.4 Ein entscheidender Unterschied zu Arnim besteht allerdings darin, dass Tieck die Literarisierung älterer Quellen von politischen Zwecken freihält.

Nitschke 2003, 103; vgl. auch Nitschke 2004.

Vgl. dazu am Beispiel von Arnims Wintergarten Nitschke 2003.

Spoglianti 2000, 191.

Vgl. dazu insgesamt Scherer 2003.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  • Arnim A von (1998) Achim von Arnim und Clemens Brentano. Freundschaftsbriefe, 2 Bde. (Bd 1: 1801 bis 1806, Bd 2: 1807 bis 1829), vollständige kritische Edition. Hrsg. von Hartwig Schultz. Frankfurt a.M. [Arnim/Brentano I/II]

    Google Scholar 

  • Arnim A von (1982) Sämmtliche Werke. Neue Ausgabe (1857), 11 Bände, Bd IV (6, 7). Schaubühne I und II. Hildesheim Zürich New York (Nachdruck Berlin 1857) [Arnim SW VI]

    Google Scholar 

  • Arnim A von (1982) Sämmtliche Werke. Neue Ausgabe (1857), 11 Bände, Bd V (8,9,10). Schaubühne III, IV, V. Hildesheim Zürich New York (Nachdruck Berlin 1857) [Arnim SW V]

    Google Scholar 

  • Arnim A von (1989–1994) Werke in sechs Bänden. Hrsg. von Roswitha Burwick, Jürgen Knaack, Paul Michael Lützeler, Renate Moering, Ulfert Ricklefs und Hermann F. Weiss. Frankfurt a.M. [Arnim DKV I–VI]

    Google Scholar 

  • Arnim A von (1813) Ludwig Achim von Arnim’s Schaubühne. Erster Band. Berlin [Schaubühne]

    Google Scholar 

  • Falkner G (1962) Die Dramen Achim von Arnims. Ein Beitrag zur Dramaturgie der Romantik. Zürich

    Google Scholar 

  • Japp U (1999) Die Komödie der Romantik. Typologie und Überblick. Tübingen

    Google Scholar 

  • Krogoll J (1979) Religion und Staat im romantischen Drama. In: Vestigia 1, 59–94

    Google Scholar 

  • Kurzke H (1992) Die Wende von der Frühromantik zur Spätromantik. In: Athenäum 2, 165–77

    Google Scholar 

  • Moering R (1986) Quellen und Zeitbezug von Achim von Arnims Drama Marino Caboga. In: Aurora 46, 262–80

    Google Scholar 

  • Nienhaus S (2003) Geschichte der deutschen Tischgesellschaft. Tübingen

    Google Scholar 

  • Nitschke C (2003) Die Erreichbarkeit von Gemeinschaft: Die Konstruktion von ‚Volk ‘und Individualität im Wintergarten. In: Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie. Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Hrsg. von Sheila Dickson und Walter Pape. Tübingen, 89–103

    Google Scholar 

  • Nitschke C (2004) Utopie und Krieg bei Ludwig Achim von Arnim. Tübingen

    Google Scholar 

  • Nitschke C (2007) Unterhaltung im Dienst politischer Idee. Ludwig Achim von Arnims Schauspiel Das Loch, oder: das wiedergefundene Paradies. In: Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen — Signaturen der Moderne. Hrsg. von Johannes Birgfeld und Claude D. Conter. Hannover, 189–207

    Google Scholar 

  • Pietsch Y (2003) Von einem der auszog, das Dienen zu lernen: Arnims Posse Jann’s erster Dienst und John Lockes Vertragstheorie. In: Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie. Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Hrsg. von Sheila Dickson und Walter Pape. Tübingen, 105–16

    Google Scholar 

  • Pietsch Y (2005) „Wie soll ich mich gebährden, was ich soll ich sprechen?“. Die sprachlichen Gestaltungsprinzipien Arnims im Drama am Beispiel der Schaubühne. In: Das Wunderhorn und die Heidelberger Romantik: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz. Heidelberger Kolloqium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Hrsg. von Walter Pape. Tübingen, 135–44

    Google Scholar 

  • Pompe H (2002) Botenstoffe — Zeitung, Archiv, Umlauf. In: Archivprozesse: Die Kommunikation der Aufbewahrung. Hrsg. von Hedwig Pompe und Leander Scholz. Köln, 121–54

    Google Scholar 

  • Pross C (2001) Kunstfeste. Drama, Politik und Öffentlichkeit in der Romantik. Freiburg

    Google Scholar 

  • Scherer S (2003) Witzige Spielgemälde. Tieck und das Drama der Romantik. Berlin New York

    Google Scholar 

  • Schüddekopf C, Walzel O (1898/1899) Goethe und die Romantik. Briefe mit Erläuterungen. 2 Bde. Weimar [Goethe und die Romantik]

    Google Scholar 

  • Schreyer J (1929) Die psychologische Motivierung in Arnims Dramen. Halle (Saale)

    Google Scholar 

  • Spoglianti E (1994/95) Motivi storico-politici e ambivalenze tragicomiche nell’opera drammatica di Achim von Arnim. Phil. Diss. Firenze

    Google Scholar 

  • Spoglianti E (2000) Arnims Plan eines nationalen Volkstheaters. In: „Frische Jugend, reich an Hoffen“. Der junge Arnim. Zernikower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Hrsg. von Roswitha Burwick und Heinz Härtl. Tübingen, 189–99

    Google Scholar 

  • Steig R (1894/1904/1913) Achim von Arnim und die ihm nahe standen. Hrsg. von Reinhold Steig und Hermann Grimm, Bd 1: Achim von Arnim und Clemens Brentano; Bd 2: Achim von Arnim und Bettina Brentano; Bd 3: Achim von Arnim und Jacob Wilhelm Grimm. Stuttgart Berlin (Nachdruck Bern 1970) [Steig (I–III)]

    Google Scholar 

  • Streller D (1956) Arnim und das Drama. Phil. Diss. Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Scherer, S. (2008). Arnims Idee einer Volksdramatik. In: Strack, F. (eds) 200 Jahre Heidelberger Romantik. Heidelberger Jahrbücher, vol 51. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-75234-9_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics