Skip to main content

Spezielle Logistikprozesse

  • Chapter
Handbuch Logistik

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 59k Accesses

Abstract

Unter dem Begriff Handelslogistik kann die Planung, Abwicklung, Gestaltung und Kontrolle sämtlicher Warenund dazugehöriger Informationsströme zwischen einem Handelsunternehmen und seinen Lieferanten sowie innerhalb des Handelsunternehmens und zwischen einem Handelsunternehmen und seinen Kunden verstanden werden. Die Logistik von und für Handelsunternehmen hat sich in den letzten 20 Jahren, bedingt durch interne aber auch vermehrt externe Anforderungen, zusehends zu einem eigenständigen Ressort entwickelt. Durch eine hohe Sortimentsvielfalt im Handel, die je nach Branche von ca. 1.000 bis über 20.000 Produkten variiert und eine nicht minder beeindruckende Lieferantenanzahl ergeben sich äußerst komplexe Logistikstrukturen, deren Anforderungen an Planung und Steuerung sich durch handelsinterne Zwischenstationen zur Anlieferung von bis zu 4.000 Filialen je Handelskette nochmals erhöhen. Dieses Beispiel macht die Bedeutung der Handelslogistik offensichtlich und illustriert die Notwendigkeit, logistische Anforderungen innerhalb solcher Netzwerke detailliert zu planen und zu dokumentieren. Hinzu kommen steigende gesetzliche Anforderungen wie z. B. zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln für den Lebensmittelhandel, die einen sehr hohen Grad an Transparenz über den gesamten Material- und Informationsfluss erfordern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 309.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 399.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berning, R.: Prozessmanagement und Logistik. Berlin: Cornelsen 2002

    Google Scholar 

  • CCG mbH: Handbuch ECR Supply Side. 2002

    Google Scholar 

  • Corsten, D.; Pötzl J.: Efficient Consumer Response. München: Hanser 2002

    Google Scholar 

  • Corsten, D.; Kumar, N.: Geteilte Kosten, doppelter Nutzen. Harvard Business Manager (2004) 3

    Google Scholar 

  • Dirkling, S.: Anforderungen und Verpackungen. In: Hallier, B.: EuroHandelsinstitut, EHI – Enzyklopädie des Handels 7. Selbstverlag 2001

    Google Scholar 

  • EHI Handel aktuell: Struktur, Kennzahlen und Profile des deutschen und internationalen Handels 2005/2006

    Google Scholar 

  • Esch, F.R.: Moderne Markenführung. Wiesbaden: Gabler 1999

    Google Scholar 

  • Finkenzeller, K.: RFID-Handbuch. 3. Aufl. München: Hanser 2002

    Google Scholar 

  • Gudehus, T.: Automatische Paket- und Behälterstationen. 2002

    Google Scholar 

  • Gudehus, T.: Logistik – Grundlagen, Strategien, Anwendungen. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2005

    Google Scholar 

  • Heydt, A.: Efficient Consumer Response. Frankfurt/Main: Peter Lang 1998

    Google Scholar 

  • Homburg, C.; Krohmer, H.: Marketingmanagement. Wiesbaden: Gabler 2003

    Google Scholar 

  • Kempcke, T.: Aktuelle Trends in der Handelslogistik. EHI Retail Institute e.V., Köln 2006

    Google Scholar 

  • Kilimann, J. et al.: Efficient Consumer Response. Stuttgart: Schäffer Poeschel 1998

    Google Scholar 

  • o. V.: Ausblick 2007. Dossier der Lebensmittelzeitung. http://www.lz-net.de/dossiers/aktuell/pages/ (05. Januar 2007)

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.C.: Logistiksysteme. 6. Aufl. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2000

    Google Scholar 

  • Rosenstein, T.; Kranke, A.: Das CPFR Geschäftsmodell LOGISTIK inside (2004) 7, 34–35

    Google Scholar 

  • Seifert, D.: ECR-Erfolgsfaktorenstudie Deutschland. www.absatzwirtschaft.de/pdf/sf/ecr-erfogsfaktoren.pdf, (20.11.2001)

    Google Scholar 

  • Siebel, L.; Wagner, M.: eLogistics Facts 1.0. Bonn: Deutsche Post World Net 2002

    Google Scholar 

  • ten Hompel, M.; Siebel, L.: Logistik und E-Commerce Konzepte für Ballungszentren. Dortmund: Verlag Praxiswissen 2001

    Google Scholar 

  • ten Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehouse Management – Automatisierung und Organisation von Lager- und Kommissioniersystemen. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2005

    Google Scholar 

  • ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: Taschenlexikon Logistik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2006

    Google Scholar 

  • Thonemann, U. et al.: Supply Chain Excellence im Handel. Wiesbaden: Gabler 2005

    Google Scholar 

  • DIN EN 13306: 2001-09: Begriffe der Instandhaltung. Berlin: Beuth 2001

    Google Scholar 

  • DIN 31051:2003-06: Grundlagen der Instandhaltung. Berlin: Beuth 2003

    Google Scholar 

  • Diehl, H.: Ablauforganisation in der Instandhaltung. In: Francke, K.-F.; Geibig, K.-F. (Hrsg.): Der Instandhaltungs-Berater. Köln: TÜV-Verlag Rheinland 2005

    Google Scholar 

  • Hackstein, R.; Klein, W.: Informationswesen in der Instandhaltung. Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial Engineering 36 (1987) 5

    Google Scholar 

  • Cegelec SA, LAB, TUM (Editors): Analysis of organizational processes in maintenance logistics. Abschlussdokumentation zum WP 5.2 des Verbundprojektes PROTEUS – A generic platform for e-Maintenance (ITEA 01011 a) 2004

    Google Scholar 

  • Matyas, K.: Taschenbuch Instandhaltungslogistik – Qualität und Produktivität steigern. 2. Aufl. München/Wien: Hanser 2005

    Google Scholar 

  • DIN EN 13306: 2001-09: Begriffe der Instandhaltung. Berlin: Beuth 2001

    Google Scholar 

  • Ihle, G.: Technologie der Instandhaltung – Zuverlässigkeitsorientierte Gestaltung. 4. Studienbrief für das Studienfach Betriebstechnik. Berlin: FVL 2000

    Google Scholar 

  • Matyas, K.: Taschenbuch Instandhaltungslogistik – Qualität und Produktivität steigern. 2. Aufl. München/Wien: Hanser 2005

    Google Scholar 

  • VDI 2892:2006-06: Ersatzteilwesen der Instandhaltung. In: Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e.V. (Hrsg.): VDI-Handbuch Betriebstechnik Teil 4. Düsseldorf: VDI-Verlag 2006

    Google Scholar 

  • Beckmann, G.; Marx, D: Instandhaltung von Anlagen. Konzepte – Strategien – Planung. 4. Aufl. Leipzig/Stuttgart: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1994

    Google Scholar 

  • Bank, M.: Basiswissen Umwelttechnik: Wasser, Luft, Abfall, Lärm, Umweltrecht. 4. Aufl. Würzburg: Vogel 2000

    Google Scholar 

  • HVBG, BIA-Report: Gefahrstoffe ermitteln und ersetzen. 2 (2002)

    Google Scholar 

  • CORVETTE: Co-ordination and validation of the deployment of advanced transport telematic systems in the alpine area. http://www.corvette-mip.com

    Google Scholar 

  • Dittrich, M.; Jansen, R.: Beitrag zur systematischen Planung von Transport-, Umschlag- und Lagersystemen für Gefahrstoffe, Schriftenreihe Transport- und Verpackungslogistik. Diss. Frankfurt: Deutscher Fachverlag 1994

    Google Scholar 

  • European Commission, Directorate General Enterprise & Industry: Enterprise and Industry – Teach-IT. Brussels. http://ec.europa.eu/enterprise/reach/prep_ it_en.htm, 11.04.2007, 18.00 Uhr

    Google Scholar 

  • Fachberatung Gefahrstoff Gefahrgut: Dienstleistungsunternehmen für Gefahrstoff- und Gefahrgutangelegenheiten. http://www.gefstoff.de/gefstoff.html, 19.12.2003, 15.45 Uhr

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E.: Klassifizierung. Grundlagen. So genau wie möglich. Der Gefahrgut-Beauftragte. 17 (2006) 2

    Google Scholar 

  • Industrieindex Online: Industrieindex ist ein Beschaffungsspezialist von Industriegütern. http://www.industrieindex.ch und http://www.industrieindex.ch/content/logistiklexikon. asp?buchstabe=Gundstatus=1, 19.12.2003, 14.05 Uhr

    Google Scholar 

  • Müller, T.; Hübner, J.: Konzept zur ganzheitlichen Planung und Optimierung logistischer Abläufe für gefährliche Güter in Vielstofflägern. Oberhausen: Fraunhofer-Institut UMSICHT 2003

    Google Scholar 

  • Müller, N.; Arenz, T.: Sichere Lagerung gefährlicher Stoffe. 2. Aufl. Landsberg/Lech: ecomed Sicherheit 2006

    Google Scholar 

  • Reach Net: REACH-Wissensdatenbank. Institut ASER e.V. Wuppertal: Bergische Universität 2006

    Google Scholar 

  • Ridder, K.: Einführung in das Gefahrgutrecht. Technische Mitteilungen 97 (2004) 1

    Google Scholar 

  • Schulze, W.-A.: Assistenzsystem für die Planung und den Betrieb von Gefahrstofflägern. Diss. Dortmund: Verlag Praxiswissen 2005

    Google Scholar 

  • Tzovaras, D.; Bekiaris, E.; Gemou, M.: Dangerous Goods Transportation Routing, Monitoring and Enforcement. In 13th World Congress on ITS, London, 8 12 October 2006. http://www.goodroute-eu.org

    Google Scholar 

  • Verband der Chemischen Industrie (Hrsg.): Lexikon REACH. Weinheim: Verlagsgesellschaft 2007

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 3975, Blatt 2: Lagerung von Gefahrstoffen, Organisation. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft, November 2001

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 3975, Blatt 1: Lagerung von Gefahrstoffen, Organisation. Düsseldorf: VDI-Gesellschaft, März 2002

    Google Scholar 

  • Odrich, P.: Totenkopf weltweit. VDI nachrichten, 26. Mai 2006, S. 21

    Google Scholar 

  • Wolf, C.: Thematische Einführung in das Gefahrgutrecht – Klassifizierung. In: Portal Arbeitsschutz, Umweltrecht, Gefahrgut/Gefahrstoff, Brandschutz der UB Media AG. http://www.fachforum.de, 21.05.2007, 16.15 Uhr

    Google Scholar 

  • ADNR Reglement pour le transport de matiers dangereuses sur le Rhin (Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein)

    Google Scholar 

  • ADR Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route (ADR) (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)

    Google Scholar 

  • ChemG Chemikaliengesetz

    Google Scholar 

  • GefStoffV Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen – Gefahrstoffverordnung vom 23. Dezember 2004 (BGBl. I Nr. 74 vom 29.12.2004 S. 3758

    Google Scholar 

  • GGBefG Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter – Gefahrgutbeförderungsgesetz Fassung vom 9. Oktober 1998, (BGBl. I 1998 S. 3114)

    Google Scholar 

  • GGVSBinSch Gefahrgutverordnung Binnenschiff

    Google Scholar 

  • GGVSE Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn

    Google Scholar 

  • GGVSee Gefahrgutverordnung Seeverkehr

    Google Scholar 

  • IATA-DGR International Air Transport Association – Dangerous Goods Regulation

    Google Scholar 

  • ICAO International Civil Aviation Organization

    Google Scholar 

  • IMDG-Code International Maritime Dangerous Goods Code

    Google Scholar 

  • LuftVO Luftverkehrsverordnung

    Google Scholar 

  • RID Reglement concernant le transport international ferroviare des marchandises dangereuses (Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter)

    Google Scholar 

  • WHG Wasserhaushaltsgesetz

    Google Scholar 

  • Behrendt, M.; Klün, W.: Einsatz von Messgeräten in der Tiefkühlüberwachung. Ingolstadt: 1996

    Google Scholar 

  • Bundesgesetzblatt, Jg. 2006, Teil I Nr. 54: ausgegeben zu Bonn am 30. November 2006

    Google Scholar 

  • Schulze, L.: Kühllogistik heute und morgen. Düsseldorf: VDI-Berichte Nr. 1049, S. 12

    Google Scholar 

  • Hasselmann, G.: Qual der Wahl? Auswahl von Verpackungen für temperaturgeführte Präparate. LCP – Logistik für die Chemie und Pharmaindustrie (2005) 2, 24–25

    Google Scholar 

  • http://www.mylogistics.net/de/news/themen/key/news626702/jsp; DHL entwickelt gemeinsam mit Partnern RFID-Sensor-Lösung für Pharmaindustrie

    Google Scholar 

  • EUWID: Chiquita überwacht Kühlkette mit RFID. Verpackung, Nr. 5 vom 29.01.2007

    Google Scholar 

  • Küppers, M.: Die Glieder der Kühlkette. In: Peilnsteiner, J.; Truszkiewitz, G.: Handbuch Temperaturgeführte Logistik, Hamburg: Behr 2002

    Google Scholar 

Download references

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Spezielle Logistikprozesse. In: Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., Furmans, K. (eds) Handbuch Logistik. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72929-7_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics