Skip to main content

Arzneimittelsicherheit: Zulassung, Registrierung, Kontrolle und Verbot

  • Chapter
Medizinrecht
  • 2858 Accesses

Auszug

Ein Hauptanliegen des AMG ist die Arzneimittelsicherheit. Den Anstoß dazu haben große Schäden, wie Mißbildungen während der Embryonalentwicklung (Teratogenität) und Krebserkrankungen (Karzinogenität) gegeben, als deren Ursache Medikamente feststehen oder vermutet werden. Als Beispiel seien hier nur Thalidomid und DES genannt. Sogar die Veränderung des Lösungsvermittlers einer potenten Substanz kann den Resorptionsvorgang völlig modifizieren. So ist es etwa bei einem an sich wirksamen Sulfonamid mit einem arzneilich unwirksamen Lösungsvermittler zur Massengill-Katastrophe gekommen, bei der in den USA 105 Personen starben und die Anlaß zu den Prüfungen vor Zulassung eines Arzneimittels geworden ist. Schließlich ist auch nach Ablauf des Patentschutzes bisweilen eine Dosisverringerung durch Nachahmer unter das Mindestwirkungsniveau festzustellen, weshalb etwa die amerikanische FDA (Food and Drug Administration) nach Ablauf des Patents für Chloramphenicol über 20 Mio. Kapseln aus dem Markt nehmen mußte.1 Durch Blutprodukte ist der jüngste große Arzneimittelschaden entstanden. Nicht nur, dass vor der Identifizierung des HI-Virus Empfänger von Blutprodukten, die nicht wirksam inaktiviert worden waren, infiziert wurden, vielmehr ist es auch noch danach vereinzelt zu Übertragungsfällen von Hepatitis und HI-Viren gekommen. In der 5. AMG-Novelle ist durch Klarstellung der Notwendigkeit einer Herstellungserlaubnis, die Erweiterung der Auflagenbefugnis und die Vorverlegung der behördlichen Eingriffsschwelle nach Möglichkeit der Wiederholung eines solchen Vorkommnisses vorgebeugt worden.2

Zu diesen Gefahren vgl. aufschlußreich Schwietzer, Arzneimittelsicherheit — wo Anfang, wo Ende?, 1 ff.; Heilmann, Das ungeliebte Medikament. Gedanken zum Arzneimittelrisiko, PharmInd 86, 1119.

Zur Bonsen, Die 5. AMG-Novelle — Ein Beitrag des Gesetzgebers zur Sicherheit von Blutprodukten?, PharmaR 94, 337.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Ausgewählte Literatur

  • Berg/ Sauter, Rechtsfragen der Umsetzung des Besonderen Mechanismus in Deutschland, PharmR 2004, 233

    Google Scholar 

  • Brixius/ Maur, Die Auslegung des Gefahrenbegriffs im Kontext arzneimittelrechtlicher Auflagen, PharmaR 2007, 14

    Google Scholar 

  • Burkhardt/ Kienle, Die Zulassung von Arzneimitteln und der Widerruf von Zulassungen nach dem AMG (1982)

    Google Scholar 

  • Collatz, Die neuen europäischen Zulassungsverfahren für Arzneimittel (1996), 479

    Google Scholar 

  • Deutsch, Das Risiko der Zulassung von Arzneimitteln, VersR 88, 869

    Google Scholar 

  • Forstmann/O. Collatz, Rechtsschutz gegen versagende Zulassungsbescheide, Festbeträge und Positivliste, PharmaR 2000, 106

    Google Scholar 

  • Forstmann, Die Nachzulassung traditionell angewendeter Humanarzneimittel, PharmaR 95, 107

    Google Scholar 

  • Hart, Die Bedenklichkeit von Arzneimitteln, MedR 89, 15

    Google Scholar 

  • Hauke/ Kraemer, Der bestimmungsgemäße Gebrauch eines Arzneimittels, PharmaR 92, 162

    Google Scholar 

  • Heitz, Arzneimittelsicherheitsrecht zwischen Zulassungsrecht und Haftungsrecht (2005)

    Google Scholar 

  • Hoppe, Arzneimittelherstellung durch Ärzte — Zulässigkeit und Stellvertretung, MedR 96, 72

    Google Scholar 

  • Glaeske/ Greiser/ Hart, Arzneimittelsicherheit und Länderüberwachung (1993)

    Google Scholar 

  • Hasskarl/ Ziegler, Pflichten und Aufgaben des Sponsors nach neuem Recht, PharmaR 2005, 56

    Google Scholar 

  • Kienle/ Burkhardt, Der Wirksamkeitsnachweis für Arzneimittel (1983)

    Google Scholar 

  • Kieser, Die Zulassung von Arzneimitteln im Gesundheits-und im Sozialversicherungsrecht, AJP/PJA 2007, 1042

    Google Scholar 

  • v. Letzel/ Wartensleben, „Begründeter Verdacht“ und „Jeweils gesicherter Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis“, PharmaR 89, 2

    Google Scholar 

  • Murswieck, Die staatliche Kontrolle der Arzneimittelsicherheit in der Bundesrepublik und den USA (1983)

    Google Scholar 

  • Riehmann, Ist die arzneimittelrechtliche Zulassung personenbezogen?, PharmaR 95, 287

    Google Scholar 

  • Schnieders/ Mecklenburg, Zulassung und Nachzulassung von Arzneimitteln (1987)

    Google Scholar 

  • Sedelmeier, Übertragung von Arzneimittelzulassungen, PharmaR 94, 3

    Google Scholar 

  • Walter-Sack/ Haefele, Arzneimittelsicherheit auch für Kinder, DÄBl. 2001 A 447

    Google Scholar 

  • Schnurrer/ Frölich, Zur Häufigkeit und Vermeidbarkeit von tödlichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen, Internist 2003, 889

    Google Scholar 

  • Spalcke, Arzneimittelzulassungsverfahren in der EU und in den Vereinigten Staaten von Amerika (2004)

    Google Scholar 

  • Stumpf, Der Vertrieb von Arzneimitteln außerhalb zugelassener Indikationen in wettbewerbsrechtlicher Perspektive, PharmaR 2003, 421.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Arzneimittelsicherheit: Zulassung, Registrierung, Kontrolle und Verbot. In: Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72468-1_28

Download citation

Publish with us

Policies and ethics