Skip to main content

Die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes

  • Chapter
  • 1876 Accesses

Part of the book series: Meilensteine der Nationalökonomie ((MEILENATIONAL))

Auszug

Von den verschiedenen Funktionen, die das Geld ausüben kann, ist nur die Tauschmittelfunktion, oder, um einen Ausdruck zu gebrauchen, der für die heutige Organisationsform der Wirtschaft die gemeinte Funktion besser charakterisiert, die Kaufmittelfunktion wesentlich. Wir betrachten daher als Geld die Gegenstände, die im Marktverkehr allgemein als Kaufmittel verwendet werden und dadurch ihrem Besitzer die Verfügungsmacht über die auf dem Markte angebotenen Nutzleistungen verleihen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe auch J. M. Keynes, A Treatise on Money, London 1930, Vol. I, S. 41ff.

    Google Scholar 

  2. F. Bendixen, Wesen des Geldes, III. Aufl., München 1922, S. 27ff.; Ders., Geld und Kapital, III. Aufl., Jena 1922, S. 30.

    Google Scholar 

  3. J. Schumpeter, Das Sozialprodukt und die Rechenpfennige, Arch. f. Sozialwiss. u. Sozialpol., 44. Bd., 1917/1918, S. 636. Siehe auch E. C. van Dorp, Openbare les, Haarlem 1919, S. 24 f., und die Buchbesprechungen Economist 1920, S. 577, und Economic Journal 1921, S. 243ff.

    Google Scholar 

  4. Bendixen, Wesen des Geldes, S. 30.

    Google Scholar 

  5. K. Menger, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, II. Aufl., Wien 1923, S. 10ff.

    Google Scholar 

  6. Eugen von BÖhm-Bawerk, Rechte und Verhältnisse, Innsbruck 1881, S. 15ff.

    Google Scholar 

  7. K. Helfferich, Das Geld, V. Aufl., 1921, S. 537; G. M. Verrijn Stuart, Inleiding tot de leer der waardevastheid van het geld,’ s Gravenhage 1919, S. 7.

    Google Scholar 

  8. K. Helfferich, l. c. S. 544; L. Mises, Theorie des Geldes und der Umlaufmittel, München und Leipzig 1924, S. 87 u. ff.; G. M. Verrijn Stuart, De waarde van het geld, Haarlem 1922, S. 16ff.

    Google Scholar 

  9. Siehe Irving Fisher, The purchasing power of money, New York 1922, S. 418ff.

    Google Scholar 

  10. Mises, l. c. S. 86ff.

    Google Scholar 

  11. Mises, l. c. S. 112.

    Google Scholar 

  12. Mises, l. c. S. 120.

    Google Scholar 

  13. Mises, l. c. S. 75.

    Google Scholar 

  14. Greidanus, The Value of Money, London 1932, S. 237ff.

    Google Scholar 

  15. Greidanus, l. c. S. 235.

    Google Scholar 

  16. Siehe auch Schumpeter, l. c. S. 646.

    Google Scholar 

  17. A. C. Pigou, The value of money. Quarterly Journal of Economics. Vol. XXXII, Nov. 1917, Cambridge 1918, S. 41.

    Google Scholar 

  18. Fisher, l. c. S. 14.

    Google Scholar 

  19. Fisher, l. c. S. 48.

    Google Scholar 

  20. Schumpeter, l. c. S. 632.

    Google Scholar 

  21. Schumpeter, l. c. S. 635 und 675.

    Google Scholar 

  22. Schumpeter, l. c. S. 667.

    Google Scholar 

  23. Karl Elster, Die „Grundgleichung der Geldtheorie“, Jahrb. f. Nationalökonomie und Statistik, 115, 1920, S. 16.

    Google Scholar 

  24. Absichtlich sprechen wir hier von einem Geld-und Güterstrom und nicht von einer Menge, da durch das Wort Strom deutlich zum Ausdruck gebracht wird, daß hier nicht von einer Menge in einem bestimmten Augenblick die Rede ist, sondern von einer Reihe aufeinanderfolgender Mengen, die ein organisches Ganzes bilden und die in einem bestimmten Zeitraum zu Markte kommen. Siehe auch Amonn, Cassels System der theoretischen Nationalökonomie, Arch. I. Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 51. Bd., 1924, S. 333, wo der Verfasser darlegt, daß es vielleicht am zweckmäßigsten ist, den Begriff der Geldmenge so zu definieren, daß er Geldmenge, Umlaufsgeschwindigkeit und Kreditzahlungsmittel umfaßt. Ein in diese Richtung gehender Versuch führt notwendig zur Vorstellung eines Geldstromes.

    Google Scholar 

  25. Siehe Fisher, l. c. S. 385ff.

    Google Scholar 

  26. Siehe auch Fisher, l. c. S. 421.

    Google Scholar 

  27. M. W. Holtrop, De Omloopssnelheid van het geld, Amsterdam 1928, S. 28ff.; Ders., Theories of the velocity of circulation of money in earlier economic literature, Economic Journal Econ. History supplement, Jan. 1929, p. 522.

    Google Scholar 

  28. Fisher, l. c. S. 17.

    Google Scholar 

  29. Obwohl unsere Definition sich derjenigen Fishers eng anschließt, ist doch unsere „Umlaufsgeschwindigkeit“ nicht mit der Fisherschen „Velocity of circulation“ identisch. Die Gesamtheit der Umsätze, welche Fisher zur Berechnung der Umlaufsgeschwindigkeit durch die Geldmenge dividiert, umfaßt „The total money payments for goods“, wobei „goods“ zu verstehen ist im Sinne von „wealth, property and benefits“ (Fisher, l. c. S. 6), d. h. also inklusive aller „Rechte und Verhältnisse“. Dagegen verstehen wir unter „Die Gesamtheit der Umsätze aus denen der Geldstrom zusammengesetzt ist“ nur die Umsätze von Gütern und Dienstleistungen, exklusive der „Rechte und Verhältnisse“ (siehe oben S. 25).

    Google Scholar 

  30. Arthur W. Margets Beitrag über diesen Gegenstand im Journal of Political Economy vom August 1932 macht mich darauf aufmerksam, daß diese These zu Mißverstandnissen Anlaß geben könnte. Es sei deshalb folgendes bemerkt: Es ist hiemit nicht gesagt, daß eine Änderung im Ausmaß der Differenzierung nicht indirekt einen sehr wesentlichen Einfluß auf die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes ausüben kann. Im Gegenteil werden wir später sehen (siehe S. 144ff.), daß ein solcher Einfluß tatsächlich besteht. Es ist nur gemeint, daß eine Änderung im Ausmaß der Differenzierung notwendig eine parallele Zunahme Oder Abnahme von Güter-und Geldumsätzen bedingt, welche rechnerisch in einer parallelen Vergrößerung Oder Verringerung der Umlaufsgeschwindigkeitszahlen und des Differenzierungskoëffizienten zum Ausdruck kommen, und daß diese Veränderung der Umlaulsgeschwindigkeit vollkommen unwesentlich ist. Wenn daneben die Änderung im Ausmaß der Differenzierung einen Einduß auf die Höhe der Kassenvorräte ausübt, ist das eine Erscheinung für sich, welche auch wieder auf die Umlaufsgeschwindigkeit rückwirkt, jetzt aber ohne parallele Änderung des Differenzierungs-koëffizienten. Diese Rückwirkung ist für die in Frage stehenden Probleme wohl von Bedeutung. Marget irrt also, wenn er meint, daß ich der Meinung bin, daß eine Änderung im Ausmaß der Differenzierung nur zu einer äquivalenten und kompensierenden Änderung der Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes führen kann. (Arthur W. Marget, The Relation between the Velocity of Circulation of Money and the „Velocity of Circulation of Goods“ II, Journal of Political Economy, Vol XL, No. 4, August 1932, S. 492ff.) Auch in meiner vorigen Arbeit habe ich auf die Bedeutung des Differenzierungsgrades für die Höhe der Umlaufsgeschwindigkeit — und der Effektivität — des Geldes hingewiesen (Omloopssnelheid, S. 129 u. 206ff.).

    Google Scholar 

  31. So z. B. Schumpeter, der den Geldbetrag, welcher sich im Bereiche der „Horte und Reserven“ befindet, von der umlaufenden Geldmenge abzieht; l. c. S. 666.

    Google Scholar 

Literatur

  1. Verwandt mit unserer Auffassung ist die von Dr.H. Neisser, Der Kreislauf des Geldes, Weltwirtschaftl. Arch., 39. Bd., 1931/I, S. 365. Ein Beispiel für die andere Auffassung findet man u. a. bei Keynes, der meint, daß die Größe des Kassenüberschusses durch individuelle Willensentschlüsse bestimmt wird, wobei die Bequemlichkeit des Besitzes eines gewissen Kassenüberschusses („degree of convenience“) an den Opfern gemessen wird, die dieser Besitz mit sich bringt („degree of sacrifice“). (Keynes, A treatise on money, Vol. I, S. 227, und Vol. II, S. 44.) Bei dieser Betrachtungsweise wird meist unwillkürlich dem „durchschnittlichen“ Kassenüberschuß eine Bedeutung als Gegenstand wirtschaftlicher Disposition zugeschrieben, die er gar nicht besitzt.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Harvard Business Reports, Vol. L, Case 133, Chicago & New York, 1925.

    Google Scholar 

  3. R. Hilferding, Das Finanzkapital, Wien 1910, S. 58f.

    Google Scholar 

  4. B. H. de Jongh, Beschouwingen over eenige effecten-en credietvormen in hun beteekenis voor de financiering der onderneming,’ s Gravenhage 1922, S. 110.

    Google Scholar 

  5. Siehe de Jongh, l. c. S. 48.

    Google Scholar 

  6. Polak spricht hier von einem „Kapitaloptimum“, d. i. „der Teil des vorübergehenden Betriebskapitalsbedarfs, dessen Deckung durch kurzfristigen Kredit schätzungsweise teurer sein wird als durch langfristigen Kredit“. (Siehe Polak, l. c. S. 116.)

    Google Scholar 

  7. de Jongh, l. c. S. 45.

    Google Scholar 

  8. Siehe Polak, l. c. S. 145.

    Google Scholar 

  9. Fisher, l. c. S. 81.

    Google Scholar 

  10. Siehe Polak, l. c. S. 119f.

    Google Scholar 

  11. Siehe Polak, l. c. S. 148.

    Google Scholar 

  12. Siehe Schulze-Gaevernitz, Die deutsche Kreditbank, Tübingen 1922, S. 46ff.

    Google Scholar 

  13. Hans Neisser, Der Kreislauf des Geldes, Weltwirtschaftl. Arch. 33 (1931, I), S. 367, spricht in diesem Zusammenhang von der „technischen Dauer eines ökonomischen Umsatzes“ als einem der die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes bestimmenden Faktoren.

    Google Scholar 

  14. Siehe Hahn, Theorie des Bankkredits, S. 29 ff., und auch Schumpeter, Sozialprodukt, S. 705.

    Google Scholar 

  15. Hahn, Theorie des Geldmarktes, S. 294.

    Google Scholar 

Literatur

  1. Holtrop, Theories of the Velocity of Circulation, S. 510ff.; Holtrop, Omloopssnelheid, S. 12ff.

    Google Scholar 

  2. Holtrop, Omloopssnelheid, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  3. Siehe Federn, Hinauf mit den Bankraten! Eine Entgegnung. Arch. f. Sozialwiss. u. Sozialpol., 42. Bd., 1916/1917, S. 208. Auch bei Schumpeter (Sozialprodukt, S. 683 Anm.) findet sich eine Andeutung in dieser Richtung vor, wenn er meint, daß bei sinkendem Geldwert eine dauernde Zunahme der Umlaufsgeschwindigkeit dennoch unmöglich ist, well die Produzenten ihre Mittel nicht schneller umlaufen lassen können. Siehe auch Arthur W. Marget, The Relation between the Velocity of Circulation of Money and the „Velocity of Circulation of Goods“, Journal of Political Economy, Vol. XL, June 1932 and August 1932, der noch verschiedene andere Vertreter dieser Auffassung zitiert.

    Google Scholar 

  4. Siehe S. 144 ff. Beiträge zur Geldtheorie.

    Google Scholar 

  5. Die Auffassung, daß unter bestimmten Umständen eine Wechselwirkung zwischen der Umlaufsgeschwindigkeit der Güter und jener des Geldes bestehe, finden wir in der jüngsten Literatur nochmals verteidigt von Budge, der meint, daß eine Zunahme des realen Einkommens, d. h. eine Vermehrung des Angebots von Konsumgütern, sich so vollzieht, daß diese Güter in kürzeren Zeitabständen als bisher sukzessive auf den Markt kommen, wodurch eine Vergrößerung der Umlaufsgeschwindigkeit „erzwungen“ werde. Als Beispiel gibt Budge eine Volkswirtschaft, worin bisher die Güter auf 12 Monatsmärkten abgesetzt werden. Bei Verdoppelung der Produktion wird, wie B. meint, der Absatz auf 24 Halbmonatsmärkten geschehen, wodurch die Umlaufsgeschwindigkeit sich automatisch verdoppeln wird. Formell ist dieses Beispiel einer aus einer Veränderung im Güterumlauf entstehenden Vergrößerung der Umlaufsgeschwindigkeit vollkommen richtig. Tatsächlich wird eine Veränderung der Diskontinuität des Güterumlaufs die Tendenz haben, die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes zu vergrößern, wie wir auch zuvor schon gesehen haben. Unrichtig ist es aber zu meinen, daß dieses Beispiel eine Widerspiegelung dessen darstellt, was in der heutigen Wirklichkeit bei Vergrößerung der Güterproduktion geschieht. Mit anderen Worten, es ist nicht richtig, daB eine VergroBerung der Produktion zu einer verringerten Diskontinuitat des Guterumlaufes filhren wird. Der Güterabsatz und speziell der der Konsumgüter, an den Budge im besonderen denkt, findet nicht auf 12 Monatsmarkten statt, sondern vielmehr auf 360 Tagesmarkten, d. h. nahezu kontinuierlich. Die Gilter konnen also auch nicht in schnellerer Aufeinanderfolge, sondern nur in groBerer Menge auf den Markt kommen und von einer automatischen VergroBerung der Umlaufsgeschwindigkeit ist keine Rede. Budge irrt denn auch, wenn er aus diesem einfachen, schlecht gewahlten Beispiel schlieBen zu dilrfen glaubt, daB die VergroBerung oder Verkleinerung der Umlaufsgeschwindigkeit stets nur eine stabilisierende Wirkung auf das Preisniveau wird ausüben konnen (S. Budge, Lehre vom Geld, Jena 1931, S. 250 ff.).

    Google Scholar 

  6. Schulze-Gaevernitz, l. c. S. 46.

    Google Scholar 

  7. Feilen, Die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes, Berlin-Leipzig 1923, S. 70.

    Google Scholar 

  8. Feilen, l. c. S. 140. In Wagemanns Geldtheorie finden wir denselben Gedanken wieder, wenn der Verfasser eine Bilanz der Volkswirtschaft aufstellt, in welcher die gesamten Kassen-und Giroguthaben einerseits und die für den Konsum bestimmten Gütervorräte anderseits als gleiche Posten einander gegenübergestellt werden. Zwar gibt der Verfasser zu, daß diese Gleichheit nur eine Fiktion ist, aber dessenungeachtet wird dem Leser doch suggeriert, daß zwischen diesen beiden Vorräten ein innerer Zusammenhang besteht. (Siehe Wagemann, Allgemeine Geldlehre, Bd. 1, 1923, S. 156ff.)

    Google Scholar 

Literatur

  1. National Bureau of Economic Research, Income in the United States, New York 1921, S. 65 u. 85.

    Google Scholar 

  2. Fisher, l. c. S. 304.

    Google Scholar 

  3. Burgess, Velocity of Bankdeposits, Quaterly Publication of the American Statistical Association, June 1923.

    Google Scholar 

  4. Burgess, Velocity, S. 733.

    Google Scholar 

  5. Zit. von Keynes, l. c. Bd. II, S. 36. Quelle: New York und 141 Städte: C. Snyder, Business Cycles and Measurements, S. 294; ganzes Land: W. C. Mitchell, Business Cycles, S. 126. Ziffern für 1927: C. Snyder, Review of Economic Statistics, Februar 1928. Alle diese Ziffern haben ausschließlich auf Depositen mit Geldcharakter Bezug, d. h. auf Depositen, über die mittels Sehecks verfügt werden kann.

    Google Scholar 

  6. Fisher, l. c. S. 304; National Bureau of Economic Research, Income in the United States, New York 1921, S. 64.

    Google Scholar 

  7. Keynes, l. c. Bd. II, S. 37.

    Google Scholar 

  8. Keynes, l. c. Bd. II, S. 31.

    Google Scholar 

  9. In derselben Größenordnung liegen übrigens die Ziffern, die Einar Cohn in National Ökonomisk Tidsskrift 1930, H. 4, S. 362, für die Umlaufsgeschwindigkeit der Kontokorrentsaldi bei den dänischen Banken gibt und die wie folgt lauten: Der Rückgang der Umsätze und durchschnittlichen Saldi in den Jahren 1924 bis 1926 muß der Einstellung der Tätigkeit zweier Banken zugeschrieben werden.

    Google Scholar 

  10. Keynes, l. c. Bd. 2, S. 28. u. 38.

    Google Scholar 

  11. D. H. Robertson, Banking Policy and the Price level, London 1926, S. 58, Anm.

    Google Scholar 

  12. Régimes et circulations monétaires d’après guerre. Secrétariat de la Société des Nations, London 1920.

    Google Scholar 

  13. Wicksell, Vorlesungen, S. 80.

    Google Scholar 

  14. H. Feldmann, The Regularisation ol employment, New York-London 1925, S. 69.

    Google Scholar 

  15. Survey of current business, Febr. 1927, Nr. 66, S. 22.

    Google Scholar 

  16. Survey of current business, Jänner 1927, Nr. 65, S. 23.

    Google Scholar 

  17. Keynes, Memoranda Nr. 16, Februar 1926. Weitere Daten bei Snyder, A new index of the volume of trade, Journal of the American Statistical Association, Dez. 1923; W. R. Burgess, Fluctuations in retail and wholesale trade, in: The problems of business forecasting. Edited by Warren M. Persons, W. T. Foster and A. I. Hettinger, London 1924, S. 35ff.; E. Schäfer, Amerikanische Einzelhandelsstatistik, Ann. d. Betr.-Wirtschaft, Bd. 1, H. 1, Jän. 1927, S. 125.

    Google Scholar 

  18. Burgess, Velocity, S. 736.

    Google Scholar 

  19. Siehe auch Kemmerer, Seasonal variations.

    Google Scholar 

  20. Kemmerer, Seasonal variations, S. 28ff.

    Google Scholar 

  21. Burgess, Velocity, S. 729.

    Google Scholar 

  22. Snyder, Deposits activity, S. 254.

    Google Scholar 

  23. Nach SNYDER, Deposits activity, S. 253.

    Google Scholar 

  24. Snyder, A new index of the volume of trade, Journal of the American Statistical Association, Dez. 1923 und Sept. 1925.

    Google Scholar 

  25. Snyder, A new index of business activity, ibid. S. 40, März 1924.

    Google Scholar 

  26. Snyder, Business Cycles and Business Measurements, New York 1927, S. 152ff. Für die Jahre 1875 bis 1924 publiziert in Snyder, Deposits Activity as a Measure of Business Activity, Harvard Review of Economic Statistics, Okt. 1924, S. 256.

    Google Scholar 

  27. Snyder, A new clearings index of business activity.

    Google Scholar 

  28. Beispielsweise geht aus den Ziffern der Eingänge an Stempelsteuer hervor, daß in den Niederlanden für Rechnung von Privaten an Etfekten umgesetzt wurden (in Milliarden Gulden): Hierin sind also die Umsätze des Berufshandels nicht inbegrifJen. Wir sehen hier eine sehr heftige Schwankung; das Jahr 1920 ergab einen mehr als dreimal so großen Umsatz wie das Jahr 1922. Die Bedeutung dieser Zahlen springt in die Augen, wenn wir bedenken, daß das gesamte Volkseinkommen 1919 zirka 5,35 Milliarden betrug. (Nach Bonger, Vermogen en Inkomen in Nederland, Amsterdam 1923, S. 47.)

    Google Scholar 

  29. Siehe J. M. Clark, Studies in the Economics of Overhead Costs, Chicago 1923, S. 389 ff.

    Google Scholar 

  30. Siehe auch F. Lavington, The English Capital Market, London 1921, S. 48.

    Google Scholar 

  31. von Bortkiewicz, S. 256.

    Google Scholar 

  32. A. Hahn, Zur Frage des sogenannten Vertrauens in die Währung, Arch. f. Sozialwiss. u. Sozialpol., 52. Bd., 1924, S. 293.

    Google Scholar 

  33. A. Aftalion, Prix, circulation et change en France de 1920 à 1924, Revue d’Economie politique 1925, Nr. 6, S. 1136.

    Google Scholar 

  34. Siehe auch J. VAN WALRE DE BORDES, The Austrian Crown, London 1924, S. 162ff.

    Google Scholar 

  35. L. von Bortkiewicz, Die Ursache einer potenzierten Wirkung des vermehrten Geldumlaufs auf das Preisniveau. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, 170. Bd., 1925.

    Google Scholar 

  36. A. Aftalion, Les expériences monétaires récentes et la théorie quantitative. Revue d’Economie politique. 3-eme année 1925, Nr. 3, S. 674.

    Google Scholar 

  37. A. Aftalion, Théorie quantitative, S. 681.

    Google Scholar 

  38. A. Aftalion, Théorie quantitative, S. 682.

    Google Scholar 

  39. A. Aftalion, Prix, circulation et change, S. 1214.

    Google Scholar 

  40. J. M. Keynes, A Tract on Monetary Reform, London 1923, S. 46, Anm.

    Google Scholar 

  41. Schmalenbach, Über die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes. Zeitschr. f. handelswissenschaftl. Forschung, Febr. 1924, S. 86.

    Google Scholar 

  42. Fisher, l. c. S. 79.

    Google Scholar 

  43. Des Essars, 1. c. (laut graphischer Darstellung).

    Google Scholar 

  44. Fisher, 1. c. S. 304/305.

    Google Scholar 

  45. W. Bagehot, Lombard Street, London 1922, S. 128.

    Google Scholar 

  46. W. Sombart, Der moderne Kapitalismus, III. Aufl., München 1919, Bd. I, S. 525.

    Google Scholar 

  47. W. Roosegaarde Bischop, De opkomst der Londonsche Geldmarkt 1640–1826, s’Gravenhage 1896, S. 5.

    Google Scholar 

  48. Sombart, l. c. Bd. II, S. 530.

    Google Scholar 

  49. Roosegaarde Bischop, l. C. S. 9ff.

    Google Scholar 

  50. Roosegaarde Bischop, l. c. S. 24/25.

    Google Scholar 

  51. Bagehot, l. c. S. 83.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Friedrich A. Hayek

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Holtrop, M.W. (2007). Die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes. In: Hayek, F.A. (eds) Beiträge zur Geldtheorie. Meilensteine der Nationalökonomie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72212-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics