Skip to main content

Schizophrene Psychosen im Spannungsfeld von Kognition, Affekt und Volition — Die psychiatriehistorische Perspektive

  • Chapter
Neuropsychologie der Schizophrenie

Auszug

Schizophrenie ist nicht irgendeine psychische Erkrankung, sondern eine der zentralen Herausforderungen für die psychiatrische Praxis und Forschung, seit es dieses Fach im Sinne einer ärztlichwissenschaftlichen Spezialdisziplin gibt, also spätestens seit der Aufklärung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nun hat diese schwere und oft chronische Erkrankung im Laufe der Geschichte der Psychiatrie häufig den Namen gewechselt. Und auch die dahinterstehenden theoretischen Konzepte waren starken Veränderungen unterworfen. Klar war im Grunde immer nur, dass es sich um eine Erkrankung handelt, die in der Regel nicht nur zu einzelnen psychischen Beeinträchtigungen („Symptomen “) führt, sondern die das Erleben und Verhalten der betroffenen Person umfassend, „im Kern“ tangiert und beeinträchtigt. So nimmt es nicht wunder, dass sich die gesamte Debatte um den Aufbau und die Funktionsweise der Psyche — heute eher: des Mentalen — auch im Umfeld der Fragen nach dem Wesen derjenigen Erkrankungen wiederfindet, die früher „Verrücktheit“ oder „Wahnsinn“ genannt wurden und die heute unter den Bezeichnungen „Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen “ Eingang in das ICD-10 (und in ähnlicher Weise in das DSM-IV TR) gefunden haben (WHO 1991; APA 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • APA (American Psychiatric Association) (2000) Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4th edn, text revision) (DSM-IV-TR). APA, Washington DC [deutsch: Hogrefe, Göttingen 2003]

    Google Scholar 

  • Blankenburg W (1971) Der Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bleuler E (1911) Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie. Spezieller Teil, 4. Abteilung, 1. Hälfte. Deuticke, Leipzig

    Google Scholar 

  • Bottlender R, Buchberger A, Hoff P, Möller HJ (1999) Urteilsbildung und Wahn. Eine Studie zum Urteilsverhalten von wahnhaften, depressiven und gesunden Probanden. Nervenarzt 70: 987–992

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ciompi L (1982) Affektlogik: Über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklung: Ein Beitrag zur Schizophrenieforschung. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Conrad K (1958) Die beginnende Schizophrenie. Versuch einer Gestaltsanalyse des Wahns. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Frith CD (1992) The cognitive neuropsychology of schizophrenia. Lawrence Erlbaum, Hillsdale

    Google Scholar 

  • Gottesman II, Gould TD (2003) The endophenotype concept in psychiatry: etymology and strategic intentions. Am J Psychiatry 160: 636–645

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Griesinger W (1861) Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, 2. Aufl. Krabbe, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Häfner H (Hrsg) (2002) Risk and protective factors in schizophrenia — towards a conceptual model of the disease process. Steinkopff, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Hoche AE (1912) Die Bedeutung der Symptomenkomplexe in der Psychiatrie. Z Ges Neurol Psychiatr 12: 540–551

    Google Scholar 

  • Hoff AL, Riordan H, O’Donnell DW, Morris L, DeLisi LE (1992) Neuropsychological functioning of first-episode schizophreniform patients. Am J Psychiatry 149: 898–903

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hoff P (1992) Psychiatrie und Psychologie: Bemerkungen zum Hintergrund des Kraepelinschen Wissenschaftsverständnisses. In: Oldigs-Kerber J, Leonard JP (Hrsg) Pharmakopsychologie. Fischer, Jena, S 25–43

    Google Scholar 

  • Hoff P (1994) Emil Kraepelin und die Psychiatrie als klinische Wissenschaft. Ein Beitrag zum Selbstverständnis psychiatrischer Forschung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Hoff P (2006) Warum noch Psychopathologie? In: Schneider F (Hrsg) Entwicklungen der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 151–157

    Chapter  Google Scholar 

  • Hoff P, Hippius H (2001) Wilhelm Griesinger (1817–1868) — sein Psychiatrieverständnis aus historischer und aktueller Perspektive. Nervenarzt 72: 885–892

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Janzarik W (1988) Strukturdynamische Grundlagen der Psychiatrie. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1910) Eifersuchtswahn. Ein Beitrag zur Frage: ‚Entwicklung einer Persönlichkeit ‘oder ‚Prozess‘? Z Ges Neurol Psychiatr 1: 567–637

    Article  Google Scholar 

  • Jaspers K (1913) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Kraepelin E (1896) Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Aerzte, 5. Aufl. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  • Kraepelin E (1903) Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte, Bd 1, 7. Aufl. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  • Kremen WS, Seidman LJ, Pepple JR et al. (1994) Neuropsychological risk indicators for schizophrenia: a review of family studies. Schizophr Bull 20: 103–119

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kronfeld A (1920) Das Wesen der psychiatrischen Erkenntnis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Leonhard K (1980) Aufteilung der endogenen Psychosen, 5. Aufl. Akademie Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Lindelius R (1970) A study of schizophrenia. A clinical prognostic and family investigation. Acta Psychiatr Scand (Suppl 216)

    Google Scholar 

  • Marx OM (1990) German romantic psychiatry, Part I. History Psychiatry 1: 351–381

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Marx OM (1991) German romantic psychiatry, Part II. History Psychiatry 2: 1–25

    Article  CAS  Google Scholar 

  • McGhie A, Chapman J (1961) Disorders of attention and perception in early schizophrenia. Br J Med Psychol 34: 103–116

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Pick D (1989) Faces of degeneration: a European disorder 1848–1918. Cambridge Univ Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Pinkham AE, Penn DL, Perkins DO, Lieberman J (2003) Implications for the neural basis of social cognition for the study of schizophrenia. Am J Psychiatry 160: 815–824

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Praag HM van, Kahn RS, Asnis GM et al. (1987) Denosologization of biological psychiatry or the specificity of 5-HT disturbances in psychiatric disorders. J Affect Disord 4: 173–193

    Google Scholar 

  • Rössler W (Hrsg) (2004) Psychiatrische Rehabilitation. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Scharfetter C (2006) Eugen Bleuler 1857–1939. Polyphrenie und Schizophrenie. vdf Hochschulverlag, Zürich

    Google Scholar 

  • Schneider K (2007) Klinische Psychopathologie, 15. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Snell L (1865) Über Monomanie als primäre Form der Seelenstörung. Allg Z Psychiatr 22: 368–381

    Google Scholar 

  • WHO (World Health Organisation) (1991) Tenth revision of the International Classification of Diseases, chapter V (F): Mental and behavioural disorders (including disorders of psychological development). Clinical descriptions and diagnostic guidelines. WHO, Geneva (deutsch: ICD-10. Huber, Bern Göttingen Toronto 1991)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hoff, P., Theodoridou, A. (2008). Schizophrene Psychosen im Spannungsfeld von Kognition, Affekt und Volition — Die psychiatriehistorische Perspektive. In: Neuropsychologie der Schizophrenie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-71147-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-71147-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-71146-9

  • Online ISBN: 978-3-540-71147-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics