Skip to main content

Kraftfluss in Stahlbetonbauteilen - Stabwerkmodelle

  • Chapter
  • First Online:
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

Kraftfluss bezeichnet anschaulich den Weg von Kräften auf Lastpfaden ausgehend vom Punkt der Lasteinleitung durch das Tragwerk hindurch bis zu den Auflagern. Die Ähnlichkeit mit Partikelströmungen von deren Quelle bis zur Mündung legt den Begriff Fluss nahe. In bewehrten Betonbauteilen können durch Rissbildung erhebliche Umlagerungen der inneren Kräfte – gleichbedeutend mit einer Verlagerung des Kraftflusses – eintreten. Der wesentliche Unterschied zwischen homogen-elastischen Bauteilen und gerissenem Stahlbeton liegt in der Tatsache, dass bei letzterem der Kraftfluss durch die Anordnung der Bewehrung gezielt beeinflusst werden kann. Dies bietet große Freiheiten bei Bemessung und Konstruktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • DAfStb: Erläuterungen zu DIN 1045-1. Berlin : Beuth, 2003 (DAfStb-Heft 525)

    Google Scholar 

  • Drucker, D.C.; Greenberg, H.J. ; Prager, W.: The safety factor of an elastic-plastic body in plain strain. In: ASME Journal of Applied Mechanics 18 (1951), S. 371–378

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  • Drucker, D.C.; Greenberg, H.J. ; Prager, W.: Extended limit design theorems for continuous media. In: Quarterly of Applied Mathematics 9 (1952), S. 381–389

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  • Eibl, J.; Iványi, G.: Innenverankerung von Spanngliedern. In: Beton- und Stahlbetonbau 68 (1973), Nr. 2, S. 35–39

    Google Scholar 

  • Eibl, J.; Zeller, W.: Untersuchungen zur Traglast der Druckdiagonalen in Konsolen. In: Beton- und Stahlbetonbau 88 (1993), Nr. 1, S. 23–26

    Google Scholar 

  • Eligehausen, R.; Gerster, R.: Das Bewehren von Stahlbetonbauteilen – Erläuterungen zu verschiedenen gebräuchlichen Bauteilen. Berlin : Beuth, 1993 (DAfStb-Heft 399)

    Google Scholar 

  • Fingerloos, F.; Stenzel, G.: Konstruktion und Bemessung von Details nach DIN 1045-1. In: Betonkalender 2007. Berlin : Ernst & Sohn, 2007

    Google Scholar 

  • Franz, G.; Niedenhoff, H.: Die Bewehrung von Konsolen und gedrungenen Balken. In: Beton- und Stahlbetonbau 57 (1963), Nr. 5, S. 112–120

    Google Scholar 

  • Garske, E.: Zur Innenverankerung von Spanngliedern unter Berücksichtigung nichtlinearer Materialgesetze für Beton und Betonstahl, TU München, Diss., 1996

    Google Scholar 

  • Grasser, E.; Thielen, G.: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken nach DIN 1045 Ausgabe Juli 1988. 3. Aufl. Berlin : Ernst & Sohn, 1991 (DAfStb-Heft 240)

    Google Scholar 

  • Hegger, J.; Roeser, W.: Zur Ausbildung von Knoten. In: Erläuterungen zu DIN 1045-1 (DAfStb-Heft 525). Berlin : Beuth, 2003

    Google Scholar 

  • Hill, R.: On the state of stress in a plastic-rigid body at the yield point. In: The Philosophical Magazine 42 (1951), S. 868–875

    MATH  Google Scholar 

  • Hiltscher, R.; Florin, G.: Spaltzugspannungen in kreiszylindrischen Säulen, die durch eine kreisförmige Flächenlast zentral-axial belastet sind. In: Bautechnik 49 (1972), Nr. 3, S. 90–94

    Google Scholar 

  • Jennewein, M.; Schäfer, K.: Standardisierte Nachweise von häufigen D-Bereichen. Berlin : Beuth, 1992 (DAfStb-Heft 430)

    Google Scholar 

  • Jyengar, K.T.S.R.: Der Spannungszustand in einem elastischen Halbstreifen und seine technischen Anwendungen, TH Hannover, Diss., 1960

    Google Scholar 

  • Jyengar, K.T.S.R.; Prabhakara, M.K.: Anchor zone stresses in prestressed concrete beams. In: ASCE Proceedings 97 (1971), S. 807–824

    Google Scholar 

  • Kupfer, H.: Erweiterung der Mörsch’en Fachwerkanalogie mit Hilfe des Prinzips vom Minimum der Formänderungsarbeit. In: Bulletin d’Information No. 40. Lausanne : CEB, 1964

    Google Scholar 

  • Leonhardt, F.; Walther, R.: Wandartige Träger. Berlin : Ernst & Sohn, 1966 (DAfStb-Heft 178)

    Google Scholar 

  • Marti, P.: Zur plastischen Berechnung von Stahlbeton, ETH Zürich, Diss., 1980

    Google Scholar 

  • Marti, P.: Basic Tools of Reinforced Concrete Beam Design. In: ACI Journal 82 (1985), S. 46–56

    Google Scholar 

  • Marti, P.; Alvarez, M.; Kaufmann, W. ; Sigrist, V.: Tragverhalten von Stahlbeton. Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1999 (Dokumentation zum Fortbildungskurs für Bauingenieure, ETH Zürich, 30.9./1.10.1999)

    Google Scholar 

  • Mörsch, E.: Der Eisenbetonbau – seine Theorie und Anwendung. 3. Aufl. Stuttgart : Verlag Konrad Wittwer, 1908

    Google Scholar 

  • Muttoni, A.; Schwartz, J. ; Thürlimann, B.: Bemessung von Betontragwerken mit Spannungsfeldern. Basel : Birkhäuser, 1996

    Google Scholar 

  • Mörsch, E.: Über die Berechnung der Gelenkquader. In: Beton und Eisen 23 (1924), Nr. 12, S. 156–161

    Google Scholar 

  • Reineck, K.-H.: Hintergründe zur Querkraftbemessung in DIN 1045-1 für Bauteile aus Konstruktionsbeton mit Querkraftbewehrung. In: Bauingenieur 76 (2001), Nr. 4, S. 168–179

    Google Scholar 

  • Reineck, K.-H.: Modellierung der D-Bereiche von Fertigteilen. In: Betonkalender 2005. Berlin : Ernst & Sohn, 2005

    Google Scholar 

  • Reineck, K.-H.; Fitik, B.: Zur Bemessung von Konsolen mit Stabwerkmodellen. In: Beton- und Stahlbetonbau 100 (2005), Nr. 6, S. 520–527

    Article  Google Scholar 

  • Ritter, W.: Die Bauweise Hennebique. In: Schweizerische Bauzeitung XXXIII (1899), Jan., Nr. 7

    Google Scholar 

  • Roeser, W.; Hegger, J.: Zur Bemessung von Konsolen gemäß DIN 1045-1 und Heft 525. In: Beton- und Stahlbetonbau 100 (2005), Nr. 5, S. 434–439

    Article  Google Scholar 

  • Rombach, G.: Anwendung der Finite-Elemente-Methode im Betonbau. Berlin : Ernst & Sohn, 2000

    Google Scholar 

  • Schlaich, J.: Zur einheitlichen Bemessung von Stahlbetontragwerken. In: Beton und Stahlbetonbau 79 (1984), S. 89–96

    Google Scholar 

  • Schlaich, J.; Schäfer, K.: Konstruieren im Stahlbetonbau. In: Beton-Kalender 2001. Berlin : Ernst & Sohn, 2001, S. 311–492

    Google Scholar 

  • Schlaich, J.; Schäfer, K. ; Jennewein, M.: Toward a Consistent Design of Structural Concrete. In: PCI Journal 32 (1987), S. 74–150

    Google Scholar 

  • Schäfer, K.: Anwendung der Stabwerkmodelle. In: Bemessungshilfsmittel zu Eurocode 2 Teil 1 (DIN V ENV 1992 Teil 1-1, Ausgabe 06.92) – DAfStb-Heft 425. Berlin : Beuth, 1992

    Google Scholar 

  • Steinle, A.; Hahn, V.: Bauen mit Betonfertigteilen. In: Betonkalender 1995. Berlin : Ernst & Sohn, 1995

    Google Scholar 

  • Sundermann, W.; Schäfer, K.: Tragfähigkeit von Druckstreben und Knoten in D-Bereichen. Berlin : Beuth, 1997 (DAfStb-Heft 478)

    Google Scholar 

  • Thürlimann, B.; Marti, P.; Pralong, R.; Ritz, P. ; Zimmerli, B.: Anwendung der Plastizitätstheorie auf Stahlbeton. Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1983 (Autographie zum Fortbildungskurs für Bauingenieure)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Zehetmaier .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zilch, K., Zehetmaier, G. (2009). Kraftfluss in Stahlbetonbauteilen - Stabwerkmodelle. In: Bemessung im konstruktiven Betonbau. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-70638-0_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics