Skip to main content

Wie lassen sich Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung in Euro abschätzen? — Ergebnisse von Längsschnittuntersuchungen in drei Unternehmen

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2008

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2008))

Auszug

Bei der Auswahl von Effekt-Kriterien für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) allein auf den gut in Geld umrechenbaren Krankenstand oder auf die Zufriedenheit mit den Maßnahmen zu fokussieren, greift zu kurz. Die Autorin stellt eine Methode vor, wie für die jeweilige Maßnahme inhaltlich sinnvolle Kriterien ausgewählt, die erreichten Effekte gemessen und in Euro übersetzt werden können.

Die Umsetzung der beschriebenen Methode wird anhand von drei Praxisbeispielen mit Längsschnitt-Effektmessung beschrieben. Eine Kombination von subjektiver Akzeptanz, geschätztem Aufwand-Nutzen-Verhältnis (es wurden ROI zwischen 1:0,56 und 1:26,6 ermittelt) und harten Leistungsdaten ermöglicht eine spezifische Empfehlung, welche Maßnahmen im jeweiligen Unternehmen weiter umgesetzt, welche verändert und welche weniger häufig eingesetzt werden sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Barthel E, Schuler H (1989) Nutzenkalkulation eignungsdiagnostischer Verfahren am Beispiel eines biographischen Fragebogens. Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie 33(2) 73–83

    Google Scholar 

  2. Cascio WF (1991) Costing human resources: the financial impact of behavior in organizations. PWS-Kent, Boston

    Google Scholar 

  3. Cohen J (1988) Statistical power Analysis for the social sciences. Hillsdale, New York

    Google Scholar 

  4. Fahrenberg J (1994) Kurzfassung FBL-G/R. Psychosomatische Beschwerden. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  5. Frese M, Zapf D (1987) Eine Skala zur Erfassung von sozialen Stressoren am Arbeitsplatz. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 41(3):134–141

    Google Scholar 

  6. Fritz S (2006) Ökonomischer Nutzen von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. 2 Aufl, MTO-Reihe 37, vdf, Zürich

    Google Scholar 

  7. Fritz S, Herrmann M, Wiedemann J (2000) Mehrdimensionale Evaluation eines Handlungsleitfadens am Beispiel der Broschüre “Bauleitung ohne Stress”. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Forschung, Fb 911, Wirtschaftsverlag, Bremerhaven

    Google Scholar 

  8. Fritz S, Reddehase B, Schubert F (2007) Erfolge betrieblicher Gesundheitsförderung: Nachweis mit inhaltlich sinnvollen Kennzahlen. Wirtschaftspsychologie aktuell 3: 30–32

    Google Scholar 

  9. Fritz S, Richter P & Wiedemann J (1999) Kurzfragebogen zum Führungsverhalten. Institut für Arbeits-, Organisations-und Sozialpsychologie, Dresden

    Google Scholar 

  10. Funke U, Schuler H, Moser K (1995) Nutzenanalyse zur ökonomischen Evaluation eines Personalauswahlprojektes für Industrieforscher. In: Gerpott TJ, Siemers SH (Hrsg) Controlling von Personalprogrammen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 139–171

    Google Scholar 

  11. Gerpott TJ (1989) Ökonomische Spurenelemente in der Personal wirtschaftslehre: Ansätze zur Bestimmung ökonomischer Erfolgswirkungen von Personalauswahlverfahren. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 59:888–912

    Google Scholar 

  12. Goldberg H (1972) The General Health Questionnaire-Manual. University Press, Oxford

    Google Scholar 

  13. Guzzo RA, Jette RD, Katzell RA (1985) The effects of psychologically based intervention programs on worker productivity: a meta-analysis. Personnel Psychology 38:275–292

    Article  Google Scholar 

  14. Hacker W, Fritsche B, Richter P et al (1995) Tätigkeitsbewertungssystem (TBS). Verfahren zur Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten. Vdf, Zürich

    Google Scholar 

  15. Hartmann SAL, Traue HC (1996) Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im betrieblichen Umfeld. Universitätsverlag, Ulm

    Google Scholar 

  16. Hauser F, Schubert A, Aicher M (2008) Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland. Ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Abschlussbericht Forschungsbericht 18/05

    Google Scholar 

  17. Kaluza G (1997) Evaluation von Stressbewältigungstrainings in der primären Prävention — eine Metaanalyse (quasi-) experimenteller Feldstudien. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 3:149–169

    Google Scholar 

  18. Kil M, Leffelsend S, Metz-Göckel H (2000) Zum Einsatz einer revidierten und erweiterten Fassung des Job Diagnostic Survey im Dienstleistungs-und Verwaltungssektor. Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie 44 (3):115–128

    Article  Google Scholar 

  19. Kirkpatrick DL (1959a) Techniques for evaluating training programs. Journal of the American Society of Training Directors 13(11):3–9

    Google Scholar 

  20. Kirkpatrick DL (1959b) Techniques for evaluating training programs. Part 2 — Learning. Journal of the American Society of Training Directors 13(12):21–26

    Google Scholar 

  21. Kirkpatrick DL (1960a) Techniques for evaluating training programs. Part 3 — Behavior. Journal of the American Society of Training Directors 14(1):13–18

    Google Scholar 

  22. Kirkpatrick DL (1960b) Techniques for evaluating training programs. Part 4 — Results. Journal of the American Society of Training Directors 14(2):28–32

    Google Scholar 

  23. Locke EA, Latham GP (1990) A theory of goal setting and task performance. Prentice Hall Inc, New Jersey

    Google Scholar 

  24. McKee GH, Markham SE, Scott KD (1992) Job stress and employee withdrawel from work. In: Quick JC, Hurrell LRIII, Joseph JIV (eds) Stress and wellbeing at work: assessments and interventions for occupational health. American Psychological Association, Washington

    Google Scholar 

  25. Richter P, Hänsgen C, Hemmann E et al (2000) Das Erleben von Arbeitsintensität und Tätigkeitsspielraum — Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur orientierenden Analyse (FIT). Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie 44(3):129–139

    Article  Google Scholar 

  26. Rimann M, Udris I, Hauer J et al (1993) Belastungen und Gesundheitsressourcen im Berufs-und Privatbereich. Eine quantitative Studie. Forschungsprojekt SALUTE, Personale und organisationale Ressourcen der Salutogenese, Bericht Nr. 3. Eidgenössische Technische Hochschule. Institut für Arbeitspsychologie (unveröffentlicht), Zürich

    Google Scholar 

  27. Schmidt FL, Hunter JE, Pearlman K (1982) Assessing the economic impact of personnel programs on workforce productivity. Personnel Psychology 35:333–347

    Article  Google Scholar 

  28. Schmidt KH (2002) Organisationales und individuelles Abwesenheitsverhalten: Eine Cross-Level-Studie. Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie 46(2):69–77

    Article  Google Scholar 

  29. Scholz Ch, Stein V, Bechtel R (2004) Human Capital Management. Wege aus der Unverbindlichkeit. Wolters Kluwer

    Google Scholar 

  30. Shazer Sde (2004) Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  31. Thiehoff R (1991) Gesundheitsförderung und betriebliche Wirtschaftlichkeitsrechnung (VI), Die Betriebskrankenkasse:330–337

    Google Scholar 

  32. Zangemeister Ch, Nolting HD (1997) Kosten-Wirksamkeits-Analyse im Arbeits-und Gesundheitsschutz. Einführung und Leitfaden fürdie betriebliche Praxis. Wirtschaftsverlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fritz, S. (2009). Wie lassen sich Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung in Euro abschätzen? — Ergebnisse von Längsschnittuntersuchungen in drei Unternehmen. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (eds) Fehlzeiten-Report 2008. Fehlzeiten-Report, vol 2008. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-69213-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-69213-3_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-69212-6

  • Online ISBN: 978-3-540-69213-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics