Skip to main content

Planspiel

  • Chapter
  • 5137 Accesses

Auszug

Planspiele (auch als Simulationsspiele bezeichnet) gehören in der betrieblichen Ausbildung und Personalentwicklung zu den wichtigsten Methoden zur Vermittlung von Handlungswissen. In Großunternehmen wie Siemens, Bayer, BASF oder Hoechst sind Planspiele ebenso fester Bestandteil des Ausbildungscurriculums wie in den Fortbildungsakademien der öffentlichen Verwaltung. In einem typischen Planspielszenario werden die Teilnehmer in Kleingruppen aufgeteilt, die verschiedene Abteilungen eines Unternehmens oder miteinander konkurrierende Unternehmen auf einem gemeinsamen Markt simulieren. Die Spieler übernehmen dabei bestimmte Rollen, z. B. Mitarbeiter im Vertrieb, in der Produktion oder in der Geschäftsführung, in denen sie untereinander interagieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Duke, R. & Geurts, J. (2004) Policy games for Strategic Management. Tilburg: Dutch University Press

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2004) FAT. Fragebogen zur Zusammenarbeit im Team. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Gust, M. (2003) Mit Planspielmethoden Systemkompetenz entwickeln. Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, 10(1), 12–17

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Hansen, H. (2006) Handbuch zum Planspiel Systeams Change. Dornbirn: Selbstverlag Willy Kriz

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Hense, J. (2005) Evaluation und Qualitätssicherung von Planspielmethoden. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 188–226). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Hense, J. (2006) Theory-oriented evaluation for the design of and research in gaming and simulation. Journal of Simulation & Gaming, 37(2), 268–283

    Article  Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Nöbauer, B. (2006) Teamkompetenz. Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis (3. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2000) Lernziel Systemkompetenz. Planspiele als Trainingsmethode. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2003) Creating effective interactive learning environments through gaming simulation design, Journal of Simulation & Gaming, 34(4), 495–511

    Article  Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2004a) Planspielmethoden. In G. Reinmann-Rothmeier & H. Mandl (Hrsg.), Der Mensch im Wissensmanagement (S. 359–368). Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2004b) Team-und Systemkompetenz. In M. Gust & U. Seebacher (Hrsg.), Innovative Workshopkonzepte. Erfolgsrezepte für Unternehmer, Manager und Trainer (S. 225–238). München: USP

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2005) Planspiele als Methode der quantitativen Organisationsforschung. In S. Kühl, A. Taffertshofer & P. Strodtholz (Hrsg.), Handbuch quantitative Methoden (S. 243–269). Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • West, M.A. (1994) Effective Teamwork. Exeter: BPC Wheatons

    Google Scholar 

Literatur

  • Anderson, C.R. (1970) An experiment on behavioral learning in a consumer credit game. Simulation & Games, 1, 43–54

    Article  Google Scholar 

  • Ballin, D. (2005a) Entwicklung von computerunterstützten, kundenspezifischen Planspielen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 168–187). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Ballin, D. (2005b) Individual-Planspiele. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 109–119). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Blötz, U. (2005a) Das Planspiel als didaktisches Instrument. In U. Blötz (Hrsg) Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 13–27). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Blötz, U. (Hrsg.) (2005b) Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Buddensiek, W. (1992) Entscheidungstraining im Methodenverbund — Didaktische Begründung für die Verbindung von Fallstudie und Simulationsspiel. In H. Keim (Hrsg.), Planspiel, Rollenspiel, Fallstudie: Zur Praxis und Theorie lernaktiver Methoden (S. 9–24). Köln: Bachem

    Google Scholar 

  • Ebert, G. (1992) Planspiel — eine aktive und attraktive Lehrmethode. In H. Keim (Hrsg.), Planspiel, Rollenspiel, Fallstudie: Zur Praxis und Theorie lernaktiver Methoden (S. 25–42). Köln: Bachem

    Google Scholar 

  • Faria, A.J. (2001) The changing nature of business simulation / gaming research: A brief history. Simulation & Gaming, 32(1), 97–110

    Article  Google Scholar 

  • Garvey, D.H. & Seiler, W.H. (1966) A Study of effectiveness of different methods of teaching international relations to high school students. Emporia: Kansas State Teachers College (zit. nach Geuting 1992)

    Google Scholar 

  • Geuting, M. (1992) Planspiel und soziale Simulation im Bildungsbereich. Frankfurt a. M: Lang

    Google Scholar 

  • Gosen, J. & Washbush, J. (2004) A review of scholarship on assessing experiential learning effectiveness. Simulation & Gaming, 35(2), 270–293

    Article  Google Scholar 

  • Gust, M. & Klabbers, J.H.G. (2005a) Auswahkriterien für Planspiele und ein innovatives Durchführungsbeispiel. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Gust, M. & Klabbers, J.H.G. (2005b) Mitarbeiterbefragung und was dann? Konzeptionierung eines offenen Planspiels für Organisationsentwicklungsmaßnahmen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Gust, M. & Klabbers, J.H.G. (2005c) Offene Planspiele. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 146–167). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Gust, M. & Klabbers, J.H.G. (2005d) Fernplanspiel-Wettbewerbe. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 119–124). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Gust, M. & Klabbers, J.H.G. (2005e) Planspielformen: Auf Eignung für die Bildungsabsicht prüfen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 52–75). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Hense, J.U. (2005) Theoriebasierte Evaluation von Planspielen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Högsdal, B. (1996) Planspiele. Einsatz von Planspielen in der Aus-und Weiterbildung. Praxiserfahrungen und bewährte Methoden. Bonn: ManagerSeminare

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. & Kaiser, M. (2005) Planspiele zur Team-Entwicklung, Führung und Kommunikation. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Keys, J.B. & Wolfe, J. (1990) The role of management games and simulations in education and research. Yearly Review of Management, 16(2), 307–336

    Google Scholar 

  • Klabbers, J.H.G. (1999) Simulation and gaming: Introduction to the art and science of design. Simulation & Gaming, 34(4), 488–494

    Article  Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2000) Lernziel Systemkompetenz: Planspiele als Trainingsmethode. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2003) Creating effective learning environments and learning organizations through gaming simulation design. Simulation & Gaming, 34(4), 495–511

    Article  Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2005a) Großgruppenplanspiele. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. (2005b) Systemkompetenz spielend erlernen — ein innovatives Trainingsprogramm in der universitären Lehre. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Brandstätter, E. (2003) Evaluation of a Training Program for Systems-Thinking and Teamwork-Skills with Gaming and Simulation. In F. Percival, H. Godfrey, P. Laybourn & S. Murray (Hrsg.), The International Simulation and Gaming Research Yearbook (Vol. 11, S. 243–247). Edinburgh: University Press

    Google Scholar 

  • Kriz, W.C. & Hense, J.U. (2005) Evaluation und Qualitätssicherung von Planspielen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 188–227). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Lee, R.S. & O’Leary, A. (1971) Attitude and personality effects of a three day simulation. Simulation & Games, 2, 309–347

    Article  Google Scholar 

  • Mandl, H. & Geier, B. (2005) Online-Planspielumgebungen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (S. 125–146). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Manteufel, A. & Schiepek, G. (1998) Systeme spielen: Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung in sozialen Systemen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • McKenney, J.L. (1962) An evaluation of a business game in a MBA curriculum. Journal of Business, 35, 278–286

    Article  Google Scholar 

  • Neubauer, R. (1995) Führungskräfteauswahl in der Praxis. In T. Geilhardt & T. Mühlbradt (Hrsg.), Planspiele im Personal-und Organisationsmanagement (S. 155–171). Göttingen: Verlag für angewandte Psychologie

    Google Scholar 

  • Neubauer, R. (2005) Das Verhaltensplanspiel — eine Simulation des prozesshaften Zusammenspieles zwischen harten und weichen Faktoren der Wirklichkeit. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD, Fachbeiträge). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung

    Google Scholar 

  • Peters, V.A.M. & Vissers, G.A.N. (2004) A simple classification model for debriefing simulation games. Simulation & Gaming, 35(1), 70–84

    Article  Google Scholar 

  • Robinson, J.A. (1962) A research design for comparing simulation with case studies and problem papers in teaching political science. In W.R. Dill, J.R. Jackson & J.W. Sweeney (Hrsg.), Proceedings of the Conference on Business Games as teaching Devices (S. 123–129). New Orleans: Tulane University (zit. nach Geuting, 1992)

    Google Scholar 

  • Robinson, J.A., Anderson, L.F., Hermann, M.G. & Snyder, R.C. (1966) Teaching with internation simulation and case studies. American Political Science Review, 60, 53–65

    Article  Google Scholar 

  • Rohn, W.E. (1995a) Einsatzgebiete und Formen des Planspiels. In T. Geilhardt & T. Mühlbradt (Hrsg.), Planspiele im Personal-und Organisationsmanagement (S. 69–77). Göttingen: Verlag für angewandte Psychologie

    Google Scholar 

  • Rohn, W.E. (1995b) Ursprung und Entwicklung des Planspiels. In T. Geilhardt & T. Mühlbradt (Hrsg.), Planspiele im Personal-und Organisationsmanagement (S. 57–67). Göttingen: Verlag für angewandte Psychologie

    Google Scholar 

  • Ruohomäki, V. (2003) Simulation gaming for organization development. Simulation & Gaming, 34(4), 531–549

    Article  Google Scholar 

  • Thorngate, W. (1976) “In general„ vs. “it depends„: some comments of the Gergen-Schlenker debate, Personality & Social Psychology Bulletin, 2, 404–410

    Article  Google Scholar 

  • Vester, F. (1978) Denken, Lernen, Vergessen. Stuttgart: dtv

    Google Scholar 

  • Wenzler, I. & D. Chartier (1999) Why do we bother with games and simulations: An organizational learning perspective. Simulation & Gaming, 30(3), 375–384

    Article  Google Scholar 

  • Wolfe, J. (1997) The effectiveness of business games in strategic management course work. Simulation & Gaming, 28(4), 360–376

    Article  Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Planspiel. In: Organisationen in Bewegung bringen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-46529-4_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics