Skip to main content

Interinstitutionelle Vereinbarungen in der Organverfassung der EU

  • Chapter
  • 351 Accesses

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 182))

Zusammenfassung

Während bisher jeweils von der europäischen Verfassung als Gesamtordnung die Rede war, soll nun abschließend speziell die Organverfassung der EU analysiert werden. Die Überlegungen beschränken sich auf die drei politischen Organe Parlament, Rat und Kommission als Urheber der interinstitutionellen Vereinbarungen. Auch wenn organisatorische und institutionelle Fragen schon bisher eine Rolle gespielt haben, stand eine umfassende Untersuchung der interinstitutionellen Vereinbarungen in ihrem verfassungsrechtlichen Wirkungsbereich noch aus. Ein doppelter Aufschluss soll damit gewonnen werden. Nach der funktionalen Untersuchung kann über das normative Verhältnis der Handlungsform zu den institutionellen Verfassungsprinzipien Genaueres herausgefunden werden. Gleichzeitig können neue Erkenntnisse über die Organverfassung selbst erlangt werden. Schließlich gilt es, eine allgemeine Bewertung des verfassungsrechtlichen Stellenwerts der Vereinbarungen vorzunehmen. Das Kapitel stellt in gewissem Maße eine Synthese der bisherigen Überlegungen dar. Es bildet damit den Abschluss dieser Untersuchung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe dazu die Nachweise bei Monaco, der allerdings die Europäischen Gemeinschaften noch als eine internationale Organisation neben anderen ansieht, ders., Fn. 22.

    Google Scholar 

  2. Ders., Die Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften, 1982; eine Ergänzung dazu soll ausweislich ihres Autors die Schrift von Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, Baden-Baden 1992, darstellen, vgl. S. 32.

    Google Scholar 

  3. Jacqué, Droit institutionnel de l’Union européenne, S. 169f.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu etwa Craig /de Búrca, EU Law, S. 171.

    Google Scholar 

  5. So ausdrücklich aus jüngerer Zeit etwa Horn, Über den Grundsatz der Gewaltenteilung in Deutschland und Europa, JöR n.F. Band 49 (2001), S. 288.

    Google Scholar 

  6. Siehe etwa die Untersuchung von von Bogdandy, Gubernative Rechtsetzung, S. 39f, 147ff.

    Google Scholar 

  7. Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, S. 382ff.

    Google Scholar 

  8. EuGH, Rs. C-65/93, Europäisches Parlament gegen Rat der Europäischen Union, Urteil vom 30. März 1995, Slg. 1995, I-643, Rdnr. 23; EuGH, Rs. 204/88, Griechenland gegen Rat, Urteil vom 27. September 1988, Slg. 1988, 5323, Rdnr. 16.

    Google Scholar 

  9. ABl. 2004 C 370 vom 16.12.2004, S. 1.

    Google Scholar 

  10. Eine Ausnahme bilden teilweise die Beiträge von Hummer, Interinstitutionelle Vereinbarungen und „institutionelles Gleichgewicht“, S. 157ff, 179f und Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, S. 529ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. de Witte, Institutional Principles: A Special Category of General Principles of EC Law, S. 143ff; zu den allgemeinen Verfassungsprinzipien siehe schon oben, S. 363ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Simon, Le système juridique communautaire, S. 367f.

    Google Scholar 

  13. Zu den vertikalen institutionellen Prinzipien siehe etwa de Witte, a.a.O. (Fn. 1544), S. 146ff.

    Google Scholar 

  14. Häberle, Europäische Verfassungslehre, S. 103ff; Skouris, Die kontinentale(n) europäische(n) Verfassungskultur(en), S. 85ff.

    Google Scholar 

  15. Pernice /Mayer, in Grabitz /Hilf, Art. 220 EGV, Rdnr. 47f; Rodríguez Iglesias, Gedanken zum Entstehen einer Europäischen Rechtsordnung, NJW 1999, S. 6ff; Anweiler, Die Auslegungsmethoden des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften, S. 277ff.

    Google Scholar 

  16. Horn, Gewaltenteilige Demokratie, demokratische Gewaltenteilung: Überlegungen zu einer Organisationsmaxime des Verfassungsstaates, AöR 127 (2002), S. 437; Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, S. 207ff; Schmidt-Aßmann, Der Rechtsstaat, in Isensee/Kirchhof (Hrsg.), HdbStR I, § 24, S. 1009ff Rdnr. 46ff.

    Google Scholar 

  17. Isensee, Verfassungsrecht als „politisches Recht“, in ders./Kirchhof (Hrsg.), HdbStR VII, § 162, S. 134 Rdnr. 54.

    Google Scholar 

  18. Horn, Über den Grundsatz der Gewaltenteilung in Deutschland und Europa, JöR n.F. Band 49 (2001) a.a.O. (Fn. 1536), S. 288; ders., Horn, Gewaltenteilige Demokratie, demokratische Gewaltenteilung: Überlegungen zu einer Organisationsmaxime des Verfassungsstaates, AöR 127 (2002), S. 428.

    Google Scholar 

  19. Nach Aristoteles besteht jede Verfassung aus drei Elementen: einer Körperschaft, die über öffentliche Angelegenheiten berät, dem Komplex der öffentlichen Ämter und der Körperschaft, die richterliche Entscheidungen trifft, ders., Aristoteles, Politik Buch IV, S. 36ff; dazu auch Zippelius, Allgemeine Staatslehre, S. 323; als trias politica bezeichnet von Kant, Die Metaphysik der Sitten, § 45, S. 169f.

    Google Scholar 

  20. Horn, Über den Grundsatz der Gewaltenteilung in Deutschland und Europa, JöR n.F. Band 49 (2001), a.a.O. (Fn. 1536), S. 290.

    Google Scholar 

  21. Siehe das 6. Kapitel im XI. Buch von De l’esprit des lois: «Lorsque dans la même personne ou dans le même corps de magistrature, la puissance législative est réunie à la puissance exécutrice, il n’a point de liberté... Il n’a point encore de liberté si la puissance de juger n’est pas séparée de la puissance législative et de l’exécutrice... Tout serait perdu si le même homme ou le même corps des principaux ou des nobles, ou du peuple, exerçait ces trois pouvoirs...», zitiert nach Jacqué, La Constitution de la Communauté européenne, Revue universelle des droits de l’homme 1995, S. 413.

    Google Scholar 

  22. Horn, Über den Grundsatz der Gewaltenteilung in Deutschland und Europa, JöR n.F. Band 49 (2001), a.a.O. (Fn. 1536), S. 289f.

    Google Scholar 

  23. Von Bogdandy, a.a.O. (Fn. 1538), S. 151.

    Google Scholar 

  24. Siehe die Kritik bei Schroeder, Das Gemeinschaftsrechtssystem, S. 357ff; Horn, a.a.O. (Fn. 1536), Gewaltenteilige Demokratie, demokratische Gewaltenteilung: Überlegungen zu einer Organisationsmaxime des Verfassungsstaates, AöR 127 (2002), S. 291f; ders., Horn, Gewaltenteilige Demokratie, demokratische Gewaltenteilung: Überlegungen zu einer Organisationsmaxime des Verfassungsstaates, AöR 127 (2002), S. 438ff; von Bogdandy, a.a.O. (Fn. 1538), Gubernative Rechtsetzung, S. 39f, 147ff; in der politikwissenschaftlichen Forschung hat sich schon früh ein differenziertes Verständnis der Kontrollmechanismen zwischen den obersten Verfassungsorganen durchgesetzt, grundlegend vor allem Sternberger, Gewaltenteilung und parlamentarische Regierung in der Bundesrepublik Deutschland, Politische Vierteljahresschrift 1 (1960), S. 22ff; Loewenstein, Verfassungslehre, S. 31ff; dazu auch Boldt, Gewaltenteilung, in Nohlen/Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politik: Band 1 Politische Theorien, S. 155.

    Google Scholar 

  25. Von Danwitz, Der Grundsatz funktionsgerechter Organstruktur, Der Staat 35 (1996), S. 329ff; Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, S. 209f; Horn, a.a.O. (Fn. 1536), Gewaltenteilige Demokratie, demokratische Gewaltenteilung: Überlegungen zu einer Organisationsmaxime des Verfassungsstaates, AöR 127 (2002), S. 294ff m.w.N.

    Google Scholar 

  26. Siehe schon früh die Analyse bei Achterberg, Rezension: Die Gewaltenteilung in den Europäischen Gemeinschaften, EuR 1968, S. 240ff.

    Google Scholar 

  27. Dagegen sieht Kirchhof einen neuen Anwendungsbereich für den „klassischen Gedanken der Gewaltenteilung“ in Zuordnung und gegenseitiger Abstimmung europäischer und staatlicher Hoheitsgewalt, ders., Kirchhof, Die Gewaltenbalance zwischen staatlichen und europäischen Organen, JZ 1998, S. 968ff.

    Google Scholar 

  28. So auch EuGH, Rs. C-189/97, Europäisches Parlament gegen Rat, Urteil vom 8. Juli 1999, Slg. 1999, I-4759, Rdnr. 34.

    Google Scholar 

  29. Adam, Hemmungen und Gleichgewichte (checks and balances) im Regierungssystem der USA, DVBl. 1963, S. 381ff; Schroeder, a.a.O. (Fn. 1557), Das Gemeinschaftsrechtssystem, S. 359; Mason/Stephenson, American Constitutional Law, S. 94; eine Annäherung des europäischen Regierungssystems an die amerikanische Doktrin untersucht Georgopoulos, The ‘Checks and Balances’ Doctrine in Member States as a Rule of EC Law, ELJ 2003, S. 530ff.

    Google Scholar 

  30. EuGH, Rs. 353/88, Briantex und Di Domenico gegen Kommission, Urteil vom 9.11.1989, Slg. 1989, 3623, Rdnr. 7.

    Google Scholar 

  31. So erstmals ausdrücklich EuGH, Rs. 208/80, Lord Bruce of Donington, Urteil vom 15. September 1981, Slg. 1981, 2205, Rdnr. 17; Jacqué, Droit institutionnel de l’Union européenne, S. 181.

    Google Scholar 

  32. EuGH, Rs. 54/75, Raphaël Dapper und andere gegen Europäisches Parlament, Urteil vom 29. September 1976, Slg. 1976, 1381, Rdnr. 20/25; Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, S. 41ff; Jacqué, a.a.O. (Fn. 1566), Droit institutionnel de l’Union européenne, S. 180ff.

    Google Scholar 

  33. EuGH, Rs. 230/81, Großherzogtum Luxemburg gegen Europäisches Parlament, Urteil vom 10. Februar 1983, Slg. 1983, 255, Rdnr. 38; EuGH, Rs. C-345/95, Französische Republik gegen Europäisches Parlament, Urteil vom 1. Oktober 1997, Slg. 1997, I-5215, Rdnr. 31.

    Google Scholar 

  34. So darf etwa die Kommission in ihren internen Entscheidungsverfahren nicht das Kollegialitätsprinzip des Art. 217 Abs. 1 EGV verletzen, Delegationen von Entscheidungsbefugnissen auf einzelne Kommissare sind daher nur unter engen Voraussetzungen zulässig. Vgl. EuGH, Rs. 5/85, AKZO Chemie BV und AKZO Chemie UK Ltd gegen Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Urteil vom 23. September 1986, Slg. 1986, 2585, Rdnr. 35.

    Google Scholar 

  35. EuGH, Rs. C-345/95, Französische Republik gegen Europäisches Parlament, Urteil vom 1. Oktober 1997, Slg. 1997, I-5215, Rdnr. 31f.

    Google Scholar 

  36. Diese Konzeption ist im Übrigen staatsrechtlich nicht unbedingt zwingend. Das französische Parlament muss beispielsweise gemäß Art. 61 der französischen Verfassung Änderungen seiner Geschäftsordnung vor Inkrafttreten von der Cour constitutionnelle genehmigen lassen, siehe Ardant, Institutions politiques & droit constitutionnel, S. 124, 553; Avril/Gicquel, Droit parlementaire, S. 9ff.

    Google Scholar 

  37. Bast, Handlungsformen, S. 503f.

    Google Scholar 

  38. Eine Ausnahme gilt insoweit nur für die Verfassungsgerichte, die nicht unmittelbar in einen legitimatorischen Ableitungszusammenhang eingeordnet sind. Zu Aufbau und Stellung der Verfassungsgerichte in ausgewählten Mitgliedstaaten vgl. Mayer, Kompetenzüberschreitung und Letztentscheidung, S. 87ff, 143ff.

    Google Scholar 

  39. Dieses Modell steht allerdings im Widerspruch zu der Verfassungswirklichkeit, vgl. von Bogdandy, Gubernative Rechtsetzung, S. 41ff, der eine Neubestimmung des Verhältnisses der Verfassungsorgane zueinander vorschlägt, ibid., von Bogdandy, S. 150f.

    Google Scholar 

  40. Das wird unter anderem an den prononcierten Stellungnahmen zu der institutionellen Entwicklung der Europäischen Union deutlich. Siehe aus jüngster Zeit etwa die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 29. November 2001 zu dem Verfassungsprozess und der Zukunft der Union, ABl. 2002 C 153 E vom 27.6.2002, S. 310; sowie die Mitteilung der Europäischen Kommission vom 22. Mai 2002 „Ein Projekt für die Europäische Union“ KOM (2002) 247 endg.; als „co-player with political ambitions“ wird die Kommission auch von Rometsch/Wessels bezeichnet, dies., Rometsch/Wessels, The Commission and the Council of the Union, S. 235.

    Google Scholar 

  41. Vgl. die spieltheoretische Analyse von König /Bräuninger, The Constitutional Choice of Rules, S. 4ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. etwa die Beiträge von Hummer, Das „Institutionelle Gleichgewicht“ als Strukturdeterminante der Europäischen Gemeinschaften, S. 459ff; Lenaerts, Some reflections on the separation of powers in the European Community, CMLR 28 (1991), 11ff; Guillermin, Le principe de l’équilibre institutionnel dans la jurisprudence de la Cour de justice des Communautés européennes, JDI 1992, S. 319ff; Bieber, in von der Groeben/Schwarze, Art. 7 EGV, Rdnr. 66; Prechal, Institutional balance: a fragile principle with uncertain contents, S. 272ff; De Witte, Institutional Principles: A Special Category of General Principles of EC Law, S. 150ff; Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, S. 616ff; Calliess, in Calliess/Ruffert, Art. 7 EGV, Rdnr. 8ff; Jacqué, The principle of institutional balance, CMLR 2004, S. 383ff.

    Google Scholar 

  43. Craig, Constitutions, Constitutionalism, and the European Union, ELJ 7 (2001), S. 140.

    Google Scholar 

  44. Schroeder, Das Gemeinschaftsrechtssystem, S. 356ff; Calliess, in Calliess/Ruffert, Art. 7 EGV, Rdnr. 15.

    Google Scholar 

  45. Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, S. 102f; ders., in von der Groeben/Schwarze, Art. 7 EGV, Rdnr. 66; Oppermann, Europarecht, S. 104, Rdnr. 243; Nettesheim, in Grabitz/Hilf, Art. 4 EGV (Maastrichter Fassung), Rdnr. 6; Hatje, in Schwarze, Art. 7 EGV, Rdnr. 21.

    Google Scholar 

  46. Vgl. de Witte, a.a.O. (Fn. 1583), S. 151; Prechal, a.a.O. (Fn. 1583), S. 277.

    Google Scholar 

  47. Während es über Jahrzehnte eher kursorisch in den Urteilen auftauchte, hat der EuGH das institutionelle Gleichgewicht erstmals in dem sogenannten Tschernobyl-Verfahren, Rs. C-70/88, Parlament gegen Rat, Urteil vom 22. Mai 1990, Slg. 1990, I-2041, Rdnr. 20ff, als tragenden Argumentationstopos benutzt, um ein Klagerecht des Parlaments praeter constitutionem zu begründen. Eine umfassende dogmatische Begründung liefert er dafür allerdings nicht.

    Google Scholar 

  48. EuGH, Rs. 25/70, Einfuhr-und Vorratsstelle für Getreide gegen Köster, Urteil vom 17. Dezember 1970, Slg. 1970, 1161, Rdnr. 4; EuGH, Rs. 149/89, Wybot gegen Faure, Urteil vom 10. Juli 1986, Slg. 1986, 2391, Rdnr. 23; siehe auch Jacqué, Droit institutionnel de l’Union européenne, S. 178f.

    Google Scholar 

  49. EuGH, Rs. C-70/88, Parlament gegen Rat, Urteil vom 22. Mai 1990, Slg. 1990, I-2041, Rdnr. 22.

    Google Scholar 

  50. EuGH, Rs. 9/56, Meroni gegen Hohe Behörde der EGKS, Urteil vom 13. Juni 1958, Slg. 1958, 9, S. 44.

    Google Scholar 

  51. So ist der EuGH später etwa vorgegangen, als er aus den Befugnissen des Parlaments eine Klagebefugnis vor dem EuGH ableitete, um damit das institutionelle Gleichgewicht zu wahren, siehe EuGH, Rs. C-70/88, Parlament gegen Rat, Urteil vom 22. Mai 1990, Slg. 1990, I-2041, Rdnr. 21ff.

    Google Scholar 

  52. Ders., Democracy and Rule-making within the EC, ELJ 1997, S. 114ff.

    Google Scholar 

  53. Darunter wurde der Monarch, die geistige und weltliche Noblesse und das Volk verstanden, siehe Craig, a.a.O. (Fn. 1594), S. 114f; die Unterscheidung geht schon auf die Staatsphilosophie Aristoteles’ zurück, vgl. Böckenförde, Geschichte der Rechts-und Staatsphilosophie, S. 122.

    Google Scholar 

  54. Dazu Kluxen, Zur Balanceidee im 18. Jahrhundert, S. 41ff.

    Google Scholar 

  55. So auch Prechal, a.a.O. (Fn. 1583), S. 281.

    Google Scholar 

  56. Anders Guillermin, a.a.O. (Fn. 1583), S. 328ff.

    Google Scholar 

  57. Dann, Looking through the federal lens, S. 20; ders., European Parliament and Executive Federalism, ELJ 2003, S. 554f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Jacqué, a.a.O. (Fn. 1566), S. 177; Streinz, in Streinz, Art. 7 EGV, Rdnr. 22.

    Google Scholar 

  59. So aber Schroeder, a.a.O. (Fn. 1585), S. 356ff.

    Google Scholar 

  60. Darauf weist Möllers zutreffend hin, ders., Verfassungsgebende Gewalt — Verfassung — Konstitutionalisierung, S. 22.

    Google Scholar 

  61. Craig, a.a.O. (Fn. 1594), S. 116f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Jacqué, La Constitution de la Communauté européenne, RUDH 1995, S. 412; ähnlich Simon, der jedoch nach Legitimitäten unterscheidet. Er sieht in den Organen eine integrative, eine intergouvernementale, eine demokratische und eine rechtsschützende Legitimität verkörpert, vgl. ders., a.a.O. (Fn. 1545), S. 183ff.

    Google Scholar 

  63. Von Bogdandy, Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschaftsform, Baden-Baden 1999; dazu auch siehe oben, S. 356f.

    Google Scholar 

  64. Von Bogdandy, Das Leitbild der dualistischen Legitimation für die europäische Verfassungsentwicklung, KritV 2000, 284ff.

    Google Scholar 

  65. Zur Kommission als Hüterin des Gemeinschaftsinteresses vgl. Kugelmann, in Streinz, Art. 211 EGV, Rdnr. 4.

    Google Scholar 

  66. Damit ist allerdings nur die funktionale Ebene beschrieben. Die politische Verselbstständigung eines solchen legislativ-exekutiven Komplexes soll auf europäischer Ebene gerade durch das institutionelle Gleichgewicht in Verbindung mit den Prinzipien der Organautonomie und der loyalen Kooperation unter-bunden werden. Zu dieser Gefahr von Bogdandy, Europäische Prinzipienlehre, S. 177.

    Google Scholar 

  67. Jacqué, La Constitution de la Communauté européenne, RUDH 1995 a.a.O. (Fn. 1605), S. 413.

    Google Scholar 

  68. Ähnlich Neyer, der die EU als „discourse-based multi-level governance structure“ konzeptualisiert, ders., Discourse and Order in the EU, Journal of Common Market Studies 2003, S. 687ff; zu diskursorientierten Ansätzen in der politikwissenschaftlichen Forschung auch Wiener, Institutionen, S. 129f.

    Google Scholar 

  69. Zur Bürgerbeteiligung als zentrales Moment republikanischer Traditionen von Bogdandy, Europäische Verfassung und europäische Identität, JZ 2004, S. 60 m.w.N.

    Google Scholar 

  70. Zur Unabhängigkeit der Gerichte siehe schon die Studie von Kastari, Unabhängigkeit der Gerichte und Demokratisierung der Gerichte in rechtsvergleichender Sicht, Der Staat 11 (1972), S. 331ff; Schulze-Fielitz, in Dreier, Art. 97 GG, Rdnr. 1ff und insb. 11 m.w.N.; zur Rechnungskontrolle vgl. Heun, in Dreier, Art. 114 GG, Rdnr. 1ff m.w.N.

    Google Scholar 

  71. Craig, a.a.O. (Fn. 1594), S. 113ff.

    Google Scholar 

  72. Shaw, Law of the European Union, S. 110; zu der Rolle der Kommission als „honest broker“ zwischen den Organen vgl. Christiansen, Legitimacy Dilemmas of Supranational Governance, EUI Working Paper RSC No. 97/74, S. 13; Héritier, The White Paper on European Governance: A Response to Shifting Weights in Interinstitutional Decision-Making, Jean Monnet Working Paper No. 6/01, S. 3; Rometsch/Wessels, a.a.O. (Fn. 1580), S. 235f.

    Google Scholar 

  73. So im Ergebnis auch Craig, a.a.O. (Fn. 1584), S 140.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Streinz, in Streinz, Art. 7 EGV, Rdnr. 21.

    Google Scholar 

  75. EuGH, verb. Rs. 188 bis 190/80, Frankreich, Italien und Vereinigtes Königreich gegen Kommission, Urteil vom 6. Juli 1982, Slg. 1982, 2545, Rdnr. 6; EuGH, Rs. C-58/94, Niederlande gegen Rat, Urteil vom 30. April 1996, Slg. 1996, I-2169, Rdnr. 41.

    Google Scholar 

  76. Das ist vor allem für die Beteiligungsrechte des Parlaments virulent geworden. Siehe etwa EuGH, Rs. C-392/95, Parlament gegen Rat, Urteil vom 10. Juni 1997, Slg. 1997, I-3213, Rdnr. 14; EuGH, Rs. C-21/94, Parlament gegen Rat, Urteil vom 5. Juli 1995, Slg. 1995, I-1827, Rdnr. 17; EuGH, C-65/93, Parlament gegen Rat, Urteil vom 30. März 1995, Slg. 1995, I-643, Rdnr. 21.

    Google Scholar 

  77. Siehe die Nachweise auf S. 408 in Fn. 1586.

    Google Scholar 

  78. Siehe beispielsweise das Verhältnis von Rat und Kommission im Rahmen des Art. 300 EGV, dazu EuGH, Rs. C-327/91, Frankreich gegen Kommission, Urteil vom 9. August 1994, Slg. 1994, I-3641, Rdnr. 28.

    Google Scholar 

  79. Calliess, in ders./Ruffert, Art. 7 EGV, Rdnr. 14.

    Google Scholar 

  80. Schroeder, a.a.O. (Fn. 1585), S. 362; zum Erhalt der Funktionsfähigkeit als grundlegendes Prinzip der Europäischen Gemeinschaft siehe EuGH, Rs. 804/79, Kommission gegen Vereinigtes Königreich, Urteil vom 5. Mai 1981, Slg. 1981, 1045, Rdnr. 23.

    Google Scholar 

  81. EuGH, Rs. C-70/88, Parlament gegen Rat, Urteil vom 22. Mai 1990, Slg. 1990, I-2041, Rdnr. 23.

    Google Scholar 

  82. EuG, Rs. T-610-/97 R, Carlsen u.a. gegen Rat, Urteil vom 3. März 1998, Slg. 1998, II-485, Rdnr. 46.

    Google Scholar 

  83. Zu weit allerdings Schroeder, a.a.O. (Fn. 1585), S. 363.

    Google Scholar 

  84. Zur Unangemessenheit von Pathos für die europäische Verfassung Haltern, Pathos and Patina, ELJ 2003, S. 14ff.

    Google Scholar 

  85. EuGH, Rs. 204/88, Griechenland gegen Rat, Urteil vom 27. September 1988, Slg. 1988, 5323, Rdnr. 16; EuGH, Rs. C-65/93, Europäisches Parlament gegen Rat der Europäischen Union, Urteil vom 30. März 1995, Slg. 1995, I-643, Rdnr. 23.

    Google Scholar 

  86. Erklärung Nr. 3 zu Art. 10 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, ABl. 2001 C 80 vom 10.3.2001, S. 77.

    Google Scholar 

  87. Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union, S. 62; dafür Kahl, in Calliess/Ruffert, Art. 10 EGV, Rdnr. 56; vermittelnd von Bogdandy, in Grabitz/Hilf, Art. 10 EGV, Rdnr. 9 und 84; unklar Streinz, in Streinz, Art. 10 EGV, Rdnr. 7.

    Google Scholar 

  88. Siehe schon Romano, Die Rechtsordnung, S. 76f; BVerfG, Bemerkungen des Bundesverfassungsgerichts zu dem Rechtsgutachten von Professor Richard Thoma, JöR 6. Band n.F. (1957), S. 206.

    Google Scholar 

  89. So auch Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, S. 108.

    Google Scholar 

  90. Zu dem Organisationszweck als Grundlage und Maßstab der Organbeziehungen vgl. Bieber, a.a.O. (Fn. 1636), S. 45.

    Google Scholar 

  91. Di Fabio, Eine europäische Charta, JZ 2000, S. 742.

    Google Scholar 

  92. EuGH, a.a.O. (Fn. 1632).

    Google Scholar 

  93. So im Ergebnis auch Streinz, a.a.O. (Fn. 1634), Art. 7 EGV, Rdnr. 22; Hatje, in Schwarze, Art. 7 EGV, Rdnr. 22f; Calliess, in Calliess/Ruffert, Art. 7 EGV, Rdnr. 22.

    Google Scholar 

  94. Zur Abgrenzung siehe Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union, S. 59ff und insbesondere S. 61f; zu der Unionstreue auch von Bogdandy, in Grabitz/Hilf, Art. 10 EGV, Rdnr. 1ff; Unruh, Die Unionstreue, EuR 2002, S. 41ff, Zuleeg, Der rechtliche Zusammenhalt der Europäischen Union, S. 42ff.

    Google Scholar 

  95. Lorz, Interorganrespekt im Verfassungsrecht, S. 38.

    Google Scholar 

  96. EuGH, Rs. 34/86, Rat gegen Parlament, Urteil vom 3. Juli 1986, Slg. 1986, 2155, Rdnr. 50; EuGH, Rs. 204/88, Griechenland gegen Rat, Urteil vom 27. September 1988, Slg. 1988, 5323, Rdnr. 16.

    Google Scholar 

  97. Streinz, a.a.O. (Fn. 1634), Art. 7 EGV, Rdnr. 22; Hatje, a.a.O. (Fn. 1640), Art. 7 EGV, Rdnr. 22; Calliess, in Calliess/Ruffert, Art. 7 EGV, Rdnr. 22.

    Google Scholar 

  98. EuGH, Rs. C-65/93, Europäisches Parlament gegen Rat der Europäischen Union, Urteil vom 30. März 1995, Slg. 1995, I-643, Rdnr. 27f.

    Google Scholar 

  99. Grundlegend EuGH, Rs. 138/79, Roquette Frères gegen Rat, Urteil vom 29. Oktober 1980, Slg. 1980, S. 3333, Rdnr. 33 und EuGH, Rs. 139/79, Maizena gegen Rat, Urteil vom 29. Oktober 1980, Slg. 1980, S. 3393, Rdnr. 34 („Isoglucose“); EuGH, a.a.O. (Fn. 1645), Rdnr. 21.

    Google Scholar 

  100. Für das Grundgesetz siehe BVerfG, a.a.O. (Fn. 1635), S. 206f; Voßkuhle, Der Grundsatz der Verfassungsorgantreue und die Kritik am BVerfG, NJW 1997, S. 2216ff; Lorz, a.a.O. (Fn. 1642), S. 41f.

    Google Scholar 

  101. Das ist auch schon in der Rechtsprechung des EuGH angelegt, vgl. EuGH, Rs. C-70/88, Parlament gegen Rat, Urteil vom 22. Mai 1990, Slg. 1990, I-2041, Rdnr. 22.

    Google Scholar 

  102. Lorz, a.a.O. (Fn. 1642), S. 12ff.

    Google Scholar 

  103. Ibid., S. 83ff.

    Google Scholar 

  104. Ibid., S. 88f.

    Google Scholar 

  105. Siehe oben, S. 407ff.

    Google Scholar 

  106. So wohl Dauses, der von „interinstitutionelle[m] Wildwuchs“ spricht, ders., Vertragsänderung durch IIV?, EuZW 2004, S. 673.

    Google Scholar 

  107. Daher konnten die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) auch nicht an die Interinstitutionelle Vereinbarung vom 25. Mai 1999 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die internen Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF), ABl. 1999 L 136 vom 31.5.1999, S. 15, gebunden werden, die einen Standardbeschluss zur Umsetzung der internen Untersuchungsrechte von OLAF vorsieht. Immerhin enthielt die Vereinbarung jedoch eine Aufforderung an die übrigen Organe, der Vereinbarung durch eine Erklärung ihres Präsidenten beizutreten. Mangels einer solchen Erklärung konnte die Weigerung von EZB und EIB, interne Untersuchungen von OLAF zuzulassen, vor dem EuGH nur anhand des Maßstabs der Verordnung Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF), ABl. L 136, S. 1, beurteilt werden. Siehe EuGH, Rs. C-11/00, Kommission gegen EZB, Urteil vom 10. Juli 2003, Slg. 2003, I-7147, Rdnr. 52ff; EuGH, Rs. C-15/00, Kommission gegen EIB, Urteil vom 10. Juli 2003, Slg. 2003, I-7281, Rdnr. 53ff.

    Google Scholar 

  108. Ausführlich Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, S. 369ff; siehe auch Huiban, Les accords inter-institutionnels dans l’Union européenne, S. 152ff.

    Google Scholar 

  109. Obwohl der Kooperationsgedanke auch dort fest verankert ist, vgl. BVerfG, Bemerkungen des Bundesverfassungsgerichts zu dem Rechtsgutachten von Professor Richard Thoma, JöR 6. Band n.F. (1957), S. 206.

    Google Scholar 

  110. In diese Richtung Godet, a.a.O. (Fn. 1656), S. 616 und S. 646f.

    Google Scholar 

  111. Ders., Interinstitutionelle Vereinbarungen und „institutionelles Gleichgewicht“, S. 157ff; ähnlich implizit schon Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, S. 529ff, 658.

    Google Scholar 

  112. Hummer, a.a.O. (Fn. 1661), S. 158f, 180; Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne a.a.O. (Fn. 1661), S. 648ff.

    Google Scholar 

  113. Hummer, a.a.O. (Fn. 1661), S. 158.

    Google Scholar 

  114. Dazu schon früh Läufer, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979, S. 261ff; Grabitz/Läufer, Das Europäische Parlament, S. 175; zum Verfassungswandel und seinen Grenzen Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, S. 473ff.

    Google Scholar 

  115. Blumann, Caractéristiques générales de la coopération interinstitutionnelle, S. 40ff.

    Google Scholar 

  116. Siehe etwa Jacqué, Droit institutionnel de l’Union européenne, S. 184ff; Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, a.a.O. (Fn. 1656), S. 445ff; ähnlich auch die Erklärung Nr. 3 der Regierungskonferenz von Nizza zu Art. 10 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, ABl. 2001 C 80 vom 10.3.2001, S. 77.

    Google Scholar 

  117. Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, S. 133; Hatje, in Schwarze, Art. 7 EGV Rdnr. 23.

    Google Scholar 

  118. Von Neumann /Morgenstern, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, S. 224ff; zu den Konsequenzen dieser interinstitutionellen Koalitionsmöglichkeiten für die Entscheidungsverfahren der EU König/Bräuninger, The Constitutional Choice of Rules, S. 4ff.

    Google Scholar 

  119. Calliess, in Calliess/Ruffert, Art. 7 EGV, Rdnr. 2.

    Google Scholar 

  120. Dazu Bieber, in von der Groeben/Schwarze, Art. 7 EGV, Rdnr. 58ff.

    Google Scholar 

  121. Bieber, in von der Groeben/Schwarze a.a.O. (Fn. 1680), Art. 7 EGV, Rdnr. 18.

    Google Scholar 

  122. Das betonte vor allem der Rat in einem Verfahren gegen das Europäische Parlament, siehe Schlussanträge des Generalanwaltes J. Mischo vom 11. März 1999 in EuGH, Rs. C-189/97, Parlament gegen Rat, Urteil vom 8. Juli 1999, Slg. 1999, I-4741, Rdnr. 40.

    Google Scholar 

  123. Grundlegend Teubner, Reflexives Recht, ARSP 1982, S. 13ff; ders./Willke, Kontext und Autonomie: Gesellschaftliche Selbststeuerung durch reflexives Recht, ZfRSoz 5 (1984), S. 4ff; siehe auch Habermas, Faktizität und Geltung, S. 516ff; Calliess, Prozedurales Recht, S. 215ff.

    Google Scholar 

  124. Ähnlich Schmidt-Aßmann, Verwaltungsorganisationsrecht als Steuerungsressource, S. 9ff, jedoch ohne theoretischen Anschluss an die anspruchsvollere Variante des reflexiven Rechts.

    Google Scholar 

  125. Röhl, Allgemeine Rechtslehre, S. 224.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Röhl, a.a.O. (Fn. 1688), S. 225.

    Google Scholar 

  127. Kritisch Morawski /Molter, Autopoiese und reflexives Recht, S. 128ff.

    Google Scholar 

  128. Von Neumann /Morgenstern, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, S. 224ff; zu den Grundzügen der Spieltheorie siehe die knappe Erläuterung bei Tschentscher, Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit, S. 270ff.

    Google Scholar 

  129. Everling, Die EU im Spannungsfeld von gemeinschaftlicher und nationaler Politik und Rechtsordnung, S. 881.

    Google Scholar 

  130. Vgl. insbesondere die Rahmenvereinbarung über die Beziehungen zwischen dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission vom 5. Juli 2000, ABl. 2001 C 121 vom 24.4.2001, S. 122 und die Interinstitutionelle Vereinbarung vom 20. November 2002 zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über den Zugang des Europäischen Parlaments zu sensiblen Informationen des Rates im Bereich der Sicherheits-und Verteidigungspolitik, ABl. 2002 C 298 vom 30.11.2002, S. 1.

    Google Scholar 

  131. So kompensiert die Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament und der Kommission über die Modalitäten der Anwendung des Beschlusses 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse, ABl. 2000 L 256 vom 10.10.2000, S. 19, die Weigerung des Rates, substanzielle Zugeständnisse an das Parlament im Bereich der Komitologie zu machen, siehe dazu Erwägungsgrund C. der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 17.2.2000, ABl. 2000 C 339 vom 29.11.2000, S. 269 sowie den Bericht des Ausschusses für konstitutionelle Fragen vom 13. Januar 2000, Dok. A5-0021/2000, S. 9.

    Google Scholar 

  132. Siehe Art. III-397 Verfassungsvertrag, ABl. 2004 C 370 vom 16.12.2004, S. 1.

    Google Scholar 

  133. Zur Pfadabhängigkeit von Institutionen als analytisches Erklärungsmuster vgl. Wiener, Institutionen, S. 125f; Pierson, The Path to European Integration, Comparative Political Studies 29 (1996), S. 123ff; ders., Increasing Returns, Path Dependence and the Study of Politics, American Political Science Review 94 (2000), S. 251ff.

    Google Scholar 

  134. Horn, Gewaltenteilige Demokratie, demokratische Gewaltenteilung: Überlegungen zu einer Organisationsmaxime des Verfassungsstaates, AöR 127 (2002), S. 428.

    Google Scholar 

  135. Dazu beispielsweise Zeh, Parlamentarisches Verfahren, in Isensee /Kirchhof (Hrsg.), HdbStR II, § 43, S. 433; Schulze-Fielitz, Der informale Verfassungsstaat, S. 18ff; ders., Parlamentsbrauch, Gewohnheitsrecht, Observanz, in Schneider/Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis, S. 360ff.

    Google Scholar 

  136. Haltern, Pathos and Patina: The Failure and Promise of Constitutionalism in the European Imagination, ELJ 2003, S. 24ff; optimistischer Häberle, Europäische Rechtskultur, S. 26ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

About this chapter

Cite this chapter

von Alemann, F. (2006). Interinstitutionelle Vereinbarungen in der Organverfassung der EU. In: Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 182. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-37711-5_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics