Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 176))

  • 308 Accesses

Zusammenfassung

Die Auswirkungen der OSZE-Normen zum Minderheitenschutz auf das Völkerrecht sind vielfältig. Erstens haben die Standards eine normschaffende Funktion: Die an sie geknüpfte Erfüllungserwartung führt zu einer Staatenpraxis, die bei entsprechender opinio iuris, wie oben dargestellt, zur Entwicklung von Gewohnheitsrecht beitragen kann. Durch die mögliche Erprobung der politischen Standards finden sich außerdem immer mehr Staaten bereit, diesen auch völkerrechtliche Bindung zuzuerkennen. Das zeigt sich in der multilateralen Kodifikation von Minderheitenschutzstandards im Europarat, für die die OSZE-Normen Wegbereiter waren, sowie durch die Inkorporierung der OSZE-Normen in zahlreiche bilaterale Verträge, womit den Minderheitenschutznormen zwischen den Vertragsparteien völkerrechtliche Geltung zukommt. Die Erfüllung der OSZE-Minderheitenschutzstandards wird auch zur Voraussetzung für völkerrechtliche Akte wie die Staatenanerkennung und den Beitritt zur Europäischen Union erhoben. Völkerrechtliche Verbindlichkeit kann auch durch Bezugnahme von Resolutionen des UN-Sicherheitsrats auf die OSZE-Normen entstehen. Zweitens haben die OSZE-Normen eine normregulierende Funktion: Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Auslegung völkerrechtlicher Verträge und allgemeiner völkerrechtlicher Prinzipien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bortloff , S. 349 ff., stellt das Vertrauensprinzip und den Grundsatz von Treu und Glauben als Anknüpfungspunkte der völkerrechtlichen Relevanz der außerrechtlichen OSZE-Verpflichtungen ausführlich dar und arbeitet dieses „Einfallstor“ für die OSZE-Normen ins Völkerrecht überzeugend heraus. Auf diese Darstellung sei hier verwiesen.

    Google Scholar 

  2. Thürer , S. 452 (457), Fastenrath, The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (425).

    Google Scholar 

  3. Thürer , S. 452 (457).

    Google Scholar 

  4. Fastenrath , The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (425).

    Google Scholar 

  5. Fastenrath , The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (425). Anders für soft law allgemein, nämlich daß die Erfüllung der politischen Normen auch dann zulässig ist, wenn sie Völkerrecht widersprechen, also die Anwendung einer früheren Völkerrechtsregel zwischen den Parteien neutralisiert wird. Dailler/Pellet, S. 388 f.

    Google Scholar 

  6. So wohl Dailler /Pellet , S. 388.

    Google Scholar 

  7. So Fastenrath , The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (426).

    Google Scholar 

  8. Ausführungen des Verteidigungsministers vom 9. Februar 1995, abgedruckt in A.F.D.I. 1995, S. 911 f.

    Google Scholar 

  9. Dailler /Pellet , S. 388.

    Google Scholar 

  10. Thürer , S. 452 (458).

    Google Scholar 

  11. Fastenrath , The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (425).

    Google Scholar 

  12. So auch Mik , Minderheitenschutz im europäischen Recht, in: Mohr (Hrsg.), Friedenssichernde Aspekte des Minderheitenschutzes, 1996, S. 171 (189); Dicke, Die UN-Deklaration zum Minderheitenschutz, Europa-Archiv 1993, S. 107 (108). „Erst unter dem Eindruck ...der Kopenhagener KSZE-Prinzipien des Jahres 1990 traten die Debatten in ihr Endstadium ein.“ Anfang der siebziger Jahre wurde die Initiative zur Ausarbeitung einer Minderheitenschutzdeklaration ergriffen, die Art. 27 des IPBürgR näher interpretieren und in Richtung auf ein wirksames Minderheitenschutzsystem ausweiten sollte.

    Google Scholar 

  13. Abgedruckt in: Europäische Grundrechte Zeitschrift 20 (1993), S. 484 ff.

    Google Scholar 

  14. Zur Wiener Erklärung und den Reformbemühungen des Europarats siehe Partsch , Karl Josef, Minderheitenschutz: Wohin steuert Europa?, S. 537 ff.; Skurbaty, As if peoples mattered, S. 110 f.

    Google Scholar 

  15. Explanatory Memorandum on the Framework Convention for the Protection of National Minorities, in: 16 (1993) Human Rights Law Journal, Nr. 1-3, S. 102 ff.; dazu siehe auch Packer , On the Content of Minority Rights, S. 121 (162); Skurbaty, As if peoples mattered, S. 110 f.

    Google Scholar 

  16. Abgedruckt in Hannum , Documents, S. 86 ff.

    Google Scholar 

  17. So auch Mik , Minderheitenschutz im europäischen Recht, S. 171 (185, Fn. 45).

    Google Scholar 

  18. Kritisch hierzu auch Mik , S. 171 (184 f.); Graf Stauffenberg, Minderheitenschutz und Volksgruppenrecht aus der Sicht der Europäischen Gemeinschaft — Tendenzen und Stand der Verhandlungen, in: Blumenwitz/von Mangoldt, Fortentwicklung des Minderheitenschutzes und der Volksgruppenrechte in Europa, 1993, S. 37 (45); Hofmann, Europäisches Gemeinschaftsrecht und der Schutz nationaler Minderheiten, in: Hofmann/Küpper, Kontinuität und Neubeginn — Staat und Recht in Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts, 2001, S. 546 (549).

    Google Scholar 

  19. Resolution von 1993 über die Menschenrechte in der Welt und über die Gemeinschaftspolitik der Menschenrechte in den Jahren 1991–1992, paras. 100 und 103, Text in Human Rights Law Journal 14 (1994) 7–8, S. 284 ff.; dazu siehe auch Mik, S. 171 (188).

    Google Scholar 

  20. Zu den einzelnen Klauseln und ihrer Entwicklung siehe ausführlich auch Hoffmeister , Menschenrechts-und Demokratieklauseln in den vertraglichen Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft, 1998, S. 117 ff., zum Inhalt der OSZE-Wesentlichkeitsklausel S. 344, zur Aussetzung S. 537 ff., Ausblick S. 588 ff.

    Google Scholar 

  21. EG Abl. 1983, L 291, 8.

    Google Scholar 

  22. EG Abl. 1993, L 346, 1 (Ungarn); EG Abl. 1993, L 347, 1 (Polen); Interimsabkommen EG Abl. 1992, L 116, 1 (Ungarn); EG Abl. 1992, L 114, 1 (Ungarn); EG Abl. 1992, L 115, 1 (CSFR). Das Europaabkommen mit der CSFR trat nicht in Kraft, sondern wurde mit den beiden Nachfolgestaaten unter Aufnahme der OSZE-Wesentlichkeitsklausel neu verhandelt, s. u.

    Google Scholar 

  23. Zum Hintergrund der Richtlinien siehe ausführlich Hoffmeister , S. 117.

    Google Scholar 

  24. EG Abl. 1992, L 343, 1 (Albanien); EG Abl. 1992, L 403, 1 (Estland); EG Abl. 1992, L 403, 10 (Lettland); EG Abl. 1992, L 403, 19 (Litauen).

    Google Scholar 

  25. EG Abl. 1994, L 358, 1.

    Google Scholar 

  26. EG Abl. 1994, L 357, 1.

    Google Scholar 

  27. KOM (93) 386.

    Google Scholar 

  28. KOM (93) 386.

    Google Scholar 

  29. Kom 95 (207).

    Google Scholar 

  30. EG Abl. 1993, L 189, 1.

    Google Scholar 

  31. KOM (94) 226

    Google Scholar 

  32. Kasachstan, Mai 1994, EG Abl. 1994, C 319, S. 4 (in Kraft getreten am 1. Juli 1999); Ukraine (Juni 1994), Kom (94) 226 (in Kraft getreten am 1. März 1998); Kirgisistan (Juni 1994), Kom (94) 412; Moldawien (Juli 1994), KOM 94 (477) (in Kraft getreten am 1. Juli 1999); Weißrußland (März 1995), KOM (95) 44 (noch nicht in Kraft getreten); Georgien (April 1996) EG Abl. 1997, L 129, 22 (in Kraft getreten am 1. Juli 1999); Armenien (April 1996) EG Abl. 1997, L 129, S. 1 (in Kraft getreten am 1. Juli 1999); Usbekistan (Juni 1996) KOM (96) 254 (in Kraft getreten am 1. Juli 1999); Mazedonien (April 1997) KOM (96) 533; Aserbaidschan (in Kraft getreten am 1. Juli 1999); EG Abl. L 246, 17/09/1999 S. 3 ff.

    Google Scholar 

  33. Dazu Hoffmeister , S. 119 ff.

    Google Scholar 

  34. EG Bull. 4–1989, 2.2.16.

    Google Scholar 

  35. Zu Albanien siehe genauer Hoffmeister , S. 537 ff.

    Google Scholar 

  36. Siehe dazu ausführlich Hoffmeister , S. 539 ff.

    Google Scholar 

  37. Riedel /Will schreiben zu diesem Punkt: “The main usefulness of the human rights clause may thus be seen in its anticipatory effects. The Community may decline to conclude a treaty on the basis of a lack of respect for human rights and democratic principles. Between signing and ratifying the treaty in question the Community can thus count on foresight. It is much easier to use the pending ratification of a treaty as a means of persuasion than to rely on the human rights clause after ratification, when the legal bases have to be named quite clearly.” Human Rights Clauses in External Agreements of the EC, in: Alston (Hrsg.), The EU and Human Rights, 1999, S. 723 (741).

    Google Scholar 

  38. So auch das Zwischenergebnis bei Hoffmeister , S. 557 in bezug auf Verletzung von OSZE-Vorschriften allgemein.

    Google Scholar 

  39. Riedel /Will , S. 723 (741).

    Google Scholar 

  40. “One of the main reasons for this undoubtedly is that most States concerned are potential candidates for full membership of the Community. Therefore many critical remarks by Community organs emphasize the standards to be fulfilled for achievement of EC membership rather than focus on the violations of a particular human rights clause.” Riedel /Will , S. 723 (741).

    Google Scholar 

  41. Riedel /Will , Human Rights Clauses in External Agreements of the EC, S. 723 (748 ff.), schlagen regelmäßige Länderberichte, die wie die jährlichen Berichte des US State Department an den Senat strukturiert sein sollen, vor.

    Google Scholar 

  42. Abgedruckt in Europaarchiv 1992, D 120.

    Google Scholar 

  43. Dazu unter Hervorhebung der wichtigen Rolle der OSZE-Normen in den EG-Außenbeziehungen Hoffmeister , S. 122.

    Google Scholar 

  44. Ipsen , Völkerrecht, 1999, S. 242 folgert aus dieser Verknüpfung sowie wegen Diskrepanz zu dem, was allgemein von der internationalen Gemeinschaft als Kriterien für das Vorhandensein eines Staates angesehen wird: l’Damit handelt es sich bei den in den EG-Anerkennungsrichtlinien festgelegten Bedingungen letztlich nicht um objektive Kriterien, die für die Anerkennung eines Staates erfüllt sein müssen, sondern um Bedingungen für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.“

    Google Scholar 

  45. Zum Thema siehe Nowak , Human Rights “Conditionality” in Relation to Entry to, and Full Participation in, the EU, Alston (Hrsg.), The EU and Human Rights, 1999, S. 677 ff.

    Google Scholar 

  46. Agenda 2000, Bulletin der Europäischen Union, Beilage 5 (1997), S. 45 f.

    Google Scholar 

  47. So Hoffmeister , S. 549; kritisch zur allgemeinen Berufung auf „die Menschenrechte“ auch Doehring, Die undifferenzierte Berufung auf Menschenrechte, FS Bernhard, S. 355 ff.

    Google Scholar 

  48. Der frühere Hochkommissar für nationale Minderheiten, Max van der Stoel, erkennt die Bedeutung dieses Drucks der EU auf mittel-und osteuropäische Staaten an. In seiner Rede “The Relevance of International Standards for the Protection of Minorities” vom 20. September 2000, abgedruckt in Zellner / Lange (Hrsg.), Peace and Stability through Human and Minority Rights, Speeches by the OSCE High Commissioner on National Minorities, führt er aus: “Of course, it is necessary to put these norms into practice. States are showing a greater understanding for the need to develop legislation to protect minority rights, devise mechanisms to facilitate dialogue with minorities, and build frameworks in which minorities can more fully participate in decisions and activities that directly affect them. This is increasingly the case for states in post-communist transition. The fact that respect for human rights, including minority rights, is part of the European Union’s criteria for admission of new Members has made an important impact on applicant states.”

    Google Scholar 

  49. Ignatieff , Direktor des Carr Center for Human Rights Policy der Kennedy School of Government, Harvard University, in: Kemp (Hrsg.), Quiet Diplomacy in Action: Foreword, S. XVI f. führt überzeugend aus: “The overwhelming need of newly emerging States is international legitimacy. Eventually, this means membership in military alliances like NATO, economic organizations like the EU and security collectives like the OSCE...The larger lesson here is that successful conflict prevention depends on creating positive incentives for good behavior on the part of State parties and minority groups. Positive incentives are relatively easy to create when the body holding out the incentives is as rich and powerful as Europe has become...a feature of European integration that has not received enough attention: the ability of strong transnational European institutions to offer incentives for good behavior to emerging States on Europe’s periphery.”

    Google Scholar 

  50. Zum Minderheitenschutz durch bilaterale Verträge siehe Bloed /van Dijk , Bilateral Treaties: A New Landmark in Minority Protection; An Introduction, in: Bloed /van Dijk (Hrsg.), Protection of Minority Rights Through Bilateral Treaties, 1999, S. 1 ff.; Alfredsson, Identifying Possible Disadvantages of Bilateral Agreements and Advancing the “Most-Favoured-Minority Clause”, in: Bloed/van Dijk, Protection of Minority Rights Through Bilateral Treaties, S. 165 ff.; Gal, The role of bilateral treaties in the protection of national minorities in Central and Eastern Europe, Helsinki Monitor 1999, S. 73 ff.; Strauß, S. 39 ff.; sowie die Fallstudien von Hurlburt, Russian Bilateral Treaties and Minority Policy, S. 55 ff.; Barcz, Poland and Its Bilateral Treaties, S. 101 ff. und Thornberry, Hungarian Bilateral Treaties and Declarations, S. 127 ff., alle in: Bloed/van Dijk, Protection of Minority Rights Through Bilateral Treaties.

    Google Scholar 

  51. Abgedruckt in: Bloed /van Dijk , S. 222 ff.

    Google Scholar 

  52. Eine ausführliche Analyse der verschiedenen Aspekte und Probleme der Einmischung des Mutterstaates in die Minderheitensituation in anderen Staaten findet sich bei Huber /Mickey , Defining the Kin-State: An Analysis of its Role and Prescriptions for Moderating its Impact, in: Bloed /van Dijk , S. 17 ff.

    Google Scholar 

  53. Zu diesen Risiken der bilateralen Verträge mit dem Vorschlag einer “Most-Favoured-Minority-Clause”, um Ungleichbehandlungen verschiedener Minderheiten zu verhindern, siehe Alfredsson , Identifying Possible Disadvantages of Bilateral Agreements, S. 165 ff.

    Google Scholar 

  54. Diese Einschätzung teilen Bloed /van Dijk , Bilateral Treaties: A New Landmark in Minority Protection, S. 1 (15).

    Google Scholar 

  55. Bloed /van Dijk , Bilateral Treaties: A New Landmark in Minority Protection; An Introduction, S. 1 (14): “There has been an intensive one-way interaction between the two levels in that multilateral standards drafted within international organisations have strongly influenced the drafting of standards in bilateral minority treaties. Both historically and currently, bilateral minority treaties commonly contain express references or use phrases that are evidently borrowed from OSCE standards.”

    Google Scholar 

  56. So auch Bloed /van Dijk , Bilateral Treaties: A New Landmark in Minority Protection, S. 1 (14 f.) mit Argumenten und dem Vorschlag der Aufnahme einer Klausel in den Vertrag, die das a contrario-Argument ausschaltet.

    Google Scholar 

  57. Freundschafts-und Kooperationsvertrag zwischen Rußland und Bulgarien vom 4.8.1992, auf Englisch abgedruckt in: Bloed /van Dijk , S. 259 ff. Alle Verträge in diesem Band sind auszugsweise — die für den Minderheitenschutz relevanten Vorschriften — in englischer übersetzung abgedruckt.

    Google Scholar 

  58. Freundschafts-und Kooperationsvertrag zwischen Rußland und der Tschechischen Republik vom 26.8.1992, auf Englisch abgedruckt in: Bloed /van Dijk , S. 261 ff.

    Google Scholar 

  59. So auch Barcz , Poland and Its Bilateral Treaties, S. 101 (102); Vertrag vom 17. Juni 1991 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit, BGBl. 1991 II, S. 1315 ff.

    Google Scholar 

  60. Von der völkerrechtlichen Verbindlichkeit der OSZE-Minderheitenschutzstandards durch den Verweis in Art. 20 Abs. 2 des Vertrages gehen auch Hofmann (Die Minderheitendeklaration der UN-Generalversammlung — Ihre Bedeutung für die deutschen Volksgruppen in Mittel-und Osteuropa, in: Blumenwitz /Murswiek , Aktuelle rechtliche und praktische Fragen des Volksgruppen-und Minderheitenschutzrechts, 1994, S. 9 (19)) und Pauls (Bestreben innerhalb der KSZE zur Verbesserung des Minderheitenschutzes, in: Blumenwitz/ von Mangoldt, Fortentwicklung des Minderheitenschutzes und der Volksgruppenrechte in Europa, 1993, S. 67 (69)) aus.

    Google Scholar 

  61. Die unmittelbare Anwendbarkeit unter dieser Voraussetzung bejaht auch Strauß , S. 39 (44 f.), allerdings für die im Vertrag selbst ausdrücklich geregelten Rechte und Staatenverpflichtungen.

    Google Scholar 

  62. So jedoch — allerdings zweifelnd und ohne Argumente Strauß , S. 39 (45) „...obwohl die Verweisung wohl keine Anerkennung als bilateral geltendes Völkerrecht bedeutet wie etwa in den Verträgen mit Rumänien oder Ungarn.“

    Google Scholar 

  63. Art. 13 “The Contracting Parties shall respect international principles and standards regarding the rights of national minorities, in particular those included in international human rights agreements, the Final Act of the CSCE, the Copenhagen Document of the Convention on the Human Dimension of the CSCE and the Paris Charter for a New Europe.” Vertrag vom 23. Juni 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 295 ff.

    Google Scholar 

  64. Art. 15 Abs. 2 des Vertrags vom 25. Januar 1993, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 327 f.

    Google Scholar 

  65. Art. 13 Abs. 1 des Vertrags vom 26. April 1994, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 320 ff.

    Google Scholar 

  66. Art. 15 Abs. 1 des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages, Bulletin Nr. 43 vom 23. April 1992, S. 393 ff.; ähnliche Regelungen finden sich in Art. 20 Abs. 1 des deutsch-tschechoslowakischen Freundschaftsvertrages vom 27. Februar 1992 (BGBl. 1992 II, S. 463 ff.) und in Art. 19 Abs. 1 des deutsch-ungarischen Freundschaftsvertrags vom 6. Februar 1992 (Bulletin, Nr. 15 vom 11. Februar 1992, S. 105 ff.); Art. 17 Abs. 1 des Vertrags zwischen Ungarn und Kroatien vom 16. Dezember 1992, abgedruckt in Bloed/van Dijk, S. 339 ff.

    Google Scholar 

  67. Art. 10 Abs. 1 des Vertrags zwischen Litauen und Weißrußland vom 6. Februar 1995, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 404 ff.

    Google Scholar 

  68. So allgemein auch Fastenrath , The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (417).

    Google Scholar 

  69. Art. 15 Abs. 1 lit. b iVm dem Anhang des Vertrags zwischen Ungarn und Rumänien, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 360 ff., Art. 15 Abs. 4 lit. b des Vertrags zwischen Ungarn und der Slowakei vom 19. März 1995, abgedruckt in Bloed/van Dijk, S. 370 ff.

    Google Scholar 

  70. Fastenrath , The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (417, 420).

    Google Scholar 

  71. Art. 9 des Freundschafts-und Kooperationsvertrags zwischen Rußland und Georgien vom 3.2.1994, auf Englisch abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 265 ff.

    Google Scholar 

  72. Art. 23 des Freundschafts-und Kooperationsvertrags zwischen Rußland und der Tschechischen Republik vom 26.8.1992, abgedruckt in: Bloed /van Dijk , S. 261 ff.

    Google Scholar 

  73. Art. 16 Abs. 1 des Vertrags vom 15. November 1994, abgedruckt in Bloed/van Dijk , S. 325 ff.

    Google Scholar 

  74. Art. 15 des Vertrags vom 8. August 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 348 f.

    Google Scholar 

  75. Art. 15 des Vertrags vom 7. August 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 354 f.

    Google Scholar 

  76. Art. 15 des Vertrags vom 8. August 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 356 f.

    Google Scholar 

  77. Vertrag vom 6. Dezember 1991, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 392 f.

    Google Scholar 

  78. Art. 15 des Vertrags vom 8. August 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 348 f.

    Google Scholar 

  79. Art. 7 des Vertrags vom 27. März 1995, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 414 f.

    Google Scholar 

  80. Art. 18 des Vertrags zwischen der Slowakei und der Ukraine vom 29. Juni 1993, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 426 ff.; Art. 17 des Vertrags zwischen Estland und der Ukraine vom 26. Mai 1992, abgedruckt in Bloed/van Dijk, S. 416 f.

    Google Scholar 

  81. Art. 6 Abs. 1 des Vertrags vom 6. Oktober 1991, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 315 f.

    Google Scholar 

  82. Art. 15 Abs. 1 des Vertrags vom 2. Juli 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 304 f.

    Google Scholar 

  83. Art. 16 Abs. 1 des Vertrags vom 22. Mai 1992, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 329 ff.

    Google Scholar 

  84. Art. 16 des Vertrags vom 19. April 1995, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 358 ff. Hervorhebung durch die Autorin.

    Google Scholar 

  85. Art. 17 Abs. 5 des Vertrags zwischen Ungarn und Kroatien, abgedruckt in Bloed /van Dijk , S. 339 f.; Art. 19 Abs. 5 des Vertrags zwischen Ungarn und Deutschland, Bulletin, Nr. 15 vom 11. Februar 1992, S. 105 ff., in englischer Fassung abgedruckt in Bloed/van Dijk, S. 304 f.

    Google Scholar 

  86. Thornberry , Minority Rights, Collected Courses, S. 307 (385).

    Google Scholar 

  87. Zu diesem Erfordernis siehe Bortloff , S. 361.

    Google Scholar 

  88. Thornberry , Minorities and Europe: The Architecture of Rights, European Yearbook, Vol. XLII, 1996, S. 1 (4).

    Google Scholar 

  89. “There is a comprehensive network or family of standards.” Thornberry , Minorities and Europe: The Architecture of Rights, European Yearbook, Vol. XLII, 1996, S. 1 (7).

    Google Scholar 

  90. Siehe hierzu auch Bortloff , S. 361.

    Google Scholar 

  91. Zu den Voraussetzungen Bortloff , S. 362, der das Ergebnis im Bezug auf das Spiegelbild der Praxis jedoch offenläßt.

    Google Scholar 

  92. So auch Bortloff , S. 362.

    Google Scholar 

  93. Zur völkerrechtlichen Bedeutung der OSZE-Normen aufgrund des bona fides-Prinzips siehe ausführlich Bortloff , S. 349 ff.

    Google Scholar 

  94. Zu dieser Frage siehe ausführlich Bortloff , S. 362 ff., der i. E. ebenso entscheidet.

    Google Scholar 

  95. Fall Nr. 57/1997/841/1047, abgedruckt in Human Rights Law Journal Vol. 19, 1998, S. 328.

    Google Scholar 

  96. § 44, Human Rights Law Journal Vol. 19, 1998, S. 328 (336 f.).

    Google Scholar 

  97. § 41, Human Rights Law Journal Vol. 19, 1998, S. 328 (336).

    Google Scholar 

  98. Es ist aufgrund des Widerstandes einiger Mitgliedstaaten nicht gelungen, die Verpflichtung zum Minderheitenschutz ausdrücklich in den EUV aufzunehmen. Zu den Versuchen siehe Streinz, Minderheiten-und Volksgruppenrechte in der Europäischen Union, in: Blumenwitz /Gornig , Der Schutz von Minderheiten-und Volksgruppenrechten durch die Europäische Union, 1996, S. 11 (27 f.).

    Google Scholar 

  99. Art. 6 Abs. 2 EUV spricht — enger — nur von „Grundrechten“ und verweist auf die EMRK. Daher ist der Begriff der Menschenrechte und Grundfreiheiten in Abs. 1 davon abzusetzen und in einem allgemeineren Sinne, unabhängig von einer konkreten Kodifizierung, zu verstehen. Abs. 1 ist durch eine wertende Gesamtbetrachtung auszulegen. So Stumpf , Art. 6 EUV, Rn. 13, in: Schwarze (Hrsg.), EU-Kommentar, 2000, S. 79.

    Google Scholar 

  100. Für eine solche Auslegung — ohne Herleitung aus dem bona fides-Prinzip — ist auch Nowak, S. 677 (694).

    Google Scholar 

  101. Hofmann, Europäisches Gemeinschaftsrecht und der Schutz nationaler Minderheiten, S. 546 (550) geht zwar nicht ausdrücklich von einer solchen Auslegung aus, seiner Auffassung nach stellt es jedoch „sicherlich keinen Verstoß gegen die klassischen juristischen Auslegungsregeln [dar], wenn man den Begriff der Menschenrechte in Art. 6 EUV so verstünde, dasB er die grundlegenden Minderheitenrechte einschlösse.“

    Google Scholar 

  102. Auch Nowak zieht das Argument der außenpolitischen Praxis für diese Auslegung von Art. 6 Absatz 1 EUV heran. Nowak , Human Rights “Conditionality” in Relation to Entry to, and Full Participation in, the EU, S. 677 (694).

    Google Scholar 

  103. Zum Homogenitätsgebot innerhalb der EU und seiner Durchsetzung siehe Schorkopf , Homogenität in der Europäischen Union — Ausgestaltung und Gewährleistung durch Art. 6 Abs. 1, 7 EUV; zum Verfahren gegen Österreich ders., Die Maßnahmen der XIV EU-Mitgliedstaaten gegen Österreich.

    Google Scholar 

  104. So auch Nowak , Manfred, Human Rights “Conditionality” in Relation to Entry to, and Full Participation in, the EU, S. 677 (696). Siehe dazu ausführlich unten im dritten Teil, B I 3.

    Google Scholar 

  105. Fastenrath, The Legal Significance of CSCE/OSCE Documents, S. 411 (417).

    Google Scholar 

  106. So auch Mik , Minderheitenschutz im europäischen Recht, S. 171 (188).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenchaften e.V.

About this chapter

Cite this chapter

Höhn, C. (2005). Auswirkungen der OSZE-Normen zum Minderheitenschutz auf das Völkerrecht. In: Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention Der Minderheitenschutz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 176. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-37626-2_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics