Skip to main content

Auf Wissen aufbauen - kumulatives Lernen in Chemie und Physik

  • Chapter
Physikdidaktik

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ausubel, D. P. (1974, 1968). Psychologie des Unterrichts. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Aufschnaiter, C. v. & Aufschnaiter, S. v. (2001). Über den Zusammenhang von kognitiver Entwicklung und situativem Erleben beim Bearbeiten physikalischer Aufgaben. In C. Finkbeiner & G. W. Schnaitmann (Hrsg.). Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik (pp. 459–478). Donauwörth, Dortmund, Leipzig, München: Auer.

    Google Scholar 

  • Aufschnaiter, S. v. (2001). Wissensentwicklung und Lernen am Beispiel Physikunterricht. In J. Meixner, & K. Müller (Hrsg.). Konstruktivistische Schulpraxis. Beispiele für den Unterricht. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 249–271.

    Google Scholar 

  • Ausubel, D. P. (1974). Psychologie des Unterrichts Bd. 1 und 2. — Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. & Lehmann, R. (1997). TIMSS — Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (Hrsg.) (2002). PISA 2000 — Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Bos, W. & Watermann, R. (19992). TIMSS/III. Schülerleistungen in Mathematik und den Naturwissenschaften am Ende der Sekundarstufe II im internationalen Vergleich. Zusammenfassung deskriptiver Ergebnisse. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. et al. (2003): Internationales und nationales Rahmenkonzept für die Erfassung von naturwissenschaftlicher Grundbildung in PISA. Kiel: IPN.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, P. & Payr, S. (1994). Lernen mit Software, Innsbruck: Österreichischer Studienverlag.

    Google Scholar 

  • BLK-Expertise (1997). Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschftlichen Unterrichts. BLK für Bildungsplanung und Forschungsförderung, Heft 60, Bonn, BLK.

    Google Scholar 

  • Büttner, G. [Hrsg.] (2004). Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit, Göttingen Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Clausen, M. (2002). Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive? Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. E. (1990). Konstruktivismus und Didaktik der Physik. physica didactica 17, 33–65.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. E. & Horstendahl, M. (1997). Motivation and Learning Physics. Research in Science Education, Special issue about European research in science education 27,3, 411–424.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. E.; Klemm, K.; Leutner, D.; Sumfleth, E.; Tiemann, R. & Wirth, J. (2003). Naturwissenschaftsdidaktische Lehr-Lernforschung: Defizite und Desiderata. ZfDN 9, 179–208.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. E. (1998). Scientific Literacy und Physiklernen. ZfDN 4,2, 41–52.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. v. (1995). Radical Constructivism, A Way of Knowing and Learning. Washington: Farmer Press.

    Google Scholar 

  • Gräsel, C. & Parchmann, I. (2004). Implementationsforschung-oder: der steinige Weg, Unterricht zu verändern. Unterrichtswissenschaft 33, 196–213.

    Google Scholar 

  • Günther, J. (2006). Lehrerfortbildung über die Natur der Naturwissenschaften-Studien ü ber das Wissenschaftsverständnis von Grundschullehrkräften. Berlin: Logos Verlag.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. & Renkl, A. (1992). Das Münchner Aufmerksamkeitsinventar (MAI). Ein Instrument zur systematischen Verhaltensbeobachtung der Schüleraufmerksamkeit im Unterricht. Diagnostica, 38, 130–141.

    Google Scholar 

  • KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) (2005). Bildungsstandards im Fach Physik für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10). München: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

    Google Scholar 

  • Labudde, P. & Pfluger, D. (1999). Physikunterricht in der Sekundarstufe II: Eine empirische Analyse der Lern-Lehr-Kultur aus konstruktivistischer Perspektive. ZfDN 5(2), 33–50.

    Google Scholar 

  • Leutner, D. (1992). Adaptive Lehrsysteme. Instruktionspsychologische Grundlagen und experimentelle Analysen. Weinheim: Beltz — Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Leutner, D. (2002). Adaptivity in open learning environments. In N. M. Seel & S. Dijkstra (Eds.), Curriculum, plans and processes of instructional design: international perspectives. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Luiten, J., Ames, W. & Ackerson, G. (1980). A meta-analysis of the effects of advance organizers on learning and retention. American Educational Research Journal 17, 211–218.

    Article  Google Scholar 

  • Markham, K., Mintzes, J. and Jones, G. (1994). The concept map as a research and evaluation tool: Further evidence of validity, Journal of Research in Science Teaching, Vol. 31, No. 1, 91–101.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, R. E. (2003). Learning and Instruction. Upper Saddle River, NJ: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Merrill, M. D. (1991). Constructivism and Instructional Design, Educational Technology 31, 45–53.

    Google Scholar 

  • Neumann, K., Trendel, G. & Fischer, H. E. (2006). Vernetzungspotential des Lehrplans Naturwissenschaften (NRW). In A. Pitton (Hrsg.). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik: Lehren und Lernen mit neuen Medien. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Stracke, I. (2004). Einsatz computerbasierter Concept Maps zur Wissensdiagnose in der Chemie Empirische Untersuchungen am Beispiel des Chemischen Gleichgewichts. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Sumfleth, E. (1988). Lehr-und Lernprozesse im Chemieunterricht — Das Vorwissen des Schülers in einer kognitionspsychologisch fundierten Unterrichtskonzeption. Frankfurt, Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Sumfleth, E., Wild, E., Rumann, S. & Exeler, J. (2002): „Wege zur Förderung der naturwissenschaftlichen Grundbildung deutscher Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht“. Zeitschrift für Pädagogik, 45. Beiheft, 207–221.

    Google Scholar 

  • Vygotsky, L.S. (1978). Mind in society. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Weidenmann, B. (1993). Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess. In L. J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.). Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 65–84.

    Google Scholar 

  • Wittrock, M. C. (1989). Generative processes of comprehension. Educational Psychologist 24, 345–376.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, H.E., Glemnitz, I., Kauertz, A., Sumfleth, E. (2007). Auf Wissen aufbauen - kumulatives Lernen in Chemie und Physik. In: Physikdidaktik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg . https://doi.org/10.1007/978-3-540-34091-1_22

Download citation

Publish with us

Policies and ethics