Skip to main content

Transkulturelle Spannungsfelder in der Migration und ihre Erforschung

Das Konzept des Raums als methodischer Rahmen für dynamische Prozesse

  • Chapter
Transkulturelle Psychiatrie — Interkulturelle Psychotherapie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ardjomandi M (1998) Migration — ein Trauma? In: Schlösser AM, Höhfeld K (Hrsg) Trauma und Konflikt. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 309–322

    Google Scholar 

  • Bazzi D (1999) Asyl geben. Ein Nachwort. In: Ninck Gbeassor D et al. (Hrsg) Überlebenskunst in Übergangswelten. Ethnopsychologische Betreuung von Asylsuchenden. Reimer, Berlin, S 131–144

    Google Scholar 

  • Bhabha H (1990) The third space. Interview with Homi Bhabha. In: Rutherford J (ed) Identity, community, culture, difference. Lawrenc and Wishart, London, S 207–221

    Google Scholar 

  • Bhabha H (1994) The location of culture. Routledge, London

    Google Scholar 

  • Bhabha H (1997) Verortung der Kultur. In: Bronfen E, Marius B, Steffen T (Hrsg) Hybride Kulturen. Stauffenburg, Tübingen, S 123–148

    Google Scholar 

  • Bion WR (1990) Lernen durch Erfahrung. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Bohleber W (1992) Identität und Selbst. Die Bedeutung der neueren Entwicklungsforschung für die psychoanalytische Theorie des Selbst. Psyche 46: 336–365

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bourdieu P (1982) Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1983) Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis. In: Bourdieu P, Zur Soziologie der symbolischen Formen. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Devereux G (1967) Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Ferenczi S (1919) Zur psychoanalytischen Technik. Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, 5. Neu in: Ferenczi S, Schriften zur Psychoanalyse, Bd 1, Fischer, Frankfurt/M, S 272–163

    Google Scholar 

  • Frith S (1996) Music and Identity. In: Hall S, Hall P, du Gay (eds) Questions of cultural identity. Sage, London, S 108–128

    Google Scholar 

  • Giddens A (1995) Konsequenzen der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Halbwachs M (1950) La mémoire collective. Vol 1, Presses Univ. de France, Paris

    Google Scholar 

  • Halbwachs M (1967) Das kollektive Gedächtnis. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Haraway D (1991) Simians, cyborgs and women: The reinvention of nature. Routledge, London

    Google Scholar 

  • Hall S (1994) Kulturelle Identität und Diaspora. In: Hall S, Rassismus und kulturelle Identität. Argument Sonderband 226: 26–43

    Google Scholar 

  • Hirsch M (1993) Das Fremde in uns selbst. In: Rohner R, Köpp W (Hrsg) Das Fremde in uns, die Fremden bei uns. Ausländer in Psychotherapie und Beratung. Asanger, Heidelberg, S 10–23

    Google Scholar 

  • Hirsch M (1998) Schuld und Schuldgefühl im Kontext von Trauma und Konflikt. In: Schlösser AM, Höhfeld K (Hrsg) Trauma und Konflikt. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 51–60

    Google Scholar 

  • Jameson F (1986) Postmoderne — zur Logik der Kultur im Spätkapitalismus. In: Huyssen A, Scherpe KR (Hrsg) Postmoderne: Zeichen eines kulturellen Wandels. Rowohlt, Reinbek, S 45–103

    Google Scholar 

  • Laplanche J, Pontalis JB (1972) Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Massey DB (1994) Space, place and gender. Cambridge Polity Press

    Google Scholar 

  • Moro MR (1999) Aufwachsen im Exil. Psychoanalyse mit Eltern und Kindern. In: Pedrina F et al. (Hrsg) Kultur, Migration, Psychoanalyse. Therapeutische Konsequenzen theoretischer Konzepte. Edition Diskord, Tübingen, S 149–188

    Google Scholar 

  • Nadig M (2000) Interkulturalität im Prozess — Ethnopsychoanalyse und Feldforschung als methodischer und theoretischer Übergangsraum. In: Lahme-Gronostaj H, Leuzinger-Bohleber M (Hrsg) Identität und Differenz. Zur Psychoanalyse des Geschlechterverhältnisses in der Spätmoderne. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 87–101

    Google Scholar 

  • Ninck Gbeassor et al. (1999) Überlebenskunst in Übergangswelten. Ethnopsychologische Betreuung von Asylsuchenden. Reimer, Berlin

    Google Scholar 

  • Obeyesekere G (1990) The work of culture: symbolic transformation in psychoanalysis and anthropology. Chicago University Press

    Google Scholar 

  • Parin P, Morgenthaler F, Parin-Matthèy G (1963) Die Weißen denken zuviel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika. 4. Auflage. Mit einem neuen Vorwort von Paul Parin und Goldy Parin-Matthèy. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Parin P, Parin-Matthèy G, Morgenthaler F (1971) Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst. Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Pedersen P (1995) The five stages of culture shock — Critical incidents around the world. Westport, Conneticut

    Google Scholar 

  • Plänkers T (2003) Trieb, Objekt, Raum. Veränderungen im psychoanalytischen Verständnis der Angst. Psyche 6(57): 487–522

    Google Scholar 

  • Schär Sall H (1999) Überlebenskunst in Übergangswelten. In: Ninck Gbeassor D et al. (Hrsg) Überlebenskunst in Übergangswelten. Ethnopsychologische Betreuung von Asylsuchenden. Reimer, Berlin, S 77–107

    Google Scholar 

  • Signer D (1999) Raum geben. Die Arbeit mit Asylsuchenden in psychischen Schwierigkeiten in den Foyers. In: Ninck Gbeassor D et al. (Hrsg) Überlebenskunst in Übergangswelten. Ethnopsychologische Betreuung von Asylsuchenden. Reimer, Berlin, S 13–32

    Google Scholar 

  • Sturm G (2003) Die ethnopsychiatrische Psychotherapie von Marie Rose Moro. Ein Ansatz zur Integration unterschiedlicher kultureller Bezugspunkte in der Psychotherapie von MigrantInnen. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 23–45

    Google Scholar 

  • Wetli E (1999) „Gestern wollte ich sterben, heute will ich leben“. Krisenintervention bei psychisch kranken Asylsuchenden. In: Ninck Gbeassor D et al. (Hrsg) Überlebenskunst in Übergangswelten. Ethnopsychologische Betreuung von Asylsuchenden. Reimer, Berlin, S 33–59

    Google Scholar 

  • Winnicott W (1971) Playing and Reality. Tavistock, London. (Dt. Ausg: Vom Spiel zur Realität. Klett, Stuttgart, 1995)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nadig, M. (2006). Transkulturelle Spannungsfelder in der Migration und ihre Erforschung. In: Wohlfart, E., Zaumseil, M. (eds) Transkulturelle Psychiatrie — Interkulturelle Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg . https://doi.org/10.1007/978-3-540-32776-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-32776-9_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-32775-2

  • Online ISBN: 978-3-540-32776-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics