Skip to main content

Pxsychotherapie bei ZwangsstÖrungen

  • Chapter
Book cover Psychotherapie

Auszug

Gewohnheiten und Rituale sind Bestandteile des menschlichen Lebens; in vielen Fällen erleichtern sie Abläufe alltäglicher Handlungen, v. a. wenn nicht neue Entscheidungen getroffen werden müssen. Viele Rituale sind auch Teil der Kultur; man denke nur an Tauf-, Hochzeits- und Beerdigungsrituale. In jedem Fall werden emotional relevante übergänge durch die Rituale erleichtert und der Ablauf strukturiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Empfohlene Literatur

  • Fricke S, Rufer M, Hand I (Hrsg.) (2006) Verhaltenstherapie bei ZwangsstÖrungen. Fallbasierte Therapiekonzepte. Elsevier, München (Die Herausgeber haben die Behandlung von ZwangsstÖrungen anhand der Darstellung von Fallbeispielen auf sehr konkrete und praktische Weise demonstriert.)

    Google Scholar 

  • Goodman WK, Rudorfer MV, Maser JD (eds) (2000) Obsessive-compulsive disorder. Contemporary issues in treatment. Erlbaum, Mahwah NJ (Besprochen werden hier die klinischen Untergruppen von Zwängen sowie die Pathophysiologie und die ätiologie. Ein Schwer-punkt liegt auf unterschiedlichen Behandlungsansätzen, neben der Pharmako-und Psychotherapie auch auf Ansätzen der somatischen Behandlung.)

    Google Scholar 

  • Hollander E, Stein DJ (eds) (2005) Clinical manual of impulse control disorders. American Psychiatric Publishing, Arlington VA (Der Erstautor ist ein bedeutender Forscher zum Thema der ZwangsspektrumstÖrungen; in dem Buch werden speziell die StÖrungen der Impulskontrolle sowie Zusammenhänge, aber auch differenzialdiagnostische Abgrenzungen zu ZwangsstÖrungen abgehandelt.)

    Google Scholar 

  • Lakatos A, Reinecker H (2007) Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwängen. Ein Therapiemanual, 3. Aufl. Hogrefe, GÖttingen (Das Manual wurde in einem Forschungsprojekt zur Behandlung von ZwangsstÖrungen entwickelt und evaluiert. Es ist als sehr konkrete und praktische Hilfestellung für Therapeuten konzipiert.)

    Google Scholar 

  • Marks IM (1987) Fears, phobias, and rituals. Oxford University Press, New York (In diesem bereits älteren, allerdings sehr fundierten und grundlegenden Werk werden zunächst theoretische Aspekte, u. a. auch über die Funktion von Angst und von Ritualen über Artgrenzen hinweg erÖrtert, z. B. auch zu Entwicklung und Genetik von Angst, zur Physiologie und zu Lernprozessen. ZwangsstÖrungen werden in dem Buch in das Spektrum der AngststÖrungen eingebettet.)

    Google Scholar 

  • Rachman SJ (2003) The treatment of obsessions. Oxford University Press, New York (Der Autor ist einer der wichtigsten Forscher zum Thema von Angst-und ZwangsstÖrungen. In diesem kleinen Band werden v. a. Behandlungsansätze zur kognitiven Komponente von Zwängen auf sehr praktischer Ebene besprochen.)

    Google Scholar 

  • Reinecker H (1994) Zwänge. Diagnose, Theorien und Behandlung, 2. Aufl. Huber, Bern (In dem Buch werden die im Untertitel angeführten Aspekte besprochen. Im Kapitel zur Behandlung von Zwängen werden neben Beispielen auch Schwierigkeiten und Grenzen der Behandlung angesprochen.)

    Google Scholar 

  • Swinson RP, Antony MM, Rachman S, Richter MA (eds) (1998) Obsessive-compulsive disorder. Theory, research and treatment. Guilford Press, New York (Das Buch muss als Standardwerk zum Bereich der Theorien der ZwangsstÖrungen gesehen werden, z. B. zu Biologie, Neuroanatomie, Genetik und Psychologie. Dazu kommen übersichten zu Diagnostik und Behandlung, u. a. auch zur Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie sowie zu ZwangsspektrumstÖrungen.)

    Google Scholar 

  • Süllwold L, Herrlich J, Volk S (2001) Zwangskrankheiten. Psychobiologie, Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (Die einzelnen SchlagwÖrter im Titel des Buches werden in den jeweiligen Kapiteln behandelt. Im theoretischen Teil liegt ein Schwerpunkt auch auf ethologischen und instinkttheoretischen Grundlagen, die bei der Erklärung mitberücksichtigt werden sollten.)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reinecker, H. (2007). Pxsychotherapie bei ZwangsstÖrungen. In: Reimer, C., Eckert, J., Hautzinger, M., Wilke, E. (eds) Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-29988-2_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-29988-2_21

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-29987-5

  • Online ISBN: 978-3-540-29988-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics