Skip to main content

Was ist strategisch an der strategischen Personalentwicklung?

  • Chapter
Strategische Personalentwicklung

Auszug

Der Begriff „strategisch“ ist modern. Er wird in inflationärer Weise in Vorträgen und Praktikerbeiträgen verwendet. Es wird vom strategischen Planungsprozess gesprochen, die Notwendigkeit von Geschäftsfeldstrategie hergeleitet und gar in Bestsellern die Mäuse-Strategie dem Manager von heute empfohlen (Johnson, 2000). Und wohl jede Führungskraft verfügt über einen zumindest rudimentären Wortschatz des Strategischen. Die viel benutzte Suchmaschine rudimentären Wortschatz des Strategischen. Die viel benutzte Suchmaschine Google weist für den Begriff der Strategie alleine 54.700.000 Einträge1 auf. Und auch vor der Personalentwicklung (PE) macht der Begriff — wie dieses Buch dokumentiert — nicht halt. Ziel dieses ersten Beitrages ist es, in die Diskussion um die strategische Personalentwicklung und das vorliegenden Buchkonzept einzuführen.

Stand vom 6. Juli 2007

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäumer, J. (1999): Weiterbildungsmanagement — Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen (Diss.). München.

    Google Scholar 

  • Bea, F. X. & Haas, J. (2005). Strategisches Management. 4., neubearb. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Becker, M. (1999). Aufgaben und Organisation der betrieblichen Weiterbildung. 2. Auflage, München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Becker, M. (2005). Systematische Personalentwicklung — Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Berthel, J. (1997): Personal-Management — Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Dohmen, C. (2006). Hunderttausend Bürojobs auf der Kippe. Süddeutsche Zeitung, 21. August 2006, 17.

    Google Scholar 

  • Döring, K. W. (2008). Strategische Personalentwicklung — Vision und realistische Perspektive. In M. Meifert (Hrsg.): Strategische Personalentwicklung — Ein Programm in acht Etappen. Heidelberg, New York: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Döring, K. W. & Ritter-Mamczek, B. (2000). Weiterbildung im lernenden System. Basel, Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. (1993): Manager in der nachkapitalistischen Ära. Havard Business Manager, 4w.

    Google Scholar 

  • Faulstich, S. (1998). Strategien der betrieblichen Weiterbildung. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Friedmann, B. S., Hatch, J. A. & Walker, D. M. (1999). Mehr-Wert durch Mitarbeiter — Wie sich Human Capital gewinnen, steigern und halten lässt. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Gebert, D. & Steinkamp, T. (1990). Innovativität und Produktivität durch betriebliche Weiterbildung — Eine empirische Analyse in mittelständischen Unternehmen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Goltz, M. (1999). Betriebliche Weiterbildung im Spannungsfeld von tradierten Strukturen und kulturellem Wandel (Diss.). München.

    Google Scholar 

  • Johnson, S. (2000). Die Mäuse-Strategie für Manager. Veränderungen erfolgreich begegnen. Aristion-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lung, M. (1996). Betriebliche Weiterbildung — Grundlagen und Gestaltung (Diss.). Leonberg.

    Google Scholar 

  • Meifert, M. (2008). Grundzüge der strategischen Personalentwicklung. In M. Meifert (Hrsg.): Prolog — Das Etappenkonzept im Überblick. Heidelberg, New York: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Merk, R. (1998). Weiterbildungsmanagement — Bildung erfolgreich und innovativ managen. 2. Auflage, Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, G. & Lechner, C. (2005). Strategisches Management — Wie strategische Initiativen zum Wandel führen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Niederrmair, G. (2005). Patchwork(er) on Tour — Berufsbiografien von Personalentwicklern. Habil.-Schr. Universität Linz, Münster, New York, München und Berlin.

    Google Scholar 

  • Peters, T. & Watermann, R. H. (1982). In search of excellence. Lessons from Americas best run companies. New York: Grand Central Publishing.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1999). Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten (5. Auflage). Frankfurt am Main: Campus Fachbuch.

    Google Scholar 

  • Riekhof, H.-C. (1994). Einleitung: Personal-und Managemententwicklungsstrategie in der Praxis. In H.-C. Riekhof (Hrsg.): Strategien der Personalentwicklung (S. 3–12, 5. Auflage). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (2000). Personalwirtschaftslehre-Lebendige Arbeit in verhaltenswissenschaftlicher Perspektive. 3. Auflage. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (2000). Personalmanagement — Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. 5. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Sorg-Barth, C. (2000). Professionalität betrieblicher Weiterbildner-Eine Analyse der erforderlichen Kompetenzen. (Diss.). Hamburg.

    Google Scholar 

  • Staehle, W. H. (1999): Management. Überarbeitete 8. Auflage von Conrad, S. Sydow, J. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Ulrich, D. (2005). The HR Value Proposition. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • von Landsberg, G. & Weiß, R. (1995). Was uns bewegt! In G. von Landsberg & R. Weiß (Hrsg.): Bildungscontrolling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2000). Ansätze und Schwierigkeiten einer Nutzenmessung in Betrieben. In C. Bötel & E. Krekel (Hrsg.): Bedarfsanalyse, Nutzungsbewertung und Benchmarking — Zentrale Elemente des Bildungscontrollings, 81–98, Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meifert, M.T. (2008). Was ist strategisch an der strategischen Personalentwicklung?. In: Meifert, M.T. (eds) Strategische Personalentwicklung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-29574-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-29574-7_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-29573-0

  • Online ISBN: 978-3-540-29574-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics