Skip to main content

Konzeptionelle Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Das politische System der Philippinen
  • 1094 Accesses

Zusammenfassung

Das politische System ist ein grundlegendes Analysekonzept der Politikwissenschaft, das wesentlich ist für die Erklärung politischer Strukturen, Akteure, Prozesse und politischer Ergebnisse in allen Staaten der Welt. Die entsprechende politikwissenschaftliche Analyse befasst sich mit Fragen der Stabilität und des Wandels politischer Systeme. Die Philippinen werden in der wissenschaftlichen Debatte einerseits als Beispiel für eine erfolgreiche Transition von einer Diktatur zur Demokratie betrachtet. Andererseits werden über die Transition hinaus auch die strukturellen Defizite bei der Stabilisierung oder Konsolidierung der philippinischen Demokratie thematisiert. Vor diesem Hintergrund gilt es schließlich, das politische System der Philippinen anhand eines einfachen Analysemodells, das zwischen politischen Strukturen (polity), Prozessen (politics), Ergebnissen (policy) und Akteuren unterscheidet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine funktionsfähige Demokratie beruht auf einer funktionierenden Gewaltenteilung, bürgerlichen Freiheits- und Gleichheitsrechten und einer effektiven Regierungsführung. Wenn diese Grundpfeiler der Demokratie nicht stabil sind und wenn darüber hinaus ein pluralistischer Wettbewerb und die Partizipation an diesem nicht gewährleistet werden können, so sprechen wir von defekten Demokratien. Dieser defizitiäre Demokratietypus manifiestiert sich in verschiedenen Formen: Eine exklusive Demokratie liegt dann vor, wen einzelne Gruppen vom Herrschaftszugang auf Grund ihrer Religion, ethnischen Herkunft und politischen Überzeugung ausgeschlossen werden. Die illiberale Demokratie verweist auf rechtstaatliche Defekte, Einschränkung von Bürger- und Freiheitsrechten und eine dysfunktionale Justiz. In einer delegierten Demokratie finden wir eine schwache Kontrolle der Regierung, eine dominante Exekutive, keine politischen Sanktionsmöglicheiten und unzureichende Rechtsnormen vor. Schließlich ist die Enklavendemokratie zu nenen, in der Teile des Staatsgebietes durch Aktivitäten von Vetoakteuren bzw. mächtigen sytemoppositionellen Akteuren kontrolliert werden (Merkel 2010, S. 37–38).

  2. 2.

    Alle nicht-demokratischen Systeme sind als Autokratien zu verstehen. Ihre allgemeinen Merkmale sind: a) Herrschaft beruht nicht auf Volkssouveränität, sondern auf Gefolgschaft und Gehorsam unter Berufung auf Weltanschauungen, b) aktives und passives Wahlrecht wird wesentlich eingeschränkt oder gar abgeschafft, c) der Staat wird nicht durch demokratisch legitimierte Institutionen kontrolliert, d) Staatliche Macht ist eng mit der Exekutive verbunden, e) Menschen- und Bürgerrechte werden nur unzureichend gewährt und angewendet sowie f) Willkürliche Durchsetzung von Machtansprüchen der Regierung gegenüber dem Volk. Autokratien können grundsätzlich in autoritäre und totalitäre Systeme unterschieden werden. Autoritäre Systeme weisen einen eingeschränkten politischen Pluralismus auf und legitimieren sich durch Werte wie soziale und ökonomische Modernisierung, Patriotismus, Sicherheit und Nationalismus. Totalitäre Systeme sind durch einen uneingeschränkten Verfügungsanspruch der Machthaber geprägt. Wesentlich ist hier, dass der Staat nicht der primäre Machtträger ist, sondern eine totalitäre Weltanschauungspartei oder ihr Führer, die ihre Herrschaft ideologisch legitimieren und für alle Bürger verbindlich erklären (Merkel 2010, S. 40–43). Mischformen zwischen Autoritarismus und Demokratie umfassen den kompetitiven und elektoralen Autoritarismus. Der kompetitive Autoritarismus ist gekennzeichnet durch eine unsichere Machtbasis der Regierenden. Denn die Opposition kann die Machthaber regelmäßig herausfordern oder gar von der Macht ablösen. Arenen der Beinflussung bzw. Herausforderung sind Medien, die Legislativkörperschaft und Wahlen. Im elektoralen Autoritarismus gibt es im Unterschied zum kompetitiven Autoritarismus keinen voll funktionsfähigen Wahlmechanismus. Dies ist oft nachteilig für die Opposition, da die Möglichkeiten zur erfolgreichen Durchsetzung von Machtansprüchen sehr begrenzt sind (vgl. Levitsky 2002; Schedler 2006).

  3. 3.

    Die „andere Theorie der Demokratie“ brachte Schumpeter in einen Gegensatz zur klassischen Theorie der Demokratie. Letztere wurde üblicherweise als Verwirklichung des Gemeinwohls durch die Wahl von Volksvertretern definiert. Schumpeter stellte dem seine eigene Theorie entgegen (Schumpeter 1993, S. 428): „Die demokratische Methode ist diejenige Ordnung der Institutionen zur Erreichung politischer Entscheidungen, bei welcher einzelne die Entscheidungsbefugnis vermittels eines Konkurrenzkampfes um die Stimmen des Volkes erwerben.“ Mit anderen Worten: Die eher ungenaue klassische Methode, welche die Verwirklichung des volonté générale betont, wird bei Schumpeter durch ein restriktives Demokratiekonzept ersetzt, welches den Wettbewerb bzw. Konkurrenzkampf politischer Eliten um Wählerstimmen in den Vordergrund stellt.

  4. 4.

    In diesem Buch unterscheide ich vor dem Hintergrund entsprechender Definitionen von David Wurfel (1979) und Robert Putnam (1976) zwischen politischen und ökonomischen Eliten. Während die politische Elite Entscheidungsträger in Regierung und Verwaltung umfasst, so können ökonomische Eliten sowohl im politischen Raum als auch in der Wirtschaft eine Rolle spielen. Auf den Philippinen ist diese doppelte Funktion von ökonomischen Akteuren insbesondere durch die politische Einflussmacht von traditionellen Familienclans gegeben.

  5. 5.

    Siehe die Debatte zwischen O’Donnell auf der einen, und Gunther, Diamondouros und Puhle auf der anderen Seite, die im Journal of Democracy 7, 8 1996 geführt wurde.

  6. 6.

    Siehe Abschn. 4.3. Dort wird das Phänomen des Klientelismus umfassend definiert.

Literatur

  • Almond, Gabriel (1956). Comparative Political Systems, in: Journal of Politics 18:3, S. 391–409.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel & Verba, Sidney (1963). Civic Culture. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel/G. Powell (1978), Comparative Politics. Boston/Toronto 1978: Little Brown.

    Google Scholar 

  • Dahl, Robert A. (1971). Polyarchy. Partizipation and Opposition, New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Diamond, Larry (1994). Toward Democratic Consolidation. Journal of Democracy (5) 3, S. 4–17.

    Google Scholar 

  • Easton, D. (1957), An Approach to the Analysis of Political Systems, in: World Politics 9:3, S. 383–400.

    Google Scholar 

  • Easton, D. (1965), A Framework for Political Analysis, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Freedomhouse (www.freedomhouse.org).

  • Gunther, Richard/Diamandouros, Nikiforos P./Puhle, Hans-Jürgen (1995) (Hrsg.). The Politics of Democratic Consolidation. Southern Europe in Comparative Perspective, Baltimore/London: The John Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Heywood, Andrew (2002). Politics. 2. Auflage. Longon: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P (1991). The Third Wave. Democratization in the Late Twentieth Century. Norman and London: University of Oklahoma Press.

    Google Scholar 

  • Linz, Juan & Stepan Alfred (Hrsg.). (1978). The Breakdown of Democratic Regimes. Baltimore & London: The John’s Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Kevenhörster, Paul (2003). Politikwissenschaft Band 1: Entscheidungen und Strukturen der Politik. 2., überarbeitete Auflage. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Lauth, Hans-Joachim (1999). Informelle Institutionen politischer Partizipation. In: Hans-Joachim Lauth & Ulrike Liebert (Hrsg.). Im Schatten demokratischer Legitimität. Opladen/Wiebaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lande, Carl H. (1965). Leader, Factions and Parties. The Structure of Philippine Politics. New Haven: Southeast Asian Studies, Yale University.

    Google Scholar 

  • Levitsky, Steven und Way, Lucan A. (2002). The rise of competitive authoritarianism. The Journal of Democracy 13:2, S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour Martin. (1959). Some Social Requisites of Democracy. Economic Development and Political Legitimacy. The American Political Science Review 53, S. 69–105.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour Martin (1960). Political Man. The Social Basis of Politics. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Loewen, Howard (2017). Probleme demokratischer Konsolidierung in den Philippinen (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Machado, K. G. (1971). Changing Aspects of Factionalism in Philippine Local Politics. Asian Survey 11 (12), S. 1182–1199.

    Google Scholar 

  • Magno, Alexander R. (1993). A Changed Terrain for Popular Struggles. Kasarinlan. A Philippine Quarterly of Third World Studies 8 (3), S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1990). Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. (S. 61–84). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, Sandschneider, Eberhard, & Segert, Dieter (1996). Einleitung. Die Institutionalisierung der Demokratie. In: Wolfgang Merkel, Eberhard Sandschneider & Dieter Segert (Hrsg.), Systemwechsel 2. Die Institutionalisierung der Demokratie (S. 9–36). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang (2010), Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung, 2. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mols, Manfred/Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christian (2003) (Hrsg.): Politikwissenschaft: Eine Einführung, Paderborn: UTB Schöningh.

    Google Scholar 

  • Moore, Barrington Jr. (1966). Social Origins of Democracy and Dictatorship. Lord and Peasant in the Making of the Modern World. Boston: Beacon Press.

    Google Scholar 

  • North, Douglas C. (1992). Institutionen, institutioneller Wandel und Wirtschaftsleistung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • O’Donnell, Guillermo (1973). Modernization and Bureaucratic Authoritarianism. Berkely: Institute of International Studies.

    Google Scholar 

  • O’Donnell, G. und P. Schmitter. 1986. Transitions from Authoritarian Rule. Tentative Conclusions about Uncertain Democracies, Vol. 4, Baltimore: The John Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1951): The Social System, New York/London: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1979): Social Systems and the Evolution of Action Theory, New York/London: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam (1991). Democracy and the Market. Political and Economic Reforms in Eastern Europe and Latin America, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam & Limongi, Fernando (1997). Moderniziation: Theories and Facts. World Politics 49 (2), S. 155–183.

    Google Scholar 

  • Pridham, Geoffrey (1990). Southern European Democracies on the Road to Consolidation: A Comparative Assessment of the Role of Political Parties. In: Geoffrey Pridham (Hrsg.), Securing Democracy: Political Parties and Democratic Consolidation in Southern Europe. (S. 1–41). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. (1976). The Comparative Study of Political Elites. Englewood Cliffs & New York: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Sandschneider, Eberhard (1995). Stabilität und Transformation. Stand und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Schedler, Andreas (2006). Electoral Authoritarianism: The Dynamics of Unfree Competition. Boulde und London: Lynne Rienner Publishers.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. (1993) Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. 7. erweiterte Aufl. Tübingen und Basel: Francke Verlag.

    Google Scholar 

  • Sidel, John (1995). The Philippines: the languages of legitimation. In: Alagappa, Muthiah (Hrsg.). Political Legitimacy in Southeast Asia: the Quest for Moral Authority. Contemporary issues in Asia and the Pacific (S. 136–169). Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Waldrauch, Harald (1996). Was heißt demokratische Konsolidierung? Über einige theoretische Konsequenzen der osteuropäischen Regimewechsel. Wien: Institut für Höhere Studien (Political Science Series No. 36).

    Google Scholar 

  • Wolters, Willem (1984). Politics, Patronage and Clan Conflict in Central Luzon. Quezon City: New Day.

    Google Scholar 

  • Wurfel, David (1988). Filipino Politics. Development and Decay. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Howard Loewen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Loewen, H. (2018). Konzeptionelle Grundlagen. In: Das politische System der Philippinen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94314-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94314-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16478-6

  • Online ISBN: 978-3-531-94314-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics