Skip to main content

Lebenswelten als Bildungswelten

Gemeinwesen, Stadtteil, Sozialökologie von Lernen und Bildung

  • Chapter
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Zusammenfassung

Eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften besteht in einem erweiterten Verständnis von Lernen und Bildung, das über die Institutionen wie Schule hinausgeht und fragt, welche Lern- und Bildungsmöglichkeiten die unmittelbare Umwelt von Kindern, Jugendlichen und Familien bietet, also ihr Gemeinwesen, ihr Stadtteil etc.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, Dieter (1984): Die 6-12jährigen. Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1989): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Natürliche und geplante Experimente. Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Bundesjugendkuratorium (2001): Zukunftsfähigkeit sichern! Für ein neues Verhältnis von Bildung und Jugendhilfe. Berlin: BMFSFJ

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2005): Zwölfter Kinder und Jugendbericht: Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule. Berlin

    Google Scholar 

  • Böhme, Jeannette (Hrsg) (2009): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Krisch, Richard (2006): Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit. Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung. Opladen: Leske und Budrich. Nachdruck: Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (2005) (Hrsg.): Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden, Praxiskonzepte. 2., völlig überarb. Auflage. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (2009) (Hrsg.): Methodenbuch Sozialraum. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Icking, Maria/Leifheit, Elisabeth/Dummann, Jörn (2010): Jugendarbeit zeigt Profil in der Kooperation mit Schule. Reihe: Soziale Arbeit und Sozialer Raum, Bd. 2. Opladen und Farmington Hills: Budrich

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Okroy, Heike/Dodt, Georg/Wüsthof, Angela (Hrsg.) (2009): Betreten erlaubt! Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum. Reihe Soziale Arbeit und sozialer Raum, Bd. 1. Opladen und Farmington Hills: Budrich

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Reutlinger, Christian (Hrsg.) (2004): „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag (2007): Aachener Erklärung des Deutschen Städtetags anlässlich des Kongresses „Bildung in der Stadt“ am 22./23.11.2007. www.staedtetag.de/imperia/md/content/veranstalt/2007/58.pdf (Download am 25.05.2011)

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2009): Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung Kommunaler Bildungslandschaften. www.deutscher-verein.de/05-empfehlungen/2009/pdf/DV%2019-09.pdf (Download am 25.05.2011)

  • Holzkamp, Klaus (1973): Sinnliche Erkenntnis, Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Krisch, Richard (2009): Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit. Aktivierende Zugänge und praxisleitende Verfahren. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Leontjew, Alexei Nikolajewitsch (1973): Probleme der Entwicklung des Psychischen. Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Pädagogische Aktion (1984): Kulturpädagogisches Lesebuch. München

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, Ulf et al. (1983): Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Berlin

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas (2009): Zukunftschance Bildung, Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian (2009): Bildungslandschaften – raumtheoretisch betrachtet. In: Böhme (2009): S. 119–139

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian (2002): Unsichtbare Bewältigungskarten von Jugendlichen in gespaltenen Städten. Sozialpädagogik des Jugendraums aus sozialgeografischer Perspektive. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Zeiher, Helga (1983): Die vielen Räume der Kinder. Zum Wandel räumlicher Lebensbedingungen seit 1945. In: Preuss-Lausitz et al. (1983): S. 176–194

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deinet, U. (2012). Lebenswelten als Bildungswelten. In: Stange, W., Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. (eds) Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94279-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94279-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16611-7

  • Online ISBN: 978-3-531-94279-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics