Skip to main content

Einführung: Zum Potenzial des Foucaultschen Dispositivkonzepts

  • Chapter
Book cover Verortungen des Dispositiv-Begriffs

Zusammenfassung

Die Wissenschaftlerinnen verschiedenster Disziplinen, die sich während der 19. Internationalen Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen in Freiburg in der Sektionssitzung "Dispositive Turn in den Sprach- und Sozialwissenschaften?" zusammenfanden und im vorliegenden Band publizieren, wurden motiviert vom gemeinsamen Interesse an einer methodologischen, empirischen und konzeptionellen Diskussion des Dispositivkonzepts. Die Erziehungswissenschaftler_innen, Soziolog_innen, Sprachwissenschaftler_innen, Forstwissenschaftler_innen, Bildungsexpert_innen und Politolog_innen, kurz: Vertreter_innen aus verschiedenen Bereichen der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften einte das Anliegen, das in der letzen Zeit in der deutschsprachigen postfoucaultschen Diskursforschung verhandelte Konzept des Dispositivs auf seine empirischen, theoretischen und machtanalytischen Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinär oder besser gesagt: transdisziplinär zu überprüfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Forschungsstil steht in enger Relation zur Forschungsperspektive, die sie als “die erkenntnistheoretischen Grundlagen und begrifflich-theoretischen Bestandteile“ bezeichnen, die den mit dem Dispositivkonzept verbundenen Denkstil charakterisieren. Der Forschungsstil dagegen ist die Gesamtheit der „aus der so gekennzeichneten Forschungsperspektive resultierenden methodologischen Vorgaben, [und] die damit einhergehenden methodisch-praktischen Instrumente“ (Bührmann/Schneider 2008: 15).

Literatur

  • Bergmann, Matthias/Bettina, Brohmann/Esther, Hoffmann/Celine M., Loibl, /Regine, Rehaag/Engelbert, Schramm/Jan-Peter Voß, (2005): Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung. Frankfurt am Main: Institut für sozial-ökologische Forschung.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea/Werner, Schneider (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Chouliaraki, Lilie/Norman, Fairclough (1999): Discourse in late modernity: rethinking critical discourse analysis. Edinburgh: Edinburgh University Press

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2010). Was ist der Beitrag der Diskurslinguistik für die Foucaultsche Diskursanalyse? Review Essay. Foucault. Theorie und Gegenstände / Ingo Warnke & Jürgen Spitzmüller (Hrsg.) (2008). Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene [53 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(2), Art. 19, http://nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100219115.10.2011.

  • Dreesen, Philipp/Łukasz, Kumięga/Constanze, Spieß (2012) (Hrsg.): Mediendiskursanalyse. Diskurse-Dispositive-Medien-Macht. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Duszak, Anna/Juliane, House/Łukasz, Kumięga (2010) (Hrsg.): Globalization, Discourse, Media: In a Critical Perspective/Globalisierung, Diskurse, Medien: eine kritische Perspektive. Warszawa: Warsaw University Press.

    Google Scholar 

  • Fairclough, Norman (2005): Critical Discourse Analysis in trans-disciplinary research on social change: transition, re-scaling, poverty and social inclusion. In: Lodz Papers in Pragmatics 1, 2005. S. 37–58.

    Google Scholar 

  • Feichtinger, Johannes/Helga, Mitterbauer/Katharina, Scherke (2004): Interdisziplinarität - Transdisziplinarität. Zu Theorie und Praxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften. In: newsletter MODERNE 7, Heft 2. http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/moderne/heft13s.pdf 15.11.2011.

  • Jäger, Siegfried (2001): Dispositiv. In: Kleiner, Marcus (Hrsg.): Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken. Frankfurt am Main: Campus. S. 72–89.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2012): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2005): Diskurslinguistik ohne Diskurstheorie. In: DISS-Journal 14. S. 13–15.

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens/Rolf Parr, (2007) (Hrsg.): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kleiner, Marcus (2001) (Hrsg.): Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2007): Dispositiv und Interdiskurs. Mit Überlegungen zum, Dreieck‘ Foucault - Bourdieu - Luhmann. In: Kammler, Clemens/Rolf, Parr (Hrsg.): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, Jürgen (2005): Methodische Transdisziplinarität. In: Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis 2, 14. S. 18-23. http://www.itas.fzk.de/tatup/052/mitt05a.htm (13.09.2011).

  • Spitzmüller, Jürgen/Ingo, Warnke (2011): Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Wodak, Ruth/Franz, Januschek/Marek, Czyzewski/Juliane, Houe/Anna, Duszak (2010): Perspektiven der Kritischen Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der Kritischen Diskursanalyse im Speziellen. In: Duszak, Anna/Juliane, House/Łukasz, Kumięga (Hrsg.): Globalization, Discourse, Media: In a Critical Perspective/Globalisierung, Diskurse, Medien: eine kritische Perspektive. Warszawa: Warsaw University Press. S. 559–596.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wengler, J., Hoffarth, B., Kumięga, Ł. (2013). Einführung: Zum Potenzial des Foucaultschen Dispositivkonzepts. In: Wengler, J., Hoffarth, B., Kumięga, Ł. (eds) Verortungen des Dispositiv-Begriffs. Theorie und Praxis der Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94260-5_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics