Skip to main content

Michel Foucault (1926–1984)

Den Befreiungen misstrauen – Foucaults Rekonstruktionen moderner Macht und der Aufstieg kontrollierter Subjekte

  • Chapter
Klassiker der Pädagogik

Zusammenfassung

Mit jedem Arbeitsschritt demontiere Foucault die Unterwerfungen, die uns produzieren und konstituieren. So kennzeichnet François Ewald in den siebziger Jahren Foucaults Methode, seine Zeitgenossen ins Zweifeln zu bringen und zu verunsichern in ihren Auffassungen darüber, wer sie sind und wie sie handeln (Ewald 1978, 7). Foucault seziert Machtformationen und arbeitet die Produktivität der Macht in der Moderne heraus. Es geht ihm darum, die historischen Erscheinungsformen der Macht zu unterscheiden und zu charakterisieren, um herauszufinden, wie Subjekte gemacht sind. „Die Geschichte der Gegenwart, die Geschichte unserer Identität formuliert Foucault als Analyse der Verhältnisse von Macht und Wissen in unserer Gesellschaft“ (ebd., 10).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Verwendete Literatur:

  • Balzer, N. (2004): Von den Schwierigkeiten, nicht oppositionell zu denken. Linien der Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft. In: Ricken, N./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden. S. 15–35.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1995): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1993): Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: ders., Unterhandlungen1972–1990. Frankfurt. S.255–262.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, H. L./ Rabynow, P. (1987): Michel Foucault: Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Eribon, D. (1993): Michel Foucault. Eine Biographie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ewald, F. (1978): Foucault – ein vagabundierendes Denken. In: Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin. S. 7–20.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1977): Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a. M./Berlin/Wien.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1978): Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1983): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit Bd. 1. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1993): Leben machen und sterben lassen. Die Geburt des Rassismus. In: Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) (Hg.): Bio-Macht. DISS-Texte Nr. 25, 2. Aufl., Duisburg. S. 27–50.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1994): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2000). Die Gouvernementalität. In: Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, T. (Hg.): Gouvernementalität in der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a. M. S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Hauskeller, Chr. (2000): Das paradoxe Subjekt. Unterwerfung und Widerstand bei Judith Butler und Michel Foucault. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Heydorn, H.-J. (1972): Mündigkeit. In: ders.: Zu einer Neufassung des Bildungsbegriffs. Frankfurt a. M. S. 7–20.

    Google Scholar 

  • Koneffke, G. (1994): Zur Dialektik der Mündigkeit. In: ders.: Pädagogik im Übergang zur bürgerlichen Herrschaftsgesellschaft. Wetzlar. S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Liesner, A. (2004): Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik. In: Ricken, N./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden. S. 285–300.

    Google Scholar 

  • Lüders, J. (2004): Bildung im Diskurs. Bildungstheoretische Anschlüsse an Michel Foucault. In: Pongratz, L.A./Wimmer, M./Nieke, W./Masschelein, J. (Hg.): Nach Foucault. Diskurs- und machtanalytische Perspektiven der Pädagogik. Wiesbaden. S. 50–69.

    Google Scholar 

  • Masschelein, J. (2004): ‚Je viens de voir, je viens d’entendre’. Erfahrungen im Niemandsland. In: Ricken, N./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden. S. 95–115.

    Google Scholar 

  • Meyer-Dawe, K. (2001): Erziehung und Macht. In: Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik. 77. Jg., Heft 4. S.446–457.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. A. (1989): Pädagogik im Prozess der Moderne. Studien zur Sozial- und Theoriegeschichte der Schule. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. A. (1990): Schule als Dispositiv der Macht – pädagogische Reflexionen im Anschluss an Michel Foucault. In: Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, 66. Jg. S.289–308.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. A. (1995): Freiheit und Zwang. Pädagogische Strafformen im Wandel. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. 87. Jg. Heft 2. S.183–195.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L.A. (2004): Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft. In: Ricken, N./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden. S. 243–259.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, M. (2004): Unterwerfung und Überschreitung: Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung. In: Ricken, N./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden. S. 203–223.

    Google Scholar 

  • Sennelart, M. (2004): Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität II: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesungen am Collège de France1978–1979. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (1996): Das Bildungsproblem nach der humanistischen Illusion. Weinheim.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Messerschmidt, A. (2012). Michel Foucault (1926–1984). In: Dollinger, B. (eds) Klassiker der Pädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94243-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94243-8_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18525-5

  • Online ISBN: 978-3-531-94243-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics