Skip to main content

Die DİTİB in der Zuwanderungsgesellschaft – Garant oder Hindernis der Integration?

  • Chapter
Verhärtete Fronten
  • 3807 Accesses

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren werden zahlreiche Politiker aus Bund und Ländern nicht müde zu betonen, dass man den Islam nicht länger als eine hier nicht beheimatete Ausländerreligion ansehen dürfe. Angesichts des stetigen Wachstums des muslimischen Bevölkerungsanteils auf mittlerweile mehr als vier Millionen Menschen könne man nicht umhin, zu konstatieren, dass der Islam zu einem festen Bestandteil der deutschen Gesellschaft geworden sei. Wichtig seien nun die gesellschaftliche Gleichstellung und Integration der zugewanderten Muslime, die in den nächsten Jahren von allen zivilgesellschaftlichen Akteuren gestaltet werden müsse. Diese erfreuliche Sicht der Dinge, die unisono von allen etablierten demokratischen Parteien geteilt wird, kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass von einer systematischen Gleichstellungs- und Integrationspolitik für Muslime, die alle Lebensbereiche umfasst, nicht die Rede sein kann.

Der Beitrag erschien zuerst in Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird. Wiesbaden 2010. Zur Drucklegung wurde der Beitrag aktualisiert und ergänzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bostancıoğlu, Metin und Gabriele Behler (2002): „Bildung schafft Chancen in Gesellschaft und Beruf. Gemeinsamer Aufruf des Ministers für Nationale Erziehung der Republik Türkei, Metin Bostancioglu, und der Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Gabriele Behler, vom 11. Februar 2002“, in: Landesinstitut für Schule NRW (Hrsg.): Zweite Fachtagung ‚Islamische Unterweisung‘ als eigenständiges Unterrichtsfach in deutscher Sprache. 15. bis 16. November 2001 im Landesinstitut für Schule NRW. Soest.

    Google Scholar 

  • [DIK] Deutsche Islam Konferenz (2008): Zwischen-Resümee der Arbeitsgruppen und des Gesprächskreises. Vorlage für die 3. Plenarsitzung der DIK. Berlin.

    Google Scholar 

  • Heimbach, Marfa (2009): „Auf dem Weg in die deutsche Gesellschaft. Die Anforderungen an die muslimischen Verbände wachsen“, in: Herder Korrespondenz 4(2009), S. 189–193.

    Google Scholar 

  • Lemmen, Thomas (2002): Islamische Vereine und Verbände in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Reißlandt, Caroline (2005): „Von der ‚Gastarbeiter‘-Anwerbung zum Zuwanderungsgesetz. Migrationsgeschehen und Zuwanderungspolitik in der Bundesrepublik“, in: bpb.de (abg. 15.8.2009).

    Google Scholar 

  • Sahin, Ertugrul (Übers.) (2004): „Beschlüsse des III. Religionsrates vom 20.-24. September 2004“, in: dekomnetz.de (abg. 5.8.2009)

    Google Scholar 

  • Şen, Faruk und Hayrettin Aydın (2002): Islam in Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Teczan, Levent (2005): „DITIB. Eine Institution zwischen allen Stühlen“, in: migration-boell.de (6.8.2009).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kiefer, M. (2012). Die DİTİB in der Zuwanderungsgesellschaft – Garant oder Hindernis der Integration?. In: Schneiders, T.G. (eds) Verhärtete Fronten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94220-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94220-9_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18140-0

  • Online ISBN: 978-3-531-94220-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics