Skip to main content

Zum Wandel des politischen Entscheidungsprozesses in Frankreichs V. Republik

  • Chapter
Pluralismus – Strategien – Entscheidungen
  • 3751 Accesses

Zusammenfassung

Wer politisch gestalten will, braucht die Fähigkeit zur Führung. Führung heißt aber auch, unbequeme Wahrheiten zu sagen, Richtungen vorzugeben und Unbequemes gegen Widerstände durchzusetzen. Die politische Leadership-Forschung hat während der vergangenen Jahre einen internationalen Aufschwung erlebt und kann als Beispiel für den maßgeblichen Einfluss externer Impulse auf die Entwicklung politikwissenschaftlicher Forschungsagenden gelten. „Political Leadership“ – mit Blick auf die Regierung, verstanden als das Dirigieren des gouvernementalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesses und die Herstellung politischer Legitimität von Regierungsentscheidungen durch Spitzenrepräsentanten der politischen Exekutive – hat in den Augen vieler Bürgerinnen und Bürger an eigenständiger Bedeutung gewonnen (vgl. Helms 2010: 3–8). Ein Zugang zur „Political Leadership Forschung“ befasst sich mit den Bedingungen durchsetzungsstarker Führungen sowie gegebenenfalls auch mit Möglichkeiten der Optimierung politischer Führungsleistungen (vgl. Helms 2009: 375–396). Politische Führung und die Leistungen politischer Führer geraten immer stärker in das Blickfeld der Gesellschaft, da nicht zuletzt auf Herausforderungen durch die Globalisierung mit politischen Entscheidungen immer stärker und schneller reagiert werden muss und gleichzeitig eine größere mediale Präsenz von Politik stattfindet. Europäische Gipfelkonferenzen sind kein besonderes Ereignis mehr, sondern Alltag und routinisierte Politik wie auch inzwischen G 8 und G 20 Gipfelkonferenzen. Somit stehen die Spitzenpolitiker eines Staates notwendigerweise im Zentrum der Berichterstattung wie auch zunehmend in der Leadershipforschung im Zentrum der Analyse. Wenn es sich dann trifft, dass ein politisches System wie das Regierungssystem der V. Republik – das 1965 schon als republikanische Monarchie beschrieben wurde (vgl. Zürn 1965) – zur Untersuchung ansteht, das noch darüber hinaus durch die Hyperaktivitäten eines sehr umtriebigen Präsidenten gekennzeichnet wird, bietet sich der Ansatz der Leadershipforschung geradezu an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Duverger, Maurice 2004: Institutions politiques et droit constitutionel, in: Elgie, Robert (ed.): Semi-Presidentialism in Europe. 11. Aufl. Paris, 67–85.

    Google Scholar 

  • Elgie, Robert 2004: France, in: Elgie, Robert (ed.): Semi-Presidentialism in Europe. Oxford, 67–85.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger 2010: Leadershipforschung als Demokratiewissenschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 2–3, 3–8.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger 2009: Politische Führung in der Demokratie: Möglichkeiten und Grenzen der vergleichenden Forschung, in: Zeitschrift für Politik 56, 375–396.

    Article  Google Scholar 

  • Hillebrand, Ernst 2010: Midterm Blues: Nicolas Sarkozy zur Hälfte seiner Amtszeit. Frankreich-Analyse.

    Google Scholar 

  • Huthöfer, Nina 2010: Politische Führung im Semipräsidentialismus: Das Fallbeispiel Frankreich, in: Sebaldt, Martin/Gast, Henrik (Hrsg.): Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, 257–280.

    Google Scholar 

  • Kempf, Udo 2007: Das politische System Frankreichs. 4. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maus, Didier 2004: Les grands textes de la pratique institutionnelle de la Ve République. Paris.

    Google Scholar 

  • Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela 2004: Frankreichs Europapolitik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin/Gast, Henrik (Hrsg.) 2010: Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 2009: Die Außenpolitik Frankreichs. Eine Einführung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zürn, Peter 1965: Die republikanische Monarchie. Zur Struktur der Verfassung der V. Republik in Frankreich. München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Woyke, W. (2011). Zum Wandel des politischen Entscheidungsprozesses in Frankreichs V. Republik. In: Bandelow, N., Hegelich, S. (eds) Pluralismus – Strategien – Entscheidungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94169-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94169-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18446-3

  • Online ISBN: 978-3-531-94169-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics