Skip to main content

Zusammenfassung

Der Zusammenhang von Bildung und Museum ist in der Gründungsgeschichte von Museen immanent, ein Zusammenhang, der sich auch in der Geschichte der Erwachsenenbildung zeigt: Insbesondere in der Phase der Reformpädagogik und der sie begleitenden Volksbildungsbewegung fand parallel eine Gründungswelle von Museen mit explizitem Bildungsanspruch statt. Dieser ist beispielhaft ausformuliert bei Georg Kerschensteiner in der „Bildungsaufgabe des Deutschen Museums“ (1925) oder bei Alfred Lichtwark, der die Förderung des künstlerischen Sehens in den „Museen als Bildungsstätten“ (1917) konzipiert (vgl. Hochreiter 1994; Kaldewei 1990). Neben Sammeln, Bewahren, Forschen zählt Bildung zur klassischen Quadriga einer international anerkannten Museumsdefinition, wie jüngst in den ‚Standards für Museen‘ formuliert: So wird ein Museum definiert als „eine gemeinnützige, ständige, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienst der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zu Studien-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken materielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt macht und ausstellt“ (ICOM, International Council of Museum).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäumler, C. (2004): Bildung und Unterhaltung im Museum. Das museale Selbstbild im Wandel. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Bröckers, H. (2007): Der Museumsbesuch als Event: Museen in der Erlebnisgesellschaft. In: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung 37. Berlin: Institut für Museumskunde.

    Google Scholar 

  • Chittenden, D./Farmelo, G./Lewenstein, B. (2004): Creating connection: museum and public understanding of current research. Walnutcreek: AltaMira Press.

    Google Scholar 

  • Commandeur, B./Dennert, D. (Hrsg.) (2004): Event zieht – Inhalt bindet. Besucherorientierung von Museen auf neuen Wegen. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Dennert, D. (2001): Historisches Lernen oder Erleben? Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als außerschulischer Lernort. In: Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V. 23. S. 92–98.

    Google Scholar 

  • Derks, H. (1998): Design oder Nicht-Sein? Bedeutung und Funktion, Möglichkeiten und Grenzen von Ausstellungsgestaltung im Museum. In: Mitteilungsblatt. Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. 55. S. 19–30.

    Google Scholar 

  • Durbin, G. (Hrsg.) (1999): Developing museum exhibitions for lifelong learning. London: Stationery Office Books.

    Google Scholar 

  • Ermert, K./Lang, T. (2006): Alte Meister - Über Rolle und Ort Älterer in Kultur und kultureller Bildung. Wolfenbüttel: Wolfenbütteler Akademietexte Bd. 25.

    Google Scholar 

  • Falk, J. H./Dierking, L. D.(1992): The Museum Experience. Washington, D.C.: Howells House.

    Google Scholar 

  • Falk, J. H./Dierking, L. D. (2000): Learning from Museums: Visitor Experiences and the Making of Meaning. Walnut Creek, CA: AltaMira Press.

    Google Scholar 

  • Fayet, R. (2005): Ob ich nun spreche oder schweige. Wie das Museum seine Dinge mit Bedeutung versieht. In: Fayet, R. (Hrsg.): Im Land der Dinge. Museologische Erkundungen. Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen, Bd. 1, Schaffhausen. hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte. S. 11–32.

    Google Scholar 

  • Gerstenmaier, J./Mandl, H. (1995): Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive. In: Zeitschrift für Pädagogik 41. S. 867–888.

    Google Scholar 

  • Gibbs, K./Sani, M./Thompson, J. (2006): Lifelong Learning in Museums. A European Handbook. Bologna: IBCCLUEB.

    Google Scholar 

  • Graf, B. (2003): Ausstellungen als Instrument der Wissensvermittlung? Grundlagen und Bedingungen. In: Museumskunde 68, H. 1, S. 73–81.

    Google Scholar 

  • Hagedorn-Saupe, M./Kleinke, H./Meineke, A./Thänert, S. (2003): Lange Nacht der Museen – eine empirische Untersuchung in Berlin. In: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde 56. Berlin: Institut für Museumskunde.

    Google Scholar 

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (1996): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen in der Zukunft. Berlin: Argon Verlag.

    Google Scholar 

  • Hein, G. E. (1998): Learning in the museum. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hochreiter, W. (1994): Vom Musentempel zum Lernort. Zur Sozialgeschichte deutscher Museen 1800–1914. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hooper-Greenhill, E. (1994): The past, the present and the future: museum education from 1790s to the 1990s. In: Hooper-Greenhill, E. (Hrsg.): The Educational Role of the Museum. London: Routledge, S. 258–262. ICOM: www.icom-deutschland.de (01.09.2008)

  • Institut für Museumsforschung (2007): Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2006. In: Materialien aus dem Institut für Museumskunde, H. 61, Berlin: Institut für Museumskunde.

    Google Scholar 

  • John, H./Thinesse-Demel J. (Hrsg.) (2004): Lernort Museum – neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung. Ein europäisches Praxishandbuch. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Jones, D. (1995): The Adult Learner. In: Chadwick, A./Stannett, A. (Hrsg.): Museums and the Education of Adults. Leicester: the National Institute of Adult Continuing Education.

    Google Scholar 

  • Kaldewei, G. (1990): Museumspädagogik und Reformpädagogische Bewegung 1900–1933: eine historisch-systematische Untersuchung zur Identifikation und Legitimation der Museumspädagogik. Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, G. (1925): Die Bildungsaufgabe des Deutschen Museums. In: Matschoss, C. (Hrsg.): Das Deutsche Museum: Geschichte, Aufgaben, Ziele. Berlin/München: VDI-Verlag. S. 39–50.

    Google Scholar 

  • Kirchberg, V. (2005): Gesellschaftliche Funktion von Museen. Makro-, meso- und mikro-soziologische Perspektiven. In: Berliner Schriften zur Museumskunde 20. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klausewitz, W. (Hrsg.) (1975): Museumspädagogik. Museen als Bildungsstätten. Frankfurt/Main: o.V.

    Google Scholar 

  • Klein, H.-J. (1991): Evaluation für Museen. Grundfragen - Ansätze - Aussagemöglichkeiten. In: Karlsruher Schriften für Besucherforschung 1. S. 3–23.

    Google Scholar 

  • Klein, H.-J.(1990): Der gläserne Besucher. Publikumsstrukturen einer Museumslandschaft. Berliner Schriften zur Museumskunde 8. Berlin: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz.

    Google Scholar 

  • Klein, H.-J./Bachmayer, M. (1981): Museum und Öffentlichkeit. Fakten und Daten – Motive und Barrieren. Berlin: Mann (Gebr.).

    Google Scholar 

  • Korff, G. (2002): Museumsdinge. Deponieren – Exponieren. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kunz-Ott, H. (2003): Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit: Wer übernimmt welchen Part? In: Neue Wege der Museumspädagogik. Publikation zu einer internationalen Fachtagung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. im Museumszentrum Lorsch. Bonn.

    Google Scholar 

  • Lewalter, D./Geyer, C. (2005): Evaluation von Museumsbesuchen unter besonderer Berücksichtigung von Schulklassenbesuchen. In: Zeitschrift für Pädagogik. Themenheft: Lernort Museum 51, H. 6, S. 774–785.

    Google Scholar 

  • Lichtwark, A. (1917): Museen als Bildungsstätten. In: Lichtwark, A.: Eine Auswahl seiner Schriften, Bd. 2. Hamburg: Ausgewählte Schriften Hans Christians. S. 185–195.

    Google Scholar 

  • McLean, K. (1993): Planning for People in Museum Exhibitions. In: McLean, K./Pollock, W. (Hrsg.) (2007): Visitor Voices In Museum Exhibitions. Washington D.C. ASTC.

    Google Scholar 

  • Miles, R. (1987): Museums and the communication of science. In: Evered, D./O'Connor, M. (Hrsg.): Communicating science to the public. New York: John Wiley, S. 114–122.

    Google Scholar 

  • Noschka-Roos, A. (2001): Bausteine eines besucherorientierten Informationskonzepts. In: Schwarz, U./Teufel, P. (Hrsg.): Handbuch. Museografie und Ausstellungsgestaltung. Ludwigsburg: avedition, S. 88–113.

    Google Scholar 

  • Noschka-Roos, A. (Hrsg.) (2003): Besucherforschung in Museen. Instrumentarien zur Verbesserung der Ausstellungskommunikation. In: Public Understanding of Science: Theorie und Praxis Band 4. München: Deutsches Museum.

    Google Scholar 

  • Noschka-Roos, A. (2004): Visitors' Bill of Rights – als Maßstab für die Besucherorientierung. In: Commandeur, B./ Dennert, D. (Hrsg.): Event zieht – Inhalt bindet. Besucherorientierung von Museen auf neuen Wegen. Bielefeld: transcript Verlag, S. 159–168.

    Google Scholar 

  • Noschka-Roos, A./Hagedorn-Saupe, M. (1989): Museumspädagogik in Zahlen, Erhebungsjahr 1988. In: Materialien aus dem Institut für Museumskunde. H. 27. Berlin: Institut für Museumskunde.

    Google Scholar 

  • Nuissl von Rhein, E. (2004): Erwachsenenbildung im Museum. In: John, H./Thinesse-Demel, J. (Hrsg.): Lernort Museum – neu verortet! Ein europäisches Praxishandbuch. Bielefeld: transcript Verlag, S. 44–52.

    Google Scholar 

  • Patzwall, K. (1988): Erfreuen und Belehren. Zur Museumspädagogik in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Mitteilungen und Materialien der Arbeitsgruppe Pädagogisches Museum 27. S. 5–24.

    Google Scholar 

  • Pekarik, A.J./Doering, Z.D./Karns, D.A. (1999): Exploring satisfying experiences in museums. Curator 42, H. 2, S. 152–170.

    Article  Google Scholar 

  • Pomian, K. (2007): Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Reinmann-Rothmeier, G./Mandl, H. (1996): Lernen auf der Basis des Konstruktivismus. In: Computer und Unterricht 23. S. 41–44.

    Google Scholar 

  • Scholze, J. (2004): Medium Ausstellung: Lektüren musealer Gestaltungen in Oxford, Leipzig, Amsterdam und Berlin. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwan, S./Trischler, H./Prenzel, M. (Hrsg.) (2006): Lernen im Museum: Die Rolle von Medien. In: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung Nr. 38.

    Google Scholar 

  • Screven, C. (1988): Teaching science to voluntary learners and the role of evaluation. In: Heltne, P.G./Marquardt, L.A. (Hrsg.): Science learning in the informal setting. Chicago: Chicago Academy of Sciences, S. 229–240.

    Google Scholar 

  • Siebenmorgen, H. (2000): Die Zukunft der Museen – Eine Podiumsdiskussion im Badischen Landesmuseum. In: Museumsblatt 28. S. 21–28.

    Google Scholar 

  • Spickernagel, E./Walbe, B. (Hrsg.) (1976): Das Museum. Lernort contra Musentempel. Gießen: Anabas Verlag.

    Google Scholar 

  • te Heesen, A./Lutz, P. (Hrsg.) (2005) Dingwelten. Das Museum als Erkenntnisort. Schriften des Deutschen Hygiene- Museums Dresden Bd. 4. Köln: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Teichmann, J./Noschka-Roos, A. (2006): Populäre Wissenschaft in Museen und Science Centers. In: Faulstich, P. (Hrsg.): Öffentliche Wissenschaft. Bielefeld: transcript Verlag, S. 87–103.

    Google Scholar 

  • Treinen, H. (1974): Museum und Öffentlichkeit. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.): Denkschrift Museen: zur Lage der Museen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West). Boppard: Boldt, S. 21–38.

    Google Scholar 

  • Treinen, H. (1981): Museumspädagogik und Besucherverhalten: eine empirische Untersuchung zur Benutzung und Wirkung von Ausstellungen. In: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium 10. S. 213–219.

    Google Scholar 

  • Treinen, H. (2000): Evaluation von Museumsaustellungen. Konturen eines Beratungsprogramms. In: Handbuch Museumsberatung. Akteure - Kompetenzen - Leistungen. Braunschweig: Transcript, S. 149–160.

    Google Scholar 

  • Vogel, K. (2006): Die inszenierte Ausstellung – einziger Weg in die Zukunft? In: Eissenhauer, M. (Hrsg.): Museumskunde. Museen gestalten Zukunft – Perspektiven im 21. Jahrhundert. Herausgegeben vom Deutschen Museumsbund 71, H. 2. Berlin: G+H Verlag, S. 69–75.

    Google Scholar 

  • Waidacher, F. (1996): Handbuch der Museologie (2. Auflage). Wien: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Wersig, G./Graf, B. (2000): Virtuelle Museumsbesucher – Empirische Studien zur technischen Außenrepräsentanz von Museen. Berlin: Unveröffentlichte Studie des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin und des Instituts für Museumskunde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Staatliche Museen zu Berlin, 1998–2000.

    Google Scholar 

  • Wittgens, L. (2005): Besucherorientierung und Besucherbindung in Museen. Eine empirische Untersuchung am Fallbeispiel der Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin. In: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde Nr. 33.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lewalter, D., Noschka-Roos, A. (2011). Museum und Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94165-3_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94165-3_32

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18428-9

  • Online ISBN: 978-3-531-94165-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics