Skip to main content

Einstellungen der Bevölkerung gegenüber jugendlichen Straftätern. Eine empirische Analyse ihrer Erscheinungsformen und Determinanten

  • Chapter
Handbuch Jugendkriminalität

Zusammenfassung

Die Debatte um jugendliche Devianz unterliegt Konjunkturen. Es gibt Zeiten, in denen abweichendes Verhalten unter Jugendlichen kaum öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Und es gibt Zeiten, in denen es im Vordergrund der Diskussion steht (vgl. u.a. Rüther und Plum 1983, Cohen 2002). Mal sind es spektakuläre Ereignisse, die den Anlass dafür bilden, mal eher schleichende Entwicklungen. Und in wieder anderen Fällen ist es eine veränderte Sensibilität für die Erscheinungsformen Jugendlicher, die einen Wandel im Diskurs begünstigt. Die Themen und die Gruppen, auf die sich die Aufmerksamkeit richtet, unterliegen dabei über die Zeit einem Wandel. In den 1950er Jahren waren es u.a. die „Halbstarken“, die zeitweise das Bild der unruhigen Jugend prägten (vgl. u.a. Kaiser 1959, Kurme 2006), in den 1960er Jahren die Hippies und die „rebellierenden“ Studenten (vgl. u.a. Frei 2008), und heutzutage wird vor allem im Zusammenhang mit dem Thema der Gewaltkriminalität die Jugend als Bedrohung beschworen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Applegate, B., F.T. Cullen und B.S. Fisher (2002): Public views towards crime and correctional policies: is there a gender gap? In: Journal of Criminal Justice, 25, 89–100.

    Article  Google Scholar 

  • Asher, H.B. (1976): Causal modeling. Beverly Hills/London.

    Google Scholar 

  • Baier, D., S. Rabold, C. Kappes und D. Kudlacek (2008): Sicherheit und Kriminalität in Stade. Ergebnisse einer Schüler- und Erwachsenenbefragung. KfN Forschungsbericht Nr. 106. Hannover.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Die Risikogesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Becker, G. (1968): Crime and Punishment, An economic approach. In: Journal of Political Economy, 76, S. 169–217

    Article  Google Scholar 

  • Becker, M. (2007): Alltagsweltliche Deutungsmuster zu Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung. Eine qualitative Untersuchung, Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf .

    Google Scholar 

  • Boers, K. (1991): Kriminalitätsfurcht. Über den Entstehungszusammenhang und die Folgen eines sozialen Problems. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Blasius, J. und K.H. Reuband (1995): Telefoninterviews in der empirischen Sozialforschung: Ausschöpfungsquoten und Antwortmuster, in : ZA Information, 37, 1995, S. 64–87.

    Google Scholar 

  • Blasius, J. und K.H. Reuband (1996): Postalische Befragungen in der empirischen Sozialforschung: Ausschöpfungsquoten und Antwortmuster. In: Planung und Analyse, 1996, S. 35–41

    Google Scholar 

  • Brillon. Y. (1988): Punitiveness, status and ideology in three Canadian provinces. Dealing with offenders: popular opinion and the views of victims in England and Wales. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 84–110). Aldershot, Hants, England; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Cohen, S. (2002): Folk Devils and Moral Panics: The Creation of the Mods and Rockers. London.

    Google Scholar 

  • Converse, P.E. (1964): The nature of belief systems in mass publics. In: D.A. Apter (Hg.), Ideology and discontent (S. 206–261). New York.

    Google Scholar 

  • Coestellae, M.T., T. Chricos und Gertz (2009): Punitive attitudes towards criminals. In: Punishment and Society, 11, S. 24–49.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Dillman, D. (2000): Mail and Internet Surveys. The Tailored Design Method. New York.

    Google Scholar 

  • Dölling, D. (2008): Zur strafrechtlichen Behandlung der Heranwachsenden. In: T. Görgen (Hg.): Interdisziplinäre Kriminologie : Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag (S. 117–127). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Eysenck, H.J. (1954): The psychology of politics. London.

    Google Scholar 

  • Farnworth, M., K. Bennet und V.M. West, (1996): Mail vs. Telephone Surveys of Criminal Justice Attitudes: A Comparative Analysis. In: Journal of Quantitative Criminology, 12, S. 113–133.

    Article  Google Scholar 

  • Frei, N. (2008): 1968: Jugendrevolte und globaler Protest. München.

    Google Scholar 

  • Heberlein, T.A. und R. Baumgartner (1978): Factors Affecting Response Rates to Mailed. Questionnaires. In: American Sociological Review, 43, S. 447–462.

    Article  Google Scholar 

  • Hill, P.B. (2002): Rational-Choice-Theorie. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hill, R. (2004): In Pursuit of the responsibilised self: boot camps, crime and punishment. In: R. Hill und G. Taft (Hg.), Hard lessons. Reflections on governance and crime-control in late modernity (S. 131–150). Burlington.

    Google Scholar 

  • Hirtenlehner, H. (2006): Kriminalitätsfurcht – Ausdruck generalisierter Ängste und schwindender Gewissheiten? Untersuchung zur empirischen Bewährung der Generalisierungsthese in einer österreichischen Kommune. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58, S. 307–331.

    Article  Google Scholar 

  • Hogan, M., T. Chricos und M. Gertz (2005): Economic insecurity, blame and punitive attitudes.In: Justice Quarterly, 22, S. 392–412.

    Article  Google Scholar 

  • Hough, M. und D. Moxon (1988): Dealing with offenders: popular opinion and the views of victims in England and Wales. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 134–148). Aldershot, Hants, England ; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Hough, M., H. Lewis und N. Walker (1988): Factors associated with punitiveness in England and Wales. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 203–217). Aldershot, Hants, England ; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G. (1959): Randalierende Jugend. Eine soziologische und kriminologische Studie über die sogenannten „Halbstarken“. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kluth, H. (1965): Jugendgefährdung als soziales Problem. In: H. Röhrs (Hg.), Die Jugendfrage. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kräupl, G. und H. Ludwig (2000): Wahrnehmung von Kriminalität und Sanktionen im Kontext gesellschaftlicher Transformation. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kraus, L. (2008): Epidemiologischer Suchtsurvey 2006. Repräsentativerhebung zum Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland. In: Sucht, 54 (Sonderheft 1), S. 1–63.

    Google Scholar 

  • Kühnrich, B. und H. Kania (2005): Attitudes Towards Punishment in the European Union. Results from the 2005 European Crime Survey (ECSS) with Focus on Germany. ECSS Project Research Report. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kurme, S. (2006): Halbstarke. Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA. Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Kury, H. (1993): Der Einfluss der Datenerhebung auf die Ergebnisse von Umfragen – erläutert am Beispiel einer Opferstudie. In: G. Kaiser und H. Kury (Hg.), Kriminologische Forschung in den 90er Jahren.(S. 321–410). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kury, H. (2008): Zu Punitivität und der Validität der Erfassung von Sanktionseinstellungen. In: T. Görgen (Hg): Interdisziplinäre Kriminologie: Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag (S. 395–415). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kury, H., J.Obergfell-Fuchs und M. Wuerger (2002): Strafeinstellungen. Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kury, H. und J. Obergfell-Fuchs (2006): Zur Punitivität in Deutschland. In: Soziale Probleme, Heft 2, S. 119–154.

    Google Scholar 

  • Kury, H. und J. Obergfell-Fuchs (2008): Methodische Probleme bei der Erfassung von Sanktionseinstellungen (Punitivität) – Ein quantitativer und qualitativer Ansatz In: A. Groenemeyer und S. Wieseler (Hg.): Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Realitäten, Repräsentation und Politik (S. 231–255.). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kutschinsky, B. (1967): Law and Education: Some Aspects of Scandinavian Studies into “The General Sense of Justice”. In: Acta Sociologica, 10, S. 20–41.

    Article  Google Scholar 

  • Langworthy, R.H. und J.T. Whitehead (1986): Liberalism and fear as explanations of punitiveness. In: Criminology, 24, S. 575–591.

    Article  Google Scholar 

  • Mäkelä, K. (1967): Public Sense of Justice and Judicial Practice. In: Acta Sociologica, 10, S. 42–62.

    Article  Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1928): Das Problem der Generationen. In: Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, 7, S. 157–184.

    Google Scholar 

  • McCorkle, R.C. (1993): Research Note: Punish and Rehabilitate? Public Attitudes Toward Six Common Crimes. In: Crime & Delinquency, 39, S. 240–252.

    Article  Google Scholar 

  • Muncie, J. (1999): Institutionalized intolerance: youth justice and the 1998 Crime and Disorder Act. In: Critical Social Policy, 59, S. 147–175.

    Article  Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, E. (1993): Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie, Bd.9, 1984–1992. München.

    Google Scholar 

  • Page, B.I. und R.Y. Shapiro (1992): The Rational Public. Fifty Years of Trends in American Policy Preferences. Chicago/ London.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1980): Sanktionsverlangen im Wandel. Die Einstellung zur Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland seit 1950. In: Kölner Zeit schrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 32, S. 535–558.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1990): Vom Haschisch zum Heroin? Soziokulturelle Determinanten der Dro gen wahl. In: Suchtgefahren, 36, S. 1–17.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1991): Abhängig vom ersten „Schuß“? Über das Experimentieren Jugendlicher mit Heroin und injektivem Drogengebrauch. In: Soziale Probleme, 2, S. 189–207.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1992a): Kriminalitätsfurcht in Ost- und Westdeutschland. Zur Bedeutung psychosozialer Einflußfaktoren, in: Soziale Probleme, 3, 1992, S. 211–219.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1992b): Der Einfluss kontextueller Hintergrundsinformationen auf die Deliktbewertung und das Sanktionsverlangen der Bevölkerung. Ergebnisse eines Frageexperiments. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 13, S. 141–149.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1993): Steigt in der Bundesrepublik die Verbrechensfurcht? Widersprüchliche Befunde aus der neueren Umfrageforschung, in: J. Neumeyer, (Hg)., Innere Unsicherheit (S.41–50). München.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1994): Soziale Determinanten des Drogengebrauchs. Eine empirische Untersuchung des Gebrauchs weicher Drogen in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1999a): Anonyme und nicht-anonyme postalische Bevölkerungsbefragungen. Auswirkungen auf die Rücksendequote und das Antwortverhalten. In: Planung und Analyse, Heft 1, S. 56–58.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1999b): Postalische Befragungen in den neuen Bundesländern. Durchführungsbedingungen, Ausschöpfungsquoten und Zusammensetzung der Befragten in einer Großstadtstudie, in: ZA Information 45, 1999, S. 71–99.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (1999c): Kriminalitätsfurcht. Stabilität und Wandel. In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Politik und Wissenschaft, 11, Heft 2, S. 15–20.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2000): Telefonische und postalische Umfragen in Ostdeutschland. Auswirkungen auf die soziale Zusammensetzung und das Antwortverhalten. In: V. Hüfken, (Hg.), Methoden in Telefonumfragen (S.191–215).Opladen

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2001): Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes postalischer Befragungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53, S. 338–364.

    Article  Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2002): Mail and telephone surveys. Their impact on responses. In: J. Blasius, J. Hox, E. de Leeuw und P. Schmidt (Hg.), Social science methodology in the new millenium [CD-Rom] P021403. Opladen.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2003): Steigende Repressionsneigung im Zeitalter der „Postmoderne“? Das Sanktionsverlangen der Bundesbürger 1989 und 2002 im Vergleich. In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Politik und Wissenschaft, Heft 3, S. 100–104.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2004): Konstanz und Wandel im Strafbedürfnis der Bundesbürger – 1970 bis 2003. In: R. Lautmann, D. Klimke und F.Sack, (Hg.), Punitivität. 8. Beiheft des Kriminologisches Journal, S. 89–103.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2007a): Reihenfolgeeffekte bei Fragen zum Strafverlangen: Macht es in Umfragen einen Unterschied, welche Strafe an welcher Stelle der Antwortvorgaben genannt wird? In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 90, S. 409–417.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2007b): Konstanz und Wandel in der „Strafphilosophie“ der Deutschen – Ausdruck stabiler Verhältnisse oder steigender Punitivität? Ergebnisse eines Langzeitvergleichs (1970–2003). In: Soziale Probleme, 18, S. 187–213.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2008a): Èvolution des modes de consommation des drogues et effets limités des politique pénales: Le cas de L'Allemagne, in: Lévolution des usages de drogues et des politiques. De l'Europe aux Amériques, Numero Special, Déviance et société, 32, No. 3, S. 305–324.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. (2008b): Kriminalitätsfurcht: Erscheinungsformen, Trends und soziale Determinanten, in: H.-J., Lange, P. Ohly und J. Reichertz (Hg)., Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen. (S. 233–251) Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.H. und J. Blasius (1996): Face-to-face, telefonische und postalische Befragungen: Ausschöpfungsquoten und Antwortmuster in einer Großstadt-Studie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie S. 296–318.

    Google Scholar 

  • Rüther, W. und W. Plum (1983): Zur Thematisierung von Jugend als soziales Problem in der Presse. In: M. Brusten und P. Malinowski. (Hg.), Jugend – ein soziales Problem? (S. 169–181). Opladen.

    Google Scholar 

  • Scheuch, E.K. (1976): Forschungstechniken als Teil der Soziologie heute. In: M.R. Lepsius (Hg.), Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages (S. 83–127). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schupp, J. (2008): 25 Jahre Umfragemethodik in der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) zwischen Kontinuität, Anpassung und innovativer Weiterentwicklung. Präsentation bei der Jahrestagung der Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung 7. und 8. 3. 2008, Bonn.

    Google Scholar 

  • Schwarzenegger, C. (1992): Die Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle. Freiburg

    Google Scholar 

  • Sebba, L. (1978): Some Explorations in the Scaling of Penalties. In: Journal of Research in Crime and Delinquency, 15, S. 247.

    Article  Google Scholar 

  • Sessar, K. (1997): Strafeinstellungen zum Umbruch. In: K. Boers, G. Gutsche und K. Sessar (Hg.), Sozialer Umbruch und Kriminalität in Deutschland (S. 255–292). Opladen.

    Google Scholar 

  • Tourangeau, R., J.L. Rips, K.A. Rasinski (2000): The psychology of survey response. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Van Dijk, J. P. Mayhew und M. Killias (1991): Experiences of Crime across the World. Key findings from the 1989 International Crime Survey. Boston.

    Google Scholar 

  • Van Dijk, J., Manchin, R., Van Kesteren, J., Nevala, S., Hideg, G. (2007): The burden of crime in the EU: A comparative analysis of the European Crime and Safety Survey (EU ICS) 2005. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Van Dijk, J. und C.H.D. Steinmetz (1988): Pragmatism, ideology and crime control: three Dutch surveys. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 74–83). Aldershot, Hants, England ; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Walker, N. und M. Hough (1988): Introduction: developments in methods and perspectives. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 1–15). Aldershot, Hants, England ; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Walker, N., M. Collins und P. Wilson (1988): How the public sees sentencing: an Australian survey. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 149–159). Aldershot, Hants, England ; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Walker, N., M. Hough, und H. Lewis (1988): Tolerance of leniency and severity in England and Wales. In: N. Walker und M. Hough (Hg.), Public Attitudes to Sentencing. Surveys from five Countries (S. 178–202). Aldershot, Hants, England ; Brookfield, Vt., USA.

    Google Scholar 

  • Walter, M. (2005): Jugendkriminalität. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wasmer, M., E. Scholz und M. Blohm (2007): Konzeption und Durchführung der „Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften“ (ALLBUS) 2006. Arbeitspapier. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Weede, E. (1977): Hypothesen, Gleichungen und Daten. Spezifikations- und Messprobleme bei Kausalmodellen für Daten aus einer und mehreren Beobachtungsperioden. Kronberg/Ts.

    Google Scholar 

  • Yammarino, F. J., S.J. Skinner und T.L. Childers (1991): Understanding Mail Survey Response Behaviour. A Meta- Analysis. In: Public Opinion Quarterly, 55, S. 613–639.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reuband, KH. (2011). Einstellungen der Bevölkerung gegenüber jugendlichen Straftätern. Eine empirische Analyse ihrer Erscheinungsformen und Determinanten. In: Dollinger, B., Schmidt-Semisch, H. (eds) Handbuch Jugendkriminalität. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94164-6_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94164-6_35

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18090-8

  • Online ISBN: 978-3-531-94164-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics