Skip to main content

Wohnungslosigkeit

  • Chapter
Handbuch soziale Probleme

Zusammenfassung

Aus heutiger Sicht oftmals als extremste Form der Armut bezeichnet, ist die Geschichte des sozialen Problems Wohnungslosigkeit zugleich die Geschichte der Armut in ihrem Spannungsverhältnis von barmherziger Zuwendung, Hilfe und Kontrolle der Betroffenen (→ Groenemeyer/Ratzka: Armut, Deprivation und Exklusion als soziales Problem). Allerdings wurden die wohnsitzlosen Armen nach und nach als eine besondere Problemgruppe wahrgenommen und ein eigenständiges Hilfesystem für diese entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aderhold, Dieter, 1970: Nichtseßhaftigkeit. Eine Gesamtdarstellung des Problems der Nichtseßhaften in der modernen Gesellschaft nach Erscheinungsformen, statistischer Struktur und Ursachen. Köln: Deutscher Gemeindeverlag

    Google Scholar 

  • AG Ambulante Hilfen, 1990: Positionspapier zur Standortbestimmung der Ambulanten Hilfen für alleinstehende Wohnungslose. Gefährdetenhilfe 32/1: 25–30

    Google Scholar 

  • Albrecht, Günter, 1977: Nichtseßhaftigkeit. Das Phänomen und die Anforderungen an die Hilfe. Gefährdetenhilfe Sonderheft 1: 7–22.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Günter, 1981: Nichtseßhaftigkeit und Sucht. S. 63–94 in: Feuerlein, W. (Hrsg.), Sozialisationsstörungen und Sucht. Entstehungsbedingungen, Folgen, therapeutische Konsequenzen. Wiesbaden: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Günter, 1985: Probleme der Theoriebildung zur „Nichtseßhaftigkeit“. Über alte Streitfragen und neue Anstöße. Gefährdetenhilfe 27/1: 1–10.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Günter, 1986: Wohlfahrtsverbände und Nichtseßhaftenhilfe – Ein ungeliebtes Entsorgungsmonopol im Bereich der Sozialen Dienste. S. 37–53 in: Gernert, W. (Hrsg.), Wohlfahrtsverbände zwischen Selbsthilfe und Sozialstaat. Freiburg: Lambertus

    Google Scholar 

  • Albrecht, Günter, 1990: Erscheinungsformen, Verlaufsformen und Ursachen der „Nichtseßhaftigkeit“ – eine theoretische Einführung. S. 17–109 in: Albrecht, G./Specht, T./Goergen, G./Großkopf, H. (Hrsg.), Lebensläufe. Bielefeld: VSH – Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Günter/Specht, Thomas/Goergen, Guido/Großkopf, Helga, 1990: Lebensläufe. Von der Armut zur „Nichtseßhaftigkeit“ oder wie man „Nichtseßhafte“ macht. Bielefeld: VSH – Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe CMA, 1999: Definitionsvorschlag zur Operationalisierung von chronisch mehrfachbeeinträchtigt Abhängigen von psychotropen Substanzen. Sucht 45/1: 6–13.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Bedarfsgerechte Hilfen in stationären Einrichtungen, 1980: Zur Lage der stationären Nichtseßhaftenhilfe. Gefährdetenhilfe 22/2: 8–9.

    Google Scholar 

  • Ayaß, Wolfgang, 1995: „Asoziale“ im Nationalsozialismus. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • BAG Nichtseßhaftenhilfe, 1979: Grundlagenstudie Teil II. Grundlagen einer Theorie und empirische Analysen zur Nichtseßhaftigkeit – Zentrale Strukturmerkmale biographischer Verläufe vor Beginn der Nichtseßhaftigkeit. Bielefeld-Bethel: BAG.

    Google Scholar 

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2001: Für eine bürger- und gemeindenahe Wohnungslosenhilfe (Grundsatzprogramm der BAG Wohnungslosenhilfe e.V.). Internetquelle: [http://www.bag-wohnungslosen-hilfe.de/bag/5.phtml].

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2002: Empfehlungen der BAG Wohnungslosenhilfe zu Qualitätsanforderungen an Dokumentationssoftware für soziale Dienste in der Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 44/4: 159–161.

    Google Scholar 

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2004: Wohnungslosigkeit junger Erwachsener – Gemeinsame Herausforderung für Wohnungslosenhilfe und Jugendhilfe. Positionspapier der BAG Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 46/4: 145–149.

    Google Scholar 

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2006a: Psychische Erkrankungen bei wohnungslosen Frauen und Männern. Darstellung der Problemlagen und Handlungsbedarfe (Positionspapier der BAG Wohnungslosenhilfe e.V.). Wohnungslos 48/2: 77–83

    Google Scholar 

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2006b: Bürgerschaftliches Engagement. Diskussionspapier zur ehrenamtlichen Arbeit in Einrichtungen und sozialen Diensten der Wohnungslosenhilfe. Internetquelle: [http://www.der-sozial staat-gehoert-allen.de/tagungen/5.phtml]

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2008a: SGB II und SGB XII und die Folgen für die Hilfen in Wohnungsnotfällen (Positionspapier der BAG W). Wohnungslos 50/4: 150–154. BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2008b: Statistikbericht 2004–2006. Internetquelle: [http://www.der-sozialstaatgehoert-allen.de/index2.html].

  • BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2009: Schätzung der Zahl der Wohnungslosen und der von Wohnungslosigkeit Bedrohten. Internetquelle: [http://www.der-sozialstaat-gehoert-allen.de/index2.html].

  • Bayerischer Landesverband für Wanderdienst (Hrsg.), 1938: Der nichtseßhafte Mensch. Ein Beitrag zur Neugestaltung der Raum- und Menschenordnung im Großdeutschen Reich. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Becker, Evelyne, 2007: MigrantInnen aus den neuen EU-Ländern in Frankfurt am Main. Möglichkeiten interkultureller Öffnungsprozesse in der Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 49/4: 113–117.

    Google Scholar 

  • Blakely, John E., 1992: Characteristics of Homeless Jail Inmates. Implications for Social Work. Journal of Social Distress and the Homeless 1/2: 145–155.

    Google Scholar 

  • Blau, Joel, 1992: The Homeless Mentally Ill. S. 77–90 in: Blau, J. (Hrsg.), The Visible Poor. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bock, Harry, 1958: Psychologie der Obdachlosigkeit. Universität München: Dissertation.

    Google Scholar 

  • Bodelschwingh, Friedrich von, 1954: Wesen und Begriff der Nichtseßhaftenfürsorge. Der Wanderer 7: 369–370.

    Google Scholar 

  • Bodelschwingh, Friedrich von, 1959: Der nichtseßhafte Mensch als gesellschaftliche Ausnahmeerscheinung. S. 35–46 in: Rabl, K. (Hrsg.), Das Recht auf die Heimat. München: Lerche.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Sarah, 1998: „Suchen tut mich keiner“ – Obdachlose Jugendliche in der individualisierten Gesellschaft. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGSS), (Hrsg.) 2005: Lebenslagen in Deutschland. Der Zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: BMGSS.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), (Hrsg.) 2008: Lebenslagen in Deutschland. Der Dritte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: BMAS.

    Google Scholar 

  • Burt, Martha R./Cohen, Barbara E., 1989: Differences among Homeless Single Women, Women with Children and Single Men. Social Problems 36/5: 508–524.

    Google Scholar 

  • Busch-Geertsema, Volker, 2002: Migration und Wohnungslosigkeit in Deutschland. Nationaler Bericht 2002 für die europäische Beobachtungsstelle zur Wohnungslosigkeit. Bremen: Gesellschaft für innovative Sozialfor1248 Melanie Ratzka schung und Sozialplanung (GISS). Internetquelle: [http://www.feantsa.org/files/national_reports/germany/germany2002_deutsch_immigration.pdf].

  • Busch-Geertsema, Volker/Evers, Jürgen, 2004: Auf dem Weg zur Normalität. Bestandsaufnahme der persönlichen Hilfen in Wohnungen im Bereich der Hilfen in Wohnungsnotfällen. Bremen: Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS). Internetquelle: [http://www.giss-ev.de/pdf/GISSPersoenlicheHilfen11_2004.pdf]

  • Busch-Geertsema, Volker/Evers, Jürgen/Ruhstrat, Ekke U., 2004: Mehr als ein Begriff ... Von Wanderarmen zu Nichtsesshaften und Obdachlosen über alleinstehende Wohnungslose zu Wohnungsnotfällen. Wohnungslos 46/2: 45–49

    Google Scholar 

  • Busch-Geertsema, Volker, 2006: Hartz IV – Folgen und Risiken für das Wohnen einkommenschwacher und sozial ausgegrenzter Bürgerinnnen und Bürger. S. 88–102 in: Specht-Kittler, T. (Hrsg.), Integration statt Ausgrenzung – Gerechtigkeit statt Almosen. Bielefeld: BAG W

    Google Scholar 

  • Clark, Wiliam A. V./Drever, Anita I., 2001: Wohnsituation von Ausländern: trotz Verbesserung immer noch großer Abstand zu deutschen Haushalten. DIW-Wochenbericht 30/01: 469–471.

    Google Scholar 

  • Cohen, Carl I./Thompson, Kenneth S., 1992: Homeless Mentally Ill or Mentally Ill Homeless? American Journal of Psychiatry 149/6: 816–823.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W., 1999: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen: Leske + Budrich [engl. org. 1995: Masculinities. Cambridge: Polity Press].

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag, 1987: Sicherung der Wohnungsversorgung in Wohnungsnotfällen und Verbesserung der Lebensbedingungen in sozialen Brennpunkten. Empfehlungen und Hinweise. DST – Beiträge zur Sozialpolitik Heft 21

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, 1990: Hilfe für alleinstehende Wohnungslose (Nichtseßhafte). Materialien zur Diskussion der Hilfepraxis und Orientierung der Hilfeplanung nach § 72 BSHG (Band 1). Frankfurt/M.: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1974: Nichtseßhafte. Nichtseßhaftigkeit ist nur eine funktionale Entsprechung der Reaktion auf Armut in unserer Gesellschaft. Stuttgart: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Donath, Julius, 1899: Der epileptische Wandertrieb (Poriomanie). European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 32/2: 353–355.

    Google Scholar 

  • Dufeu, Peter/Podschus, Jan/Schmidt, Lutz G., 1996: Alkoholabhängigkeit bei männlichen Wohnungslosen. Nervenarzt 67: 930–934.

    Google Scholar 

  • Ehlers, Holger/Stengler, Karl/Wolf, Andreas, 1985: „Nichtseßhaftigkeit“ – Gefahren eines falschen Begriffs. Gefährdetenhilfe 27/1: 10–11.

    Google Scholar 

  • Eisenhardt, Hilde, 1938: Die brachliegende Arbeitskraft der Wanderer. Schwierigkeiten und Möglichkeiten ihrer Verwertung. S. 315–370 in: Bayerischer Landesverband für Wanderdienst (Hrsg.), Der nichtseßhafte Mensch. Ein Beitrag zur Neugestaltung der Raum- und Menschenordnung im Großdeutschen Reich. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Emerson, Robert M., 1981: On Last Resorts. American Journal of Sociology 87: 1–22.

    Google Scholar 

  • Enders-Dragässer, Uta/Sellach, Brigitte, 1999: Wohnungslose Frauen als eigenständige Zielgruppe. Erscheinungsweisen weiblicher Wohnungslosigkeit – weibliche Wohnungslosigkeit und Armut (Ergebnisse des Modellprojekts) S. 83–122 in: Enders-Dragässer, U./Sellach, B./Feig, A./Jung, M.-L./Roscher, S. (Hrsg.), Frauen ohne Wohnung. Handbuch für die ambulante Wohnungslosenhilfe für Frauen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Enders-Dragässer, Uta/Sellach, Brigitte, 2005: Zielgruppen- und Bedarfsforschung für eine integrative Wohnungsund Sozialpolitik (Forschungsbericht Teil 2) – Frauen in dunklen Zeiten. Frankfurt/M.: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauenforschung e.V. (GSF). Internetquelle: [http://www.iwu.de/forschde/dateien/Frauen.pdf].

  • Endrikat, Kirsten, 2005: Ablehnung von Obdachlosen in der deutschen Bevölkerung. Wohnungslos 47/4: 135–138.

    Google Scholar 

  • Evers, Jürgen, 1999: Wohnungslosenhilfe zwischen Innovation und Tradition. Von der Nichtsesshaften- über die Wohnungslosen- zur Wohnungsnotfallhilfe. Wohnungslos 3/99: 81–88.

    Google Scholar 

  • Fichter, Manfred/Koniarczyk, Manfred/Greifenhagen, Annette/Koegel, Paul/Quadflieg, Nobert/Wittchen, Hans-Ulrich, 1996: Mental Illness in a Representative Sample of Homeless Men in Munich, Germany. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 246: 185–196

    Google Scholar 

  • Fichter, Manfred/Quadflieg, Nobert, 1997: Psychische Erkrankungen bei (vormals obdachlosen) Bewohnern von Heimen des Katholischen Männerfürsorgevereins in München. München: Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V

    Google Scholar 

  • Fichter, Manfred/Quadflieg, Nobert/Cuntz, Ulrich, 2000: Prävalenz körperlicher und seelischer Erkrankungen. Daten einer repräsentativen Stichprobe obdachloser Männer. Deutsches Ärzteblatt 97: 1148–1154.

    Google Scholar 

  • Fichtner, Jörg, 2004: Männliche Wohnungslosigkeit sehen: Theorie und Erforschung einer scheinbaren Selbstverständlichkeit. Wohnungslos 46/2: 50–54. Wohnungslosigkeit 1249

    Google Scholar 

  • Fichtner, Jörg, 2005: Zielgruppen- und Bedarfsforschung für eine integrative Wohnungs- und Sozialpolitik (Forschungsbericht Teil 1) – Männer in Wohnungsnot. Frankfurt/M.: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauenforschung e.V. (GSF). Internetquelle: [http://www.iwu.de/forschde/dateien/maenner.pdf].

  • Fichtner, Jörg, 2009: Wohnungslose Männer in Statistik, Selbstberichten und sozialstaatlichem Handeln. Wohnungslos 2/09: 49–55.

    Google Scholar 

  • Forschungsverbund Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen, 2005: Gesamtbericht. Internetquelle: [http://www.bag-wohnungslosenhilfe.de/forschung/_pdf/FVGesamtbericht.pdf].

  • Freier, Dietmar, 1997: Bürgerengagement als Ressource für soziale Einrichtungen. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 1: 26–31.

    Google Scholar 

  • Geiger, Manfred/Steinert, Erika/Schweizer, Carola, 1991: Alleinstehende Frauen ohne Wohnung. Soziale Hintergründe, Lebensmilieus, Bewältigungsstrategien, Hilfeangebote (Schriftenreihe des Bundesministers für Frauen und Jugend). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Giesbrecht, Arno, 1987: Wohnungslos, Arbeitslos, Mittellos. Lebenslauf und Situation Nichtseßhafter. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gillich, Stefan/Nieslony, Frank, 2000: Armut und Wohnungslosigkeit. Grundlagen, Zusammenhänge und Erscheinungsformen. Köln: Fortis.

    Google Scholar 

  • Gillich, Stefan, 2003: Selbsthilfe Wohnungsloser. Anmerkungen zu einem strapazierten Begriff. Wohnungslos 45/1: 14–18.

    Google Scholar 

  • Girtler, Roland, 1980: Vagabunden in der Großstadt. Teilnehmende Beobachtung in der Lebenswelt der „Sandler“. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Goerrig, Mirjam/Paul, Barbara, 2007: 1001 Zuwanderungsgeschichte, 1001 Wohnbiografien. Einführung in die Thematik des Wohnens von Menschen mit Migrationshintergrund. Wohnungslos 49/4: 97–106.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1972: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/ M.: Suhrkamp [am. org. 1961: Asylums. New York: Doubleday].

    Google Scholar 

  • Götz, Katharina/Goritzka, Bernd, 2002: Testerhebung 2000: „Statistische Erfassung von Wohnungslosigkeit“. Statistische Analysen und Studien NRW 2/02: 3–21.

    Google Scholar 

  • Greifenhagen, Annette/Fichter, Manfred, 1997: Mentall Illness in a Representative Sample of Homeless Women: an Epidemiological Study in Munich. European Archives of Psychiatry an Clinical Neuroscience 247: 162–172.

    Google Scholar 

  • Greifenhagen, Annette/Fichter, Manfred, 1998: Verrückt und obdachlos – psychische Erkrankungen bei wohnungslosen Frauen. Wohnungslos 40/3: 89–97.

    Google Scholar 

  • Hagan, John/McCarthy, Bill, 1992: Mean Streets. The Theoretical Significance of Situational Delinquency among Homeless Youth. American Journal of Sociology 98/3: 597–627.

    Google Scholar 

  • Hansbauer, Peter/Permien, Hanna/Zink, Gabriela, 1997: Gestern „TrebegängerInnen“ – heute „Straßenkinder“? Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Neue Praxis 5: 394–412.

    Google Scholar 

  • Hansbauer, Peter, (Hrsg.) 1998: Kinder und Jugendliche auf der Straße. Analysen, Strategien und Lösungsansätze. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Hardege, Barbara, 1977: Ziele des Helfers und Ziele des Klienten. Innovationsprojekt Nichtseßhaftenhilfe. Tübingen: Universität Tübingen.

    Google Scholar 

  • Henkel, Dieter, 1998: „Die Trunksucht ist die Mutter der Armut“. Zum immer wieder fehlgedeuteten Zusammenhang von Alkohol und Armut in Deutschland vom Beginn des 19. Jhdts. bis zur Gegenwart. S. 13–79 in: Henkel, D./Vogt, I (Hrsg.), Sucht und Armut. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Herbst, Kerstin/Schneider, Stefan, 2003: Selbsthilfe: Chaotische Professionalität. Wohnungslos 45/3: 93–96.

    Google Scholar 

  • Hesse-Lorenz, Helma, 2000: Zukunft der stationären Hilfe. Wohnungslos 42/1: 13–14.

    Google Scholar 

  • Heuser, Klaus, 1996: Obdachlos und psychisch krank – Probleme innerhalb von Verwaltung und Recht. S. 95–106 in: Institut für kommunale Psychiatrie (Hrsg.), Auf die Straße entlassen. Obdachlos und psychisch krank. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtmannspötter, Heinrich, 1982: Plädoyer zur Trennung von dem Begriff „Nichtsesshafte“. Gefährdetenhilfe 24/4: 1–2.

    Google Scholar 

  • Holtmannspötter, Heinrich, 1984: Wanderarmenhilfe und Arbeiterkolonien zwischen 1912 und 1933. S. 48–70 in: Zentralverband Deutscher Arbeiterkolonien (Hrsg.), Ein Jahrhundert Arbeiterkolonien. „Arbeit statt Almosen“ – Hilfe für obdachlose Wanderarme 1884–1984. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfen

    Google Scholar 

  • Holtmannspötter, Heinrich, 2003: Entwicklung und Kontinuität der Wohnungslosenhilfe. Zum Selbstverständnis der Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 45/3: 87–89.

    Google Scholar 

  • Holtmannspötter, Heinrich, 2004: Die Reform der Nichtsesshaftenhilfe in den Jahren 1970 bis 1990. Wohnungslos 46/3: 97–103.

    Google Scholar 

  • Institut für kommunale Psychiatrie, (Hrsg.) 1996: Auf die Straße entlassen. Obdachlos und psychisch krank. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Institut für Soziale Arbeit, 1994: Expertise zum Thema „Straßenkinder in Nordrhein-Westfalen“. Münster: ISA.

    Google Scholar 

  • Institut für Soziale Arbeit (Hrsg.), 1996: Lebensort Straße. Kinder und Jugendliche in besonderen Problemlagen. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Intrau, Michael/Jennickes, Ute, 2006: Die Versorgung pflegebedürftiger alkoholkranker Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in der stationären Altenhilfe. Eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen. Wohnungslos 48/2: 45–50.

    Google Scholar 

  • John, Wolfgang, 1988:ohne festen Wohnsitz. Ursache und Geschichte der Nichtseßhaftigkeit und die Möglichkeiten der Hilfe. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • John, Wolfgang, 1989: Neue Forschungsergebnisse zur Verursachung von „Nichtseßhaftigkeit“ und zur Neugestaltung der Hilfen (Teil 2). Gefährdetenhilfe 31: 5–6.

    Google Scholar 

  • Jorgschies, Peter/Permien, Hanna/Zink, Gabriela, 1995: „Straßenkinder“. Annäherungen an ein soziales Phänomen. München: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Kebbel, Johannes, 1996: Die Spirale von sozialer Not und psychischer Erkrankung. S. 63–76 in: Institut für kommunale Psychiatrie (Hrsg.), Auf die Straße entlassen. Obdachlos und psychisch krank. Bonn: Psychiatrie-Verlag

    Google Scholar 

  • Kellinghaus, Christoph, 2000: Wohnungslos und psychisch krank. Eine Problemgruppe zwischen den Systemen. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Kiebel, Hannes, 1987: Fortschritt nach 1945 in „alten Schuhen“. S. 344–345 in: Scheffler, J. (Hrsg.), Bürger & Bettler. Materialien und Dokumente zur Geschichte der Nichtseßhaftenhilfe in der Diakonie (Band 1). Bielefeld: BAG W

    Google Scholar 

  • Klug, Wolfgang, 2004: Was kommt nach der „Moderne“? Sozialmagazin 29/5: 38–43.

    Google Scholar 

  • Kohlbecker, Walter, 1977: Institutionenanalyse der sechs in das Projekt einbezogenen stationären Hilfen in Baden- Württemberg. Innovationsprojekt Nichtseßhaftenhilfe. Tübingen: Universität Tübingen.

    Google Scholar 

  • König, Christian, 1998: Machbarkeitsstudie zur statistischen Erfassung von Wohnungslosigkeit. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Krüger, Ulrich, 2009: Regionales Verbundsystem – Schwerpunkt: Was heißt Personenzentrierung und Teilhabeorientierung in der Hilfe für chronisch Abhängigkeitskranke (CMA)-Einleitung. S. 180–182 in: Aktion Psychisch Kranke (Hrsg.), Die Zukunft der Suchthilfe in Deutschland – Von der Person zur integrierten Hilfe im regionalen Verbund (Tagungsbericht). Berlin: APK. Internetquelle: [http://psychiatrie.de/data/downloads/7f/00/ 00/apk_band_36].

    Google Scholar 

  • Kunstmann, Wilfried/Becker, Hinnerk, 1998: Methodische Probleme der Erhebung psychiatrischer Krankheitsprävalenzen unter Wohnungslosen. Wohnungslos 40/3: 106–113.

    Google Scholar 

  • Kürzinger, Josef, 1970: Asozialität und Kriminalität. Eine kriminologische Untersuchung an zwei Gruppen von Asozialen. Universität Tübingen (Dissertation).

    Google Scholar 

  • Küther, Carsten, 1983: Menschen auf der Straße. Vagierende Unterschichten in Bayern, Franken und Schwaben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Lamp, Richard H., 1984: Deinstitutionalization and the Homeless Mentally Ill. S. 55–74 in: Lamp Richard H. (Hrsg.), The Homeless Mentally Ill - A Task Force Report of the American Psychiatric Association. Washington: APA.

    Google Scholar 

  • Liebel, Manfred, 2005: Das Straßenkind. S. 26–39 in: Liebel, M. (Hrsg.), Kinder im Abseits. Kindheit und Jugend in fremden Kulturen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Linnenbürger, Aiko, 2007: Leistungen nach § 16 SGB II und §§67–69 SGB XII – Kooperation der sozialen Dienste und Beratungsstellen freier Träger bei der sozialen Integration. Wohnungslos 49/2–3: 78–80.

    Google Scholar 

  • Locher, Gerhard, 1990: Gesundheits-/Krankheitsstatus und arbeitsbedingte Erkrankungen von alleinstehenden Wohnungslosen. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • Lutz, Ronald, 1998: Der Mythos vom Straßenkind. Soziale Arbeit 47: 182–189.

    Google Scholar 

  • Lutz, Ronald, 2001: Zukunftsfähigkeit stationärer Hilfen. S. 24–38 in: Kunz, S. (Hrsg.), Und morgen ohne stationäre Hilfen? Die Gegenwart und Zukunft der stationären Wohnungslosenhilfe (Materialien zur Wohnungslosenhilfe 50). Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe

    Google Scholar 

  • Lutz, Ronald/Simon, Titus, 2007: Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe. Eine Einführung in Praxis, Positionen und Perspektiven. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport, NRW (MASSKS) (Hrsg.), 1999: Zentrale Fachstellen zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit und Sicherung dauerhafter Wohnverhältnisse. Ein

    Google Scholar 

  • Praxisleitfaden für Kommunen. Düsseldorf: MASSKS. Internetquelle: [http://www.ils-forschung.de/down/fach stellen-1255.pdf].

  • Mertens, Christoph, 2007: Wohnungslosenhilfe als Akteur psychosozialer Betreuung gemäß §16 Abs. 2, Nr. 3 SGB II. Wohnungslos 49/2–3: 81–84.

    Google Scholar 

  • Mingot, Karl/Neumann, Udo/Ludwig, Monika, 2003: Menschen in extremer Armut (Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung). Darmstadt: iSL Sozialforschung. Internetquelle: [http://www.bmas.de/portal/992/property=pdf/menschen__in__extremer__armut.pdf]

  • Münz, Rainer/Alscher, Stefan/Özcan, Veysel, 2001: Leben in der Illegalität. S. 77–90 in: Bade, K.J. (Hrsg.), Integration und Illegalität in Deutschland. Osnabrück: IMS.

    Google Scholar 

  • National Coalition for the Homeless, 2006: A Dream Denied. The Criminalization of Homelessness in U.S. Cities. Internetquelle: [http://www.nationalhomeless.org/publications/crimreport/report.pdf].

  • National Coalition for the Homeless, 2009: Homes Not Handcuffs. The Criminalization of Homelessness in U.S. Cities. Internetquelle:[http://www.nationalhomeless.org/publications/crimreport/CrimzReport_2009.pdf].

  • Neubacher, Ursula, 2006: Senioren auf der Straße. Wohnungslos 48/2: 56–57

    Google Scholar 

  • Oelhoff, Heinz, 1984: Wiederaufbau – nach altbewährtem Muster. S. 105–110 in: Zentralverband Deutscher Arbeiterkolonien (Hrsg.), Ein Jahrhundert Arbeiterkolonien. „Arbeit statt Almosen“ – Hilfe für obdachlose Wanderarme 1884–1984. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe

    Google Scholar 

  • Oesau, Karin, 1996: Entlassen alleine reicht nicht. S. 153–159 in: Institut für kommunale Psychiatrie (Hrsg.), Auf die Straße entlassen. Obdachlos und psychisch krank. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Olasky, Marvin, 1996: Renewing American Compassion: How Compassion for the Needy Can Turn Ordinary Citizens into Heroes. Washington: Free Press.

    Google Scholar 

  • Paegelow, Claus, 2006: Handbuch Wohnungsnot und Obdachlosigkeit. Einführung in das Problemfeld der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (Neue Ausgabe). Bremen: Claus Paegelow.

    Google Scholar 

  • Paulgerg-Muschiol, Larissa von/Müller, Marion, 2000: Wohnungslose Männer im Kriminalisierungsprozeß. S. 175–199 in: Ludwig-Mayerhofer, W. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kriminalität und Kriminalisierung. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Paulgerg-Muschiol, Larissa von/Müller, Marion, 2001: Wohnungslosigkeit und Straffälligkeit – erklärt die Situation alles? S. 160–182 in: Althoff, M./Cremer-Schäfer, H./Löschper, G./Smaus, G. (Hrsg.), Integration und Ausschließung. Kriminalpolitik und Kriminalität in Zeiten gesellschaftlicher Transformation. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Petry, Jörg, 1989: Trunksucht sozialer Randgruppen. Eine kritisch-historische Betrachtung. Neue Praxis 6: 462- 470.

    Google Scholar 

  • Polligkeit, Wilhelm, 1938: Menschen und Schicksale. Aus Lebensläufen von Landstreichern. S. 371–428 in: Bayerischer Landesverband für Wanderdienst (Hrsg.), Der nichtseßhafte Mensch. Ein Beitrag zur Neugestaltung der Raum- und Menschenordnung im Großdeutschen Reich. München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Post, Fanz-Josef/Thien, Ulrich, 2006: Zwischen begrifflicher Integration und differenzierender Praxis. Wohnungslos 48/4: 133–136.

    Google Scholar 

  • Rebmann, Helmut, 1968: Das Erscheinungsbild nichtseßhafter Männer aus Sicht einer Arbeiterkolonie. Der Wanderer 10/1/2: 8–11.

    Google Scholar 

  • Reis, Claus, 2005: Reorganisation der Sozial- und Arbeitslosenhilfe. Vom Fördern und Fordern? Wohnungslos 1/05: 1–5.

    Google Scholar 

  • Ritzel, Günther, 1965: Zur Ätiologie der Nichtseßhaftigkeit. Eine sozio-psychiatrische Untersuchung an 110 Nichtseßhaften. München: Ludwig-Maximilians-Universität München (Dissertation).

    Google Scholar 

  • Rohrmann, Eckhard, 1990: Wie alleinstehend sind die alleinstehenden Wohnungslosen? Anmerkungen zu einem neuen Begriff. Gefährdetenhilfe 32/2: 39–41.

    Google Scholar 

  • Roscher, Falk, 1997: Gefährdung von Rechtsansprüchen durch private Wohltätigkeit? Wohnungslos 39/3: 99–101.

    Google Scholar 

  • Rosenke, Werena, 1997: Bürgerschaftliches Engagement in der sozialen Arbeit. Konkurrenz oder Kooperation? Wohnungslos 3/97: 93–97.

    Google Scholar 

  • Rosenke, Werena, 2003: Migration und Wohnungslosigkeit. Ein Bericht zur Situation in Deutschland. Wohnungslos 45/2: 53–57.

    Google Scholar 

  • Rosenke, Werena, 2004a: Die wohnungslosen Frauen entdecken! Zahlen, Kampagnen, Koordination und Fortbildung. Wohnungslos 46/3: 107–108.

    Google Scholar 

  • Rosenke, Werena, 2004b: Straßenzeitungen – Ein Angebot für Wohnungslose. Wohnungslos 46/3: 121.

    Google Scholar 

  • Rosenke, Werena, 2005: Wohnungslose Männer und Frauen als Gewaltopfer und Täter. Wohnungslos 47/4: 141- 145.

    Google Scholar 

  • Rosenke, Werena/Schröder, Helmut, 2006: Frauen und Wohnungslosigkeit. Zur Erscheinungsweise weiblicher Wohnungslosigkeit und den Angeboten der Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 48/1: 1–8.

    Google Scholar 

  • Rössler, Wulf/Salize, Hans J./Biechele, Ulrich, 1994: Psychisch kranke Wohnsitzlose – Die vergessene Minderheit. Psychiatrische Praxis 21: 173–178.

    Google Scholar 

  • Ruhstrat, Ekke U./Burwitz, Hiltrud/Derivaux, Jean C./Oldigs, Beenhard, 1991: Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit. Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • Ruhstrat, Ekke U./Derivaux, Jean C., 1991: Alleinstehende Wohnungslose in Niedersachsen. Erste Ergebnisse einer Studie zur Entstehung und zum Verlauf von Wohnungslosigkeit. Gefährdetenhilfe 33: 37–47.

    Google Scholar 

  • Salize, H./Dillmann-Lenge, C/Kentner-Figura, B./Reinhard, I., 2006: Drohende Wohnungslosigkeit und psychische Gefährdung.Prävalenz und Einflussfaktoren bei Risikopopulationen. Nervenarzt 77: 1345–1354.

    Google Scholar 

  • Schneider, Kurt, 1923: Die psychopathischen Persönlichkeiten. in: Aschaffenburg, G. (Hrsg.), Handbuch der Psychiatrie. Leipzig: Franz Deuticke.

    Google Scholar 

  • Schröder, Helmut, 2004: Immer mehr jüngere Wohnungslose in der BRD ? Zur Altersstruktur der Wohnungslosen in der BRD. Wohnungslos 2/04: 55–58.

    Google Scholar 

  • Schwoon, Dirk/Krausz, Michael, 1990: Suchtkranke, die ungeliebten Kinder der Psychiatrie. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Schwoon, Dirk, 1992: Motivation – ein kritischer Begriff in der Behandlung Suchtkranker. S. 170–182 in: Wienberg, G. (Hrsg.), Die vergessene Minderheit. Zur Realität der Versorgung alkohol- und medikamentenabhängiger Menschen. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Simon, Titus, 2001: Wem gehört der öffentliche Raum? Zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Simon, Titus, 2001: Regelungen zur Ermöglichung repressiver Eingriffe im öffentlichen Raum nehmen zu. Ergebnisse einer bundeweiten Studie. Wohnungslos 43/3: 96–99.

    Google Scholar 

  • Simon, Titus, 2007: Junge Menschen in der Wohnungslosenhilfe – Was tun? Wohnungslos 49/4: 126–131.

    Google Scholar 

  • Snow, David A./Baker, Susan G./Anderson, Leon, 1989: Criminality and Homeless Men. An Empirical Assessment. Social Problems 36: 532–549.

    Google Scholar 

  • Specht-Kittler, Thomas, 2000: Schätzung der Zahl der Wohnungslosen in Deutschland 1994–1999. Zur Methodik des Indikatorenmodells der Fortschreibung. Wohnungslos 42/3: 93–100.

    Google Scholar 

  • Specht-Kittler, Thomas, 2003: Wiederaufnahme des Dokumentationssystems der Wohnungslosigkeit Alleinstehender. Jahreserhebung 2002 für die Bundesstatistik Wohnungslosenhilfe und die Planung der Erhebungen der Folgejahre. Wohnungslos 45/3: 114–115

    Google Scholar 

  • Specht-Kittler, Thomas, 2004a: Die neunziger Jahre – Konsolidierung und Krise. Wohnungslos 46/3: 109–117.

    Google Scholar 

  • Specht-Kittler, Thomas, 2004b: Nichtsesshaften- und Obdachlosenhilfe – Wohnungslosenhilfe – Wohnungsnotfallhilfe? Anmerkungen zu Leitbegriffen im Kontext der Debatte um soziale Ausgrenzung. Wohnungslos 46/2: 41–44.

    Google Scholar 

  • Specht-Kittler, Thomas, 2005: Die Zukunft der Wohnungslosenhilfe. Herausforderungen und Aufgaben der Wohnungslosenhilfe aus der Sicht der BAG Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 47/2: 49–56.

    Google Scholar 

  • Specht, Thomas, 1985: Die Situation der alleinstehenden Wohnungslosen in Hessen. Eine Bestandsaufnahme des Systems sozialer Dienste und seiner Klienten. Frankfurt/M.: Landesarbeitsgemeinschaft für Gefährdeten- und Nichtsesshaftenhilfe

    Google Scholar 

  • Stumpfl, Friedrich, 1938: Geistige Störungen als Ursache der Entwurzelung von Wanderern. S. 275–308 in: Bayerischer Landesverband für Wanderdienst (Hrsg.), Der nichtseßhafte Mensch. Ein Beitrag zur Neugestaltung der Raum- und Menschenordnung im Großdeutschen Reich. München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Trabert, Gerhard, 1995: Gesundheitssituation (Gesundheitszustand) und Gesundheitsverhalten von alleinstehenden, wohnungslosen Menschen im sozialen Kontext ihrer Lebenssituation. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • Trabert, Gerhard, o.J: Armut und Gesundheit am Beispiel: Gesundheitsstatus und medizinische Versorgungssituation

    Google Scholar 

  • von alleinstehend, wohnungslosen Menschen. Internetquelle: [http://www.nationale-armutskonferenz.de/fileadmin/user_upload/PDF/3WohnungslosigkeitundGesundheit.pdf].

  • Treuberg, Eberhard v., 1990: Mythos Nichtseßhaftigkeit. Zur Geschichte des wissenschaftlichen, staatlichen und privatwohltätigen Umgangs mit einem diskriminierten Phänomen. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • van Spankeren, Reinhard/Stockhecke, Kerstin, 2004: Die Nichtsesshaftenhilfe auf dem Weg zum Sozialstaat (1950–1970). Wohnungslos 46/3: 91–96.

    Google Scholar 

  • Wagner, Monika, 2009: Prozesse interkultureller Öffnung in der Wohnungslosenhilfe. Wohnungslos 51/3: 104- 107.

    Google Scholar 

  • Weber, Roland, 1984: Lebensbedingungen und Alltag der Stadtstreicher in der Bundesrepublik. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe.

    Google Scholar 

  • Wessel, Theo, 1996: Im „Bermuda-Dreieck“. Patienten zwischen Psychiatrie, Obdachlosenhilfe und Suchtkrankenhilfe. S. 77–94 in: Institut für kommunale Psychiatrie (Hrsg.), Auf die Straße entlassen. Obdachlos und psychisch krank. Bonn: Psychiatrie-Verlag

    Google Scholar 

  • Wilmanns, Karl, 1906: Zur Psychopathologie des Landstreichers. Leipzig: Barth

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ratzka, M. (2012). Wohnungslosigkeit. In: Albrecht, G., Groenemeyer, A. (eds) Handbuch soziale Probleme. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94160-8_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94160-8_27

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-32117-2

  • Online ISBN: 978-3-531-94160-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics