Skip to main content

Von den Verengungsgefahren nachhaltigen Mainstreamings zum planungstheoretischen Erfordernis der Emanzipation

Nachhaltigkeitskritik und das Beispiel der Entwicklungsplanung Dreispitz (Basel-Münchenstein)

  • Chapter
Nachhaltige Quartiersentwicklung
  • 7141 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Beitrag soll aufgezeigt werden, dass Quartiersentwicklungen – auch solche, die mit „realpolitisch“ starken Gründen als nachhaltig verstanden werden – nicht notwendigerweise angemessene Antworten auf Herausforderungen globaler Reichweite wie Klimawandel, Peak Oil oder Peak Soil liefern. Zu solchen Fragen besteht zwar ein dringender Rechtfertigungsbedarf, dieser ist aber auf Quartiersebene noch nicht handlungsleitend. Zudem wird am Beispiel der Entwicklungsplanung Dreispitz – die die Transformation eines Gewerbestandortes in der Agglomeration Basel in ein mischgenutztes Quartier zum Ziel hat – hinterfragt, inwiefern der Versuch überhaupt effektiv sein kann, übergeordnete Probleme rückverlagert in Quartieren zu lösen. Dabei ist diese Rückverlagerung bezeichnend für das längst wirkmächtige Konzept der nachhaltigen Entwicklung. In dem Maß, wie Nachhaltigkeit Halt in einer haltlosen Welt gibt, macht das Konzept – das als erfolgreicher neoliberaler Governanceansatz verstanden werden kann – blind für seine Unzulänglichkeiten. Nachhaltigkeitsansätze helfen die Handlungsohnmacht auszuhalten, die hinsichtlich Gerechtigkeitsfragen von großer Reichweite – ob räumlich oder temporal – empfunden wird. So stark diese Ohnmacht auch der Marktförmigkeit geschuldet sein mag, ist staatliches Handeln einer vielgerichteten Emanzipation zu verpflichten. Damit stehen PlanerInnen vor der fortwährenden Wahl zwischen realpolitischer Orthodoxie und der Paradoxie staatlich-emanzipatorischen Handelns.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Stand der Internetverknüpfungen: März 2011

  • Adler, F. & U. Schachtschneider (2010): Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise. München: oekom verlag.

    Google Scholar 

  • Altvater, E. (2005): Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2005): Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit. Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)) (Hrsg.) (2009): Steigende Verkehrskosten – bezahlbare Mobilität. Informationen zur Raumentwicklung, Heft 12.2009. Bonn: Selbstverlag BBSR.

    Google Scholar 

  • Belina, B. & B. Michel (Hrsg.) (2007): Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography – Eine Zwischenbilanz. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bernt, M. & C. Görg (2008): Searching for the Scale – Skalenprobleme als Herausforderung der Stadt- und Umweltforschung. In: Wissen, M. et al. (2008): 226–250.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, D. (Hrsg) (1997): Ökophilospohie. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Bischof, M. (1995): Biophotonen. Das Licht in unseren Zellen. Frankfurt a.M.: Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (Hrsg.) (1992): Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro: Agenda 21. Bonn. Downloadmöglichkeit auf: http://www.bmu.de.

  • Boltanski, L. (2010): Soziologie und Sozialkritik, Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L. & L. Thévenot (2007): Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition HIS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001): Das politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2004): Der Staatsadel. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Brand, U. et al. (2000): Global governance: Alternative zur neoliberalen Globalisierung? Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Brand, U. (2008): Multiskalare Hegemonie. Zum Verhältnis von Führung, Herrschaft und Staat. In: Wissen, M. et al. (2008): 169–185.

    Google Scholar 

  • Brenner, N. (1997): Die Restrukturierung staatlichen Raums. Stadt- und Regionalplanung in der BRD 1960-1990. In: Prokla 27 (109), Nr. 4: 545–565.

    Google Scholar 

  • Brentel, H. (Hrsg.) (1996): Gegensätze: Elemente kritischer Theorie; Festschrift für Jürgen Ritsert. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Callicott, J. B. (1996): Do Deconstructive Ecology and Sociobiology Undermine Leopold’s Land Ethic? In: Environmental Ethics. Winter 1996 18 (4): 353–372.

    Google Scholar 

  • Daly, H. E. (o. J.): Die Gefahren des freien Handels. In: Spektrum der Wissenschaft (o.J.): Digest 1: Umwelt – Wirtschaft (ca. 1994): 54–60.

    Google Scholar 

  • Demirovic´, A., Kaindl, C. & A. Krovoza (Hrsg.) (2010): Das Subjekt – zwischen Krise und Emanzipation. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Devall, B. (1980): Die tiefenökologische Bewegung. In: Birnbacher, D. (Hrsg) (1997): 17–59.

    Google Scholar 

  • Ekardt, F. (2004): Zukunft in Freiheit. Eine Theorie der Gerechtigkeit, der Grundrechte und der politischen Steuerung – zugleich eine Grundlegung der Nachhaltigkeit. Leipzig: Schleussig Verlag.

    Google Scholar 

  • Ekardt, F. (2005): Das Prinzip Nachhaltigkeit. Generationengerechtigkeit und globale Nachhaltigkeit. München: Verlag C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Ekardt, F. (2009): Cool Down. 50 Irrtümer über unsere Klima-Zukunft. Freiburg: Verlag Herder.

    Google Scholar 

  • EnergieSchweiz, Strategiegruppe (2005): EnergieSchweiz in der 2. Etappe – mehr Wirkung, mehr Nutzen. Die Strategie für EnergieSchweiz 2006–2010. Downloadmöglichkeit auf http://www.bfe.admin.ch.

  • EnergieSchweiz, Programmleitung (Hrsg.) (2009): Das Energie-Netzwerk für heute und morgen. 8. Jahresbericht EnergieSchweiz 2008/2009. Downloadmöglichkeit auf http://www.bfe.admin.ch.

  • Glaeser, B. & P. Teherani-Krönner (Hrsg.) (1992): Humanökologie und Kulturökologie: Grundlagen, Ansätze, Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Görg, C. (1996): Sustainable Development – Blaupause für einen ökologischen Kapitalismus? In: Brentel, H. (1996): 178–193.

    Google Scholar 

  • Groeneveld, S. (1997): Unterhalt statt Nachhaltigkeit. In: Raza, W. et al. (1997): 25–40.

    Google Scholar 

  • Gruber, J. (2008): Der flexible Sozialcharakter. Eine Studie zur gegenwärtigen Transformation von Subjektivität. Basel: edition gesowip.

    Google Scholar 

  • Grünsteidel, I. (2000): Community Gardens. Grüne Oasen in den Ghettos von New York. In: Meyer-Renschhausen, E. et al. (2000): 125–139.

    Google Scholar 

  • Holm, A. (2011): Ein ökosoziales Paradoxon – Stadtumbau und Gentrification. In: oekom e.V. (2011): 45–52.

    Google Scholar 

  • Jurk, C. & R. Gronemeyer (Hrsg.) (2011): Bodenlos: Vom Verschwinden des Verlässlichen. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Knoflacher, H. (1996): Zur Harmonie von Stadt und Verkehr: Freiheit vom Zwang zum Autofahren. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Krebs, A. (Hrsg) (1997): Naturethik. Grundlagentexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Naess, A. (1986): Die tiefenökologische Bewegung. Einige philosophische Aspekte. In: Krebs, A. (Hrsg) (1997): 182–210.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2010): Modernisierung oder Ökologisierung? Das ist hier die Frage. In: Arch+. 42 (196/197): 12–19.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, H. (1972): Das Alltagsleben in der modernen Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, H. (1990): Die Revolution der Städte. Frankfurt a.M.: Hain.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, H. (1991): The Production of Space. Malden/Oxford/ Carlton: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, H. (2002): Die Produktion des städtischen Raums. In: AnArchitektur. 1 (1) (Original 1977 in Arch+. 9 (34)).

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier-Seethaler, C. (2001): Gefühl und Urteilskraft. Ein Plädoyer für die emotionale Vernunft. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Meyer-Renschhausen, E. &A. Holl (Hrsg.) (2000): Die Wiederkehr der Gärten. Kleinlandwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung. Innsbruck: Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Michel, B. (2005): Stadt und Gouvernementalität. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, A. (1965/1996): Die Unwirtlichkeit unserer Städte, Anstiftung zum Unfrieden. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Negt, O. (2010): Subjektivität in der Erosionskrise. In: Demirovic´, A. et al. (2010): 12–26.

    Google Scholar 

  • oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.) (2011): Post-Oil City. Die Stadt von morgen. München: oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Paulitz, H. (2010): Für eine kriegs-präventive dezentrale Energiewirtschaft in Bürgerhand. Desertec-Kritik. In: Solarzeitalter – Politik, Kultur und Ökonomie Erneuerbarer Energien. 22 (2): 3–9.

    Google Scholar 

  • Pfleiderer, R. & M. Dieterich (2004): Why does car traffic increase when public transport is improved? In Networks for Mobility. International Symposium, Stuttgart, September 2004. Proceedings S. 63; Poster-Downloadmöglichkeit auf http://www.verkehrswissenschaftler.de.

  • Pfleiderer, R. (2009): Das Phänomen Verkehr. Bericht zum Download auf http://www.verkehrswissenschaftler.de/berichte.htm.

  • Rat der Europäischen Union (2009): Dokument 7128/09 vom 02. März 2009, Schlussfolgerungen; http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/09/st07/st07128.de09.pdf.

  • Raza, W. G. & A. Novy (Hrsg.) (1997): Nachhaltig reich – nachhaltig arm? Kritische Geographie 12: Wien: Brandes & Apsel/Südwind.

    Google Scholar 

  • Reuter, W. (2000): Zur Komplementarität von Diskurs und Macht in der Planung. In: DISP 2000. Heft 141: 4–16.

    Google Scholar 

  • Rittel, H. W. (1992): Planen, Entwerfen, Design: Ausgewählte Schriften zu Theorie und Methodik. Facility Management; 5. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schindler, J. (2009): Erdöl billig & reichlich. Der Erfolg des heutigen Verkehrs zehrt seine eigenen Voraussetzungen auf. In: BBSR (2009): 765–775.

    Google Scholar 

  • Schindler, J. & M. Held (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil. Unter Mitarbeit von G. Würdemann. Bad Homburg: VAS.

    Google Scholar 

  • Schlemm, A. (2011): Ent-Unterwerfung denken und praktizieren. In: Contraste 28 (318): 10.

    Google Scholar 

  • Schubert, A. (2011): Postfossile Mobilität: die Wege sind langsam und steinig. In: Arch+. 43 (203): Im Erscheinen

    Google Scholar 

  • Schwandt, M. (2009): Kritische Theorie. Eine Einführung. Stuttgart: Schmetterling Verlag.

    Google Scholar 

  • Soja, E. (2007): Verräumlichungen: Marxisitische Geographie und kritische Gesellschaftstheorie. In: Belina, B. et al. (2007): 77–110.

    Google Scholar 

  • Spehr, C. (1996): Die Ökofalle. Nachhaltigkeit und Krise. Wien: Promedia.

    Google Scholar 

  • Spehr, C. & A. Stickler (1997): Morphing Zone. Nachhaltigkeit und postmodernes Ordnungsdenken. In: Raza, W. et al. (1997): 12–24.

    Google Scholar 

  • Stadtrat Luzern (2004): Bericht an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 4. Februar 2004: BaBeL – Nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/Bernstrasse Luzern (B 4/2004).

    Google Scholar 

  • Steiner, D. (1992): Auf dem Weg zu einer allgemeinen Humanökologie: Der kulturökologische Beitrag. In: Glaeser, B. et al. (1992): 191–219.

    Google Scholar 

  • Swyngedouw, E. (2009): Immer Ärger mit der Natur: „Ökologie als neues Opium für’s Volk“. In: Prokla 39 (156), Nr. 3: 371–389.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (2009): Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wissen, M., Röttger, B. & S. Heeg (2008): Politics of Scale. Räume der Globalisierung und Perspektiven emanzipatorischer Politik. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Žižek, S. (2009): Ein Plädoyer für Intoleranz. Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

Informationen zum Dreispitz

Download references

Authors

Editor information

Matthias Drilling Olaf Schnur

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schubert, A. (2012). Von den Verengungsgefahren nachhaltigen Mainstreamings zum planungstheoretischen Erfordernis der Emanzipation. In: Drilling, M., Schnur, O. (eds) Nachhaltige Quartiersentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94150-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94150-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18356-5

  • Online ISBN: 978-3-531-94150-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics