Skip to main content

Familienentwicklung und Bildungsverläufe im Leben von Migrantinnen

  • Chapter
  • First Online:
Migration, Familie und Gesellschaft

Zusammenfassung

Türkische und osteuropäische Migrantinnen kommen aus Ländern mit einem vergleichsweise niedrigen Alter bei der Familiengründung, einer höheren Kinderzahl und überhaupt einem hohen Stellenwert der Familie – dies sind aber Faktoren, die für alle Frauen in Deutschland zu eingeschränkten Bildungschancen führen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich Familienmuster und Bildung nach der Migration in Deutschland entwickeln und welchen Einfluss Zuwanderungsregelungen und kulturelle Muster dabei haben. Er stützt sich auf Daten der standardisierten Befragung „frauen leben – Familienplanung und Migration im Lebenslauf“ (im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2007 bis 2010). Befragt wurden Frauen mit türkischem Migrationshintergrund (n = 842) und mit einer Herkunft aus den ehemaligen GUS-Staaten in Osteuropa und Vorderasien (n = 832) in vier westdeutschen größeren Städten. Gezeigt wird, dass türkischen Heiratsmigrantinnen, die jung und ohne Ausbildungsabschluss nach Deutschland kamen, eine Ausbildung nach der Familienphase nur schwer nachholen konnten. Osteuropäische Migrantinnen, die jung im Herkunftsland geheiratet haben, haben wegen der dortigen Vereinbarkeitsmöglichkeiten eine bessere Qualifikation, die Abschlüsse wurden in Deutschland aber nicht unbedingt anerkannt. In der zweiten Generation der in Deutschland Geborenen bzw. hier überwiegend Aufgewachsenen verändern sich die Familienmuster; die Bildungsnachteile bleiben in abgemilderter Form bei den türkischen, kaum aber bei den osteuropäischen Migrantinnen erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Als Migrantinnen gelten dabei alle, die selbst oder deren Eltern zugewandert sind (entsprechend der Definition des Mikrozensus 2005); zur „zweiten Generation“ zählen alle, die entweder in Deutschland geboren sind oder in einem Alter von unter 12 Jahren nach Deutschland zugewandert sind, die also überwiegend in Deutschland aufgewachsen sind.

  2. 2.

    Bildung ist meist über formale Bildungsabschlüsse definiert und nicht in einem weiter gefassten Verständnis als kulturelles Kapital (Nohl et al. 2006).

  3. 3.

    Ebenso ist zu berücksichtigen, ob eine Familie bereits im Herkunftsland gegründet wurde und die Frauen in jüngerem oder höherem Alter migrierten (Nauck 1989).

  4. 4.

    Migrantinnen aus der Türkei und aus den ehemaligen GUS-Staaten sind in Deutschland mit 14,2 % (Türkei) bzw. 11,2 % (Russische Föderation und Kasachstan) der Zugewanderten die beiden größten Zuwanderungsgruppen (Rühl und BAMF 2009, S. 21).

  5. 5.

    Der „osteuropäische“ Migrationshintergrund bezieht sich auf eine (familiäre) Herkunft aus den europäischen wie asiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion (Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Lettland, Litauen, Moldawien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland).

  6. 6.

    Durchführung TNS Emnid; Einsatz türkisch bzw. russisch sprechender Interviewerinnen.

  7. 7.

    Definiert als: die Heirat fand in der Spanne von einem Jahr vor bis einem Jahr nach der Migration statt (Helfferich et al. 2011, S. 31).

  8. 8.

    Seit 1992 kommen fast alle Aussiedler und Aussiedlerinnen nur noch aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, d. h. aus den in der Studie „frauen leben“ für die osteuropäische Stichprobe ausgewählten Ländern.

  9. 9.

    Weitere Zuwanderungsmöglichkeiten boten die Heiratsmigration, die Anerkennung als jüdische Kontingentflüchtlinge oder eine Zuwanderung aufgrund eines nicht gedeckten Arbeitskräftebedarfs.

  10. 10.

    Aussiedlerinnen sind zwar deutsche Staatsangehörige, de facto aber wie andere Zuwanderer von Integrationsproblemen und gesellschaftlicher Randstellung betroffen. Entsprechend wurden im Mikrozensus 2005 Aussiedler zu den Personen mit Migrationshintergrund gezählt. In der Studie „frauen leben 2“ zeigten Frauen, die den Migrationsstatus „Aussiedlerin“ angaben, und Migrantinnen aus Osteuropa, die nicht den Aussiedlerstatus hatten, ähnliche Familienbildungsprozesse und Bildungsverläufe.

  11. 11.

    In den standardisierten Daten lässt sich nicht unterscheiden, ob die Schwangerschaft erst eintrat und dann geheiratet wurde oder umgekehrt, wenn für beide Ereignisse das gleiche Jahr angegeben wurde.

  12. 12.

    Diese Zahl schließt neben den vorhandenen Kindern und den zusätzlich gewünschten Kindern auch – falls zutreffend – die derzeitige Schwangerschaft mit ein.

  13. 13.

    Etwa 50 % der ausländischen Bevölkerung leben in Städten über 100.000 Einwohnern (Schönwälder und Söhn 2007). Auch der Anwendungsbezug zur kommunalen Familienpolitik motivierte die Kooperation mit den Kommunen.

  14. 14.

    In der Studie „frauen leben – Familienplanung und Migration im Lebenslauf: 4 % der türkischen Frauen waren eine Partnerschaft mit einem deutschen Mann eingegangen; 25 % Verwandtenehen, vgl. Nauck 2007.

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Bildungsbericht). (2010). Bildung in Deutschland 2010: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Babka von Gostomski, C. (2010). Fortschritte der Integration. Zur Situation der fünf größten in Deutschland lebenden Ausländergruppen. Forschungsbericht 8. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Bandorski, S., Harring, M., Karakasoglu, Y., & Kelleter, K. (2008). Der Mikrozensus im Schnittpunkt von Geschlecht und Migration. Möglichkeiten und Grenzen einer sekundäranalytischen Auswertung des Mikrozenszus 2005. Forschungsreihe Bd. 4 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

    Google Scholar 

  • BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung). (2009). Berufsbildungsbericht 2009. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). (2000). Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen. Sechster Familienbericht. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Bommes, M. (2000). Migration und Lebenslauf: Aussiedler im nationalen Wohlfahrtstaat“. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 23(1), 9–28.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, U., & Karakaşoğlu, Y. (2005). Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Georgas, J., Berry, J. W., van de Vijver, F. J. R., Kağitçibaşi, C., & Poortinga, Y. H. (Hrsg.). (2006). Families Across Cultures. A 30-Nation Psychological Study. Cambridge: Cambrdige University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Gestring, N., Jansen, A., & Polat, A. (2006). Prozesse der Integration und Ausgrenzung. Türkische Migranten der zweiten generation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Helfferich, C., Klindworth, H., & Kruse, J. (2011). frauen leben – Familienplanung und Migration im Lebenslauf. Eine Studie im Auftrag der BZgA. Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, L. (Hrsg.). (2000). Einwandererfamilien: Geschlechterverhältnisse, Erziehung und Akkulturation. IMIS-Schriften Bd. 9. Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.

    Google Scholar 

  • Hess-Meining, U. (2004). Migrantinnen und Familie. In I. Bednarz-Braun, & U. Hess-Meining (Hrsg.), Migration, Ethnie und Geschlecht. Theorieansätze – Forschungsstand – Perspektiven (pp. 97–131). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • HUIPS – Hacettepe University Institute of Population Studies, Ankara. (Hrsg.). (2009). Turkey Demographic and Health Survey (TDHS), 2008. Hacettepe University Institute of Population Studies, Ministry of Health General Directorate of Mother and Child Health and Family Planning, T. R. Prime Ministery Undersectretary of State Planning Organization and TÜBITAK. Ankara, Turkey.

    Google Scholar 

  • Klindworth, H. (2010). Bildungsbenachteiligung unter Lebenslaufperspektive bei türkischen und osteuropäischen Migrantinnen – Sonderauswertung der Studie Familienplanung und Migration im Lebenslauf von Frauen. Expertise für den 1. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Freiburg: SoFFI F.

    Google Scholar 

  • Milewski, N. (2007). First child of immigrant workers and their descendants in West Germany: Interrelation of events, disruption, or adaption? Demographic Research, 17(29), 859–896.

    Article  Google Scholar 

  • Nauck, B. (1989). Lebenslauf, Migration und generatives Verhalten bei türkischen Familien. Eine multivariate Analyse freudiger Ereignisdaten. In A. Herlth, & K.-P. Strohmeier (Hrsg.), Lebenslauf und Familienentwicklung. Mikroanalyse des Wandels familiärer Lebensformen (pp. 189–229). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nauck, B. (2001). Solidarpotenziale von Migrantenfamilien, Expertise für die Friedrich-Ebert-Stiftung Gesprächskreis Migration und Integration, Bonn 2001. http://library.fes.de/fulltext/asfo/01389toc.htm. Accessed 15 March 2011.

  • Nauck, B. (2007). Integration und Familie. Aus Politik und Zeitgeschichte, 22–23, 19–25.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M., Schittenhelm, K., Schmidtke, O., & Weiß, A. (2006). Kulturelles Kapital in der Migration. Ein Mehrebenenansatz zur empirisch-rekonstruktiven Analyse der Arbeitsmarktintegration hoch-qualifizierter MigrantInnen. Forum Qualitative Sozialforschung 7, 3, Art. 14, Special Issue on Qualitative Methods in Research on Migration. http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/142/314. Accessed 23 Dec 2010.

  • Rühl, S. & BAM. (2009). Grunddaten der Zuwandererbevölkerung in Deutschland. Working Paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes. Integrationsreport, Teil 6. Nürnberg: BAMF.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenkommission für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. (2010). Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebenslauf. München: Fraunhofergesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schönwälder, K., & Söhn, J. (2007). Siedlungsstrukturen von Migrantengruppen in Deutschland: Schwerpunkte der Ansiedlung und innerstädtische Konzentrationen. WZB-Discussion Paper Nr. SP IV 2007–601. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH.

    Google Scholar 

  • UCSR (Ukrainian Center for Social Reforms, State Statistical Committee (SSC), Ukraine), Ministry of Health (MOH) (Ukraine), Macro International Inc. (Hrsg.). (2008). Ukraine Demographic and Health Survey (UDHS) 2007. Calverton: UCSR and Macro International.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Helfferich, C., Klindworth, H. (2014). Familienentwicklung und Bildungsverläufe im Leben von Migrantinnen. In: Geisen, T., Studer, T., Yildiz, E. (eds) Migration, Familie und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94126-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94126-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18010-6

  • Online ISBN: 978-3-531-94126-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics