Skip to main content

Städtischer Freiraum

  • Chapter
Handbuch Stadtsoziologie

Zusammenfassung

Als Prototyp des öffentlichen Raums gilt der Stadtplatz, jener des städtischen Freiraums ist der Park: Mit diesen Assoziationen deuten sich die Überlagerungen, aber auch die Differenzen zwischen beiden Begriffen an. Im Diskurs über den öffentlichen Raum scheinbar aufgehend und wohl auch deshalb soziologisch bislang kaum eigenständig konzeptionalisiert, soll hier ein Zugang entwickelt werden, der den städtischen Freiraum als Gegenstand der Stadtsoziologie erschließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benton-Short, Lisa; Short, John Rennie (2008): Cities and Nature. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Bernard, Stefan (2009): Eine Frage der Sichtweise. Gute Landschaftsarchitektur – Laiengeschmack oder Expertentum? In: Stadt+Grün Heft 9, 7–10

    Google Scholar 

  • Blotevogel, Hans Heinrich (2007): Die Bedeutung der Metropolregionen in Europa. MIR Aktuell, Heft 1, 7–10

    Google Scholar 

  • Bochnig, Stefan; Selle, Klaus (1992): Aufgaben, Ziele und Wege der Freiraumpolitik in den Städten. In: Dies. (Hrsg.): Freiräume für die Stadt. Sozial und ökologisch orientierter Umbau von Stadt und Region. Bd. 1. Wiesbaden, Berlin: Bauverlag, 41–60

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot (1989): Für eine ökologische Naturästhetik. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot (2002): Die Natur vor uns: Naturphilosophie in pragmatischer Hinsicht. Zug: Die Graue Edition

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991): Physischer, sozialer und angeeigneter Raum. In: Wentz, Martin (Hrsg.): Stadt-Räume. Frankfurt am Main, New York: Campus, 25–34

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (Hrsg.) (1998): Soziologie und Natur. Theoretische Perspektiven. Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Braum, Michael; Schröder, Thies (Hrsg.) (2010): Freiraum. Wie findet Freiraum Stadt? Fakten, Positionen, Beispiele. Bericht der Baukultur 2010. Basel: Birkhäuser

    Google Scholar 

  • Brown, Kyle D.; Jennings, Todd (2003): Social Conciousness in Landscape Architecture Education: Toward a Conceptional Framework. In: Landscape Journal Bd. 22 Nr. 2–3, 99–112

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BRR) (Hrsg.) (2006): Gender Mainstreaming im Städtebau. BBR-Online-Publikation Heft 7. www.bbr.bund.de/cln_005/nn_21888/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/GenderMainstreaming/05__Veroeffentlichungen.html, Zugriff am 05.05.2010

  • Commission for Architecture & the Built Environment (CABE) (Hrsg.) (2005): Physical Capital. How Great Places Boost Public Value. www.cabe.org.uk/files/physical-capital.pdf. Zugriff am 25.02.2010

  • Conrad, Jobst (1998): Umweltsoziologie und das soziologische Grundparadigma. In: Brand, Karl-Werner (Hrsg.): Soziologie und Natur. Theoretische Perspektiven. Opladen: Leske+Budrich, 34–52

    Google Scholar 

  • Cranz, Galen (1982): The Politics of Park Design: A History of Urban Parks in America. Cambridge: MIT Press

    Google Scholar 

  • Crompton, John L. (1999): Financing and Acquiring Park and Recreation Resources. Champaign: Human Kinetics

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (2009): Symbolische Macht und Habitus des Ortes. Die „Architektur der Gesellschaft“ aus Sicht der Theorie sozialer Ungleichheit von Pierre Bourdieu. In: Fischer, Joachim; Delitz, Heike (Hrsg.): Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie. Bielefeld: Transcript, 311–341

    Google Scholar 

  • Davis, Timothy (2009): Designed Space vs. Social Space: Intention and Appropriation in an American Urban Park. In: Orvell, Miles; Meikle, Jeffrey L. (Hrsg.): Public Space and the Ideology of Place in American Culture. Amsterdam: Rodopi, 339–365

    Google Scholar 

  • Delitz, Heike (2009): Architektursoziologie. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Dettmar, Jörg (2007): Urbanisierte Landschaft – Kulturlandschaft der beschleunigten Gesellschaft. In: Dettmar, Jörg; Werner, Peter (Hrsg.): Perspektiven und Bedeutung von Stadtnatur für die Stadtentwicklung. Darmstadt: Kompetenznetzwerk Stadtökologie

    Google Scholar 

  • Deutscher Rat für Landespflege (2006): Durch doppelte Innenentwicklung Freiraumqualitäten erhalten. In: Ders. (Hrsg.): Freiraumqualitäten in der zukünftigen Stadtentwicklung. Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege Nr. 78, 5–39

    Google Scholar 

  • Eisel, Ulrich; Schultz, Stefanie (Hrsg.) (1991): Geschichte und Struktur der Landschaftsplanung. Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsentwicklung der TU Berlin Nr. 83, Berlin: TU

    Google Scholar 

  • Eisel, Ulrich (1997): Unbestimmte Stimmungen und bestimmte Unstimmigkeiten. In: Bernard, Stefan; Sattler, Philipp (Hrsg.): Vor der Tür. Aktuelle Landschaftsarchitektur aus Berlin. München: Callwey, 17–33

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim; Delitz, Heike (Hrsg.) (2009): Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Flint, Anthony (2009): Wrestling With Moses: How Jane Jacobs Took On New York’s Master Builder and Transformed the American City. New York: Random House

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1991): Andere Räume. In: Wentz, Martin (Hrsg.): Stadt-Räume. Frankfurt am Main, New York: Campus, 66–72

    Google Scholar 

  • Francis, Mark (1987): Some Different Meanings Attached to a City Park and Community Gardens. In: Landscape Journal. Bd. 6 Nr.2, 101–112

    Google Scholar 

  • Francis, Mark (2001): A Case Study Method for Landscape Architecture. In: Landscape Journal Bd. 20 Nr. 1, 15–29

    Google Scholar 

  • Francis, Mark (2003): Urban Open Space. Designing for User Needs. Washington D.C.: Island Press

    Google Scholar 

  • Franck, Georg (1998): Ökonomie der Aufmerksamkeit. München, Wien: Carl Hanser

    Google Scholar 

  • Gälzer, Ralph (2001): Grünplanung für Städte. Stuttgart: Ulmer

    Google Scholar 

  • Gehl, Jan (2006): Life Between Spaces. Using Public Space. Kopenhagen: Danish Architectural Press

    Google Scholar 

  • Gehl, Jan (2007): Public Spaces for a Changing Public Life. In: Thompson, Catharine Ward; Travlou, Penny (Hrsg.): Open Space People Space. London: Taylor and Francis, 3–9

    Google Scholar 

  • Giseke (2004): Die zentrale Stellung der Freiraumplanung bei der sozialen und kulturellen Ausgestaltung der postindustriellen Stadt. In: Informationen zur Raumentwicklung Heft 11/12, 669–678

    Google Scholar 

  • Giseke, Undine (2007): Und auf einmal ist Platz. Freie Räume und beiläufige Landschaften in der gelichteten Stadt. In: Giseke, Undine, Spiegel, Erika (Hrsg.): Stadtlichtungen. Irritationen, Perspektiven, Strategien. Basel: Birkhäuser sowie Gütersloh, Berlin: Bauverlag, 187–217

    Google Scholar 

  • Gottdiener, Mark; Hutchison, Ray (2006): The New Urban Sociology. Boulder: Westview Press

    Google Scholar 

  • Greater London Authority (Hrsg.) (2009): Leading to a Greener London. An Environment Programme for the Capital. www.london.gov.uk/sites/default/files/uploads/leading-greenerlondon-300709.pdf. Zugriff am 26.6.2010

  • Gröning, Gert; Herlyn, Ulfert; Jirku, Almut; Schwarting, Heiner (1985): Gebrauchswert und Gestalt von Parks. In: Das Gartenamt Heft 9, 630–641

    Google Scholar 

  • Groß, Matthias (2006): Natur. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Grzimek, Günther (1983): Die Besitzergreifung des Rasens. Folgerungen aus dem Modell Süd-Isar. München: Callwey

    Google Scholar 

  • Gstach, Doris (2010): Jenseits der Werkästhetik – Wulf Tessins ‚Ästhetik des Angenehmen‘ als Beitrag zu einem neuen Verständnis von Landschaftsarchitektur. In: Harth, Annette; Scheller, Gitta (Hrsg.): Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung. Analysen, Bedeutung und Perspektiven. Wiesbaden: VS, 249–263

    Google Scholar 

  • Haeming, Anne (2010): Wenn Städter Wurzeln schlagen. DIE ZEIT 06.08.2010

    Google Scholar 

  • Hard, Gerhard (1991): Landschaft als professionelles Idol. In: Garten+Landschaft Heft 3, 13–18

    Google Scholar 

  • Harvey, David (1996): Justice, Nature and the Geography of Difference. Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Hauser, Susanne (2001): Metamorphosen des Abfalls: Konzepte für alte Industrieareale. Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Heynen, Nikolas; Kaika, Maria; Swyngedouw, Erik (Hrsg.) (2006): In the Nature of Cities: Urban Political Ecology and the Politics of Urban Metabolism. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Anne; Gruehn, Dietwald (2010): Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen in deutschen Groß- und Mittelstädten für den Wert von Grundstücken und Immobilien. LLP-Report 010. Dortmund: TU

    Google Scholar 

  • Hunt, John Dixon (2000): Greater Perfections. The Practice of Garden Theory. London: Thames & Hudson

    Google Scholar 

  • Ickstadt, Heinz (2006): A Tale of Two Cities. Kultur und ihre gesellschaftliche Funktion im Chicago der Fortschrittsära. In: Schmidt, Johann N.; Rodenberg, Hans-Peter (Hrsg.): Chicago. Porträt einer Stadt. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel. 103–123

    Google Scholar 

  • Ipsen, Detlev (2000): Ökologie, Naturverhältnis. In: Häußermann, Hartmut (Hrsg.): Großstadt. Soziologische Stichworte. Opladen: Leske+Budrich, 182–194

    Google Scholar 

  • Ipsen, Detlev (2006): Ort und Landschaft. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Jacobs, Jane (1961): The Death and Life of Great American Cities. New York: Random House

    Google Scholar 

  • Jeffery, C. Ray (1971): Crime Prevention Through Environmental Design. Beverly Hills: Sage

    Google Scholar 

  • Kaltenbrunner, Robert (2004): Der subsidiäre Raum. Landschaftsersatz oder: Welchen Freiraum braucht die Stadt? In: Informationen zur Raumentwicklung Heft 11/12, 631–644

    Google Scholar 

  • Kaplan, Rachel; Kaplan Stephen (1989): The Experience of Nature: A Psychological Perspective. Cambridge: University Press

    Google Scholar 

  • Kastorff-Viehmann, Renate (2005): Von Straßen, Volksparks und Grüngürteln: Grün und öffentlicher Raum im Ruhrgebiet 1890–1930. In: Bernhardt, Christoph; Fehl, Gerhard; Kuhn, Gerd; v. Petz, Ursula (Hrsg.): Geschichte der Planung des öffentlichen Raums. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung Nr. 122, Dortmund: Institut für Raumplanung, 85–103

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Stefan (2005): Soziologie der Landschaft. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Körner, Stefan (2001): Theorie und Methodologie der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur und Sozialwissenschaftlichen Freiraumplanung vom Nationalsozialismus bis zur Gegenwart. Schriftenreihe des Fachbereichs Umwelt und Gesellschaft der TU Berlin Nr. 111. Berlin: TU

    Google Scholar 

  • Körner, Stefan; Nagel, Annemarie; Bellin-Harder, Florian (2008): Grün und Gesundheit. Literaturstudie. http://die-gruene-stadt.net/documents/EndGruenundGesundheit.PDF. Zuriff am 07.06.2010

  • Kowarik, Ingo (1992): Stadtnatur – Annäherung an die „wahre“ Natur der Stadt. In: Stadt Mainz und BUND Mainz (Hrsg.): Ansprüche an Freiflächen im urbanen Raum. Mainz: Stadt Mainz, 63–68

    Google Scholar 

  • Kowarik, Ingo (2006): Ökologische Funktionen städtischer Freiräume. In: Deutscher Rat für Landespflege (Hrsg.): Freiraumqualitäten in der zukünftigen Stadtentwicklung. Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege Heft 78, 61–65

    Google Scholar 

  • Kraftl, Peter; Horton, John; Tucker, Faith (2007): Children, Young People and Built Environments. In: Built Environment Bd. 33 Nr. 4, 399–404

    Google Scholar 

  • Kühne, Olaf (2006): Soziale Distinktion und Landschaft. Eine landschaftssoziologische Betrachtung. In: Stadt+Grün Heft 12, 40–43

    Google Scholar 

  • Kühne, Olaf (2008): Distinktion – Macht – Landschaft. Zur sozialen Definition von Landschaft. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, Henri (1972): Die Revolution der Städte. München: Syndikat

    Google Scholar 

  • Le Roy, Louis (1983): Natur ausschalten – Natur einschalten. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Lewitzky, Uwe (2005): Kunst für alle? Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und Neuer Urbanität. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Loukaitou-Sideris, Anastasia (1995): Urban Form and Social Context: Cultural Differentiation in the Uses of Urban Parks. In: Journal of Planning Education and Research, Nr.14, 89–102

    Google Scholar 

  • Low, Setha; Taplin, Dana; Scheld, Suzanne (2005): Rethinking Urban Parks. Public Space and Cultural Diversity. Austin: The University of Texas Press

    Google Scholar 

  • Low, Setha; Smith, Neil (Hrsg.) (2006): The Politics of Public Space. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Madanipour, Ali (1996): Design of Urban Spaces. An Inquiry into a Social-Spatial Process. Chichester: John Wiley & Sons

    Google Scholar 

  • Madanipour, Ali (2006): Roles and Challenges of Urban Design. In: Journal of Urban Design Bd.11 Nr. 2, 173–193

    Google Scholar 

  • Mees, Carolin (2010): Städtisches Land gemeinschaftlich genutzt. Bürgerparks und Nachbarschaftsgärten in Berlin. In: Stadt+Grün Heft 3, 24–30

    Google Scholar 

  • Meyer, Elizabeth K. (2008): Sustaining Beauty. The Performance of Appearance. A Manifesto in Three Parts. In: Journal of Landscape Architecture Nr. 1, 6–23

    Google Scholar 

  • Milchert, Jürgen (1980): 200 Jahre städtische Grünflächenpolitik. In: Garten+Landschaft Heft 9, 703–716

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander (1965): Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mostafavi, Mohsen; Doherty, Gareth (Hrsg.) (2010): Ecological Urbanism. Baden: Lars Müller Publishers

    Google Scholar 

  • Müller, Christa (2010): Raum schaffen für urbane Gärten. Die neue Gartenbewegung und die kommunale Politik. In: Alternative Kommunalpolitik Nr. 2, 60–62

    Google Scholar 

  • Newman, Oscar (1972): Defensible Space: People and Design in the Violent City. London: Architectural Press

    Google Scholar 

  • Nohl, Werner (1984): Städtischer Freiraum und Reproduktion der Arbeitskraft. München: IMU

    Google Scholar 

  • Nohl, Werner (1993): Kommunales Grün in der ökologisch orientierten Stadterneuerung. München: IMU

    Google Scholar 

  • Nohl, Werner (2002): Freiraumplanung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Gesellschaftliche Entwicklungen und ihr Einfluss. In: Stadt+Grün Heft 8, 9–16

    Google Scholar 

  • Nohl, Werner (2005): Entdeckung der Gegenwelt. In: Politische Ökologie Heft 10, 36–38

    Google Scholar 

  • Patterson, Clayton (Hrsg.) (2007): Resistance: A Radical Political and Social History of the Lower East Side. New York: Seven Stories Press

    Google Scholar 

  • Petrow, Constanze A. (2009): Dialog mit der Öffentlichkeit. Kritik zeitgenössischer Landschaftsarchitektur in der Tagespresse. Dissertation. Hannover

    Google Scholar 

  • Petrow, Constanze A. (2010a): Urbanität als Inszenierung. Garten+Landschaft Heft 3, 28–31

    Google Scholar 

  • Petrow, Constanze A. (2010b): Die Landschaft der Stadt. Urbane Freiräume im Kontext der Kulturlandschaft. In: Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (Hrsg.): Kulturlandschaft Thüringen. Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 244–260

    Google Scholar 

  • Profé, Beate; Plate, Elke (2004): Die zukünftigen Strategien öffentlicher Freiraumentwicklung in Berlin. In: Informationen zur Raumentwicklung Heft 11/12, 659–667

    Google Scholar 

  • Prominski, Martin (2006): Holzwege der Kritik. http://www.garten-landschaft.de/PDFs/1164800162.pdf, Zugriff am 15.12.2006

  • Rehwaldt, Till (2009): Die Geschmacksfrage. Über Ästhetik in der Landschaftsarchitektur. In: Garten+Landschaft Heft 2, 10–11

    Google Scholar 

  • Reitsam, Charlotte (2010a): Licht, Luft, Sonne, Freiheit. Anmerkungen zur „Besitzergreifung des Rasens“ im öffentlichen Park. Teil 1. In: Stadt+Grün Heft 3, 17–23

    Google Scholar 

  • Reitsam, Charlotte (2010b): Licht, Luft, Sonne, Freiheit. Anmerkungen zur „Besitzergreifung des Rasens“ im öffentlichen Park. Teil 2. In: Stadt+Grün Heft 4, 29–35

    Google Scholar 

  • Richter, Gerhard (1981): Handbuch Stadtgrün. Landschaftsarchitektur im städtischen Freiraum. München: BLV

    Google Scholar 

  • Rishbeth, Clare (2001): Ethnic Minority Groups and the Design of Public Open Space: An Inclusive Landscape? In: Landscape Research Bd. 26 Nr. 4, 351–366

    Google Scholar 

  • Rishbeth, Clare (2004): Ethno-Cultural Representation in the Urban Landscape. In: Journal of Urban Design Bd. 9 Nr. 3, 311–333

    Google Scholar 

  • Rogers, R. et al., Urban Taskforce (Hrsg.) (1999): Towards an Urban Renaissance: Final Report of the Urban Task Force Chaired by Lord Rogers of Riverside. London: Department of the Environment, Transport and the Regions

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Roy; Blackmar, Elizabeth (1992): The Park and the People. A History of Central Park. Ithaca, London: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Rosol, Marit (2006): Gemeinschaftsgärten in Berlin. Eine qualitative Untersuchung zu Potenzialen und Risiken bürgerschaftlichen Engagements im Grünflächenbereich vor dem Hintergrund des Wandels von Staat und Planung. Berlin: Mensch & Buch Verlag

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard (2003): Architektursoziologie: Grundlagen – Epochen – Themen. Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Schön, Elke (1999): Dann nehm’ ich meine Rollschuh und fahr’ hin. Mädchen als Expertinnen ihrer sozialräumlichen Lebenswelt. Zur Bedeutung der Sicht- und Erfahrungsweisen 8 – 15jähriger Mädchen eines Stadtgebiets für die Mädchenforschung und für die Mädchenpolitik. Bielefeld: Kleine Verlag

    Google Scholar 

  • Schwarz, Angela (Hrsg.) (2005): Der Park in der Metropole. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Schwarz, Christiane (2004): Extensive Freiraumgestaltung als Strategie im Stadtumbau. In: Informationen zur Raumentwicklung Heft 11/12, 735–747

    Google Scholar 

  • Seeland, Klaus; Nicolè, Simone (2006): Public Green Space and Disabled Users. In: Urban Forestry & Urban Greening, Bd. 5 Nr. 1, 29–34

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus (Hrsg.) (2003): Was ist los mit dem öffentlichen Raum? Analysen, Positionen, Konzepte. AGB-Berichte Nr. 49, Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus (2004): Öffentliche Räume in der europäischen Stadt – Verfall und Ende oder Wandel und Belebung? Reden und Gegenreden. In: Siebel, Walter (Hrsg.): Die europäische Stadt. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 131–145

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus (2010): Die letzten Mohikaner? Eine zögerliche Polemik. In: Harth, Annette; Scheller, Gitta (Hrsg.): Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung. Analysen, Bedeutung und Perspektiven. Wiesbaden: VS, 87–95

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus; Sutter-Schurr, Heidi; Zalas, Lucyna (2010): Theorie für die Praxis? Untersuchungen einer schwierigen Beziehung. In: Harth, Annette; Scheller, Gitta (Hrsg.): Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung. Analysen, Bedeutung und Perspektiven. Wiesbaden: VS, 151–168

    Google Scholar 

  • Sieferle, Rolf Peter (1997): Rückblick auf die Natur: Eine Geschichte des Menschen und seiner Umwelt. München: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Sieverts, Thomas (1997): Zwischenstadt. Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Spirn, Anne Whiston (2005): Restoring Mill Creek: Landscape Literacy, Environmental Justice and City Planning and Design. In: Landscape Research, Bd. 30 Nr. 3, 395–413

    Google Scholar 

  • Spitthöver, Maria (2009): Nutzung und Akzeptanz von Parkanlagen. Untersuchung zu drei öffentlichen Parks im „Vorderen Westen“ Kassels. In: Stadt+Grün Heft 1, 50–58

    Google Scholar 

  • Spitthöver, Maria (2010): Zur Relevanz des Gebrauchswerts von Freiräumen. In: Harth, Annette; Scheller, Gitta (Hrsg.): Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung. Analysen, Bedeutung und Perspektiven. Wiesbaden: VS, 363–380

    Google Scholar 

  • Stein, Hartwig (2010): Oasen in der Steinwüste – Der deutsche Kleingarten zwischen pädagogischer Provinz, ökonomischer Nische und privatem Paradies. In: Reimers, Brita (Hrsg.): Gärten und Politik. Vom Kultivieren der Erde. München: Oekom, 121–136

    Google Scholar 

  • Stevens, Garry (1998): The Favored Circle. The Social Foundations of Architectural Distinction. Cambridge/London: MIT Press

    Google Scholar 

  • Sugiyama, Takemi; Thompson, Catharine Ward (2007): Older People’s Health, Outdoor Activity and Supportiveness of Neighbourhood Environments. In: Landscape and Urban Planning Nr. 83, 168–175

    Google Scholar 

  • Swanwick, Carys; Dunnett, Nigel; Wolley, Helen (2003): Nature, Role and Value of Green Space in Towns and Cities. An Overview. In: Built Environment Bd. 29 Nr. 2, 94–106

    Google Scholar 

  • Taylor, Andrea Faber; Wiley, Angela; Kuo, Frances E.; Sullivan, William C. (1998): Growing up in the Inner City. Green Spaces as Places to Grow. In: Environment and Behavior Bd. 30 Nr. 1, 3–27

    Google Scholar 

  • Taylor, Dorceta E. (2000): The Rise of the Environmental Justice Paradigm: Injustice Framing and the Social Construction of Environmental Discourses. In: American Behavioral Scientist Nr. 43, 508–580

    Google Scholar 

  • Tessin, Wulf (1994): Der Traum vom Garten, ein planerischer Alptraum? Zur Rolle des Gartens im modernen Städtebau. Europäische Hochschulschriften, Reihe XLII Ökologie, Umwelt und Landespflege, Bd.14. Frankfurt am Main: P. Lang

    Google Scholar 

  • Tessin, Wulf (2004): Freiraum und Verhalten. Soziologische Aspekte der Nutzung und Planung städtischer Freiräume. Eine Einführung. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Tessin, Wulf (2005): Ästhetik des Angenehmen. In: Stadt+Grün Heft 8, 13–19

    Google Scholar 

  • Tessin, Wulf (2006): Schön grün … !? Beiträge zu einer Rezeptionsästhetik in der städtischen Freiraumplanung. Beiträge zur räumlichen Planung Nr. 81. Hannover: Leibniz Universität, Institut für Landschaftsarchitektur

    Google Scholar 

  • Tessin, Wulf (2008): Ästhetik des Angenehmen. Städtische Freiräume zwischen professioneller Ästhetik und Laiengeschmack. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Tessin, Wulf (2009): Präventionsarchitektur. Vom gestalterischen Umgang mit unsicheren Milieus. In: Stadt+Grün Heft 7, 14–19

    Google Scholar 

  • The City of New York, Mayor Michael R. Bloomberg (2007): PLANYC 2030. A Greener, Greater New York. www.nyc.gov/html/planyc2030/html/downloads/the-plan.shtml. Zugriff am 15.03.2010

  • Tisma, Alexandra; Jókövi, Margit (2007): The New Dutch Parks: Relation between Form and Use. In: Journal of Landscape Architecture Nr. 2, 48–59

    Google Scholar 

  • Travlou, Penny (2007): Mapping Youth Spaces in the Public Realm. Identity, Space and Social Exclusion. In: Thompson, Catharine Ward, Travlou, Penny (Hrsg.): Open Space: People Space. London: Taylor and Francis, 71–81

    Google Scholar 

  • Wagner, Martin (1915): Das sanitäre Grün der Städte – Ein Beitrag zur Freiflächentheorie. Dissertation. Berlin

    Google Scholar 

  • Wagner, Monika (1993): Die Privatisierung von Kunst und Natur im öffentlichen Raum. Die Plazas von Manhattan. In: Häußermann, Hartmut; Siebel, Walter (Hrsg.): New York. Strukturen einer Metropole. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 286–298

    Google Scholar 

  • Waldheim, Charles (Hrsg.) (2006): The Landscape Urbanism Reader. New York: Princeton Architectural Press

    Google Scholar 

  • Ward Thompson, Catharine (2002): Urban Open Space in the 21st Century. In: Landscape and Urban Planning Nr. 60, 59–72

    Google Scholar 

  • Ward Thompson, Catharine; Aspinall, Peter; Bell, Simon (Hrsg.) (2010): Innovative Approaches to Researching Landscape and Health. Open Space: People Space II. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Wehrheim, Jan (2002): Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung. Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Whyte, William H. (1980): The Social Life of Small Urban Spaces. Washington, D.C.: Conservation Foundation

    Google Scholar 

  • Wildner, Kathrin (2009): Park, Brache, Abstandsgrün. Gedanken über Wahrnehmung und Nutzung von urbanem Grün als öffentlicher Raum. In: Kaestle, Thomas (Hrsg.): Mind the Park. Planungsräume. Nutzersichten. Kunstvorfälle. Oldenburg: Fruehwerk, 44–51

    Google Scholar 

  • Willinger, Stephan (2007): Bilder von Aneignung und Gebrauch – die soziale Produktion urbaner Freiräume. In: Informationen zur Raumordnung Heft 12, 731–739

    Google Scholar 

  • Wolf, Angelika; Appel-Kummer, Elisabeth (Hrsg.) (2009): Naherholung in Stadt und Land. Norderstedt: Books on Demand GmbH

    Google Scholar 

  • Woolley, Helen (2003): Urban Open Spaces. New York: Spon Press

    Google Scholar 

  • Worpole, Ken (2007): ‚The Health of the People is the Highest Law‘. Public Health, Public Policy and Green Space. In: Thompson, Catharine Ward, Travlou, Penny (Hrsg.) (2007): Open Space: People Space. London: Taylor and Francis, 11–21

    Google Scholar 

  • Wüstenrot Stiftung (Hrsg.) (2009): Stadtsurfer, Quartierfans & Co.: Stadtkonstruktionen Jugendlicher und das Netz urbaner öffentlicher Räume. Berlin: Jovis

    Google Scholar 

  • Zukin, Sharon (1995): The Cultures of Cities, Oxford/Cambridge: Blackwell

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Petrow, C.A. (2012). Städtischer Freiraum. In: Eckardt, F. (eds) Handbuch Stadtsoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94112-7_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94112-7_35

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17168-5

  • Online ISBN: 978-3-531-94112-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics