Skip to main content

Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte als ein Zentrum des Weltrechts?

  • Chapter
Durch Luhmanns Brille
  • 1908 Accesses

Zusammenfassung

Mit diesem Satz endet Luhmanns Recht der Gesellschaft(Luhmann 1993: 586). Es endet also mit der Feststellung der Prominenz des Rechtssystems, einem (beobachtenden) Bekenntnis zum Nationalstaat und mit der Möglichkeit, in einer weltgesellschaftlichen Gesamtbetrachtung eine zeitlich relative europäische Anomalie beschrieben zu haben. Demgegenüber sind im Anschluss an Luhmann insbesondere Teubner, aber auch Fischer-Lescano mit der These aufgetreten, dass sich mittlerweile ein Weltrecht beobachten lässt, welches sich – so fragmentiert und funktional differenziert es auch beobachtet werden muss – jedenfalls als ein Funktionssystem der Weltgesellschaft herausgebildet hat (vgl. Teubner 1997; 2003; Fischer-Lescano/Teubner 2006; Fischer-Lescano 2005). Ist also Luhmanns Zweifel berechtigt gewesen, sind wir nur weiter in einer Anomalie verhaftet, oder zeichnet sich gar eine weltweiteProminenz des Rechtssystems ab?

Ich danke Andreas Fischer-Lescano für hilfreiche Anregungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abrams, Jason S./Ratner, Steven R. (1997): Accountability for Human Rights Atrocities in International Law. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke (2007): „Die Legitimationskrise der Weltgesellschaft: Global Rule of Law, Global Constitutionalism und Weltstaatlichkeit“. In: Albert, Mathias/Stichweh, Rudolf (Hrsg.): Weltstaat und Weltstaatlichkeit. Beobachtungen globaler, politischer Strukturbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 63–107.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke/Costa, Sergio (2005): „Einleitung“. In: Jenseits von Zentrum und Peripherie. Zur Verfassung der fragmentierten Weltgesellschaft. München/Mering: Hampp, S. 1–4.

    Google Scholar 

  • Buckel, Sonja/Christensen, Ralph/Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.) (2006): Neue Theorien des Rechts. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Buergenthal, Thomas (1984): „The Inter-American System for the Protection of Human Rights“. In: Meron, Theodor (Hrsg.): Human Rights in International Law: Legal and Policy Issues. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Burke-White, William/Slaughter, Anne-Marie (2006): „The Future of International Law is Domestic (or, The European Way of Law)“. In: Harvard International Law Journal, Vol. 47.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas (2005): Globalverfassung. Die Geltungsbegründung der Menschenrechte. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas/Teubner, Gunther (2006): Regime-Kollisionen: Zur Fragmentierung des globalen Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gross, Aeyal M. (2007): „Human Proportion: Are Human Rights the Emperors New Clothes of the International Law of Occupation“. In: European Journal of International Law, Vol. 18, Nr. 1.

    Article  Google Scholar 

  • Klode, Michael (2007): „Ma’arab y Almonacid: ¿dos casos de derechos humanos?“. In: Revista Colombiana de Jurisprudencia, Nr. 137.

    Google Scholar 

  • Kokott, Juliane (1986): „Das interamerikanische System zum Schutz der Menschenrechte“. In: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Band 92.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1993): Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995): Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Montalvo, Andrés (2001): „Reservations to the American Convention on Human Rights: A New Approach“. In: American University International Law Review, Vol. 16.

    Google Scholar 

  • O’Donnell, Guillermo (1999): „Polyarchies and the (Un)Rule of Law in Latin America: A Partial Conclusion“. In: O’Donnell, Guillermo et al. (Hrsg.): The (Un)Rule of Law and the Underprivileged in Latin America. Notre Dame: University.

    Google Scholar 

  • Oellers-Frahm, Karin (2002): „Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte“. In: Hasse, Jana/Müller, Erwin/Schneider, Patricia (Hrsg.): Menschenrechte, Bilanz und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, S. 39–69.

    Google Scholar 

  • Ormachea, Pablo (2006): „Moiwana Village: The Inter-American Court and the ‘Continuing Violation’ Doctrine“. In: Harvard Law Review, Vol. 19.

    Google Scholar 

  • Pasqualucci, Jo M. (2003): The Practice and Procedure of the Interamerican Court of Human Rights. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Pictet, Jean (1983): Développement et principes du Droit international humanitaire. Genève/Paris: Institut H.-Dunant/Pédone.

    Google Scholar 

  • Remotti Carbonell, José Carlos (2003): La Corte Interamericana de Derechos Humanos. Barcelona: Instituto Europeo de Derecho.

    Google Scholar 

  • Risse, Thomas/Ropp, Stephen C./Sikkink, Kathryn (1999): The Power of Human Rights. International Norms and Domestic Change. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Robinson, Darryl (1999): „Defining ‘Crimes against Humanity’ at the Rome Conference“. In: American Journal of International Law, Vol. 93, S. 43–57.

    Article  Google Scholar 

  • Solte, Ulrich (2003): „Völkerrecht und Weltgesellschaft aus systemtheoretischer Sicht“. In: ARSP, Nr. 89.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther (1997): „Global Bukowina: Legal Pluralism in the World Society“. In: Teubner, Gunther (Hrsg.): Global Law Without a State. Dartsmouth: Brookfield, S. 3–28.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther (2003): „Globale Zivilverfassungen: Alternativen zur Staatszentrierten Verfassungstheorie“. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Nr. 63.

    Google Scholar 

  • United Nations Development Programme (2004): La democracia en América Latina. New York/Buenos Aires: PNUD.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Birle Matias Dewey Aldo Mascareño

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klode, M. (2012). Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte als ein Zentrum des Weltrechts?. In: Birle, P., Dewey, M., Mascareño, A. (eds) Durch Luhmanns Brille. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94084-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94084-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17982-7

  • Online ISBN: 978-3-531-94084-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics