Skip to main content

Der niedersächsische Landtag: Regieren auch mit knapper Mehrheit

  • Chapter
Landesparlamentarismus

Zusammenfassung

Das sind, laut der im Juni 1993 in Kraft getretenen Landesverfassung, die Aufgaben des niedersächsischen Landtages. Doch erschließen sich Stellung und Funktionen des niedersächsischen Landesparlamentes nicht nur aus dem geltenden Verfassungsrecht. Daher werden im Folgenden Entwicklung, Zusammensetzung, Kompetenzen und Arbeitsweise des im hannoverschen Leineschloss beheimateten Landesparlamentes dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Backmann, Jan L., 2006: Direktwahl der Ministerpräsidenten. Als Kern einer Reform der Landesverfassungen (= Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 178), Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Beyer, Helmut/Klaus Müller, 1988: Der Niedersächsische Landtag in den fünfziger Jahren. Voraussetzungen, Ablauf und Folgen der Landtagswahl 1955, Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Boetticher, Manfred von, 2010: Die „Ära Albrecht“ (1976–1990), in: Gerd Steinwascher (in Zusammenarbeit mit Detlef Schmiechen-Ackermann und Karl-Heinz Schneider) (Hrsg.), Geschichte Niedersachsens. Band 5: Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Reihe XXXVI), Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, S. 737–808.

    Google Scholar 

  • Bytzek, Evelyn/Susumu Shikano, 2008: Zwei Stimmen als Ausweg aus schwierigen Entscheidungen bei Landtagswahlen? Eine Analyse der niedersächsischen Landtagswahlen, in: Kerstin Völkl/Kai-Uwe Schnapp/Everhard Holtmann/Oscar W. Gabriel (Hrsg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden: Nomos, S. 201–218.

    Google Scholar 

  • Czerwick, Edwin, 1983: Die niedersächsische Landtagswahl vom 21. März 1982. Erfolg der CDU im Bundestrend, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 14. Jg., Heft 1, S. 53–62.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel, 1988: Ausgabe Nr. 45 vom 7. November 1988.

    Google Scholar 

  • Eckhardt, Albrecht/Heinrich Schmidt (Hrsg.), 1987: Geschichte des Landes Oldenburg. Ein Handbuch, Oldenburg: Holzberg.

    Google Scholar 

  • Fogt, Helmut, 1991: Politische Entwicklung und Wahlkampf der Parteien 1983–1987, in: Hans-Joachim Veen/Elisabeth Noelle-Neumann (Hrsg.), Wählerverhalten im Wandel. Bestimmungsgründe und politisch-kulturelle Trends am Beispiel der Bundestagswahl 1987 (= Studien zur Politik, Bd. 16), Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh, S. 21–84.

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe Wahlen e.V., 2003: Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen am 2. Februar 2003. Kurzanalyse, Mannheim, in: <http://www.forschungsgruppe.de/Umfragen_und_Publikationen/Wahlen/Wahlanalysen/HessNied03.pdf>.

  • Forschungsgruppe Wahlen e.V., 2008: Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen am 27. Januar 2008. Kurzanalyse, Mannheim, in: <http://www.forschungsgruppe.de/Umfragen_und_Publikationen/Wahlen/Wahlanalysen/Newsl_Hess_Nied08.pdf>.

  • Franke, Konrad A., 1972: Die SPD in Niedersachsen. Demokratie der ersten Stunde, Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Fratzscher, Arnold, 1971: Die CDU in Niedersachsen. Demokratie der ersten Stunde, Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Grebing, Helga, 1990: Flüchtlinge und Parteien in Niedersachsen. Eine Untersuchung der politischen Meinungs- und Willensbildungsprozesse während der ersten Nachkriegszeit 1945–1952/53 (= Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens nach 1945, Bd. 8), Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Hansen, Henning, 2007: Die Sozialistische Reichspartei (SRP). Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 148), Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Hartleb, Florian, 2008: Neue Unübersichtlichkeit. Zu den Wahlen in Hessen, Niedersachsen und Hamburg, in: Deutschland-Archiv, 41. Jg., Heft 2, S. 197–201.

    Google Scholar 

  • Hirscher, Gerhard, 2010: Der Weg zur bürgerlichen Mehrheit. Die Unionsparteien und die Wahlen von 2005 bis zur Bundestagswahl 2009 (= Berichte & Studien, Bd. 90), München: Hanns-Seidel-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Peter, 2004a: Niedersachsen, in: Hans-Georg Wehling (Hrsg.): Die deutschen Länder. Geschichte, Politik, Wirtschaft, 3., aktualisierte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 183–198.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Peter, 2004b: Geschichte Niedersachsens, hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, Hannover: Niedersächsischer Landtag.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Jörn/Jörg-Detlef Kühne (Hrsg.), 2009: Staats- und Verwaltungsrecht Niedersachsen (= Textbuch Deutsches Recht), 7., neu bearbeitete Aufl., Heidelberg: C.F. Müller Verlag.

    Google Scholar 

  • Janssen, Albert, 2007: Nachdenkliches zur Entwicklung des Landesparlamentarismus in Niedersachsen (= Juristische Studiengesellschaft Hannover, Bd. 43), Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Janssen, Albert/Udo Winkelmann, 2003: Die Entwicklung des niedersächsischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts in den Jahren 1990–2002, in: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts, Band 51, S. 302–341.

    Google Scholar 

  • Jüttner, Wolfgang/Klaus Wettig, 1979: Die niedersächsische Landtagswahl am 4. Juni 1978. Wem schadeten die „Grünen“, wem die Nichtwähler?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 10. Jg., Heft 1, S. 17–34.

    Google Scholar 

  • Koß, Michael/Tim Spier, 2008: Das Parteiensystem Niedersachsens, in: Uwe Jun/Melanie Haas/Oskar Niedermayer (Hrsg.), Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 291–314.

    Google Scholar 

  • Kühne, Jörg-Detlef, 2002: Die Entstehung des Landes Niedersachsen und seiner Verfassung, in: Edmund Brandt/Manfred Schinkel (Hrsg.), Staats- und Verwaltungsrecht für Niedersachsen, Baden-Baden: Nomos, S. 23–63.

    Google Scholar 

  • Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (Hrsg.), 2010: Bevölkerung nach Alter, Geschlecht und Familienstand 2008, Hannover: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven, 2007: Die Regierungssysteme der deutschen Länder im Vergleich, Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Mann, Günter, 1997: Niedersachsen, in: Jürgen Hartmann (Hrsg.), Handbuch der deutschen Bundesländer, 3., erweiterte und aktualisierte Neuausgabe, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung/Campus Verlag, S. 348–382.

    Google Scholar 

  • Marten, Heinz-Georg, 1972: Die FDP in Niedersachsen. Demokratie der ersten Stunde, Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Meyn, Herman, 1965: Die Deutsche Partei: Ursachen des Scheiterns einer nationalkonservativen Rechtspartei im Nachkriegsdeutschland, in: Politische Vierteljahresschrift, 6. Jg., Heft 1, S. 42–57.

    Google Scholar 

  • Müller-Hilmer, Rita, 1999: Die niedersächsische Landtagswahl vom 1. März 1998. Die Kür des Kanzlerkandidaten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 30. Jg., Heft 1, S. 41–55.

    Google Scholar 

  • Müller-Rommel, Ferdinand, 2003: Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003. „Denkzettel“ für Berlin, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg., Heft 4, S. 689–701.

    Google Scholar 

  • Neumann, Franz, 1968: Der Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten 1950–1960. Ein Beitrag zur Geschichte und Struktur einer politischen Interessenpartei (= Marburger Abhandlungen zur politischen Wissenschaft, Bd. 5), Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Oberndörfer, Dieter, 1998: Die CDU in der Zange. Vergleichende Schlußfolgerungen aus den Landtagswahlen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 43. Jg., S. 709–720.

    Google Scholar 

  • Pöls, Werner, 1977: Regierungswechsel in Hannover. Die Ereignisse im Niedersächsischen Landtag vom 14. Januar bis 6. Februar 1976 (= Schriftenreihe des Niedersächsischen Landtags, Bd. 2), Hannover: Präsident des Niedersächsischen Landtages.

    Google Scholar 

  • Reeken, Dietmar von, 2010: Die Gründung des Landes Niedersachsen und die Regierung Kopf (1945–1955), in: Gerd Steinwascher(in Zusammenarbeit mit Detlef Schmiechen-Ackermann und Karl-Heinz Schneider) (Hrsg.), Geschichte Niedersachsens. Band 5: Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Reihe XXXVI), Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, S. 627–684.

    Google Scholar 

  • Renzsch, Wolfgang, 1985: Alfred Kubel. 30 Jahre Politik für Niedersachsen, Bonn: Verlag Neue Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Reutter, Werner, 2006a: Föderalismusreform und Gesetzgebung, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 16. Jg., Heft 4, S. 1249–1274.

    Article  Google Scholar 

  • Reutter, Werner, 2006b: Regieren nach der Föderalismusreform, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B50, S. 12–17.

    Google Scholar 

  • Reutter, Werner, 2008: Föderalismus, Parlamentarismus und Demokratie. Landesparlamente im Bundesstaat, Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rode, Norbert, 1981: Zur Entstehungsgeschichte der Niedersächsischen Landespartei/Deutsche Partei (NLP/DP), in: Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (Hrsg.), Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 53, Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, S. 289–300.

    Google Scholar 

  • Roth, Reinhold, 1987: Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Juni 1986. Normalität des Wählerverhaltens statt Stimmungsdemokratie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 18. Jg., Heft 1, S. 5–16.

    Google Scholar 

  • Roth, Reinhold, 1995: Die niedersächsische Landtagswahl vom 13. März 1994. Rot-Grün honoriert und doch beendet, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26. Jg., Heft 2, S. 204–215.

    Google Scholar 

  • Sowinski, Oliver, 1998: Die Deutsche Reichspartei 1950–1965. Organisation und Ideologie einer rechtsradikalen Partei (= Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI, Bd. 337), Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 1952: Jahrbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1950/51, Berlin: SPD-Parteivorstand.

    Google Scholar 

  • Starck, Christian, 2009: Verfassungen. Entstehung, Auslegung, Wirkungen und Sicherung, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.), 1919 ff.: Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 40. Jg. ff., Berlin: Verlag von Reimar Hobbing.

    Google Scholar 

  • Thaysen, Uwe, 2003: Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B29–30, S. 14–23.

    Google Scholar 

  • Thaysen, Uwe, 2004: Parlamentarismus in Niedersachsen: Der Landtag im Leineschloss, in: Siegfried Mielke/Werner Reutter (Hrsg.), Länderparlamentarismus in Deutschland. Geschichte — Struktur — Funktionen, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 277–306.

    Google Scholar 

  • Tils, Ralf/Thomas Saretzki, 2008: Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008. Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 39. Jg., Heft 2, S. 282–299.

    Google Scholar 

  • Träger, Hendrik, 2008: Die Oppositionspartei SPD im Bundesrat. Eine Fallstudienanalyse zur parteipolitischen Nutzung des Bundesrates durch die SPD in den 1950-Jahren und ein Vergleich mit der Situation in den 1990er-Jahren (= Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI, Bd. 564), Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Weber, Werner, 1984: Zur Vorläufigen Niedersächsischen Verfassung (= Schriftenreihe des Niedersächsischen Landtages, Heft 7), Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Wettig, Klaus, 1975: Die niedersächsische Landtagswahl vom 9. Juni 1974. Entscheidung der mittelständigen „Partei der Nichtwähler“ zugunsten der CDU?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 6. Jg., Heft 4, S. 404–419.

    Google Scholar 

  • Wettig-Danielmeier, Inge, 1970: Die erste Selbstauflösung eines Parlaments. Analyse der niedersächsischen Koalitionskrise 1969/70, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1. Jg., Heft 3, S. 269–284.

    Google Scholar 

  • Zick, Rolf, 2009: Die CDU in Niedersachsen. Eine Chronik, 2. Aufl., Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Mielke Werner Reutter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Träger, H. (2012). Der niedersächsische Landtag: Regieren auch mit knapper Mehrheit. In: Mielke, S., Reutter, W. (eds) Landesparlamentarismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94073-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94073-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18362-6

  • Online ISBN: 978-3-531-94073-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics