Skip to main content

Politikmanagement

Der personelle Faktor des Regierens am Beispiel der persönlichen Berater deutscher Regierungschefs

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Regierungsforschung

Zusammenfassung

Politikmanagement bezeichnet allgemein die Ausübung von Führungs- und Repräsentationsfunktionen für Regierungsinstitutionen, Parlamentsfraktionen, Parteien oder Verbände.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Büger, Christian/Gadinger, Frank, 2008: Praktisch gedacht! Praxistheoretischer Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Politik 15 (2), 273-302.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer, Joschka, 2007: Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik vom Kosovo bis zum 11. September, Köln.

    Google Scholar 

  • Funke, Joachim, 2004: Psychologische Erkenntnisse zum Umgang mit komplexen Problemstellungen und zu Bedingungen kreativer Problemlösungen, in: Rudolf Fisch/Dieter Beck (Hrsg.), Komplexitätsmanagement. Methoden zum Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen in Wirtschaft, Regierung und Verwaltung, Wiesbaden, 21–34.

    Google Scholar 

  • Grasselt, Nico/Korte, Karl-Rudolf, 2007: Führung in Politik und Wirtschaft. Instrumente, Stile und Techniken, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo, 2009: Politikberatung im Innenhof der Macht. Zu Einfluss und Funktion der persönlichen Berater deutscher Ministerpräsidenten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo, 2011: Das informelle Politikmanagement der Regierungszentrale. Vom Sekretariat der Regierung zum Machtzentrum der Regierungsformation, in: Martin Florack/Timo Grunden (Hrsg.), Regierungszentralen. Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität, Wiesbaden, 249–284.

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm, 1964: Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik, München.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas, 2004: Die CSU. Machterhalt und Machterneuerung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf, 2003: Maklermacht. Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren, in: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Information und Entscheidung. Das Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, 15–28.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Florack, Martin/Grunden, Timo, 2006: Regieren in Nordrhein-Westfalen. Strukturen, Stile und Entscheidungen 1990 bis 2006, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel, 2009: Politik und Regieren in Deutschland. Strukturen, Prozesse, Entscheidungen, 3. Aufl age, Paderborn u. a.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W., 1995: Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus, in: Renate Mayntz/Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Gesellschaft liche Selbstregulierung und politische Steuerung, Frankfurt a. M./New York, 39–71.

    Google Scholar 

  • Mielke, Gerd, 2003: Politische Planung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Ein Werkstattbericht, in: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, 122–137.

    Google Scholar 

  • Müller, Kay/Walter, Franz, 2004: Graue Eminenzen der Macht. Küchenkabinette in der deutschen Kanzlerdemokratie. Von Adenauer bis Schröder, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Niclauß, Karlheinz, 2004: Kanzlerdemokratie. Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, 2. Aufl age, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas, 2003: Grundelemente einer Th eorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie 32 (4), 282–301.

    Google Scholar 

  • Rüb, Friedbert W., 2009: Über das Organisieren der Regierungsorganisation und über Regierungsstile. Eine praxeologische Perspektive, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 38 (1), 43–60.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 2000: Interaktionsformen. Der akteurzentrierte Institutionalismus in der Politikforschung, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Timo Grunden .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grunden, T. (2013). Politikmanagement. In: Korte, KR., Grunden, T. (eds) Handbuch Regierungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94031-1_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94031-1_34

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16059-7

  • Online ISBN: 978-3-531-94031-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics