Skip to main content

Die Höhle als Metapher zur Beschreibung von Bildungsprozessen – eine Studie zur Transformation von Platons Höhlengleichnis in bildungstheoretisch relevanten Diskursen

  • Chapter
Stationen Empirischer Bildungsforschung

Zusammenfassung

In seiner Studie „Die Struktur didaktischer Argumentationen und das Problem der Wissenschaftsorientierung des Unterrichts“ hat Klaus Beck bereits 1982 auf Zusammenhänge zwischen wissenschaftstheoretischen, gesellschaftstheoretischen und didaktischen Problemstellungen hingewiesen, die es zu reflektieren gilt, wenn beliebige Verknüpfungen zwischen wissenschaftlichen Paradigmen und politischen Optionen vermieden werden sollen. Beck forderte damals dazu auf, der „allgemeinen Struktur didaktischer Argumentationen“ eine stärkere Aufmerksamkeit zu schenken und Lernen unter den Bedingungen von Lehren als Aneignung von etwas zu thematisieren, das letztlich immer auch durch den methodischen Zugriff konstituiert werde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T.W. (1968): Theorie der Halbbildung. In: Gesammelte Werke. Band 8: 93–121

    Google Scholar 

  • Aristoteles (o.D.): Physik. In: Ders. (1995): Philosophische Schriften Band 6. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Bacon, F. (1620): Novum Organon. Darmstadt (1974)

    Google Scholar 

  • Bacon, F. (1627): Neu-Atlantis. Stuttgart (1982)

    Google Scholar 

  • Beck, K. (1982): Die Struktur didaktischer Argumentationen und das Problem der Wissenschaftsorientierung des Unterrichts. In: Zeitschrift für Pädagogik 28. 139–154

    Google Scholar 

  • Benner, D. & English, A. (2004): Critique and Negativity: Towards the Pluralization of Critique in Educational Practice, Theory and Research. In: Journal of Philosophy of Education 38. 409–428

    Article  Google Scholar 

  • Benner, D. (Hrsg.) (2005): Erziehung – Bildung – Negativität. 49. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1989): Höhlenausgänge. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Brüggen, F. (1986): Freiheit und Intersubjektivität. Ethische Pädagogik bei Kant und Schleiermacher. Münster: Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Münster

    Google Scholar 

  • Ehrhardt, C. (2005): Religion, Bildung und Erziehung bei Schleiermacher. Göttingen

    Google Scholar 

  • Fink, E. (1970): Metaphysik der Erziehung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H. G. (1975): Wahrheit und Methode (5. Aufl.). Tübingen

    Google Scholar 

  • Herbart, J. F. (1804): Über die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung

    Google Scholar 

  • Herbart, J. F. (1806): Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet. Göttingen

    Google Scholar 

  • Mayer-Drawe, K. (2005): Anfänge des Lernens. In: Benner (2005): 24–37

    Google Scholar 

  • Niehues-Pröbsting, H. (1999): Platonvorlesungen. Eigenschatten – Lächerlichkeiten. In: Wetz & Timm (1999): 341–368

    Google Scholar 

  • Platon (o.D.a): Politeia. In: Ders. (1971): Werke in acht Bänden. Band 4. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Platon (o.D.b): Protagoras. In: Ders. (1977): Werke in acht Bänden. Band 1. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Rousseau: J.-J.: (1762): Émile ou de l'éducation

    Google Scholar 

  • Rousseau: J.-J.: (1772): Considérations sur le gouvernement de Pologne

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1799): Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. Berlin (2001)

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1799/2004): Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. (Polnischer Titel) Mowy o religii do wykształconych spośród tych, którzy nią gardzą, tłum. z niem. J. Prokopiuk. Kraków (1995)

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1826): Die Vorlesungen aus dem Jahre 1826. In: Schleiermacher (1959)

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. E. D. (1959): Ausgewählte pädagogische Schriften, hrsg. von E. Lichtenstein. Paderborn

    Google Scholar 

  • Stępkowski, D. (2010): Pedagogika ogólna i religia. (Re)konstrukcja zapomnianego wątku na podstawie teorii Johanna F. Herbarta i Friedricha D.E. Schleiermachera [Allgemeine Pädagogik und Religion. (Re)konstruktion einer vergessenen Theorielinie im Anschluss an Konzepte von Johann F. Herbart und Friedrich D.E. Schleiermacher]. Warszawa

    Google Scholar 

  • Wetz, J. F. & Timm, H. (Hrsg.) (1999): Die Kunst des Überlebens. Nachdenken über Hans Blumenberg. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olga Zlatkin-Troitschanskaia

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Benner, D., Stępkowski, D. (2011). Die Höhle als Metapher zur Beschreibung von Bildungsprozessen – eine Studie zur Transformation von Platons Höhlengleichnis in bildungstheoretisch relevanten Diskursen. In: Zlatkin-Troitschanskaia, O. (eds) Stationen Empirischer Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94025-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94025-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17984-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94025-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics