Skip to main content

Wenn Jugendliche ihr ‚Potenzial‘ nicht umsetzen – vier Perspektiven auf den Begriff Underachievement und seine Legitimationsprobleme

  • Chapter
Stationen Empirischer Bildungsforschung
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

‚Underachiever‘ (Minderleistende) haben Lehrkräfte und Eltern schon immer irritiert. Auch die Medien portraitieren gerne und oft smarte Jugendliche, die trotz hohem ‚Potenzial‘ in der Schule versagen. Im Unterschied dazu ist der wissenschaftliche Diskurs deutlich zurückhaltender. Während in den anglo-amerikanischen Ländern Underachievement vor allem im Hinblick auf das Schulversagen generell und von Jungen im Besonderen zur Debatte steht (Gorard & Smith 2004; Popham 2004; Smith 2010) und als wesentliches, von der Schule mitverantwortetes Problem verstanden wird, hat sich die deutschsprachige Diskussion lange auf hochbegabte Minderleistende konzentriert (Hanses & Rost 1998; Sparfeldt, Schilling & Rost 2006; Stamm 2006). Neuerdings gehört das Interesse vor allem dem Underachievement von Jungen (Stamm 2009) und dem Underachievement als Ergebnis von Bildungsdiskriminierung (Uhlig, Solga & Schupp 2009).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benbow, C. & Stanley, J. (1983): Sex differences in mathematical reasoning ability: More facts. In: Science 222. 1029–1031

    Article  Google Scholar 

  • Bos, W., Homberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.) (2007): IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Budde, J. & Mammes, J. (Hrsg.) (2009): Jungenforschung – empirisch – Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur. Wiesbaden: VS Fachverlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik (BfS) (2009): Überblick über die Schulstufen. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BfS)

    Google Scholar 

  • Colangelo, N., Kerr, B., Christensen, P. & Maxey, J. (1993): A comparison of gifted underachievers and gifted high achievers. In: Gifted Child Quarterly 37. 155–160

    Article  Google Scholar 

  • Diefenbach, H. (2010): Nachteile von Jungen gegenüber Mädchen im Schulsystem und Möglichkeiten ihrer Erklärung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Fend, H., Berger, F. & Grob, U. (Hrsg.) (2009): Lebensverläufe, Lebensbewältigung und Lebensglück. Ergebnisse der LifE-Studie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Frank, B., Kehler, M., Lovell, T. & Davidson, K. (2003): A tangle of trouble: boys, masuclinity and schooling – future directions. In: Educational Review 2. 119–133

    Google Scholar 

  • Gorard, S. & Smith, E. (2004): ‚What is ‚underachievement‘ at school?‘ In: School Leadership & Management 24. 2. 205–225

    Article  Google Scholar 

  • Gottfried, A. W., Gottfried, A. E. & Guerin, D. W. (2006): The Fullerton Longitudinal Study: A Long-Term Investigation of Intellectual and Motivational Giftedness. In: Journal For The Education Of The Gifted 29. 4. 430–450

    Google Scholar 

  • Hanses, P. & Rost, D. (1998): Das „Drama“ der hochbegabten Underachiever – „Gewöhnliche“ oder „außergewöhnliche“ Underachiever? In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 12. 53–71

    Google Scholar 

  • Johnson, M. (2002): „Choice“ has failed the poor. In: The Times Supplement 23

    Google Scholar 

  • Krouse, J. H. & Krouse, H. J. (1981): Toward a multimodal theory of academic underachievement. In: Educational Psychologist 16. 151–164

    Article  Google Scholar 

  • Lingard, R., Martino, W., Mills, M. & Bahr, M. (2002): Adressing the educational needs of boys. Research report. Canberra: Department of Education, Employment and Workplace Relations

    Google Scholar 

  • Mammes, I. & Budde, J. (Hrsg.) (2009): Jungenforschung – empirisch – Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur. Wiesbaden: VS Fachverlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • McCall, R. B., Evahn, C. & Kratzer, L. (1992): High school underachievers: What do they achieve as adults? Newbury Park: Sage

    Google Scholar 

  • Messner, R. (2005): Neue Zugänge zum Lesen für „Risikoschüler“. In: Steffens & Messner (2005): 53–71

    Google Scholar 

  • Moser, U., Keller, F. & Zimmermann, P. (2009): Zur Bedeutung eines fächerübergreifenden Tests für den Übertritt in die Langgymnasien des Kantons Zürich. Zwischenbericht zuhanden der Projektleitung Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP). Zürich: Institut für Bildungsevaluation

    Google Scholar 

  • OECD (2001): Knowledge and skills for life: First results from PISA 2000. Paris: Author

    Book  Google Scholar 

  • Popham, W. J. (2004): America's ‘failing’ schools, how parents and teachers can cope with No Child Left Behind. New York: RoutledgeFalmer

    Google Scholar 

  • Preckel, F., Holling, H. & Vock, M. (2006): Academic underachievement: Relationship with cognitive motivation, achievement motivation, and conscientiousness. In: Psychology in the schools 43. 401–411

    Article  Google Scholar 

  • Reis, S. M. & McCoach, D. B. (2000): The underachievement of gifted students: What do we know and where do we go? In: Gifted Child Quarterly 44. 152–170

    Article  Google Scholar 

  • Rimm, S. B. (1997): An underachievement epidemic. In: Educational Leadership 54. 7. 18–22

    Google Scholar 

  • Schiefele, U., Arteilt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (Hrsg.) (2004): Struktur, Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Schümer, G., Tillmann, K. J. & Weiß, M. (Hrsg.) (2004): Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler – vertiefende Analysen der PISA 2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) (2010): Bildungsbericht 2010. Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF)

    Google Scholar 

  • Smith, E. (2007): Analysing underachievement in schools. London: Continuum

    Google Scholar 

  • Smith, E. (2010): Underachievement, failing youth and moral panics’. In: Evaluation & Research in Education 23. 1. 37–49

    Article  Google Scholar 

  • Solga, H., Stern, E., von Rosenbladt, B., Schupp, J. & Wagner, G. G. (2005): The Measurement and Importance of General Reasoning Potentials in Schools and Labor Markets. Pre-Test Report. Research Notes No. 10. Berlin: DIW

    Google Scholar 

  • Sparfeldt, J. R., Schilling, S. & Rost, D. H. (2006): Hochbegabte Underachiever als Jugendliche und junge Erwachsene: Des Dramas zweiter Akt? In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 20. 3. 213–224

    Article  Google Scholar 

  • Stamm, M. (2006): Underachievement. Ein Blick in die Black Box eines irritierenden Phänomens. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 3. 467–484

    Google Scholar 

  • Stamm, M. (2008): Underachievement von Jungen: Perspektiven eines internationalen Diskurses. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11. 106–124

    Article  Google Scholar 

  • Stamm, M. (2009): Underachievement von Jungen in der Schule. In: Mammes & Budde (2009): 131–148

    Google Scholar 

  • Stanat, P. & Kunter, M. (2002): Geschlechterspezifische Leistungsunterschiede bei Fünfzehnjährigen im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4. 28–48

    Article  Google Scholar 

  • Stanat, P. & Schneider, W. (2004): Schwache Leser unter 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in Deutschland: Beschreibung einer Risikogruppe. In: Schiefele, Arteilt, Schneider & Stanat (2004): 242–273

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2007): Fachstelle 11, Reihe 1, Allgemeinbildende Schulen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt

    Google Scholar 

  • Steffens, U. & Messner, R. (Hrsg.) (2005): Neue Zugänge zum Lesen schaffen. Lesekompetenz und Leseförderung nach PISA. Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung

    Google Scholar 

  • Uhlig, J., Solga, H. & Schupp, J. (2009): Ungleiche Bildungschancen: Welche Rolle spielen Underachievement und Persönlichkeitsstruktur? Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Google Scholar 

  • Wai, J., Cacchio, M., Putallaz, M. & Makel, M. C. (2010): Sex differences in the right tail of cognitive abilities: A 30 year examination, Intelligence, doi:10.1016/j.intell.2010.04.006.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olga Zlatkin-Troitschanskaia

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stamm, M. (2011). Wenn Jugendliche ihr ‚Potenzial‘ nicht umsetzen – vier Perspektiven auf den Begriff Underachievement und seine Legitimationsprobleme. In: Zlatkin-Troitschanskaia, O. (eds) Stationen Empirischer Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94025-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94025-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17984-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94025-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics