Skip to main content

Identität, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit: Der Einfluss von Schulklima und sozialer Herkunft auf Persönlichkeitsmerkmale

  • Chapter
Der Übergang Schule – Hochschule

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES))

  • 9284 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand unserer empirischen Untersuchung sind Persönlichkeitsmerkmale von Abiturientinnen und Abiturienten, die mit ihren Hoffnungen und Ängsten, ihren Wünschen, Interessen und Handlungsmotiven, ihren gesamten Lernaktivitäten auf ihr schulisches Umfeld Einfluss genommen haben und von ihm geprägt worden sind. In diesem Prozess haben sie Fähigkeiten und Kompetenzen erworben, die es ihnen ermöglichten, Einflüsse der sozialen Umwelt zu überdenken, die eigenen Aktivitäten der schulischen und gesellschaftlichen Situation entsprechend zu steuern, so ihre persönlichen Ziele zu erreichen und sich selbst als Persönlichkeiten zu entwickeln. Aber diese Persönlichkeitsentwicklung war nur möglich unter vorgegebenen sozialen Herkunftsbedingungen und unter Bedingungen einer schulischen Umwelt, die charakterisiert ist durch eine bestimmte soziale Beziehungs- und Kommunikationsstruktur. Dem zur Folge, so unsere Vermutung, zeitigt die Persönlichkeitsentwicklung unterschiedliche Resultate je nach sozialer Prägung und eigener aktiver Form der Verarbeitung und ist so in unterschiedlicher Weise den Anforderungen des Übergangs in die Hochschule oder das Berufsleben gewachsen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albert, M., Hurrelmann, K. & Quenzel, G. (Hrsg.). (2010): Jugend 2010: Eine pragmatische Generation behauptet sich. 16. Shell-Jugendstudie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1997): Self-Efficacy.The Exercise of Control. New York: Freeman.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (2009): Bildungsstandards, Studierfähigkeit und Anforderungen an die gymnasiale Oberstufe. Vortrag auf der Fachtagung Die Reform der gymnasialen Oberstufe im Lande Brandenburg. Deutschland, Potsdam, am 28. März 2009. Internetquelle [Zugriff am 30.05.2011]: http://bildungsserver.berlinbrandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulformen_und_schularten/schulformen_brandenburg/gymnasium/pdf/Baumert-Vortrag-28-3-09.pdf

  • Baumert, J., Köller, O. & Schnabel K. U. (2000): Schulformen als differentielle Entwicklungsmilieus – Eine ungehörige Fragestellung? In Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW (Hrsg.), Messung sozialer Motivation. Eine Kontroverse (S. 28–68). Frankfurt a. M.: Schriftenreihe des Bildungs- und Förderungswerks der GEW, Nr.14.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P. & Watermann, R. (2006): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Baumert, J., Watermann, R. & Schümer, G. (2003): Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs Ein institutionelles und psychologisches Mediationsmodell. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6 (1), S. 46–72.

    Article  Google Scholar 

  • Berger, P. L., Berger, B. & Kellner, H. (1975): Das Unbehagen in der Modernität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bierhoff, H.-W. (1988): Verantwortungszuschreibung und Hilfsbereitschaft. In H.-W. Bierhoff & L. Montada (Hrsg.), Altruismus. Bedingungen der Hilfsbereitschaft (S. 197–234). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2009): Berufsbildungsbericht 2009. Berlin & Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Busse, S. & Helsper, W. (2007): Familie und Schule. In J. Ecarius (Hrsg.), Handbuch Familie (S. 321–341). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Draper, N. R. & Smith, H. (1981): Applied Regression Analysis. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Dreesmann, H., Eder, F., Fend, H., Pekrun, R., Saldern, M. von & Wolf, B. (1992): Schulklima. In K. Ingenkamp, R. S. Jäger, H. Petillon & B. Wolf (Hrsg.), Empirische Pädagogik (S. 655–682). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1988): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eder, F. (1996): Schul- und Klassenklima. Wien: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1970): Jugend und Krise. Die Psychodynamik im sozialen Wandel. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1973): Autobiographisches zur Identitätskrise. Psyche, 27 (9), S. 793–831.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1974): Kindheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1975): Der junge Mann Luther. Eine psychoanalytische und historische Studie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1975b): Dimensionen einer neuen Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1997): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1977): Schulklima. Soziale Einflußprozesse in der Schule – Soziologie der Schule III. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1991): Schule und Persönlichkeit: Eine Bilanz der Konstanzer Forschungen zur "Sozialisation in Bildungsinstitutionen". In R. Pekrun & H. Fend (Hrsg.), Schule und Persönlichkeitsentwicklung. Ein Resümee der Längsschnittforschung (S. 9–32). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2005): Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006): Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fend, H. & Helmke, A. (1983): Selbstkonzepte und Selbstvertrauen. 10 Jahre Selbstkonzept-Forschung in den Konstanzer pädagogisch-psychologischen Wirkungsstudien. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 2, S. 67–78.

    Google Scholar 

  • Fend, H., Knörzer, W., Nagl, W., Specht, W. & Väth-Szusdziara, R. (1976): Sozialisationseffekte der Schule. Soziologie der Schule II. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, W. & Dewe, B. (1991): Postmoderne Stile in den Jugendkulturen. In W. Helsper (Hrsg.), Jugend zwischen Moderne und Postmoderne (S. 183–200). Opladen: Leske 002B; Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Filipp, S.-H. (2000): Selbstkonzept-Forschung in der Retrospektive und Prospektive. In W. Greve (Hrsg.), Psychologie des Selbst (S. 7–13). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Fuchs, C. (2005): Selbstwirksames Lernen im schulischen Kontext. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ganzeboom, H. B. G., DeGraaf, P. M., Treiman, D. J. & DeLeeuw, J. (1992): A standard international socio-economic index of occupational status. Social Science Research, 21 (1), S. 1–56.

    Article  Google Scholar 

  • Geiser, C. (2010): Datenanalyse mit Mplus. Eine anwendungsorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Gerber, J. & Wild, E. (2009): Mit wem wird wie zuhause gelernt? Die Hausaufgabenpraxis im Fach Deutsch. Unterrichtswissenschaften, 37 (3), 213–229.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1967): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haußer, K. (1997): Identitätsentwicklung – vom Phasenuniversalismus zur Erfahrungsverarbeitung. In H. Keupp & R. Höfer (Hrsg.), Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung (S. 120–134). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (1983): Schulische Leistungsangst: Erscheinungsformen und Entstehungsbedingungen. Königstein im Taunus: Lang.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (1992): Selbstvertrauen und schulische Leistungen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. & Dreher, E. (1979): Gesamtschule und dreigliedriges Schulsystem in Nordrhein-Westfalen - Erzieherische Wirkungen und soziale Umwelt. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. & Weinert, F. E. (1997): Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen. In F. E. Weinert (Hrsg.), Psychologie des Unterrichts und der Schule (S.71–176). Göttingen: Hogrefe-Verlag

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1989): Selbstkrise und Individuationsprozess. Opladen: Leske 002B; Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Helsper, W. (1991): Das imaginäre Selbst der Adoleszenz: Der Jugendliche zwischen Subjektentfaltung und dem Ende des Selbst. In W. Helsper (Hrsg.), Jugend zwischen Moderne und Postmoderne (S. 73–94). Opladen: Leske 002B; Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Honneth, A. (1994): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., Rosewitz, B. & Wolf, H. K. (1989): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. München: Juventa .

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. & Albert, M. (Hrsg.). (2002): Jugend 2002: Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. 14. Shell-Jugendstudie. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. & Albert, M. (Hrsg.). (2006): Jugend 2006: Eine pragmatische Generation steht unter Druck. 15. Shell Jugendstudie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Jerusalem, M. & Schwarzer R. (1991). Entwicklung des Selbstkonzepts in verschiedenen Lernumwelten. In R. Pekrun & H. Fend (Hrsg.), Schule und Persönlichkeitsentwicklung (S. 115–130). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Köller, O. & Möller, J. (2010): Selbstwirksamkeit. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 767–774). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. (1969): Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. (1997): Die Identitätsproblematik nach Erikson aus einer interaktionistischen Sicht. In H. Keupp & R. Höfer (Hrsg.), Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung (S. 66–92). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (2002): PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Materialien aus der Bildungsforschung 72).

    Google Scholar 

  • Möller, J. & Trautwein, U. (2009): Selbstkonzept. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 179–204). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moschner, B. & Dickhäuser, O. (2010): Selbstkonzept. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 760–767).Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Negt, O. (1994): Wir brauchen eine zweite, eine gesamtdeutsche Bildungsreform. In O. Negt (Hrsg.), Die zweite Gesellschaftsreform. 27 Plädoyers (S. 276–290). Göttingen: Steidl.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G. (1988): Selbstkonzeptforschung und Identitätskonstrukt – Ein Vergleich zweier Ansätze aus der psychologischen und der soziologischen Sozialpsychologie. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 19, S. 243–254.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G. (2000): Identität aus soziologischer Sicht. In W. Greve (Hrsg), Psychologie des Selbst (S. 302–316). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M. (2009): Berufsorientierungsprozesse unter Bedingungen entgrenzter Arbeit und entstandardisierter Lebensläufe – subjektives Handeln und institutionelle Einflüsse. In M. Oechsle, H. Knauf, C. Maschetzke & E. Rogowski, Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern (S. 23–44). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Preglau, M. (1999): Das „postmoderne“ Selbst: Jenseits von Solidarität und Gemeinschaft? In C. Honegger, S. Hradil & F. Traxler (Hrsg.), Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i.Br. 1998 (S. 307–323). Opladen: Leske 002B; Budrich.

    Google Scholar 

  • Reijen, W. van (1988): Das unrettbare Ich. In M. Frank, G. Raulet & W. van Reijen (Hrsg.), Die Frage nach dem Subjekt (S. 373–400). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reijen, W. van (1994): Die authentische Kritik der Moderne. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Rogers, C. R. (1992): Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, M. J. (1965): Society and the adolescent self-image. Princeton, N. J.: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, M. J. (1979): Conceiving the self. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Saldern, v. M. (1990): Selbstwertgefühl des Schülers und soziale Anerkennung durch Mitschüler - eine Regressionsoberflächenanalyse. Empirische Pädagogik, 4 (3), S. 229–239.

    Google Scholar 

  • Satow, L. (1999): Klassenklima und Selbstwirksamkeitsentwicklung. Eine Längsschnittstudie in der Sekundarstufe I. Berlin: Freie Universität Berlin. Internetquelle [Zugriff am 14.10.2010]: http://www.diss.fuberlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000271/00_satow.pdf

  • Satow, L. (1999b): Zur Bedeutung des Unterrichtsklimas für die Entwicklung schulbezogener Selbstwirksamkeitserwartungen. Eine Mehrebenenanalyse mit latenten Variablen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 31 (4), S. 171–179.

    Article  Google Scholar 

  • Satow, L. & Mittag (1999): Selbstwirksamkeit im Umgang mit sozialen Anforderungen. In Schwarzer, R. & Jerusalem, M (Hrsg.), Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen.. Berlin: Freie Universität Berlin. Internetquelle [Zugriff am 14.10.2010]: http://userpage.fu-berlin.de/~health/self/skalendoku_selbstwirksame_schulen.pdf

  • Satow, L. & Schwarzer, R. (2003): Entwicklung schulischer und sozialer Selbstwirksamkeitserwartung: Eine Analyse individueller Wachstumskurven. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 50 (2), 168–181.

    Google Scholar 

  • Shavelson, R. J., Hubner, J. J. & Stanton, G. C. (1976): Self-concept: Validation of construct interpretations. Review of Educational Research, 46 (3), S. 407–441.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1981): Miteinander reden: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (2004): Klarkommen mit sich selbst und anderen: Kommunikation und soziale Kompetenz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. & Jerusalem, M. (Hrsg.). (1999): Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen.. Berlin: Freie Universität Berlin. Internetquelle [Zugriff am 14.10.2010]: http://userpage.fu-berlin.de/~health/self/skalendoku_selbstwirksame_schulen.pdf

  • Streblow, L. (2002): Effekte unterschiedlicher Bezugsrahmen auf die Selbstkonzeptgenese. Dissertation Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J., Holler-Nowitzki, B, Holtappels, H. G., Meier, U. & Popp, U. (2000): Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. 2. Aufl., Weinheim & München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U. (2003): Schule und Selbstwert. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Trudewind, C. & Windel, A. (1991): Elterliche Einflussnahme auf die kindliche Kompetenzentwicklung: Schulleistungseffekte und ihre motivationale Vermittlung. In R. Pekrun & H. Fend (Hrsg.), Schule und Persönlichkeitsentwicklung (S. 131–148). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Wild, E. & Lorenz, F. (2010): Elternhaus und Schule. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Wingerter, C. (2011): Der Eintritt junger Menschen in das Erwerbsleben. Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2009. Wirtschaft und Statistik, Februar 2011, S. 98–177.

    Google Scholar 

  • Wolny, M. (1983): Das Selbstvertrauen von Schülern in leistungsthematischen Situationen. Empirische Analysen zu Schüleraussagen über die eigene Person und über die schulische Umwelt. Aachen: Technische Hochschule Aachen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pütz, HG., Kuhnen, S.U., Lojewski, J. (2011). Identität, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit: Der Einfluss von Schulklima und sozialer Herkunft auf Persönlichkeitsmerkmale. In: Bornkessel, P., Asdonk, J. (eds) Der Übergang Schule – Hochschule. Schule und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94016-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94016-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18273-5

  • Online ISBN: 978-3-531-94016-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics