Skip to main content

Kognitive Entwicklung und intersubjektive Anerkennung

Über die Genese der begrifflichen Denkfähigkeit aus sozialtheoretischer Sicht

  • Chapter
Bildungsgerechtigkeit
  • 9557 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist der Begriff der „kognitiven Ausgangsvoraussetzungen“ ins Zentrum der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskussionen gerückt (vgl. etwa Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft 2007, S. 12, S. 136). Wie es mir scheint erklärt sich die diskursive Durchschlagkraft dieses Begriffs, der als verwandt – wenn auch nicht identisch – mit „kognitiver Leistungsfähigkeit“ anzusehen ist (vgl. Bellin 2010, S. 140, S. 148), mit zweierlei Umständen: Zum einen fungieren „kognitive Ausgangsvoraussetzungen“ bzw. „Grundintelligenz“ (vgl. Bellin 2010, S. 140) als Ersatz für den älteren und von vielen als problematisch angesehenen Begriff der „Begabung“. Zum anderen hebt sie die kognitive Entwicklung als Kerndimension des Bildungsprozesses hervor – worin eine Abgrenzung von vielen reformpädagogischen und antiautoritären Ansätzen des letzten Jahrhunderts mitschwebt, die eine Relativierung der kognitiven Komponente zugunsten von emotionalen und ästhetischen Dimensionen der Persönlichkeitsentwicklung nahe zu legen schienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bellin, Nicole (2010): Die soziale Zusammensetzung der Schulklasse. Zum Einfluss von Kompositionsmerkmalen auf die Leseleistungen von Grundschulkindern. In Mecheril/Dirim/Gomolla/Hornberg/Stojanov (Hg.): Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. Münster u. a.: Waxmann, S. 135–152

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert. B. (1994): Making It Explicit. Reasoning, Representing, and Discursive Commitment: Cambridge, MA, Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. (2000): Articulating Reasons. An Introduction to Inferentialism. Cambridge/London: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert. B. (2003): The Structure of Desire and Recognition. (Unveröffentlichtes Manuskript)

    Google Scholar 

  • Hofstetter, Andreas (2009): Die Entwicklung der sozialen Kognition nach Piaget und Vygotsky (Diplomarbeit). München: Universität der Bundeswehr

    Google Scholar 

  • Geyer, Christian und Stern, Elsbeth (2010): Jeder kann das große Los ziehen. Die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern im Interview. In FAZ vom 02.09.2010. http://www.faz.net/s/Rub546D-91F15D9A404286667CCD54ACA9BA/Doc~E86A2682DEBF0437EB34B01F2EA21EB55~ATpl~Ecommon~Scontent.html (Öffnung am 24.02.2011)

  • Ilien, Albert (2005): Lehrerprofession. Grundprobleme pädagogischen Handelns. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Kohut, Heinz (1971): The Analysis of the Self. A Systematic Approach to the Psychoanalytic Treatment of Narcissistic Personality Disorders: New York, International Universities Press.

    Google Scholar 

  • Kohut, Heinz (1977): The Restoration of the Self: New York, International Universities Press

    Google Scholar 

  • Kohut, Heinz (1996): The Chicago Institute Lectures (ed. by P. Tolpin): Hillsdale, NJ, The Analytic Press

    Google Scholar 

  • Kress, Gunter (1997): Before Writing. Rethinking the Paths to Literacy. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Rogoff, Barbara (1984). Adult Assistance of Children’s Learning. In Raphael, Taffy E. (Ed.), The Contexts of School-Based Literacy. New York: Random House, S. 27–40

    Google Scholar 

  • OECD (1999). Measuring Student Knowledge and Skills. A New Framework for Assesment. Paris: OECD Publications.

    Google Scholar 

  • OECD (2003). The PISA 2003 Assessment Framework – Mathematics, Reading, Science and Problem Solving Knowledge and Skills. Paris: OECD Publications.

    Google Scholar 

  • Raupach-Strey, Gisela (2002): Sokratische Didaktik. Die didaktische Bedeutung der Sokratischen Methode in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann. Münster: Lit

    Google Scholar 

  • Richardson, Ken (1998): Models of Cognitive Development. Hove: Psychology Press

    Google Scholar 

  • Stojanov, Krassimir (2006): Bildung und Anerkennung. Soziale Voraussetzungen von Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung“. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Tugendhat, Ernst (2003): Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie: München: Beck

    Google Scholar 

  • Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.) [Wiss. Koordination Dieter Lenzen] (2007): Bildungsgerechtigkeit. Jahresgutachten 2007. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stojanov, K. (2011). Kognitive Entwicklung und intersubjektive Anerkennung. In: Bildungsgerechtigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94011-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94011-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18056-4

  • Online ISBN: 978-3-531-94011-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics