Skip to main content

Ende der Journalistik? Das Schicksal eines traditionell prekären Fachs im Bologna-Zeitalter

  • Chapter
Didaktik der Journalistik
  • 3658 Accesses

Zusammenfassung

Wilbur Schramm berichtet in einem Essay über die „Master Teachers“ seines Landes, Paul F. Lazarsfeld habe ihm einst – als er gerade das Institut für Kommunikationsforschung an der University of Illinois gestartet hatte – folgenden guten Rat gegeben: „Don't let the university get too far from the media.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Walter Hömberg (Hrsg.) (2002): Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt. Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bartelt-Kircher, Gabriele et al. (2010): Krise der Printmedien: Eine Krise des Journalismus?. Berlin/New York: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Benedikt, Klaus Ulrich (1986): Emil Dovifat. Ein katholischer Hochschullehrer und Publizist. Mainz: Matthias-Grünewald Verlag.

    Google Scholar 

  • Bücher, Karl (1981 [zuerst 1912]): Journalisten-Vorbildung an Universitäten. In: Fischer/Minte (Hrsg.) (1981): 79–98.

    Google Scholar 

  • Dennis, Everette. E. /Ellen Wartella (eds.) (1996): American Communication Research. The Remembered History. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Duchkowitsch, Wolfgang et al. (Hrsg.) (2009): Journalistische Persönlichkeit. Fall und Aufstieg eines Phänomens. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Fasel, Christoph (Hrsg.) (2005): Qualität und Erfolg im Journalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Fischer, Heinz-Dietrich/Horst Minte (Hrsg.) (1981): Karl Bücher. Auswahl der publizistikwissenschaftlichen Schriften. Bochum: Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Hachmeister, Lutz (1987): Theoretische Publizistik. Studien zur Geschichte der Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Berlin: Spiess.

    Google Scholar 

  • Haller, Michael (2004): Die zwei Kulturen. Journalismustheorie und journalistische Praxis. In: Löffelholz (Hrsg.) (2004): 129–150.

    Google Scholar 

  • Hausmann, Lothar et al. (Hrsg.) (2008): „Wir müssen mehr experimentieren.“ Journalistenausbildung zwischen Wissenschaft und Praxis. Dortmund: QuaMedia.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2002): Expansion und Differenzierung. Journalismus und Journalistenausbildung in den vergangenen drei Jahrzehnten. In: Altmeppen/Hömberg (Hrsg.) (2002): 17–30.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen (2006): Die ungeliebte Universität. Rettet die Alma mater!. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kimmich, Dorothee/Alexander Thumfart (Hrsg.) (2004): Universität ohne Zukunft?. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Klump, Brigitte (1991 [zuerst 1978]): Das Rote Kloster. Als Zögling in der Kaderschmiede des Stasi. München: Herbig.

    Google Scholar 

  • Koschorke, Albecht (2004): Wissenschaftsbetrieb als Wissenschaftsvernichtung. Einführung in die Paradoxologie des deutschen Hochschulwesens. In: Kimmich/ Thumfart (Hrsg.) (2004): 142–157.

    Google Scholar 

  • Koszyk, Kurt (1974): Professionalisierung durch Wissenschaft. Journalistenausbildung zwischen Berufung und Beruf. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 24. 1974. 27–37.

    Google Scholar 

  • Kutsch, Arnulf (1988): Max Webers Anregung zur empirischen Journalismusforschung. Die Zeitungsenquete und eine Redakteurs-Umfrage. In: Publizistik. 33/1. 5–31.

    Google Scholar 

  • Lang, Kurt (1996): The European Roots. In: Dennis/Wartella (eds.) (1996): 1–20.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (1990): Die Entdeckung der Stadtkultur: Soziologie aus der Erfahrung der Reportage. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • N.N. (1931): Verhandlungen des Siebenten Deutschen Soziologentages vom 28. September bis 1. Oktober 1930 in Berlin, Tübingen (= Verhandlungen der Deutschen Soziologentage, VII. Band).

    Google Scholar 

  • Pätzold, Ulrich (1973): Ausbildung und Mitbestimmung – ein Schwerpunkt der Kommunikationspolitik. In: Pätzold/Schmidt (Hrsg.) (1973): 208–218.

    Google Scholar 

  • Pätzold, Ulrich/Hendrik Schmidt (Hrsg.) (1973): Solidarität gegen Abhängigkeit – Auf dem Weg zur Mediengewerkschaft. Darmstadt/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pätzold, Ulrich (1975): Warum Ausbildung für Journalisten?. Ein kommunikationswissenschaftliches Problem der Publizistikwissenschaft. Bern/Frankfurt: H. Lang.

    Google Scholar 

  • Pätzold, Ulrich (2008): Die Kluft der Kulturen. Über die Paradoxie, dass eine Wissenschaft ihren Gegenstand nicht kennt. In: Pörksen/Loosen/Scholl (Hrsg.) (2008): 679–694.

    Google Scholar 

  • Pörksen, Bernhard/Wiebke Loosen/Armin Scholl (Hrsg.) (2008): Paradoxien des Journalismus. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Ritzer, George (2005): Die Globalisierung des Nichts. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1987a): Emil Dovifat wiederentdeckt. In: Die Zeit 44. 23.10.1987. 21.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1987b): Hochschulgebundene Journalistenausbildung. Von der Problemverstaatlichung zur Problemlösung. In: Publizistik 32/1. 1987. 5–22.

    Google Scholar 

  • Schnegelsberg, Jürgen (1990): Patchwork als Organisationsprinzip. Der Teilstudiengang Journalistik an der Universität Hamburg. In: Weischenberg (Hrsg.) (1990d): 317–334.

    Google Scholar 

  • Schramm, Wilbur (1996): The Master Teachers. In: Dennis/Wartella (eds.) (1996): 123–133.

    Google Scholar 

  • Siepmann, Ralf (1976): Journalistische Qualifikation und gesellschaftliche Kommunikation. Soziologische Prämissen reformierter Ausbildung für Kommunikationsberufe. Bochum: Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990a): Das Prinzip Echternach. In: Weischenberg (Hrsg.) (1990d): 11–41.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990b): In einem andern Land. Praxisbezug und „liberal arts“: das Vorbild USA, In: Weischenberg (Hrsg.) (1990d): 145–166.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990c): Journalismus lehren. In: Weischenberg (Hrsg.) (1990d): 213–228.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (Hrsg.) (1990d): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe. Opladen: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2005): Der Gärtner und der Botaniker. Impressionen, Reflexionen und Informationen zur Situation des Journalismus und seiner Beobachtung durch die Wissenschaft. In: Fasel (Hrsg.) (2005): 271–288.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2008): Echternach an Ruhr und Elbe. Traktat über die (aktuellen) Probleme der Journalistik. In: Hausmann et al. (Hrsg.) (2008): 16–31.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2010a): Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei. Rekonstruktionen und Prognosen zur Formation gesellschaftlicher Selbstbeobachtung. In: Bartelt-Kircher et al. (2010): 32–61.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2010b): Banausisch gescheitert. Genau vor hundert Jahren wollten Soziologen untersuchen, wie Medien wirken. Das ging gründlich schief. In: Die Zeit 43. 21.10.2010. 60.

    Google Scholar 

  • Wrede, Richard (Hrsg.) (1902): Handbuch der Journalistik. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Beatrice Dernbach Wiebke Loosen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weischenberg, S. (2012). Ende der Journalistik? Das Schicksal eines traditionell prekären Fachs im Bologna-Zeitalter. In: Dernbach, B., Loosen, W. (eds) Didaktik der Journalistik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93447-1_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93447-1_36

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17460-0

  • Online ISBN: 978-3-531-93447-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics