Skip to main content

Quartiersleben und soziale Klassen

  • Chapter
Die Besonderheit des Städtischen
  • 5639 Accesses

Zusammenfassung

In öffentlichen Diskussionen und in der Politik hat das Stadtviertel seit langem einen großen und meist negativ gesehenen Stellenwert, von der bedrohlichen Welt der „gefährlichen Klassen“ des 19. Jahrhunderts bis zu den „sozialen Brennpunkten“, die in den letzten dreißig Jahren die Kommunalpolitik und auch die staatliche Politik beschäftigten mit der Folge umfangreicher Sanierungsprojekte und quartiersbezogener Förderungsprogramme. Wohnorte der Durchschnittsbevölkerung hingegen trafen in Deutschland nur auf Interesse in Zeiten, als Großsiedlungen geplant und realisiert wurden; dies war mit Besorgnissen über Unzufriedenheit und politische Konflikte verbunden. Die ansehnlichen Innenstadt- und Villengebiete der Oberklassen standen nie im öffentlichen Interesse. Ähnlich hat sich auch die allgemeine Soziologie – besonders nach dem zweiten Weltkrieg – in Deutschland intensiv mit der Arbeiterschaft, nur zwischendurch mit den Mittelklassen und kaum mit den Oberklassen beschäftigt. Im Gegensatz zur Wahrnehmung von Politik und Öffentlichkeit ist sie jedoch weitgehend blind für die Dimension des (Stadt-) Raums geblieben.

Renate Ruhne danke ich für eine intensive Diskussion, Heike Herrmann und Carsten Keller für kritische und hilfreiche Anmerkungen zu diesem Text, dessen Umfänglichkeit nur ich zu verantworten habe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andreotti, Alberta/Le Galès, Patrick (2008): Middle Class Neighbourhood Attachment in Paris and Milan: Partial Exit and Profound Rootedness. In: Blokland, Talja/Savage, Mike (ed.s): Networked Urbanism. Social Capital in the City. Aldershot/Burlington: Ashgate. S. 127–143.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Rowland/Kintrea, Keith (2001): Disentangling Area Effects: Evidence from Deprived and Non-deprived Neighbourhoods. In: Urban Studies Vol. 38. (12). S. 2277–2298.

    Article  Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul (1968): Humaner Städtebau. Überlegungen zur Wohnungspolitik und Stadtplanung für eine nahe Zukunft. Hamburg: Christian Wegner.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/Friedrichs, Jürgen; Klöckner, Jennifer (2008): Doppelt benachteiligt? Leben in einem deutsch-türkischen Stadtteil. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Blokland, Talja (2008): Gardening with a Little Help from Your (Middle Class) Friends: Bridging Social Capital Across Race and Class in a Mixed Neighbourhood. In: Blokland, Talja/Savage, Mike (ed.s): Networked Urbanism. Social Capital in the City. Aldershot: Ashgate. S. 147–170.

    Google Scholar 

  • Blokland, Talja (2003): Urban Bonds. Social Relationships in an Inner City Neighbourhood. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Göttingen (Soziale Welt So.bd. 2). S. 183–198.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Ortseffekte. In: Ders. u. a.: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK. S. 159–167

    Google Scholar 

  • Bridge, Gary (2006): Perspectives on Cultural Capital and the Neighbourhood. In: Urban Studies Vol. 43 (4), S. 719–730.

    Article  Google Scholar 

  • Butler, Tim/Robson, Garry (2003): London Calling. The Middle Classes and the Re- Making of Inner London. Oxford/New York: Berg.

    Google Scholar 

  • Ceylan, Rauf (2006): Ethnische Kolonien. Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • de Souza Briggs, Xavier (2005) : Social Capital and segregation in the United States. In: Varady, David P. (ed.): Desegregating the City. Ghettos, Enclaves, and Inequality. Albany: State Univ. of New York Press. S. 79–107.

    Google Scholar 

  • Diewald, Martin (1991): Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Berlin: Ed. Sigma.

    Google Scholar 

  • Dröge, Franz/Krämer-Badoni, Thomas (1987): Die Kneipe. Zur Soziologie einer Kulturform. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Duncan, Otis D./Lieberson, Stanley (1976/1959): Ethnic Segregation and Assimilation. In: Peach, Ceri (ed.): Urban Social Segregation. London/New York: Longman. S. 96–110.

    Google Scholar 

  • Fischer, Claude S. (1982): To Dwell Among Friends. Personal Networks in Town and City. Chicago: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Forrest, Ray/Kearns, Ade (2001): Social Cohesion, Social Capital and the Neighbourhood. In: Urban Studies Vol. 38 (12) S. 2125–2144.

    Article  Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Kecskes, Robert; Wolf, Christof (2002): Struktur und Wandel einer Mittelstadt. Euskirchen 1952–2002. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Triemer, Sascha (2008): Gespaltene Städte? Soziale und ethnische Segregation in deutschen Großstädten. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gans, Herbert J. (1969): Die Levittowner. Soziographie einer ‚Schlafstadt‘. Gütersloh/Berlin: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gans, Herbert J. (1974): Urbanität und Suburbanität als Lebensformen: Eine Neubewertung von Definitionen. In: Herlyn, Ulfert (Hg.): Stadt- und Sozialstruktur. München: Nymphenburger. S. 67–90.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1967): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Soziographischer Versuch auf statistischer Grundlage. Stuttgart: Enke (1. Aufl. 1932).

    Google Scholar 

  • Geiling, Heiko (2006): Zur politischen Soziologie der Stadt. Stadt- und Stadtteilanalysen in Hannover. Münster u. a.: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Gestring, Norbert/Janßen, Andrea/Polat, Aiça (2006): Prozesse der Integration und Ausgrenzung. Türkische Migranten der zweiten Generation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Göschel, Albrecht/Herlyn, Ulfert; u. a. (1980): Großstadtstrukturen und ungleiche Lebensbedingungen in der Bundesrepublik. Verteilung und Nutzung sozialer Infrastruktur. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Grafmeyer, Yves (2007): Le quartier des sociologues. In: Authier, Jean-Yves e. a. (dir.): Le quartier. Enjeux scientifiques, actions politiques et pratiques sociales. Paris: La Découverte. S. 15–20.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Marc (1973): The Strength of Weak Ties. In: American Journal of Sociology Vol. 78 (May) S. 1360–80.

    Article  Google Scholar 

  • Hamm, Bernd (1973): Betrifft: Nachbarschaft. Verständigung über Inhalt und Gebrauch eines vieldeutigen Begriffs. Düsseldorf: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Kronauer, Martin/Siebel, Walter (2004): Stadt am Rand: Armut und Ausgrenzung. In: dies. (Hg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 7–40.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Kronauer, Martin (2009): Räumliche Segregation und innerstädtisches Ghetto. In: Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/New York: Campus. S. 113–130.

    Google Scholar 

  • Heil, Karolus: Reaktionen. In: Zapf, Katrin/Heil, Karolus/Rudolph, Justus (1969): Stadt am Stadtrand. Eine vergleichende Untersuchung in vier Münchner Neubausiedlungen. Frankfurt/M.: Europ. Verlagsanstalt. S. 107–193.

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert/Scheller, Gitta/Tessin,. Wulf (1994): Neue Lebensstile in der Arbeiterschaft? Eine empirische Untersuchung in zwei Industriestädten. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Jane (1969): Tod und Leben großer amerikanischer Städte. Gütersloh/Berlin: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Keim, Rolf (1999): Wohnungsmarkt und soziale Ungleichheit. Über die Entwicklung städtischer Polarisierungsprozesse. Basel u. a.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Kißler, Mechtilde/Eckert, Josef (1997): Südstadt, wat es dat? Kulturelle und ethnische Pluralität in modernen urbanen Gesellschaften. Köln: PapyRossa.

    Google Scholar 

  • Krämer, Jürgen (2007): Von der ethnischen residentiellen Segregation zur ethnischen Segregation der Nutzer von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur. In: Meyer, Frank (Hg.): Wohnen – Arbeit – Zuwanderung. Stand und Perspektiven der Segregationsforschung. Berlin: Lit Verlag. S. 165–173.

    Google Scholar 

  • Low, Setha (2003): Behind the Gates. Life, Security, und the Pursuit of Happiness in Fortress America. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Maguer, Sylvie (dir.) (2001): Services publics et usagers dans les quartiers en difficulté. Paris: La documentation française.

    Google Scholar 

  • Marquardt, Tanja (2006): Käthes neue Kleider. Gentrifizierung am Berliner Kollwitzplatz in lebensweltlicher Perspektive. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Bd. 102.

    Google Scholar 

  • Menzl, Marcus (2007): Leben in Suburbia. Raumstrukturen und Alltagspraktiken am Rand von Hamburg. Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Morel, Alain (2005): La civilité a l’épreuve de l’alterité. In: Haumont, Bernard; Morel, Alain (dir.): La société des voisins. Partager un habitat collectif. Paris: Éd. de la Maison des sciences de l’homme. S. 1–21.

    Google Scholar 

  • Neef, Rainer/Schardt, Thomas (1983): Leben im Arbeiterviertel. In: Baethge, Martin; Eßbach, Wolfgang (Hg.): Soziologie: Entdeckungen im Alltäglichen. Frankfurt/M.: Campus. S. 241–263.

    Google Scholar 

  • Neef, Rainer/Keim, Rolf/zus. mit Engel, Alexandra/Vieillard-Baron, Hervé (2007): ‚Wir sind keine Sozialen‘. Marginalisierung und Ressourcen in deutschen und französischen Problemvierteln. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. 1967 (1. Aufl. 1925): The City: Suggestions for the Investigation of Human Behaviour in the Urban Environment. In: Park, Robert E./Burgess, Eric W.; McKenzie, Roderick D.: The City. Chicago/London: Univ. of Chicago Press. S. 1–46

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1950): Human Migration and the Marginal Man. In: ders.: Race and Culture. Glencoe: Free Press. S. 345–356.

    Google Scholar 

  • Perels, Marco/Wesenmüller, Ellen (2006): Multikulturalität in Hannover-Linden. In: Geiling, Heiko: Zur politischen Soziologie der Stadt. Stadt- und Stadtteilanalysen in Hannover. Münster u. a.: Lit. S. 107–130.

    Google Scholar 

  • Pfeil, Elisabeth 1972 (2. neu bearb. Aufl.): Großstadtforschung. – Entwicklung und gegenwärtiger Stand. Hannover: Jänecke.

    Google Scholar 

  • Pinçon-Charlot, Monique/Preteceille, Edmond/Rendu, Paul (1986): Ségrégation urbaine. Classes sociales et équipements collectifs en région parisienne. Paris: Éd. Anthropos.

    Google Scholar 

  • Pinçon, Michel/Pinçon-Charlot, Monique (1989): Dans les beaux quartiers. Paris: Éd. du Seuil.

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro (1998): Social Capital: Its Origins and Applications in Modern Sociology. In: Annual Review of Sociology Vol. 24 (1), S. 1–24.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, Damaris/Séguin, Anne-Marie (2006): Les débats sur les effets de quartier: que nous apprennent les approches centrées sur les réseaux sociaux et le capital social? In: Authier, Jean-Yves/e. a. (éd.s): Le quartier. Enjeux scientifiques, actions politiques et pratiques sociales. Paris: La Découverte. S. 217–228.

    Google Scholar 

  • Schnur, Olaf (2003): Lokales Sozialkapital für die „Soziale Stadt“: Politische Geographie sozialer Quartiersentwicklung am Beispiel Berlin-Moabit. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Schnur, Olaf (2008): Quartiersforschung im Überblick. In: Ders. (Hg.): Quartiersforschung. Zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS. S. 19–53.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike; Wagner, Sandra (2004): Die Zurückgelassenen – Die soziale Verarmung der Lernumwelt von Hauptschülern und Hauptschülerinnen. In: Becker, Rolf; Lauterbach, Wolfgang (Hg.): Bildung als Privileg? Ursachen von Bildungsungleichheit aus soziologischer Sicht. Wiesbaden: VS. S. 195–224.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael; u. a. (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Williams, Colin F./Windebank, Jan (2000): Self-help and Mutual Aid in Deprived Urban Neighbourhoods: Some Lessons from Southampton. In: Urban Studies Vol. 37 (1), S. 127–147.

    Article  Google Scholar 

  • Wirth, Louis (1974/1938): Urbanität als Lebensform. In: Herlyn, Ulfert (Hg.): Stadt- und Sozialstruktur. München: Nymphenburger. S. 42–66

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heike Herrmann Carsten Keller Rainer Neef Renate Ruhne

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Neef, R. (2011). Quartiersleben und soziale Klassen. In: Herrmann, H., Keller, C., Neef, R., Ruhne, R. (eds) Die Besonderheit des Städtischen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93338-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93338-2_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17844-8

  • Online ISBN: 978-3-531-93338-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics