Skip to main content

Erschöpfte Eltern? Familie als Leistungsträger personenbezogener Wohlfahrtsproduktion

  • Chapter
Erschöpfte Familien

Zusammenfassung

Eine der gesellschaftlichen Tendenzen, die sich mit dem Fokus auf ‚erschöpfte Familien‘ analytisch fassen lassen, ist die einer zunehmenden Spaltung der Eltern in zwei Gruppen. Diese Spaltungslinie verläuft zwischen ‚fähigen‘ und ‚unfähigen‘ ‚verantwortungsvollen‘ und ‚verantwortungslosen‘ und damit insgesamt zwischen ‚guten‘ und ‚irgendwie gefährlichen‘ und ‚versagenden‘ Eltern. Diese Tendenz, so die These, geht mit veränderten Bedingungen der familialen Wohlfahrtsproduktion einher, die im Zusammenhang mit einer Transformation bzw. Neukonzeption des Wohlfahrtsstaates stehen (vgl. z. B. Kessl/Otto 2008; Oelkers 2009, 2011; Böllert 2011). Ein Kernelement dieser wohlfahrtsstaatlichen Neuformierung ist die Aktivierung von Verantwortung, in diesem Fall der Elternverantwortung. Hier zeigt sich eine veränderte Verantwortungsaufteilung für Wohlfahrtsproduktion zwischen Staat und Familie, die sich auch mit dem Stichwort „Re-Familialisierung“ kennzeichnen lässt (vgl. Oel-kers/Richter 2009, 2010).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AGJ (2009): Armut von jungen Menschen in Familien. Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, 30. September/01. Oktober 2009 Berlin

    Google Scholar 

  • Alber, Florian (2006): Wohlfahrtsregime und Einstellungen zur Wohlfahrtsproduktion – Ein Vergleich elf westlicher Länder. Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung, Nr. 25

    Google Scholar 

  • AWO Bundesverband e. V. (Hrsg.) (2010): Familien in benachteiligten und von Armut bedrohten oder betroffenen Lebenslagen als Adressaten von Elternbildung und Elternarbeit (Expertise). Schriftenreihe Theorie und Praxis 2010, Berlin

    Google Scholar 

  • Beckmann, Christof/Otto, Hans-Uwe/Richter, Martina/Schrödter, Mark (Hg.) (2009): Neue Fam-ilialität als Herausforderung der Jugendhilfe. Neue Praxis Sonderheft 9

    Google Scholar 

  • BMAS (2008): Lebenslagen in Deutschland. Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2007): Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme. (Präsentation)

    Google Scholar 

  • BMJ (2008): Bundestag verabschiedet Gesetz zum besseren Schutz von Kindern, Berlin. URL: http://www.bmj.bund.de/enid/7f764c1198578d83d1b53802a71d73ee,0/Pressestelle/Pressemitteilungen_58.html (letzter Stand: 06.05.2008)

  • Böllert, Karin (2011): Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion. Offene oder geschlossene Lebenschancen? Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Böllert, Karin/Bock, Karin/Grundmann, Matthias/Heite, Catrin/Mair, Helmut/Oelkers, Nina/Ziegler, Holger (2008): Forschungsgruppe „Personenbezogene Wohlfahrtsproduktion“. [Positionspapier]

    Google Scholar 

  • Chassé, Karl-August (2010): Unterschichten in Deutschland. Materialien zu einer kritischen Debatte. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2006): Steuerliche Belastung von Ehen und Familien. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Werner Dreibus, anderer Abgeordneter und der Fraktion Die Linke. BT-Drucksache 16/2213, 18. Juli 2006

    Google Scholar 

  • DIE ZEIT/Rückert, Sabine (2005): Die feindlichen Eltern, 21.04.2005 Nr.17

    Google Scholar 

  • DJI-Online (2009): Doing Family – den Alltag von Familien ernst nehmen. In: Thema 2009/12. Deutsches Jugendinstitut (DJI) [13. März 2010]

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1996): Welfare States without Work: the Impasse of Labour Shedding and Familialism in Continental European Social Policy. In: Esping-Andersen, Gøsta (Hg.): Welfare States in Transition. London. p. 66–87

    Google Scholar 

  • Hamburger, Franz (2008): Einführung in die Sozialpädagogik. 2. überarb. Auflage. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jutta (2002): Vielfältige Lebensweisen. Dynamisierungen in der Triade Geschlecht – Sexualität – Lebensform, Opladen

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jutta (2009): Familie weiter denken – Perspektiven vielfältiger Lebensweisen für eine diversity-orientierte Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. In: Beckmann, Christof/Otto, Hans-Uwe/Richter, Martina/Schrödter, Mark (Hrsg.): Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe, Neue Praxis Sonderheft 9, S. 65–75

    Google Scholar 

  • Heite, Catrin/Klein, Alex/Landhäußer, Sandra/Ziegler, Holger (2007): Das Elend der Sozialen Arbeit – Die „neue Unterschicht“ und die Schwächung des Sozialen; in: Kessl, Fabian/Reutlinger, Christian/Ziegler, Holger (Hg.): Erziehung zur Armut? Wiesbaden, S. 55–79

    Google Scholar 

  • Holz, Gerda (2006): Chancen und Lebenslagen von Kindern in Deutschland; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 26, S. 7–10

    Google Scholar 

  • Jeand’Heur, Bernd (1987): Der Kindeswohl-Begriff aus verfassungsrechtlicher Sicht, Ein Rechtsgutachten, Bonn: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1997): Herausforderungen des Sozialstaates. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian (2005): Der Gebrauch der eigenen Kräfte, Eine Gouvernementalität sozialer Arbeit, Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (2002): Aktivierende Soziale Arbeit – Anmerkungen zu neosozialen Programmierungen Sozialer Arbeit, in: neue praxis, 5/2002, S. 444–457

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (2008): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat?; in: Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (Hg.): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven, Weinheim, München, S. 7–21

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Richter, Martina (2006): Lebenslanges Lernen oder ununterbrochene Bildung? Eine symptomale Lektüre aktueller Bildungsprogrammatiken; in: Neue Praxis, 36. Jg., Heft 3, S. 308–323

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Reutlinger, Christian/Ziegler, Holger (Hg.) (2007): Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die ‚neue Unterschicht‘, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Klein, Alex/Landhäußer, Sandra/Ziegler, Holger (2005): The Salient Injuries of Class: Zur Kritik der Kulturalisierung struktureller Ungleichheit; in: Widersprüche, 25. Jg., Heft 98, S. 45–74

    Google Scholar 

  • Kutscher, Nadia (2008): Prävention unter Druck: Frühwarnsysteme und Elterntrainings, in: Sozial Extra, 1/2, S. 38–41

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2008): Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Maaser, Wolfgang (2006): Aktivierung der Verantwortung: Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft, in: Heidbrink, Ludger/Hirsch, Alfred (Hg.): Verantwortung in der Zivilgesellschaft, Frankfurt am Main/New York, S. 61–84

    Google Scholar 

  • Maier-Pfeiffer, Anna/Pfeiffer, Christian (2006): Frühe Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, Das Projekt Pro Kind Niedersachen, in: Kerner, Hans-Jürgen/Marks, Erich (Hg.): Internetdokumentation Deutscher Präventionstag, Hannover, URL: http://www.praeventionstag.de/content/11_praev/doku/maierpfeiffer/index_11_maierpfeiffer.html (letzter Stand: 09.12.07)

  • Meier, Uta/Preuße, Heide/Sunnus, Eva Maria (2003): Steckbriefe von Armut, Haushalte in prekären Lebenslagen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina (2007): Aktivierung von Elternverantwortung, Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina (2009): Die Umverteilung von Verantwortung zwischen Staat und Eltern – Konturen einer post-wohlfahrtsstaatlichen Transformation eines sozialpädagogischen Feldes; in: Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (Hg.): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat: Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven. Weinheim/München, S. 71–100

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina (2009a): Aktivierung von Elternverantwortung im Kontext der Kindeswohldebatte. In: Beckmann, Christof/Otto, Hans-Uwe/Richter, Martina/Schrödter, Mark (Hg.): Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe. Neue Praxis Sonderheft 9, S. 139–148

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina (2011): Familiale Verantwortung für personenbezogene Wohlfahrtsproduktion. In: Böllert, K. (Hg.): Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion. Offene oder geschlossene Lebenschancen? Wiesbaden, S. 30–42

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina/Gaßmöller, Annika/Feldhaus, Nadine (2010): Soziale Arbeit mit Eltern. Normalisierung durch Disziplinierung? In: Sozial Extra, Heft 3|4, S. 24–27

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina/Richter, Martina (2009): Re-Familialisierung im Kontext post-wohlfahrtsstaatlicher Transformationsprozesse und Konsequenzen für die Soziale Arbeit. In: Kurswechsel 3/2009, S. 35–46

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina/Richter, Martina (2010): Die post-wohlfahrtsstaatliche Neuordnung des Familialen. In: Böllert, Karin/Oelkers, Nina (Hg.): Frauenpolitik in Familienhand? Neue Verhältnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation. Wiesbaden, S. 15–23

    Google Scholar 

  • Peuckert, Rüdiger (2008): Familienformen im sozialen Wandel. 7. vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Proksch, Roland (2002): Rechtstatsächliche Untersuchung zur Reform des Kindschaftsrechts, Begleitforschung zur Umsetzung des Kindschaftsrechtsreformgesetzes, Köln: Bundesanzeiger

    Google Scholar 

  • Pühl, Katharina (2003): Geschlechterpolitik im Neoliberalismus; in: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik. 23 Jg., 44/2003, S. 61–72

    Google Scholar 

  • Sauer, Birgit (2008): Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht. In: Casale, Rita/Rendtorff, Barbara (Hg.): Was kommt nach der Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung. Bielefeld, S. 237–254

    Google Scholar 

  • Schäfer, Dieter (2004): Unbezahlte Arbeit und Haushaltsproduktion im Zeitvergleich. In: Statistisches Bundesamt (Hg.), Alltag in Deutschland. Analysen zur Zeitverwendung. Wiesbaden, S. 247–273

    Google Scholar 

  • Schier, Michaela/Jurczyk, Karin (2007): „Familie als Herstellungsleistung“ in Zeiten der Entgrenzung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 34. Bundeszentrale für politische Bildung, 20. August 2007, [13.03.2010]

    Google Scholar 

  • Schütter, Silke (2006): Die Regulierung von Kindheit im Sozialstaat. Kinder und Kindheit in New Labours Gesellschaftsentwurf; in: Neue Praxis, Heft 5, S. 467–482

    Google Scholar 

  • Seelmeyer, Udo (2008): Das Ende der Normalisierung? Soziale Arbeit zwischen Normativität und Normalität. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Sueddeutsche.de: Beruf und Familie: Erschöpfte Eltern. URL [1.9210]: http://www.sueddeutsche.de/karriere/beruf-und-familie-erschoepfte-eltern (SZ vom 14.07.2009)

  • Schwab, Dieter (1998): Familienrecht 1998, in: FamRZ 13/1998

    Google Scholar 

  • Taz: Schulz, Daniel/Schmitt, Cosima (2006): Republik Rabenland, Ansicht einer argen Kinderstube, 28.10.2006

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G. (2005): Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Ziegler, Holger (2008): Sozialpädagogik nach dem Neo-Liberalismus: Skizzen einer post-sozialstaatlichen Formierung Sozialer Arbeit, in: Bütow, Birgit/Chassé, Karl August/Hirt, Rainer (Hg.): Soziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert, Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat. Opladen/Farmingon Hills, S. 195–176

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Lutz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Oelkers, N. (2012). Erschöpfte Eltern? Familie als Leistungsträger personenbezogener Wohlfahrtsproduktion. In: Lutz, R. (eds) Erschöpfte Familien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93324-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93324-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17514-0

  • Online ISBN: 978-3-531-93324-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics