Skip to main content

Sozialkompetenz-, Gewaltfreiheits- und Kreativitätserziehung – Psychologische Beiträge

  • Chapter

Zusammenfassung

Sozialerziehung ist die pädagogisch intendierte Beeinflussung von Wahrnehmung, Denken, Motivation und Verhalten in sozialen Kontexten mit dem Anspruch einer nachhaltigen Wirkung auf die Entwicklung der Persönlichkeit. Es handelt sic also um ein zentrales Thema der Psychologie, die sich als Wissenschaft mit dem Erleben und Verhalten von Menschen befasst. Sozialerziehung ist eine für jede Gemeinschaft und Gesellschaft selbstverständliche Aufgabe; in besonderer Weise handelt es sic um eine Aufgabe für die Schule mit all ihren Fächern und Arbeitsformen. Die verschiedenen Ebenen und Formen der Sozialerziehung werden aus psychologischer Sic t angesprochen und an Beispielen konkretisiert: Erzieherisch wirksame Grundhaltungen, Erziehungsstile, kooperatives Lernen und Förderungsprogramme. In zwei Schwerpunktthemen, nämlich Erziehung zu Gewaltfreiheit und Kreativitätsförderung, soll mit Hilfe pädagogischer Arbeitsformen und Programme beispielhaft demonstriert werden, wie Sozialerziehung in der Schule konkret umgesetzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aronson, E. & Patnoe, S. (1997). The jigsaw classroom. Building cooperation in the classroom. New York: Longman.

    Google Scholar 

  • Aronson, E., Wilson, T. D. & Akert, R. M. (2008). Sozialpsychologie (6., aktualisierte Aufl.). München: Pearson.

    Google Scholar 

  • Baudson, T. G. (2010). „Ich hab gleich Krea“. Kreative Schule I: So könnte Kreativität als Fach in die Schulen kommen. In T. Ramge (Hrsg.), Wie wir eine kreative(re) Gesellschaft werden (S. 190–199). Berlin: edition bf2. (auch als Download: http://www.uni-trier.de/fileadmin/fb1/prof/PSY/HBF/jetztneu.pdf)

  • Borsch, F., Jürgen-Lohmann, J. & Giesen, H. (2002). Kooperatives Lernen in GrundSchulen: Leistungssteigerung durch den Einsatz des Gruppenpuzzles im Sachunterricht. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 49, 172–183.

    Google Scholar 

  • Bründel, H. (2008). Das Trainingsraumkonzept. In A. Schröder, H. Rademacher & A. Merkle (Hrsg.), Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik: Verfahren für Schule und Jugendhilfe (S. 161–172). Schwalbach: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Bründel, H. & Simon, E. (2007). Die Trainingsraum-Methode: Unterrichtsstörungen – Klare Regeln, klare Konsequenzen (2. erweiterte und aktualisierte Auflage). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bugdahl, V. (1995). Kreatives Problemlösen im Unterricht. Frankfurt am Main: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Cierpka, M. (Hrsg.). (2001). FAUSTLOS – Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1–3. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Cierpka, M. (Hrsg.). (2002). FAUSTLOS – Ein Curriculum zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention für den Kindergarten. Heidelberg: Heidelberger Präventionszentrum.

    Google Scholar 

  • Cierpka, M. (2005). FAUSTLOS – Wie Kinder Konflikte gewaltfrei lösen lernen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Covington, M. V, Crutchfield, R. S., Davies, L. B. u. Olton, R. M. (1972). The Productive Thinking Program. Columbus, O. H.: Charles E. Merrill.

    Google Scholar 

  • Cropley, A.J. (1991). Unterricht ohne Schablone: Wege zur Kreativität (2., erweiterte und aktualisierte Aufl.). München: Ehrenwirth.

    Google Scholar 

  • Gold, A. (2009). Lernen. In S. Preiser (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (2. Aufl., S. 99–124). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hansen, N. (2010). Spielend lernen? Lernspiele in divergierendem Fächerkontext der Sekundarstufe I und II und ihre Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation bei Kindern und Jugendlichen. Universität Duisburg-Essen: Dissertation. http://nbn-sesolving.de/urn:nbn:de:hbz:464-20101005-145307-0.

  • Holling, H., Preckel, F., Vock, M., Roßbach, H.-G., Baudson, T. G. & Kuger, S. (2009). Begabte Kinder finden und fördern. Ein Ratgeber für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Humpert, W. & Dann, H. D. (2001). KTM kompakt. Basistraining zur Störungsreduktion und Gewaltprävention für pädagogische und helfende Berufe auf der Grundlage des „Konstanzer Trainingsmodells“. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Jugert, G., Rehder, A., Notz, P & Petermann, F. (2011a). Fit for Life: Module und Arbeitsblätter zum Training sozialer Kompetenz für Jugendliche (7., überarb. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Jugert, G., Rehder, A., Notz, P. & Petermann, F. (2011b). Soziale Kompetenz für Jugendliche: Grundlagen und Training (7., überarb. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, G. (1912). Begriff der Arbeitsschule. Leipzig: Teubner. Neuauflage 2002, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsgemeinschaf Kreativitätspädagogik NRW e. V. (Hrsg.). (1989). 20 Jahre Kreativitätspädagogik. Köln: Hrsg.

    Google Scholar 

  • Lange, K. von (1893). Die künstlerische Erziehung der Deutschen Jugend. Darmstadt: Berg-straeßer.

    Google Scholar 

  • Langfeldt, H.-P (2009). Lern- und Verhaltenssch wierigkeiten in der Schule. In S. Preiser (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (2. Aufl., S. 343–362). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mehlhorn, H.-G. (2008). Pädagogik der Kreativität. In M. Dresler & T. G. Baudson (Hrsg.), Kreativität: Beiträge aus den Natur- und Geisteswissenschaften (S. 64–76). Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Mühle, G. & Schell, C. (Hrsg.). (1970). Kreativität und Schule. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Olweus, D. (2006). Gewalt in der Schule: Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können (4. Aufl.). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Papastefanou, C. (2004). Rat und Tratsch für eine ungeliebte Zeit: Pubertäts-Ratgeber unter der Lupe – Ergebnisse einer inhaltlichen Analyse. Report Psychologie, 29, 112–122.

    Google Scholar 

  • Petersen, P. (1937). Führungslehre des Unterrichts. Langensalza: Beltz.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (1992). Beurteilungen in sozialen Interaktionen. In R. Selbach & K.-K. Pullig (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterbeurteilung (S. 3–38). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Preiser, S. (2006 a). Kreativität. In K. Schweizer (Hrsg.), Leistung und Leistungsdiagnostik (S. 51–67). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Preiser, S. (2006 b). Kreativitätsförderung – Lernklima und Erziehungsbedingungen in Kindergarten und Grundschule. In M. K. W. Schweer (Hrsg.), Das Kindesalter: Ausgewählte pädagogisch-psychologische Aspekte (S. 27–47). Frankfurt am Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2008). Kreative Lernkultur und innovatives Arbeitsklima als Basis für Persönlich-keits- und Personalentwicklung. In T. G. Baudson & M. Dresler (Hrsg.), Kreativität und Innovation: Beiträge zur 6. MinD-Akademie (S. 13–24). Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2009 a). Pädagogische Psychologie. Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (2. Aufl). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2009 b). Gesellschaftliche Rahmenbedingungen contra Interventionseffekte: Ein Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen systematischer Evaluationsstudien. In M. Krämer, S. Preiser & K. Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation VII (S. 337–345). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2010). Förderung von Kreativität. In G.L. Huber (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Pädagogische Psychologie, Konstruktion und Evaluation von Lernumwelten. Weinheim: Juventa (www.erzwissonline.de: DOI 10.3262/EEO21100130).

  • Preiser, S. (im Druck). Förderliche Haltungen. In U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. & Buchholz, N. (2008). Kreativität. Ein Trainingsprogramm für Alltag und Beruf (3. Aufl.). Kröning: Asanger.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. & Krause, P (2003). Politisches Engagement, Selbstkonzept und elterliche Erziehungsstile – ein Beitrag zur latenten politischen Sozialisation. In E. H. Witte (Hrsg.), Sozialpsychologie politischer Prozesse: Beiträge des 18. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie (S. 13–33). Lengeric : Pabst Science.

    Google Scholar 

  • Rademacher, H. (2009). Das hessische Projekt „Mediation und Schulprogramm“. Zeitschrift für Politische Psychologie, 14, H. 3+4/06, 367–374.

    Google Scholar 

  • Schaefer, E. S. (1961). Converging conceptual models for maternal behavior and for child behavior. In J. C. Glidewell (Ed.), Parental attitudes and child behavior (pp. 124–146). Springfield: Thomas.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. (1980). Elterliche Erziehungsstile: Einige Anmerkungen zum Forschungsgegenstand. In K. A. Schneewind & T. Herrmann (Hrsg.), Erziehungsstilforschung. Theorien, Methoden und Anwendung der Psychologie elterlichen Erziehungsverhaltens (S. 19–30). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. (2008). „Freiheit in Grenzen“ – Plädoyer für ein integratives Konzept zur Stärkung von Elternkompetenzen. In M. Cierpka (Hrsg.), Möglichkeiten der Gewaltprävention (2. Aufl., S. 177–205). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. & Böhmert, B. (2009 a). Kinder im Vorschulalter kompetent erziehen: Der interaktive Elterncoach „Freiheit in Grenzen“. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. & Böhmert, B. (2009 b). Kinder im Grundschulalter kompetent erziehen: Der interaktive Elterncoach „Freiheit in Grenzen“ (2. Aufl.). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. & Böhmert, B. (2009 c). Jugendliche kompetent erziehen: Der interaktive Elterncoach „Freiheit in Grenzen“. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. & Pekrun, R. (1994). Theorien der Erziehungs- und Sozialisationspsychologie. In K. A. Schneewind & Pekrun, R. (Hrsg.), Psychologie der Erziehung und Sozialisation. Enzyklopädie der Psychologie D/I, Bd. 1 (S. 3–39). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Selg, H. (1982). Aggressionsdefinitionen – und kein Ende? In R. Hilke & W. Kempf (Hrsg.), Aggression – Naturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Perspektiven der Aggressionsforschung (S. 351–354). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (1995). Cooperative learning. Theory, research and practice (2nd ed.). Boston: Allyn and Bacon.

    Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (2006). Educational psychology: Theory and practice (8nd ed.). Boston: Pearson.

    Google Scholar 

  • Steinhausen, H. C. (2000). Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen (4. Aufl.). München: Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • Tausch, R. & Tausch, A. (1998). Erziehungspsychologie. Begegnung von Person zu Person (11., korr. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Tennstädt, K. C, Krause, F., Humpert, W. & Dann, H. D. (1987). Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM). Ein integratives Selbsthilfeprogramm für Lehrkräfte zur Bewältigung von Aggressionen und Störungen im Unterricht. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, R. B. (o. J.). Schreibspiele, Kreatives Schreiben, Vol. 1+2 auf CD. Bad Zwischenahn: Wohlgemuth Media.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, G. (1972). Kreativität und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Maria Limbourg Gisela Steins

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Preiser, S. (2011). Sozialkompetenz-, Gewaltfreiheits- und Kreativitätserziehung – Psychologische Beiträge. In: Limbourg, M., Steins, G. (eds) Sozialerziehung in der Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93323-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93323-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17467-9

  • Online ISBN: 978-3-531-93323-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics