Skip to main content

Politische Kriegstheorien

  • Chapter
Handbuch Kriegstheorien
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Bei dem Versuch, politische Kriegstheorien von ökonomischen, psychologischen oder etwa anthropologischen Theorien zu differenzieren, stößt man auf mehrere Probleme. Erstens sind die heute gängigen disziplinären Abgrenzungen ein modernes Produkt des 19. und 20.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alleman, Fritz R. (1974): Macht und Ohnmacht der Guerilla, München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1953): Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft, München: Piper.

    Google Scholar 

  • Aron, Raymond (1980): Clausewitz: Den Krieg denken, Frankfurt a. M.: Propylaen.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2004): Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Che-Guevara, Ernesto (1966): Partisanenkrieg – eine Methode: Mensch und Sozialismus auf Cuba, 2 Studien, Frankfurt a. M.: SDS.

    Google Scholar 

  • Clausewitz, Carl von [1832] (1980): Vom Kriege: Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz: Vollständige Ausgabe im Urtext, drei Teile in einem Band, 19. Aufl., Bonn: Dümmler.

    Google Scholar 

  • Clausewitz, Carl von [1810] (1966): „Vorlesungen über den kleinen Krieg“, in: Werner Hahlweg (Hg.): Carl von Clausewitz: Schriften-Aufsätze-Studien-Briefe, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Compagnon, Daniel (1998): „Somali Armed Movements“, in: Christopher Clapham (Hg.): African Guerrillas, Oxford: James Currey.

    Google Scholar 

  • Creveld, Martin van (1998): Die Zukunft des Krieges, München: Gerling Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Daase, Christopher (2006): Die Theorie des Kleinen Krieges revisited, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Delbrück, Hans [1962] (2000): Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte, Bd. 4, Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Eppler, Erhard (2002): Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt: Die Privatisierung und Kommerzialisierung von Gewalt, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fanon, Frantz (1969): Die Verdammten dieser Erde, Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Geis, Anna (2006) (Hg.): Den Krieg überdenken, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Grivas-Dighenis, Giorgio (1964): Partisanenkrieg heute: Lehren aus dem Freiheitskampf Zyperns, Frankfurt a. M.: Bernard & Graefe.

    Google Scholar 

  • Hahlweg Werner (1967): Typologie des modernen Kleinkrieges, Wiesbaden: Zabern.

    Google Scholar 

  • Hahlweg, Werner (1966) (Hg.): Carl von Clausewitz: Schriften – Aufsätze – Studien – Briefe, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hahlweg, Werner (1957): Carl von Clausewitz, Göttingen: Musterschmidt.

    Google Scholar 

  • Kaldor, Mary (2000): Alte und Neue Kriege, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Matthias (1988): Recht ohne Regel? Die philosophischen Prinzipien in Carl Schmitts Staats- und Rechtslehre, Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Kondylis, Panajotis (1988): Theorie des Krieges: Clausewitz – Marx – Engels – Lenin, Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Lawrence, Thomas E. (1950): Die sieben Säulen der Weisheit, München: List.

    Google Scholar 

  • Lenin, W. I. (1955): Der Partisanenkrieg. Über Krieg, Armee und Militärwissenschaft, in: Gesammelte Werke in 2 Bänden, Bd. I., Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Lenin, W. I. (1955): Über Krieg: Armee und Militärwissenschaft, in: Gesammelte Werke in 2 Bänden, Bd. I., Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Llanque, Marcus (1990): „Ein Träger des Politischen nach dem Ende der Staatlichkeit: Der Partisan in Carl Schmitts politischer Theorie“, in: Herfried Münkler (Hg.): Der Partisan: Theorie, Strategie, Gestalt, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Loibl, Alto (1990): „Der Zelluloid-Partisan: Rambo als politischer Mythos“, in: Herfried Münkler (Hg.): Der Partisan: Theorie, Strategie, Gestalt, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian (1991): Die Rolle des Krieges im Klassischen Athen, München: Theodor-Schieder Gedächtnisvorlesung.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian (1980): Die Entstehung des Politischen bei den Griechen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2006): Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie, Velbrück Wissenschaft: Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2008): „Krieg“, Erwägen-Wissen-Ethik, 19 (1), 27–43.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2002): Die neuen Kriege, Rowohlt Verlag: Reinbeck.

    Google Scholar 

  • Platon (1998): „Der Staat“, in: Platon Sämtliche Dialoge, Band V, Leipzig: Meinert.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K. (2002): Krieg, Verbrechen, Blasphemie: Zum Wandel bewaffneter Gewalt, Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Scheidl, Walter (2007): „Mobilisierung und Beteiligung: Die griechischen Stadtstaaten Karthago und Rom“, in: Gerfried Mandl/Ilja Steffelbauer (Hg.): Krieg in der antiken Welt, Essen: Magnus.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (1963): Theorie des Partisanen: Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (1932): Der Begriff des Politischen, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schroers, Rolf (1961): Der Partisan: Ein Beitrag zur politischen Anthropologie, Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Etzersdorfer, I. (2011). Politische Kriegstheorien. In: Jäger, T., Beckmann, R. (eds) Handbuch Kriegstheorien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93299-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93299-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17933-9

  • Online ISBN: 978-3-531-93299-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics