Skip to main content

Kultur und Tourismus: Spätere Heirat nicht ausgeschlossen?

Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft

  • Chapter
Taten.Drang.Kultur
  • 3087 Accesses

Zusammenfassung

„Der Widerspenstigen Zähmung“ – mit dem Titel der Komödie von William Shakespeare lässt sich die widersprüchliche Beziehung zwischen Kultur und Tourismus wohl am besten kennzeichnen. Einerseits ist das kulturelle Erbe seit langem ein Objekt der touristischen Begierde: Bereits bei der „Grand Tour“ der englischen Adeligen im 17. und 18. Jahrhundert stand die Besichtigung klassischer Kunstwerke auf dem Programm. Inzwischen haben sich einige Kirchen, Schlösser, Museen und Ausstellungen zu touristischen Besuchermagneten entwickelt, die ein Millionenpublikum anziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartha, I. (2011): Geschichte erleben: Besucherwünsche und deren Auswirkung auf die Angebotsgestaltung in einem Schloss. In: Kagermeier, A./Steinecke, A (Hrsg.): Kultur als touristischer Standortfaktor: Potenziale – Nutzung – Management, Paderborn, S. 19–34 (Paderborner Geographische Studien zu Tourismusforschung und Destinationsmanagement; 23).

    Google Scholar 

  • Becker, Chr. (1997): Weinfeste, Weihnachtsmärkte und Musik-Festivals – zwischen Traditionspflege und Zwang zur Innovation. In: Steinecke/Treinen, S. 62–77.

    Google Scholar 

  • Bittner, G. (1991): Marketingkonzeption für ein kulturelles Ereignis: „Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF)“. In: Seitz, E./Wolf, J (Hrsg.): Tourismusmanagement und -marketing, Landsberg/Lech, S. 663–674.

    Google Scholar 

  • Brittner, A. (2000): Musikfestivals und Musicals. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Freizeit und Tourismus, Heidelberg u. Berlin, S. 56–59.

    Google Scholar 

  • Drda-Kühn, K./Wiegand, D. (2011): Netzwerke und Kooperationen – das kulturtouristische Potenzial im ländlichen Raum. In: Hausmann/Murzik, S. 139–154.

    Google Scholar 

  • Föhl, P. S./Pröbstle, Y. (2011): Kooperationen als Wesenselement des Kulturtourismus. In: Hausmann/Murzik, S. 111–138.

    Google Scholar 

  • Gaubinger, B. (2006): Die wirtschaftliche Bedeutung der Salzburger Festspiele, Salzburg 2006 (www.salzburgerfestspiele.at/portals/0/media/pdf/umwegrentabilitaet.pdf vom 31.01.2011).

  • GEBECO/TMA/UPB (2009): Kulturtourismus-Studie, Kiel/Bensberg/Paderborn (unveröffentlichte Repräsentativuntersuchung1

    Google Scholar 

  • Hausmann, A./Murzik, L. (Hrsg.; 2011): Neue Impulse im Kulturtourismus, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Heller, A. (1990): „Der Einfall touristischer Horden führt zur Ausrottung des Schönen …“. In: Ludwig, K./Has, M./Neuer, M (Hrsg.): Der neue Tourismus. Rücksicht auf Land und Leute, München, S. 158–163 (Beck’sche Reihe; 408).

    Google Scholar 

  • Klein, A. (o. J.): Kulturtourismus als Entwicklungschance für Städte und Gemeinden, Ludwigsburg (unveröffentlichtes Paper).

    Google Scholar 

  • Schemm, V./Unger, K. (1997): Die Inszenierung von ländlichen Tourismusregionen: Erfahrungen aus touristischen Kampagnen in Ostbayern. In: Steinecke/Treinen, S. 30–46.

    Google Scholar 

  • Schlinke, K. (1996): Die Reichtagsverhüllung in Berlin 1995. Auswirkungen einer kulturellen Großveranstaltung auf die touristische Nachfrage, Trier (Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie; 34).

    Google Scholar 

  • Schwark, J. (2000): Thementourismus – am Beispiel des Lutherjahres. In: Dreyer, A. (Hrsg.): Kulturtourismus, 2. Auflage München/Wien, S. 117–136.

    Google Scholar 

  • Seidl, Chr. (2003): Eastern Bavaria – Germany. In: Schmude, J./Trono, A (Hrsg.): Routes for tourism and culture. Some examples for creating thematic routes from Italy, Greece, Portugal and Germany, Regensburg, S. 135–153 (Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg; 5).

    Google Scholar 

  • Siller, L./Peters, M./Strobl, A. (2011): Netzwerke im Kulturtourismus: Eine explorative Analyse in Südtirol. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 3/1, S. 43–67.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (2007): Kulturtourismus. Marktstrukturen – Fallstudien – Perspektiven, München u. Wien.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (2008): Kathedralen, Patrizierhäuser, Wolkenkratzer – architektonische Denkmäler als städtetouristische Attraktionen. In: Romeiß-Stracke, F. (Hrsg): TourismusArchitektur. Baukultur als Erfolgsfaktor, Berlin, S. 190–198.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (2010): Culture – a Tourist Attraction: Importance – Expectations – Potential. In: Conrady, R./Buck, M (Hrsg.): Trends and Issues in Global Tourism 2010, Berlin/Heidelberg, S. 185–196.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (2010a): Kulturtourismus: Marktstrukturen – Wettbewerbssituation – Erfolgsfaktoren. In: Lauterbach, B. (Hrsg.; 2010): Auf den Spuren der Touristen. Perspektiven auf ein bedeutsames Handlungsfeld, Würzburg, S. 87–107 (Kulturtransfer – Alltagskulturelle Beiträge; 6).

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (2011): „Was besichtigen wir morgen?“ – Trends und Herausforderungen im Kulturtourismus. In: Hausmann/Murzik, S. 11–34.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A./Treinen, M. (Hrsg.; 1997): Inszenierung im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen, Trier (ETI-Studien; 3).

    Google Scholar 

  • Unger, K. (1993): Festivals und Veranstaltungen als kulturtouristische Angebote. In: Becker, Chr./Steinecke, A. (Hrsg.; 1993): Kulturtourismus in Europa: Wachstum ohne Grenzen? Trier, S. 112–121 (ETI-Studien; 2).

    Google Scholar 

  • Willnauer, F. (2007): Festspiele und Festivals in Deutschland, Bonn (www.miz.org/static_de/themenportale/einfuehrungstexte_pdf/03_KonzerteMusiktheater/willnauer.pdf vom 31.01.2011).

  • Wolff, J. (1997): Die kulturelle Inszenierung eines Urlaubslandes: das „Lutherjahr 1996“. In: Steinecke/Treinen, S. 18–29.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Armin Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Steinecke, A. (2011). Kultur und Tourismus: Spätere Heirat nicht ausgeschlossen?. In: Klein, A. (eds) Taten.Drang.Kultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93272-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93272-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17760-1

  • Online ISBN: 978-3-531-93272-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics