Skip to main content

Abduktion in phänomenologischer Perspektive

  • Chapter
  • 3464 Accesses

Zusammenfassung

Peirces Abduktion ist berühmt geworden als Verfahren zur Entdeckung des Neuen. Die Phänomenologie hat sich bisher nicht sonderlich für dieses Thema interessiert, ihr ging es vielmehr um eine Konstitutionsanalyse des unbefragten Bodens der Lebenswelt, jenes Sinnfundaments also, das wir stets als selbstverständlich gegeben voraussetzen. Eine phänomenologische Konstitutionsanalyse müsste eigentlich jene Sinnschichten freilegen, in denen sowohl das „Alte“ als auch das „Neue“ konstituiert werden. Neues kann es nur auf der Grundlage von Altem geben. Was soll denn so anders sein, ob man Altes rekonstituiert oder Neues konstituiert? Konstituiert sich „Neues“ etwa auf genuin andere Weise als „Altes“?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ayim, Maryann (1974): Retroduction: The rational instinct. In: Transactions of the Charles S. Peirce Society 10: 34–43

    Google Scholar 

  • Duden (1989): Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. Bd. 7, 2., erw. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas S. (1991): Rahmenanalyse und Lebensweltanalyse. In: Hettlage, Robert/ Lenz, Karl (Hg.), Erving Goffman – ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation, Bern/Stuttgart: Paul Haupt: 157–210

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto (1989): Introduction. In: Ogden & Richards (1989): v–xi

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin/Srubar, Ilja (2003): Editorische Anmerkung E 167. In: Schütz (2003a: 175)

    Google Scholar 

  • Génova, Gonzalo (1997): Charles S. Peirce: La lógica del descubrimiento. In: Cuadernos de Anuario Filosófico 45. Pamplona: Universidad de Navarra

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1977): Rahmenanalyse. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Henning, Christoph (2001): Vorprädikativ. Stichwort in: Ritter et al. (2001): 1197

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1950): Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge, hrsgg.v. St. Strasser, Husserliana Bd.1. Den Haag: Martinus Nijhoff

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1954): Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die transzendentale Philosophie, hrsg. v. W. Biemel, Husserliana Bd. 6. Den Haag: Martinus Nijhoff

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1971, 1976, 1991): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch, hrsg.v. K. Schuhmann, Husserliana Bd. 3 (1976). Zweites Buch, hrsg. v. M. Biemel, Husserliana Bd. 4 (1991). Drittes Buch, hrsg.v. W. Biemel, Husserliana Bd. 6 (1971). Den Haag: Martinus Nijhoff

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1985): Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Moral, hrsg.v. L. Landgrebe. Hamburg: Meiner

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert/Kurt, Ronald/Soeffner (2003), Hans-Georg: Einleitung der Herausgeber: Zur kommunikativen Ordnung der Lebenswelt. Alfred Schütz' Theorie der Zeichen, Sprache und Kommunikation. In: Schütz (2003b): 7–33

    Google Scholar 

  • Kreativitätstechniken. Gefunden am 1.1.11 unter: www.creajour.de/methodisches-/technikglossar/index.html

  • Mullin, Albert A. (1966): C.S.S. Peirce and E.G.A. Husserl on the Nature of Logic. In: Notre Dame Journal of Formal Logic VII. 4: 301–304

    Article  Google Scholar 

  • Nubiola, Jaime (2003). The Abduction of God. To appear in C. Pearson (ed.): Progress in Peirce Studies: Religious Writings – Gefunden am 1.1.11 unter: www.unav.es/users/AbductionOfGod.html

  • Nubiola, Jaime (2005): Abduction or the Logic of Surprise. In: Semiotica 153. 117–130

    Article  Google Scholar 

  • Ogden, Charles K./Richards, Ivor A. (1989): The Meaning of Meaning. San Diego: Harcourt

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders (1908): The Collected Papers of Charles S. Peirce. Vol. 6. C.Hartshorne, P. Weiss and A.W. Burks (eds.). Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders (1976 (1967/1970)): Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus, hrsg.v. K.-O. Apel und übers. v. G. Wartenberg

    Google Scholar 

  • Petrilli, Susan (2010): Image and Primary Iconism: Perice and Husserl. In: Semiotica 181: 263–274

    Article  Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1991): Aufklärungsarbeit. Kriminalpolizisten und Feldforscher bei der Arbeit. Stuttgart: Enke

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim/Sebald, Gerd/Weyand, Jan (im Druck): Lebenswelt und Lebensform. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Ritter, Joachim/Gründer, Karlfried/Gabriel, Gottfried (2001): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 11. Basel: Schwabe & Co

    Google Scholar 

  • Russell, Bertrand (1959): Wisdom of the West. Garden City, N.Y.: Doubleday

    Google Scholar 

  • Scheler, Max (1926): Die Wissensformen und die Gesellschaft. Leipzig: Der Neue Geist

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2003a): Theorie der Lebenswelt 1. Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt. ASW V.1. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2003b): Theorie der Lebenswelt 2. Die Kommunikative Ordnung der Lebenswelt. ASW V.2. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2004a): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. ASW II. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2004b): Relevanz und Handeln 1. Zur Phänomenologie des Alltagswissens. ASW VI.1. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Spiegelberg, Herbert (1956): Husserl's and Peirce's Phenomenologies: Coincidence or Interaction. In: Philosophy and Phenomenological Research 17. 2: 164–185

    Article  Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (1988): Kosmion. Die Genese der pragmatischen Lebenswelttheorie von Alfred Schütz und ihr anthropologischer Hintergrund. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (2007): Phänomenologische und soziologische Theorie. Aufsätze zur pragmatischen Lebenswelttheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (im Druck): Formen asemiotischer Kommunikation, in: Joachim Renn/Gerd Sebald/Jan Weyand (im Druck)

    Google Scholar 

  • Stjernfeldt, Frederik (2007): Diagrammatology: An Investigation on the Borderlines of Phenomenology, Ontology and Semiotics. Wien/New York: Springer

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul (Hg.) (1981): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? München: Piper

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Norbert Schröer Oliver Bidlo

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Eberle, T.S. (2011). Abduktion in phänomenologischer Perspektive. In: Schröer, N., Bidlo, O. (eds) Die Entdeckung des Neuen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93249-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93249-1_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17240-8

  • Online ISBN: 978-3-531-93249-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics