Skip to main content

Untersuchung von Beteiligungsprozessen in der Raum- und Umweltplanung – Ein methodischer Beitrag am Beispiel des Gewässermanagements

  • Chapter
  • First Online:
Raumbezogene qualitative Sozialforschung

Zusammenfassung

Raum- und Umweltplanungen führen häufig zu langwierigen Auseinandersetzungen, die nicht selten an Verwaltungsgerichten verhandelt werden müssen, da die Konfliktparteien unvereinbare, meist raumbezogene Interessen durchsetzen wollen. Jüngere europäische Richtlinien wie z.B. die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)1 versuchen diesen zeitraubenden und damit auch kostspieligen Verfahren durch eine intensivere Beteiligung von Interessensgruppen bereits in der Vorplanung zu begegnen. Doch das Grundproblem bleibt auch bei breiten öffentlichkeitsbeteiligungsprozessen erhalten: Die konfligierenden, spezifischen Interessen der verschiedenen Akteure und Akteursgruppen. Besonders auf lokaler Ebene treten in partizipativen Prozessen zur Raum- und Umweltplanung massive Interessenskonflikte auf, da sich die Planung auf dieser Ebene mittel- und langfristig in konkreten Maßnahmen manifestiert und damit raumwirksam wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Atteslander, P./ Cromm, J. (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. 11. Aufl.. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Becker, T (2005): Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Becker-Beck, U (1997): Soziale Interaktion in Gruppen. Struktur- und Prozessanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH.

    Book  Google Scholar 

  • Bonacker, T./Imbusch, P. (1999): Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden. In: Imbusch, P./Zoll, R (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung mit Quellen. 2. Auflage. Opladen: Leske & Buderich: 73–116.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J./Lüdtke, H. (1977): Teilnehmende Beobachtung. Einführung in die sozialwissenschaftliche Feldforschung. 3. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./Holton, J. (2004): Remodeling Grounded Theory [80 paragraphs], In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research 5(2), Art. 4., abrufbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs040245.

  • Glaser, B./Strauss, A.L. (1998): Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Glasl, F. (2004): Konfliktmanagement. 8. akt. und ergänzte Auflage. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben.

    Google Scholar 

  • Hellbrück, J./Fischer,. M. (1999): Umweltpsychologie. Ein Lehrbuch. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

    Google Scholar 

  • Helfferich, C.(2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Höhmann, M. (1999): Flächenrecycling als raumwirksame Interaktion: eine politisch-geographische Untersuchung über Entscheidungsstrukturen und Konfliktpotentiale räumlicher Veränderungen am Beispiel von Köln. Köln: Geographisches Institut.

    Google Scholar 

  • Kern, H.(1982): Empirische Sozialforschung. Ursprünge, Ansätze, Entwicklungsleitlinien. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Knierim, A. (2001): Konflikte erkennen und bearbeiten: aktionsorientierte Forschung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Brandenburg. Weikersheim: Margraf Verlag.

    Google Scholar 

  • Krings, T. (2008): Politische Ökologie. Grundlagen und Arbeitsfelder eines geographischen Ansatzes der Mensch-Umwelt-Forschung, In: Geographische Rundschau 60. 12: 4–9.

    Google Scholar 

  • Kromrey, H. (2000): Empirische Sozialforschung. 9. Auflage. Opladen: Verlag Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Lamnek, S.(2005): Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch. 4. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1963): Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mey, G./Mruck, K. (2007): Grounded Theory Methodology. Bemerkungen zu einem prominenten Forschungsstil. In: Mey, G./Mruck, K (Hrsg.): Grounded theory reader. Historical social research: Supplement; Band 19. Köln: Zentrum für Historische Sozialforschung: 11–39.

    Google Scholar 

  • Muro, M./Hartje, V./Klaphake, A./Scheumann, W./Fisahn, A./Ober, I./Pile, K. (2006): Pilothafte Ermittlung und Analyse von Zielgruppen für die Information und Anhörung der Öffentlichkeit nach Art. 14 EG-Wasserrahmenrichtlinie in einer Flussgebietseinheit. UBA-Texte 27/06. Berlin: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Nestmann, F./Kämpf, C. (2000): Environmental management methodology to support sustainable river basin development, In: Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.): Decision support systems for river basin management. International Workshop on 6th April 2000, Koblenz: Bundesanstalt für Gewässerkunde: 88–91.

    Google Scholar 

  • Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.) (2006): Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Vorgezogene aktive Öffentlichkeitsbeteiligung im Bearbeitungsgebiet Hochrhein. Projektbericht des Regierungspräsidiums Freiburg.

    Google Scholar 

  • Reuber, P. (1999): Raumbezogene politische Konflikte: Geographische Konfliktforschung am Beispiel von Gemeindegebietsreformen, In: Erdkundliches Wissen 131.

    Google Scholar 

  • Reuber, P. (2001): Möglichkeiten und Grenzen einer Handlungsorientierten Politischen Geographie, In: Reuber, P./Wolkersdorfer, G (Hrsg.): Politische Geographie, Heidelberg: Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg: 77–92.

    Google Scholar 

  • Rhodius, R.(2006): Recommendations for public participation in the planning of retention areas, In: The FOWARA-Project (Hrsg.): Forested water retention areas. Guideline for decision makers, forest managers and land owners: 64–78.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L.(1998²): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2004): Grounded Theory: zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tikkanen, J./Isokääntä, T./Pykäläinen, J./Leskinen, P. (2006): Applying cognitive mapping approach to explore the objective-structure of forest owners in a Northern Finnish case area, In: Forest Policy and Economics 9: 139–152.

    Article  Google Scholar 

  • Uhlendahl, T. (2009): Partizipative Gewässerbewirtschaftung auf lokaler Ebene im Kontext der Wasserrahmenrichtlinie. Dissertation an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg. Abrufbar unter: www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6263.

  • Wagner, U. (1997)): Interaktive Sozialforschung. Zur Frage der Wissenschaftlichkeit und Brauchbarkeit der Aktionsforschung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Uhlendahl, T. (2013). Untersuchung von Beteiligungsprozessen in der Raum- und Umweltplanung – Ein methodischer Beitrag am Beispiel des Gewässermanagements. In: Rothfuß, E., Dörfler, T. (eds) Raumbezogene qualitative Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93240-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93240-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16833-3

  • Online ISBN: 978-3-531-93240-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics